Information about organization dodis.ch/R22519

Image
State Secretariat for Education and Research
Staatssekretariat für Bildung und Forschung (2005–2012)
State Secretariat for Education and Research (2005–2012)
Secrétariat d'État à l'éducation et à la recherche (2005–2012)
Segreteria di Stato per l'educazione e la ricerca (2005–2012)
SBF (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
EDI/Bundesamt für Bildung und Wissenschaft (1979–2004)
Office fédéral de l'éducation et de la science (1979–2004)
Ufficio federale dell’educazione e della scienza (1979–2004)
Uffizi federal per furmaziun e scienza (1979–2004)
BBW (1979–2004)
OFES (1979–2004)
UFES (1979–2004)
EDI/Gruppe für Wissenschaft und Forschung (1989–1994...)
DFI/Groupement de la science et de la recherche (1989–1994...)
DFI/Aggruppamento per la scienza e la ricerca (1989–1994...)
GWF (1989–1994...)
GSR (1989–1994...)
ASR (1989–1994...)
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung (1973–1978)
DFI/Office de la science et de la recherche (1973–1978)
DFI/Ufficio della scienza e della ricerca (1973–1978)
EDI/Abteilung für Wissenschaft und Forschung (1969–1972)
DFI/Division de la science et de la recherche (1969–1972)
DFI/Divisione della scienza e della ricerca (1969–1972)
EDI/AWF
Bundesamt für Bildungswesen
A ne pas confondre avec la Section des affaires scientifiques de la Division des organisations internationales du Département politique fédéral, créée en 1967.

Cf. Joye-Cagnard, Frédéric: La construction de la politique de la science en Suisse : enjeux scientifiques, stratégiques et politiques (1944-1974). Genève : [s.n.] (thèse de doctorat), 2007.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (45 records found)
DateFunctionPersonComments
1966-1969...Head of SectionSaladin, Petercf. Annuaire de la Confédération suisse, 1969, p. 79, Dr. jur. Responsable du Secrétariat du Conseil de la science
1969-1985Head of SectionPictet, Jean-MichelSektion "Atomforschung", ab 1979 "Energie- und Weltraumforschung" (umbenannt).
3.1969-12.1989DirectorHochstrasser, UrsCf. Annuaire fédéral, 1980/1981, p. 101.
1.9.1970-31.3.1974Scientific adjunctFavre, Christian Jean AlexisVgl. Swissdiplo.
...1971-1977...Head of SectionScheurer, HansSection de l'aide aux universités / Section de l'enseignement supérieur
...1972-1979...Head of SectionFlubacher, Peter
...1972–1982...Scientific adjunctPeter, Charleswohl bis 1985
...1972-1975...Scientific adjunctForclaz, Rogervgl. dodis.ch/39934
1974–1996...Scientific adjunctRoulet, Nicolas JeanStaatskalender 1977/78, S. 96.
5.1975-5.1976...EmployeeBucher, ThomasZuständig für Rechtsfragen

Relations to other organizations (3)
Interdepartmental Coordination Committee for Space Affairsbelongs to State Secretariat for Education and Research
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung/Sektion Atomforschungbelongs to State Secretariat for Education and Research
State Secretariat for Education and Research belongs toFederal Department of Home Affairs

Written documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.7.199261013pdfMemoEuropean Space Agency Six ans après sa première rencontre avec une comète, la sonde Giotto de l'ESA a vécu une nouvelle rencontre avec une comète, plaçant l'ESA à l'avant-garde des recherches sur les comètes. Grâce au...
fr
18.8.199255890pdfAddress / TalkResearch and Development with Europe
Volume
Kein anderer Gesellschaftsbereich ist so sehr auf die internationale Zusammenarbeit ausgerichtet wie die Wissenschaft. Der Beitritt zum EWR und zur EG sind entscheidende Voraussetzungen für eine...
de
25.11.199262121pdfLetterResearch and Development with Europe Für den Fall, dass der EWR vom Volk abgelehnt wird, könnte es hilfreich sein, die Kontakte zu den kleineren — und gegenüber einer schweizerschen Beteiligung am Forschungsrahmenprogramm kritischeren —...
de
12.199263284pdfPublicationEducation and Training Forschung und Entwicklung werden in der Schweiz schon lange gefördert. Wenn die Schweiz aber auch in Zukunft ihre Spitzenposition erhalten will, dann muss sie die Ausbildung begünstigen und ihre...
de
8.3.199364797pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Aufgrund des Neins zum EWR wird die Schweiz bei der Teilnahme am 3. Forschungsrahmenprogramm benachteiligt. Nachverhandlungen sind nur bei einzelnen Projekten möglich. Der Schweiz wurde nun für das 4....
de
23.3.199366081pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Frankreich unterstützt das schweizerische Anliegen für eine vollumfängliche Teilnahme am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG. Forschungsminister Curien gibt zudem weitere Tipps, wer für das...
de
8.4.199365935pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Dans le cadre des visites bilatérales pour la participation de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche de la CE, le secrétaire d'État Ursprung s'est rendu à Athènes. La partie grecque a...
fr
15.4.199364710pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Dans le cadre du programme de visites bilatérales pour la participation de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche de la CE, le secrétaire d'État Ursprung a rencontré une délégation...
fr
6.5.199366112pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) La partie belge se montre prête à chercher une solution pour l'accès de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche de la CE, malgré la situation désormais compliquée par le non de la Suisse à...
fr
15.6.199364408pdfReportChina (Others) Die Delegation hatte Gelegenheit, sich mit Vertretern der staatlichen Erziehungskommission in Beijing auszutauschen. Beide Seiten wünschen sich eine künftig intensivere Zusammenarbeit im Rahmen der...
de

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.10.199359864pdfMemoPalestine (General) Überblick über den finanziellen Rahmen, den gegenwärtigen Stand, die weiteren Massnahmen und Abklärungen sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb des EDA und der DEH und über die Ausarbeitung eines...
de
19.11.199368062pdfLetterResearch and Development with Europe Aus integrationspolitischer Sicht kommt COST und EUREKA nach dem EWR-Nein und dem offenen Ausgang der bilateralen Verhandlungen im Forschungsbereicht eine wichtige Rolle zu. In diesen Gremien ist die...
de
2.12.199364796pdfMemoResearch and Development with Europe Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de
2.12.199364329pdfLetterJapan (General) Im Rahmen einer interdepartementalen Aussprache wurden getrennt nach zuständiger Verwaltungsstelle alle hängigen Fragen in den bilateralen Beziehungen zu Japan und im multilateralen Rahmen besprochen....
ml
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de

Mentioned in the documents (376 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.198367339pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral prend acte du rapport concernant la poursuite des travaux préparatoire en lien avec le système de traduction automatique des Communautés européennes et charge le bureau de...
fr
28.4.198359855pdfReportNuclear power Die Schweiz bekennt sich zur Versenkung von radioaktiven Abfällen in der Tiefsee, da es für die Schweiz schwierig ist, diese Abfälle im Inland zu entsorgen. Dagegen kommt es aber zunehmend zu...
de
18.4.198463856pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1983 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
30.5.198457494pdfMinutes of the Federal CouncilScience Le Conseil fédéral approuve la participation de la Suisse à deux projets de recherche scientifique dans le cadre de l'Agence internationale de l'énergie de l'OCDE et autorise la mission de la Suisse...
fr
1.10.198459240pdfMemoEnergy and raw materials Grundlegende Position der Schweiz zu ihrem Verhältnis mit der IEA: Die Schweiz ist sehr interessiert an einer funktionalen IEA, die sowohl ihren Zweck erfüllt, wie auch die Interessen der kleineren...
de
7.11.198459239pdfReportEnergy and raw materials Die Exekutivdirektorin der IEA bespricht mit Schweizer Vertretern die aktuelle energiepolitische Lage. Dabei kommt sowohl das Interesse der IEA an der Schweizer Energiepolitik zur Sprache, als auch...
de
1.4.198565703pdfWeekly telexStockholm Conference on Confidence- and Security-Building Measures and Disarmament in Europe (CSBM, 1984–1986) Teil I/Partie I
- CDE: Cinquième session du 22.3.1985
- Réunion d'experts austro-suisse sur vérification
- Intervention von Botschafter Quinche in Südafrika
- Bundesratsbeschluss...
ml
3.4.198557115pdfMinutes of the Federal CouncilScience À Venise, la Suisse souhaite réaffirmer le rôle essentiel du libre échange des biens, des services et des nouvelles technologie et l'importance du dialogue et de la coopération internationale en...
fr
17.4.198557125pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power L'AIEA souhaite organiser un colloque international sur l'emballage et le transport des matières radioactives à Davos.

Également: Proposition du DFTCE du 20.3.1985 (annexe).
Également:...
fr
18.4.198556823pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Bundesrat nimmt von der Proklamation des internationalen Jahres der Jugend durch die UNO zur Kenntnis und setzt trotz der grundsätzlichen Skepsis gegenüber einem eher abstrakten Themenjahr eine...
de

Addressee of copy (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.2.197036891pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartement wird beauftragt, an der von den EG vorgesehenen Abklärungsphase für eine europäische Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem und technischem Gebiet...
de
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
de
23.1.197440801pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Es wurden Abklärungen getroffen, inwieweit die Schweiz aus eigener Kraft imstande sein würde, in kurzer Zeit und mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine autonome Unrananreicherungskapazität...
de
24.4.197439944pdfMinutes of the Federal CouncilCollaboration with other Departments on foreign policy issues Auf dem Gebiet der Konfliktforschung, von der man wichtige Resultate über die zwischenstaatlichen Beziehungen erwartet, besteht in der Schweiz eine Forschungslücke. Das EDI wird eine Vorlage zur...
de
3.7.197439916pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Présentation du contexte qui a nécessité la création d'Eurochemic. Évolution de l'entreprise jusqu'à ce jour. Raisons de prolonger son existence et présentation de l'implication de la Suisse dans...
ml
26.5.197539768pdfLetterScience Le plafonnement du personnel a forcé le DPF à fixer des priorités afin de pouvoir continuer de former de jeunes diplomates. Pour cette raison, le poste d'un conseiller scientifique à Tokyo n'a pu être...
fr
9.7.197540765pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Aus finanziellen Gründen wird die Errichtung des Schweizerischen Instituts für Konfliktforschung und Friedenssicherung verschoben, da dies zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Kosten anderer...
de
28.7.197539847pdfLetterEuratom Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG-Kommission bezüglich Teilnahme der Schweiz am Fusion-Programm der EURATOM sollen auf tiefst möglichem Niveau stattfinden. Die Finanzverwaltung ist...
de
10.9.197539486pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials
Volume
La Suisse veut ouvrir des négociations avec l'EURATOM pour régler la participation de la Suisse au programme de fusion thermonucléaire contrôlée. Cette fusion peut être une solution pour les problèmes...
ml