Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1956–31.12.1956Schweizerischer GesandterLindt, August R.Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 262.
29.5.1956-15.9.1959Secretary of LegationIselin, JürgVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
26.11.1956-31.1.1958Diplomatic traineeKeller, PierreVgl. E2500#1982/120#1121*.
7.1.1957-3.1.1958Legation CounsellorSoldati, AgostinoObservateur de la Suisse, avec le titre du ministre plénipotentiaire, cf. E2500#1982/120#2016*.
27.2.1958-31.1.1961Schweizerischer GesandterSchnyder, FelixCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
7.4.1959-1.6.1961Secretary of LegationLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.
15.5.1959-31.12.1962Secretary of LegationExchaquet, OlivierVgl. E2024-02A#1999/137#774*.
23.1.1961-1962Embassy SecretarySchenck, Michael von
16.6.1961–27.3.1966AmbassadorThalmann, ErnestoNommé par PVCF No 1686 du 8.9.1961.
18.2.1962-1965Embassy SecretaryHegner, Anton Robert

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
2.5.199057010pdfReportUNO – General La session extraordinaire a pris place à un moment des plus opportuns de l’histoire économique d’après-guerre. Il était temps que les Nations Unies prennent acte des modifications fondamentales de...
ml
31.5.199056836pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im freundschaftlichen Rahmen äussert sich Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO in New York, gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI, zu dessen Rolle in...
de
20.6.199056398pdfLetterCyprus (General) Die Föderalisierung Zyperns nach Schweizer Vorbild ist seit langem eines der vernünftigeren Denkmodelle für die Zukunft der Insel. Den ethnischen Gruppierungen fehlen allerdings die...
de
21.6.199057016pdfLetterLiechtenstein (General) Die schweizerische Mission in New York hat die Vorbereitungen Liechtensteins zur Aufnahme in die UNO durch Zurverfügungstellung der Infrastruktur und Vermittlung der wichtigsten Kontakte unterstützt....
de
22.8.199054620pdfLetterUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Le Secrétaire général de l'ONU est informé de l'ordonnance du Conseil fédéral concernant les mesures économiques suisses envers la République d'Irak et l'État du Koweït, comprenant en particulier une...
fr
19.9.199057269pdfTelexRelations with the ICRC Die Bestrebungen des IKRK, bei der UNO den Status eines ordentlichen Beobachters zu erlangen, werden durch das Vorprellen der Liga der Rotkreuz-Gesellschaften gefährdet. Aus Sicht der Schweiz ist es...
de
20.9.199057017pdfMemoLiechtenstein (General) Durch den UNO-Beitritt Liechtensteins wurde die Isolierung der Schweiz ins grelle Licht der Weltöffentlichkeit gestellt. Eine neue Initiative in Richtung auf die schweizerische Vollmitgliedschaft...
de
9.10.199054618pdfPolitical reportUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Die Schweiz tue gut daran, sich zu überlegen, wieviel Souveränität und wieviel Neutralität sie im nächsten Jahrhundert noch benötige, um ihre Solidarität nicht unglaubwürdig erscheinen zu lassen. Neue...
de
16.10.199066936pdfMemoNeutrality policy Die Notwendigkeit der Redimensionierung der Neutralität ist der schweizerischen Diplomatie viel zu spät bewusst geworden. Sie stellt nun überwiegend ein innenpolitisches Problem dar.
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.197851628pdfTelegramGeneva's international role Die Vermutungen, wonach es sich bei dem neuen Personalchef der UNO in Genf Dnjeporpwski um einen Mitarbeiter des KGB handelt, liessen sich durch die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft nicht erhärten,...
de
16.10.197850145pdfCircularMonetary issues / National Bank
Volume
L’évolution préoccupante du cours du franc pousse la BNS, d’entente avec le Conseil fédéral, à reconsidérer sa politique monétaire. Le fait que la relation du franc suisse avec le Deutsche Mark...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
21.11.197953558pdfTelegramNamibia (Politics) Sam Nujoma, chef du mouvement de libération namibien SWAPO, a fait des griefs à la Suisse concernant des armes “Made in Switzerland”, sa politique face à l’Afrique du Sud et un rapport fait par Alfred...
fr
17.3.198058984pdfCircularEnergy and raw materials Die Internationale Energieagentur, die 1974 als Reaktion der Industrieländer auf die Erdölkrise gegründet wurde, geht neue Wege der energiepolitischen Zusammenarbeit. Vor allem die USA fordert eine...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
8.7.198253706pdfTelexIsrael (Politics) Le Conseil fédéral exprime fermement sa volonté de voir Israël respecter intégralement l'article 3 commun aux quatre conventions de Genève et de permettre aux délégués du CICR de voir toutes les...
fr
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.199262016pdfProject proposalEl Salvador (Politics) Nach zwölf Jahren Bürgerkrieg in El Salvador trat am 1.12.1992 nach grossen Schwierigkeiten ein Friedensabkommen in Kraft. Die Schweiz unterstützt das Wiederaufbauprogramm der Basisstrukturen, welches...
de
16.4.199261139pdfReportUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Les résultats de la dernière session préparatoire de la CNUED sont très divers. Les débats ont été de plus en plus marqués par la difficile relation Nord/Sud et une forte formation de blocs selon des...
ml
4.5.199262573pdfTelexAfghanistan (Politics) Die schweizerischen Bemühungen in der politischen Lösung des Afghanistankonflikts wurden – trotz einiger Erfolge – von der UNO scharf und mit Argwohn beobachtet. Mit Blick auf eine Einladung einer...
de
15.5.199263395pdfLetterUN Sanctions against Libya (1992) La Suisse fait un rapport à l'ONU sur son application autonome des sanctions de l'ONU contre la Libye en vertu de la résolution 748 du Conseil de sécurité.

Également: Ordonnance concernant...
fr
26.5.199262706pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Angesichts der sich abzeichnenden Sanktionsbeschlüsse von EG und UNO gegenüber Serbien/Montenegro sollten im Hinblick auf eventuelle Massnahmen der Schweiz die zurückhaltenden Stellungnahmen des BAWI...
de
29.5.199262251pdfReportHuman Rights Du point de vue suisse, le bilan de la dernière session de Commission des droits de l'homme de l’ONU n'est pas négligeable. Le président de la Confédération, René Felber, a fait une déclaration...
fr
10.7.199262518pdfMemoUNO – General Das Schwergewicht der Agenda for Peace liegt im Bereich der Präventivdiplomatie und des Peacekeepings. Aber auch die Überlegungen zum erstmaligen Peace-enforcement mit militärischen Mitteln verdienen...
de
27.7.199263232pdfMemoGeneva's international role Bei der Standortfrage der Kommission für Nachhaltige Entwicklung weist die UNO-Administration darauf hin, dass es in Genf permanente Platzprobleme gebe und Bern grosszügiger sei, als die Genfer...
de
31.7.199262738pdfLetterEl Salvador (General) Im Rahmen des jährlichen Massnahmenpaketes für kleinere Beiträge an friedenserhaltende Aktionen hat der Direktor der Direktion für internationale Organisationen beschlossen, als Akt der Solidarität...
de
3.8.199262188pdfMemoUNO – General Dans l'entretien avec le Secrétaire général Boutros Ghali trois thèmes sont abordés: la question du rôle de Genève, et notamment de la candidature de la Suisse pour abriter le suivi de Rio; le Sahara...
fr

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.197540302pdfMemoQuestions about sports Anders als in sozialistisch geprägten Staaten beruhen in der Schweiz Sport und Sportvereinigungen grundsätzlich auf privater Initiative. Ein Boykott von südafrikanischen Sportmannschaften scheint...
de
13.2.197649950pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Au vu des derniers plans de l’ONU en matière de transfert de bureaux des organisations internationales de Genève et New York à Vienne, la DPF décide de prendre un certain nombre de mesures.
fr
12.3.197648366pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Die Schweiz sollte sich an die Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo einladen lassen. Eine Teilnahme als «invité» bietet die neutralitätspolitisch unbedenkliche Gelegenheit, sich zu...
de
30.3.197649953pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Der angestrebte Transfer von 300 Stellen von Genf nach Wien ist dem Wunsch geschuldet, Österreich im internationalen Denken als Faktor zu verankern und Büro-Leerstände zu vermieden. Diese Bestrebungen...
de
14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
de
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr