Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
17.4.1968-5.6.1970Embassy SecretaryMonnier, JeanVgl. E2024-02A#1999/137#1673*.
7.11.1968-22.12.1968Embassy SecretaryCoigny, AndréTemporär, vgl. E2024-02A#1999/137#561*.
1970-1975Embassy SecretaryRöthlisberger, EricVgl. Verzeichnis der schweiz. Botschaften und Konsulate, S. 41.
1970Juristischer Beamter I. Kl.Wildhaber, Luziuswährend der Generalversammlung 1970 nach New York geschickt
1971Embassy CounsellorMoret, Yves
10.9.1971-14.11.1974Embassy CounsellorGlesti, AlfredCf. PVCF No 2357 du 20.12.1972.
Mitarbeiter für politische Fragen Afrikas, Mitglied UNICEF-Delegation
1972-1975Embassy SecretaryManz, Johannes
19.9.1972-3.12.1972Embassy SecretaryIndermühle, Jean-JacquesTemporaire, cf. E2024-02A#2002/29#16*.
7.4.1974-28.2.1982AmbassadorMarcuard, SigismondNomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, p. 347.
1975-1976Embassy SecretaryRiedmatten, Bernard De

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.1.199258696pdfReportUNO – General Die Schweiz hat ein gutes Verhältnis zum Generalsekretariat der Vereinten Nationen und sich in den vergangenen Jahren finanziell grosszügig beteiligt. Die Debatte um die europäische Integration lässt...
ml
16.1.199260396pdfPolitical reportPolitical issues Im Unterschied zu Wissenschaftlern wagen sich Diplomaten normalerweise kaum, Zukunftsprognosen abzugeben. Hier soll eine solche jedoch trotzdem vorgenommen werden. Angesprochen werden die geschwächte...
de
20.3.199254787pdfPolitical reportUNO – General Der Beobachterstatus der Schweiz ist heute noch prekärer als in den 1970er Jahren. Auch wenn die UNO selbst aufgrund der schweizerischen Beiträge an die vielen UN-Aktivitäten den Status nicht in Frage...
de
9.4.199257174pdfPolitical reportUNO – General Der neue UNO-Generalsekretär äusserte den Wunsch, noch im Amte zu sein, wenn die Schweiz der UNO beitrete. Zwar hat der ablehnende Beitrittsentscheid keinen Schaden verursacht, dennoch sei ein...
de
23.4.199262571pdfMemoUNO – General Anlässlich seiner ersten Sitzung 1992 bewilligte das UN-Committee on Relations with the Host Country diskussionslos den Beobachterstatus der schweizerischen Mission. Aus schweizerischer Sicht...
de
9.5.199262454pdfLetterUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die Initiative, die Bundesrat Cotti zusammen mit Minister Goldemberg und Minister Alders unternommen hat, hat ihr Ziel erreicht. Für die Klimakonvention wurde ein Abkommen zur Unterschrift an die...
ml
15.5.199263395pdfLetterUN Sanctions against Libya (1992) La Suisse fait un rapport à l'ONU sur son application autonome des sanctions de l'ONU contre la Libye en vertu de la résolution 748 du Conseil de sécurité.

Également: Ordonnance concernant...
fr
10.7.199263509pdfMemoUNO – General Beim Treffen mit dem UN-Funktionär wurden in erster Linie die Auswirkungen der geplanten Reformen im UN-Verwaltungssystem besprochen. Die Frage der Einrichtung der Kommission für nachhaltige...
de
27.7.199263232pdfMemoGeneva's international role Bei der Standortfrage der Kommission für Nachhaltige Entwicklung weist die UNO-Administration darauf hin, dass es in Genf permanente Platzprobleme gebe und Bern grosszügiger sei, als die Genfer...
de
8.10.199260542pdfMemoUNO – General Anlässlich einer Sitzung des Komitees für die Beziehungen mit dem UNO-Gastland in New York wurde in einer Stellungnahme das Verhältnis der Schweiz als Sitzstaat der UNO, der Organisation selbst und...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197750567pdfCircularSwiss financial market La Convention relative à l’obligation de diligence lors de l’acceptation de fonds par les banques, d’abord raillée par ces dernières, est désormais envisagée avec sérieux. Elle devient ainsi un...
ml
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
24.1.197850364pdfLetterSahel Übersicht die Projekte im Bereich der technischen Zusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe der Schweiz von der Dürre betroffenen Länder Afrikas im Jahre 1977. Die Gesamtleistungen an die Sahelländer...
de
30.1.197852166pdfCircularInvestments and IRG Die Zusammenarbeit im Bereich der internationalen Investitionen und multinationalen Unternehmen nimmt immer breiteren Raum ein. Damit wächst auch das Bedürfnis nach einer besseren Übersicht über die...
de
24.2.197853794pdfCircularSahel Vier Freiwillige des SKH sollen das PAM in den Häfen von Nouakchott, Dakar und Lomé unterstützen, um Engpässe im Inlandtransport zu beseitigen. Informationen der Schweizer Vertretungen über den...
de
7.3.197850170pdfCircularMonetary issues / National Bank Craignants les effets négatifs de la hausse inconsidérée du franc suisse pour l'industrie d'exportation, les autorités suisses prennent des mesures qui constituent le dispositif le plus imposant que...
fr
20.3.197851649pdfTelegramDisaster aid Informationen über die Zusammenarbeit des Delegierten für Katastrophenhilfe mit internationalen Hilfsorganisationen in den Sahelgebieten, in Indien und Zaire. Zudem gibt es bilaterale Zusatzaktionen...
de
28.3.197852337pdfCircularTechnical cooperation Les représentations suisses à l'étranger sont informées de la participation de la Suisse à l’Action spéciale visant à transformer les crédits d'aide au développement en dons. La «Sprachregelung»...
fr
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml

Mentioned in the documents (366 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036845pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (General) Die Schweiz ist aus Sicherheitsgründen, ebenso wie aus wirtschaftlichen Erwägungen daran interessiert, dass im östlichen Mittelmeerraum kein neuer Konflikt ausbricht. Die Gewährung eines neuen...
de
30.9.197034530pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1970. Es wurden folgende Themen diskutiert: Aussenpolitische Lage,...
ml
21.10.197035252pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation
Volume
Projet de déclaration exprimant le soutien du Gouvernement suisse à l'égard de la stratégie de l'ONU pour la 2ème Décennie pour le développement. Une augmentation sensible de l'aide publique au...
fr
21.10.197035335pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) L'Observateur de la Suisse auprès des Nations Unies à New York est autorisé à participer à la prochaine conférence d'annonce de contributions organisée par le PNUD et à y annoncer les contributions...
fr
8.12.197034455pdfLetterUN (Specialized Agencies) La Suisse, en tant qu'État hôte d'organisations internationales à Genève, est chargée de munir la représentation de la RDA d'une pièce de légitimation. Ceci n'est pas sans soulever des questions de...
fr
25.2.197151511pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Bezeichnung der Vertretung des EPD bei den internationalen Organisationen in Genf soll vereinheitlicht werden. Der offizielle Titel lautet "Ständige Mission der Schweiz bei den internationalen...
ml
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
21.6.197137176pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Bundesrat hat beschlossen, den ersten Mitarbeitern der schweizerischen Vertretungen in Washington, London, Paris, Bonn, Rom, Moskau, Brüssel (Mission bei den EG) und New York (Beobachter bei der...
de
10.7.197135314pdfLetterForeign interests Zwischen Indien und Pakistan ist eine Einigung über das Mandat für die schweizerischen guten Dienste im Zusammenhang mit der Repatriierung des pakistanischen Personals in Kalkutta zustande gekommen.
de
20.9.197135941pdfMemoSouth Africa (Politics) La conversation pendant un déjeuner avec le Ministre sud-africain des Affaires étrangères H. Muller porte sur l'enrichissement d'uranium, le dialogue entre l'Afrique du Sud et les pays d'Afrique...
fr

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.197540302pdfMemoQuestions about sports Anders als in sozialistisch geprägten Staaten beruhen in der Schweiz Sport und Sportvereinigungen grundsätzlich auf privater Initiative. Ein Boykott von südafrikanischen Sportmannschaften scheint...
de
13.2.197649950pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Au vu des derniers plans de l’ONU en matière de transfert de bureaux des organisations internationales de Genève et New York à Vienne, la DPF décide de prendre un certain nombre de mesures.
fr
12.3.197648366pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Die Schweiz sollte sich an die Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo einladen lassen. Eine Teilnahme als «invité» bietet die neutralitätspolitisch unbedenkliche Gelegenheit, sich zu...
de
30.3.197649953pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Der angestrebte Transfer von 300 Stellen von Genf nach Wien ist dem Wunsch geschuldet, Österreich im internationalen Denken als Faktor zu verankern und Büro-Leerstände zu vermieden. Diese Bestrebungen...
de
14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
de
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr