Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
29.12.1948-13.3.1953Legation CounsellorWagnière, Jean FrédéricObservateur, cf. E2500#1982/120#2253*.
11.1.1949-13.3.1953ChefWagnière, Jean FrédéricCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
21.2.1950-10.5.1953VizekonsulMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
21.1.1951–1.6.1955KanzleisekretärSigg, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#2228*.
28.2.1953–7.7.1955ObserverLindt, August R.Mit dem Titel Legationsrat
11.5.1953-31.12.1953Embassy attachéMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
1.1.1954-1.10.1954Secretary of LegationMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
1955-1956Secretary of LegationGrandjean, Jean-Denis
8.7.1955–31.12.1955ObserverLindt, August R.Nommé par PVCF No 1215 du 8.7.1955, nommé en même temps Ministre titulaire. Cf. PVCF No 347 du 15.2.1957.
11.7.1955-6.8.1955Secretary of LegationCaillat, ClaudeTemporär, vgl. E2024-02A#1999/137#462*.

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
2.5.199057010pdfReportUNO – General La session extraordinaire a pris place à un moment des plus opportuns de l’histoire économique d’après-guerre. Il était temps que les Nations Unies prennent acte des modifications fondamentales de...
ml
31.5.199056836pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im freundschaftlichen Rahmen äussert sich Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO in New York, gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI, zu dessen Rolle in...
de
20.6.199056398pdfLetterCyprus (General) Die Föderalisierung Zyperns nach Schweizer Vorbild ist seit langem eines der vernünftigeren Denkmodelle für die Zukunft der Insel. Den ethnischen Gruppierungen fehlen allerdings die...
de
21.6.199057016pdfLetterLiechtenstein (General) Die schweizerische Mission in New York hat die Vorbereitungen Liechtensteins zur Aufnahme in die UNO durch Zurverfügungstellung der Infrastruktur und Vermittlung der wichtigsten Kontakte unterstützt....
de
22.8.199054620pdfLetterUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Le Secrétaire général de l'ONU est informé de l'ordonnance du Conseil fédéral concernant les mesures économiques suisses envers la République d'Irak et l'État du Koweït, comprenant en particulier une...
fr
19.9.199057269pdfTelexRelations with the ICRC Die Bestrebungen des IKRK, bei der UNO den Status eines ordentlichen Beobachters zu erlangen, werden durch das Vorprellen der Liga der Rotkreuz-Gesellschaften gefährdet. Aus Sicht der Schweiz ist es...
de
20.9.199057017pdfMemoLiechtenstein (General) Durch den UNO-Beitritt Liechtensteins wurde die Isolierung der Schweiz ins grelle Licht der Weltöffentlichkeit gestellt. Eine neue Initiative in Richtung auf die schweizerische Vollmitgliedschaft...
de
9.10.199054618pdfPolitical reportUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Die Schweiz tue gut daran, sich zu überlegen, wieviel Souveränität und wieviel Neutralität sie im nächsten Jahrhundert noch benötige, um ihre Solidarität nicht unglaubwürdig erscheinen zu lassen. Neue...
de
16.10.199066936pdfMemoNeutrality policy Die Notwendigkeit der Redimensionierung der Neutralität ist der schweizerischen Diplomatie viel zu spät bewusst geworden. Sie stellt nun überwiegend ein innenpolitisches Problem dar.
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.19472713pdfLetterUNO – General Secrétan und Zutter besprechen eine nähere Zusammenarbeit im Rahmen des ECOSOC.
fr
26.7.19507582pdfLetterKorean War (1950–1953)
Volume
A une demande américaine à propos d'un appui éventuel de la Suisse à l'action des Etats-Unis en Corée, la Suisse a répondu catégoriquement par la négative.
Eine Anfrage der USA betreffend eine...
fr
5.2.19549601pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC)
Volume
Le gouvernement indien n'a saisi que la portée politique de la Commission de contrôle des Neutres en Corée, tandis que la Suisse y voit une obligation humanitaire. Les difficultés parviennent du...
fr
20.7.19549580pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Suisse doit retirer sa délégation de la Commission de surveillance des nations neutre pour l’armistice en Corée, jugée inefficace. Il convient toutefois d’attendre le moment opportun afin d’éviter...
fr
11.10.19549603pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
fr
4.5.195510055pdfLetterAustria (Politics) Je nach dem, wie der Staatsvertrag Österreichs aufgebaut und aus der Sicht der Grossmächte zu interpretieren ist, wird Österreich den Vereinten Nationen beitreten können oder nicht. Zehnder legt...
de
14.10.195510992pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
L’entrée éventuelle de nouveaux États à l'ONU pourrait, dans un futur proche, rendre cette organisation à-peu-près universelle, et remettre en question la non-adhésion de la Suisse. Pourtant il n’est...
fr
4.10.195758210pdfLetterProtocol Die Schweiz hat ein Interesse zum Entwurf der Konvention über das Statut der Diplomaten gegenüber der UNO Stellung zu beziehen. Grundsätzlich will sich die Schweiz an der Entwicklung des Völkerrechts...
de
3.2.195916272pdfReportInvestments and IRG Interne, unvollständige Analyse des wirtschaftlichen Beitrags der Schweiz zugunsten der Entwicklungsländer. Die wichtigste Rolle übernehmen die privaten Initiativen. Obwohl es nicht möglich sei, ein...
de
31.3.195914964pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Überblick über den Verlauf des Verfahrens sowie über Inhalt und Tragweite des vom Internationalen Gerichtshofs in Den Haag ergangenen Urteils in der Angelegenheit Interhandel. - Exposé sur la...
de

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[...31.10.1984]62810pdfAddress / TalkUNO – General La position de la Suisse à New York reste précaire parce qu'elle est soumise aux aléas du climat politique et n'a aucune base juridique. Le rôle actif des mouvements de libération complique le travail...
fr
3.4.198557112pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die Schweiz misst der UNICEF grosse Bedeutung zu und nimmt ihre Mitsprache- und Kontrollfunktionen im UNICEF-Verwaltungsrat kritisch wahr.

Darin: Antrag des EDA vom 1.4.1985 (Beilage).
de
10.6.198565765pdfWeekly telexAustria (General) Teil I/Partie I
- Entretien du Conseiller fédéral Aubert avec le Ministre des affaires étrangères autrichien Gratz à Zurich du 4.6.1985
- Besuch des französischen Wirtschafts- und...
ml
20.11.198557254pdfMinutes of the Federal CouncilVote on UN Accession (1986) Die Schweiz soll der UNO beitreten um ihre Interessen wirksamer zu vertreten und bei der Lösung der internationalen Probleme nicht abseits zu stehen. Als UNO-Mitglied wird die Schweiz unabhängig...
de
4.198662728pdfMinutesVote on UN Accession (1986) An der Sitzung wird über das Ergebnis der Abstimmung über den UNO-Beitritt vom 16.3.1986, über mögliche Folgerungen daraus für das Verhältnis zur UNO, über den künftigen Kurs der schweizerischen...
de
28.4.198662946pdfMemoTechnical cooperation Die Erfahrung mit den operationellen Aspekten der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit ist für den in New York eingesetzten schweizerischen Diplomaten atypisch, gründet sie doch zum grossen Teil...
de
25.6.198651965pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Le déploiement de l'avion suisse "Fokker Friendship" au service de l'ONUST est prolongé de cinq ans. Il reste un moyen de transport absolument nécessaire. Depuis 1967, la Suisse apporte cette...
fr
25.6.198662862pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Une augmentation de la contribution financière à l'UNFICYP de CHF 0,85 mio. à CHF 1,7 mio. est décidée. Après l'échec de la votation sur l'adhésion à l'ONU du 16.3.1986, la Suisse doit continuer à...
fr
12.8.198657351pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Aligned Movement Disposant du statut d'invitée, la Suisse envoie une délégation au huitième Sommet du mouvement de non-alignés. Elle est notamment chargée de discuter de la situation de l'UNESCO ainsi que de la...
fr
28.4.198766493pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) Teil I/Partie I
- Question de l'adhésion d'Israël à la Commission économique pour l'Europe des Nations Unies (CEE/ONU)
- Schweizer Vorsitz der Vinci-Gruppe in New York

Teil...
ml

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.6.197439337pdfMemoZimbabwe (General) Da das EPD die Angaben der Jet Aviation zu den Boeing-Transaktionen mit Rhodesien als zweifelhaft und undurchsichtig beurteilt, konnte gegenüber den US-Behörden auch keine Demarche zu ihren Gunsten...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.11.197439338pdfLetterAfrica (General) Nach den Verstrickungen der Jet Aviation in der Boeing-Affäre erwägt die OAU, das Unternehmen auf die Schwarze Liste zu setzen. Damit wäre die Existenz der Firma in Frage gestellt, weshalb sie...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
21.5.197539569pdfLetterNear and Middle East Der Kritik der Arabischen Liga an der Haltung der Schweiz im Zusammenhang mit den als antiisraelisch interpretierten UNESCO-Resolutionen soll mit diversen Richtigstellungen entgegengetreten werden....
de
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de
31.7.197539530pdfMemoUNO (principal organs) Malgré la requête américaine, la Suisse n'interviendra pas auprès de pays du Tiers Monde pour leur demander de ne pas exclure Israël lors de l'Assemblée générale des Nations Unies. En effet, la Suisse...
fr