Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1981-1983Embassy CounsellorFaillettaz, Jacques
1982-1986Embassy SecretaryWoker, Daniel
1982-1983Embassy CounsellorGraffenried, Peter von
4.6.1982-18.7.1987AmbassadorPometta, FrancescaCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
1.9.1982–1985Embassy SecretaryHofer, Erwin
1983–1988Embassy CounsellorBoulgaris, Jean-MarcTit. Minister.
1984-1986Embassy CounsellorGodet, Blaise
...1984...VizekonsulHunkeler, Franz-RenéTit. Botschaftsattaché.
1986-1990Embassy SecretaryStemmler, Urs
1986–1987Embassy CounsellorHofer, Erwin

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.7.197551591pdfLetterGeneva's international role Résumé des critiques qui ont été communiquées à l’Observateur permanent suisse à New York concernant Genève comme ville hôte des organisations internationales. La Suisse doit essayer d’être plus...
fr
2.10.197539102pdfLetterSpain (Politics) Réaction des pays non-alignés présents aux Nations-Unies quant au rappel pour consultation de l'Ambassadeur suisse en Espagne.
fr
10.10.197539548pdfLetterNear and Middle East D’après un délégué du CICR, la majeure partie de la ville de Kuneitra au Golan a été détruite en 1967 par les tirs d'artillerie des deux parties. Il conviendrait de porter cette appréciation à la...
fr
24.10.197540296pdfLetterSouth Africa (Politics) On ne peut pas exclure que le rapport de la commission fasse mention des investissements suisses en Afrique du Sud dans une perspective qui ne leur serait pas favorable. En cas de participation au...
fr
30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
fr
20.2.197650851pdfPolitical reportAngola (Politics) Liée au vide de la politique étrangère américaine, la victoire cubaine en Angola aura des conséquences politiques et militaires en Afrique et au-delà: tensions sur le continent et course à l’armement,...
fr
24.2.197650151pdfLetterMonetary issues / National Bank Un projet de résolution cubaine devant l’ONU vise à ce que les pertes que cette organisation subit du fait de l’inflation soient supportées à 80% par les pays développés hôtes de l’ONU. Bien que ce...
fr
18.3.197648370pdfLetterNon-Aligned Movement Quelques pays, notamment Cuba, essaient d'amener les non-alignés sur une ligne pro-soviétique. Ils ne voient pas d'un oeil très favorable l'obtention par des pays dits anti-soviétiques d'un statut...
fr
2.6.197651613pdfLetterUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Les mesures prises par la Suisse afin d’aider le PNUD à surmonter la crise financière sont: payer l’ensemble de sa contribution pour 1976 en janvier, prendre en charge certains projets affectés par la...
fr
20.9.197649457pdfTelegramUNO – General Retour d'un entretien avec le secrétaire général de l'ONU sur Chypre, le Moyen-Orient, l'Afrique australe - notamment l'Afrique du Sud et la Rhodésie - et sur la concurrence entre Genève et Vienne.
fr

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
7.1.199259938pdfReportUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die SMU in der Westsahara macht einen tadellosen Eindruck. Demotivierend wirkt die notorische Obstruktion Marokkos. Immerhin kann festgestellt werden, dass die MINURSO den Teil ihres Auftrags, der der...
de
11.2.199262302pdfLetterSomalia (General) Gestützt auf das Bundesgesetz über das Kriegsmaterial lässt die Schweiz keine Exporte von Kriegsmaterial nach Somalia zu. Formell wurde hingegen nie entschieden, dass die Schweiz autonom...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
4.5.199262573pdfTelexAfghanistan (Politics) Die schweizerischen Bemühungen in der politischen Lösung des Afghanistankonflikts wurden – trotz einiger Erfolge – von der UNO scharf und mit Argwohn beobachtet. Mit Blick auf eine Einladung einer...
de
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
4.6.199263315pdfMemoHumanitarian aid La Conférence internationale d’annonce de contributions pour la situation d’urgence créée par la sécheresse en Afrique australe a montré que les pays industrialisés ont su assumer leurs...
ml
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.196230384pdfLetterGood offices Einzelheiten über die Repatriierung der Leiche des von den Kubanern abgeschossenen U-2-Pilotes.
de
196351731pdfAddress / TalkNeutrality policy The means to maintain freedom and independence vary from nation to nation. The mean that Switzerland has chosen is permanent neutrality. Neutrality directs the foreign policy of a nation, there is,...
en
12.7.196330545pdfMinutes of the Federal CouncilKuwait (Politics) Der Bundesrat ist mit der Eröffnung einer Botschaft Kuwaits in Bern einverstanden, verschiebt jedoch die Eröffnung einer schweizerischen Vertretung in Kuwait auf unbestimmte Zeit.
de
16.8.196330432pdfLetterExport of war material Haltung gegen neue Waffenlieferungen nach Südafrika. Politische Gründe.
de
26.3.196431927pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (Politics) Die Schweiz beteiligt sich an der UN-Operation auf Zypern mit einem finanziellen Beitrag. Eine ähnliche Unterstützung wurde bereits im Suez-Konflikt und im Kongo geleistet. Damit kann die Schweiz ihre...
de
4.5.196451713pdfMemoUNO – General Eine UN-Mitgliedschaft wäre mit der schweizerischen Neutralitätspolitik kaum zu vereinbaren. Ein Beitritt wäre nur unter ausdrücklicher Anerkennung der Neutralität denkbar. Die Schweiz sollte aber...
de
23.6.196418901pdfReportGood offices UN-Untersuchungskommission in Südvietnam nahm die Guten Dienste der Schweiz in Anspruch. Positive Bilanz.
de
1.10.196431926pdfBibliographical referenceUNO – General Beitrag für die Zeitschrift "Die Schweiz in der Völkergemeinschaft", Heft 3/1964.
de
1.12.196434324pdfMemoUN (Specialized Agencies) Implications politiques du statut de la représentation de la RDA auprès de la Commission économique pour l'Europe/ONU à Genève.
fr
25.2.196531720pdfMemoNear and Middle East Bericht über eine Unterredung mit dem Vertreter der Arabischen Liga über Intention und Status ihres Büros in Genf und den Israel-Boykott.
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de
30.10.197848811pdfMemoPalestine (General) Dass sich erstmals ein Vertreter der PLO anlässlich einer Generaldebatte vor der UNO-Generalversammlung äussern konnte, ist als weiterer Erfolg der Organisation bei der UNO zu werten. Zudem dürfte...
de
6.11.197850139pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations
Volume
Face aux menaces de départ de l'OMS, notamment à cause des pertes de changes suite à la fluctuation des monnaies, un geste de la Suisse serait politiquement opportun.
fr
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
10.9.197950587pdfMemoUNO – General Abriss der seit 1974 vollzogenen Arbeiten zur Restrukturierung des wirtschaftlichen und sozialen Systems der UNO. Die erfolgten Reformen gelten als sehr beschränkt, der Schweiz gelang es jedoch ihre...
de
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
16.11.198350684pdfTelegramRussia (General) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de