Information about organization dodis.ch/R25465

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung III/Sektion UNO, IO (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique III/Section ONU, OI (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica III/Sezione ONU, OI (1995–2000...)
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Abteilung UNO, Internationale Organisationen, Kultur, UNESCO/Sektion Vereinte Nationen und Internationale Organisationen (1993–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCO/United Nations and International Organizations Section (1993–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales/Division ONU, Organisations internationales, Culture, UNESCO/Section des Nations Unies et des Organisations internationales (1993–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali/Divisione ONU, Organizzazioni internazionali, Cultura, UNESCO/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1993–1995)
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Abteilung UNO, Internationale Organisationen/Sektion Vereinte Nationen und Internationale Organisationen (1992–1993)
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN and International Organizations/United Nations and International Organizations Section (1992–1993)
DFAE/Direction des organisations internationales/Division ONU et Organisations internationales/Section des Nations Unies et des Organisations internationales (1992–1993)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali/Divisione ONU ed Organizzazioni internazionali/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1992–1993)
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Abteilung UNO, Internationale Organisationen, Umweltangelegenheiten/Sektion Vereinte Nationen und Internationale Organisationen (1990–1992)
DFAE/Direction des organisations internationales/Division ONU, Organisations internationales, Affaires d'environnement/Section des Nations Unies et des Organisations internationales (1990–1992)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali/Divisione ONU, Organizzazioni internazionali, Affari dell'ambiente/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1990–1992)
EDA/Direktion für internationale Organisationen/UNO-Internationale Organisationen und kulturelle Angelegenheiten/Sektion Vereinte Nationen und Internationale Organisationen (1988–1990)
DFAE/Direction des organisations internationales/ONU-Organisations internationales et affaires culturelles/Section des Nations Unies et des Organisations internationales (1988–1990)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali/ONU-Organizzazioni internazionali e affari culturali/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1988–1990)
EDA/Direktion für internationale Organisationen/UNO-Internationale Organisationen/Sektion Vereinte Nationen und Internationale Organisationen (1984–1988)
DFAE/Direction des organisations internationales/ONU-Organisations internationales/Section des Nations Unies et des Organisations internationales (1984–1988)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali/ONU-Organizzazioni internazionali/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1984–1988)
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Sektion Vereinte Nationen und Internationale Organisationen (1982–1983)
DFAE/Direction des organisations internationales/Section des Nations Unies et des Organisations internationales (1982–1983)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1982–1983)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III/Sektion Vereinte Nationen und Internationale Organisationen (1978–1981)
DFAE/Direction politique/Division politique III/Section des Nations Unies et des Organisations internationales (1978–1981)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica III/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1978–1981)
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Sektion Vereinte Nationen und internationale Organisationen (1973–1977)
DPF/Direction des organisations internationales/Section des Nations Unies et des Organisations internationales (1973–1977)
DPF/Direzione delle organizzazioni internationali/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1973–1977)
EPD/Abteilung für internationale Organisationen/Sektion Vereinte Nationen und internationale Organisationen (1966–1972)
DPF/Division des organisations internationales/Section des Nations Unies et Organisations internationales (1966–1972)
DPF/Divisione delle organizzazioni internationali/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1966–1972)
EPD/Abteilung für internationale Organisationen/Organisation der Vereinten Nationen und deren Spezialorganisationen (1950–1965)
DPF/Division des organisations internationales/Organisations internationales (1950–1965)
DPF/Divisione delle organizzazioni internationali/Organizzazioni internazionali (1950–1965)
EDA/DIO/Sektion Vereinte Nationen und Internationale Organisationen (1993...)
DFAE/DOI/Section des Nations Unies et des Organisations internationales (1993...)
DFAE/DOI/Sezione delle Nazioni Unite e Organizzazioni internazionali (1993...)
EDA/STS/PD/PA3/Sektion UNO, IO
DFAE/SEE/DP/DP3/Section ONU, OI
DFAE/SES/DP/DP3/Sezione ONU, OI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (89 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1963-12.3.1964Head of SectionBonnant, GeorgesVgl. E2500#1990/6#271*.
1965–1969Stellvertreter des ChefsHegner, Anton Robert
1966-14.10.1970Head of SectionPictet, François
1967-1971Diplomatische MitarbeiterinPometta, Francesca
26.4.1967-31.12.1968Consular assistantSuter, RobertVgl. E2500#1990/6#2299*.
1.7.1967-31.12.1973Consular officerRuedin, PaulVgl Swissdiplo.
9.1967-31.12.1971SecretaryGougain, Marie-LouiseVgl. dodis.ch/32937 und E2500#1990/6#880*.
23.12.1968-31.12.1971Diplomatischer MitarbeiterCoigny, André
1.1.1969-17.5.1970Consular officerSuter, RobertVgl. E2500#1990/6#2299*.
1969-1971Stellvertreterin des ChefsPometta, Francesca

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section belongs toFDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCO1984–1995
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III1995–2000...

Written documents (103 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.198253707pdfMemoRelations with the ICRC Le CICR est irrité de la récente démarche diplomatique de la Suisse, à l'occasion de laquelle le Chef du Département politique a remis à l'ambassadeur israélien un aide-mémoire concernant le...
fr
17.12.198253713pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Der Einsatz schweizerischer Militärpersonen wird für den UNO-Bereich (Blauhelme) geprüft, wofür ein Erkundungs- und Verwirklichungsplan skizziert wird. Vorgesehen sind eine Inspektionsreise...
de
13.6.198353015pdfReportRelations with the ICRC Zur Vorbereitung des Besuchs des IKRK-Präsidenten werden die bisherige finanzielle Beteiligung des Bundes sowie allfällige Erhöhungen evaluiert.
de
23.5.198453638pdfMemoNamibia (Politics) Die Schweiz unterstützt grundsätzlich den Anspruch Namibias auf Unabhängigkeit. Der bewaffnete Kampf der SWAPO, die vom Namibia-Rat der UNO unterstützt wird, stellt für sie aber keinen «positiven...
de
1.7.198555838pdfMemoUN (Specialized Agencies) Tout comme l'ONU, la Suisse constate depuis le milieu des années 1980 un recul du multilatéralisme, qui débouche parfois sur des crises au sein des institutions politiques multilatérales issues de la...
fr
24.3.198662760pdfLetterVote on UN Accession (1986) Der Ausgang der UNO-Abstimmung stellt eine schwere Niederlage für das EDA dar. Eine schonungslose Analyse des Abstimmungsergebnisses ist notwendig. Es sollten alle sich daraus ergebenden Konsequenzen...
de
9.4.198662761pdfMemoVote on UN Accession (1986) In der offiziellen Erklärung des Bundesrats zur UNO-Abstimmung vom 16.3.1986 wird festgehalten, dass die Schweiz ihre Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen weiterführen wird. Nun wird zu...
de
1.198760432pdfReportRelations with the ICRC Vue d’ensemble de la XXVème Conférence internationale de la Croix-Rouge traitant notamment la suspension de la délégation gouvernementale de l’Afrique du Sud et la non-participation de l’OLP ainsi que...
ml
13.1.198760431pdfMemoRelations with the ICRC Aperçu sur la préparation générale de la XXVème Conférence internationale de la Croix-Rouge, sur les efforts pour trouver une solution avant la conférence relatif à la participation de l'Afrique du...
fr
18.6.198762806pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Auch nach der gescheiterten Abstimmung zum UNO-Beitritt will der Bundesrat an der engen Zusammenarbeit mit der UNO festhalten. Die Direktion für internationale Organisationen wird dem Bundesrat bald...
de

Received documents (15 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.197558808pdfLetterUNO – General Nach den Uneinigkeiten, die bei der Erstellung des Berichts der beratenden Kommission für die Beziehungen der Schweiz zur UNO entstanden sind, stellt das Memorandum einen gewissen Konsens der...
de
11.1.197752297pdfMemoMultilateral relations Die Schweiz war zeitweilig in den internationalen Organisationen übervertreten. Nun bedarf es aber einer aktiveren Personalpolitik, damit die Schweiz bei der Besetzung von Sekretariatsposten in...
de
18.4.197851517pdfMemoUN (Specialized Agencies) In Bezug auf die Frage, ob sich die UNESCO stärker im Bereich der Abrüstung engagieren soll, erhält der schweizerische Delegierte die Anweisung, die Schweiz solle sich dafür einsetzten, dass sich die...
de
30.8.197854023pdfMemoDisaster aid L’UNDRO rend de grands services dans divers domaines à la Suisse, qui lui fait parvenir une contribution annuelle de 100'000 CHF. Les relations continuent d‘être bonnes et un transfert de ce bureau de...
fr
13.7.198456034pdfReportUNO (principal organs) Die verworrene Lage im Nahen Osten ist eine Herausforderung für den UNO-Generalsekretär. Bundesrat P. Aubert würdigt die Tatsache, dass J. Pérez de Cuéllar von allen Parteien als Gesprächspartner...
de
5.2.198855930pdfMemoEnvironmental issues Die Antarktis nimmt für die Erforschung der globalen Klimaentwicklung eine Schlüsselstellung ein. Ein Beitritt der Schweiz zum Antarktis-Vertrag wäre ein nützlicher Beitrag zur Erhaltung des...
de
8.8.199158698pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Bei den Gesprächen von Botschafter Keusch in Wien stehen die Drogenkonvention der UNO, die Sitzfrage der UNO, die Zusammenarbeit mit Osteuropa, die kulturelle Zusammenarbeit, die UNESCO, das CERN, die...
de
31.10.199158740pdfMemoCape Verde (General) Le Cap-Vert est dans un processus de démocratisation. La Suisse est disponible en matière de soutien à la démocratie. La Suisse souligne aussi l'importance de l'Accord de promotion et de protection...
fr
5.11.199158635pdfReportPolicy of asylum Die Schweiz hat an der diesjährigen Session des Exekutivkomitees des UNHCR mit der Wahl von B. de Riedmatten zum Präsidenten sowie der intensiven Mitarbeit der Delegation ihre durch die Hocké-Affäre...
ml
27.7.199263232pdfMemoGeneva's international role Bei der Standortfrage der Kommission für Nachhaltige Entwicklung weist die UNO-Administration darauf hin, dass es in Genf permanente Platzprobleme gebe und Bern grosszügiger sei, als die Genfer...
de

Mentioned in the documents (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.199158776pdfMemoUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Während die Situation der UNO/MINURSO schwierig ist, ist die Swiss Medical Unit das einzige Kontingent, das bis anhin etwas bewegen konnte. Das Headquarter der UNO und die Klinik in Laâyoune stehen...
de
20.12.199162381pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Compte tenu du manque de personnel, le groupe de travail sur l'engagement du personnel a cherché une répartition optimale des unités disponibles. Certains services sont regroupés et, dans les...
fr
31.12.199158755pdfMemoRelations with the ICRC Die Liquiditätsprobleme des IKRK wurden dank einem zweistelligen Millionenbeitrag der EG behoben. Der Schweizer Beitrag 1991 übersteigt den in Aussicht gestellten Minimumbeitrag. Als Sonderleistung...
de
14.1.199262379pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Le groupe de travail 3 s'est penché sur les finances et le budget du DFAE. Afin d'augmenter la flexibilité, les transferts de ressources financières d'une tâche à une autre devraient être rendus...
fr
27.1.199261011pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La huitième conférence des Nations Unies pour le commerce et le développement se tiendra à Carthagène en Colombie et aura trois thèmes horizontaux: l'interdépendance économique, le développement...
fr
27.1.199258016pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Die internationalen Kontakte sind in den letzten zehn Jahren bei allen Bundesämtern teilweise massiv angestiegen. Die meisten Bundesämter haben regelmässig internationale Kontakte. In jedem...
de
2.199262915pdfOtherElectoral observations Le manuel pour futurs observateurs électoraux contient des informations de base sur le contexte politique et institutionnel, sur la nature des observations électoraux, sur les régles générales, sur...
fr
7.2.199261928pdfMemoInternational Drug Policy
Volume
Drogenfragen gehören zu den prioritären Themen der schweizerischen und internationalen Politik. Das vermehrte Engagement der Schweiz in den Programmen der UNO, des Europarats sowie der
Chemical...
de
10.2.199262860pdfMemoWestern Sahara Die Schweiz anerkennt grundsätzlich keine Befreiungsbewegungen, wie sie die Polisario eine ist. Die Polisario hat jedoch 1989 ein Büro in Genf errichtet und ihr Vertreter in Genf wurde mehrere Male...
de
20.7.199262029pdfReportUNO – General Échange de vue franco-suisse sur les questions de la Genève internationale, des opérations de maintien de la paix des Nations Unies (Yougoslavie, Sahara occidental, Chypre, Cambodge), du droit...
fr

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.197851021pdfMemoUN (Specialized Agencies) Zusammenfassung der Besprechung mit dem UNESCO Generaldirektors anlässlich dessen Besuchs in Bern. Wichtige Themen waren die Massenmedien-Deklaration, die Deklaration über Rassenfragen sowie...
de
24.5.197850891pdfMemoUN (Specialized Agencies)
VolumeVolume
Die von der Schweiz aus Neutralitätsgründen praktizierte Unterscheidung zwischen «technischen» Sonderorganisationen und «politischer» UNO ist unhaltbar, wie der Fall der UNESCO zeigt. Bereits in der...
de
6.9.197849958pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Keinesfalls sollen Tendenzen geschürt werden, neben den bestehenden anerkannten UNO-Sitzen weitere zu etablieren. Daraus folgernd scheint es für die Schweiz nicht opportun, in Wien eine ständige...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de
6.11.197850139pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations
Volume
Face aux menaces de départ de l'OMS, notamment à cause des pertes de changes suite à la fluctuation des monnaies, un geste de la Suisse serait politiquement opportun.
fr
8.1.197949004pdfMemoUN (Specialized Agencies) Erläuterung der Reaktion des niederländischen Aussenministers betreffend den Austritt der Schweiz aus dem Abkommen zur gemeinsamen Finanzierung der Wetterschiffe. Der Aussenminister bedauert diesen...
de
13.1.198251505pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Le CICR et la CRS bénéficient de l’appui de la Confédération, mais cette dernière ne peut pas soutenir des textes préparés par ces organisations, notamment s’ils contiennent certaines appréciations...
fr