Information about organization dodis.ch/R22519

Image
State Secretariat for Education and Research
Staatssekretariat für Bildung und Forschung (2005–2012)
State Secretariat for Education and Research (2005–2012)
Secrétariat d'État à l'éducation et à la recherche (2005–2012)
Segreteria di Stato per l'educazione e la ricerca (2005–2012)
SBF (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
EDI/Bundesamt für Bildung und Wissenschaft (1979–2004)
Office fédéral de l'éducation et de la science (1979–2004)
Ufficio federale dell’educazione e della scienza (1979–2004)
Uffizi federal per furmaziun e scienza (1979–2004)
BBW (1979–2004)
OFES (1979–2004)
UFES (1979–2004)
EDI/Gruppe für Wissenschaft und Forschung (1989–1994...)
DFI/Groupement de la science et de la recherche (1989–1994...)
DFI/Aggruppamento per la scienza e la ricerca (1989–1994...)
GWF (1989–1994...)
GSR (1989–1994...)
ASR (1989–1994...)
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung (1973–1978)
DFI/Office de la science et de la recherche (1973–1978)
DFI/Ufficio della scienza e della ricerca (1973–1978)
EDI/Abteilung für Wissenschaft und Forschung (1969–1972)
DFI/Division de la science et de la recherche (1969–1972)
DFI/Divisione della scienza e della ricerca (1969–1972)
EDI/AWF
Bundesamt für Bildungswesen
A ne pas confondre avec la Section des affaires scientifiques de la Division des organisations internationales du Département politique fédéral, créée en 1967.

Cf. Joye-Cagnard, Frédéric: La construction de la politique de la science en Suisse : enjeux scientifiques, stratégiques et politiques (1944-1974). Genève : [s.n.] (thèse de doctorat), 2007.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (45 records found)
DateFunctionPersonComments
1992...Civil servantBerthet, StéphaneReprésentant suisse dans plusieurs organisations internationale
1.3.1992–1997Secretary of StateUrsprung, Heinrichvgl. https://ethz.ch/de/die-eth-zuerich/organisation/who-is-who/emeritierte-professorinnen-und-professoren/details.MTI0ODYz.TGlzdC80MDEsMTk1NzY4MzcwOQ==.html
...1993...Scientific adjunctComtesse, Xavier
...1993...Head of SectionFaveri, Lino deChef der Sektion für internationale Forschungsprogramme
...1993...Scientific adjunctSalm, MaxForschung/Nationale Forschungsinstitutionen  — Recherche/Institutions nationales de recherche — Ricerca/Istituzioni nezionali di ricerca
...1993...EmployeeDubas, F.Sachbearbeiter
...1993...Wissenschaftliche AdjunktinKipfer, Danielle
...1993...Scientific adjunctConscience, Jean-FrançoisSection Organisations internationales de recherche
...1993...Civil servantBeretta, I.
1993–1997Head of InformationBloch, Edgar

Relations to other organizations (3)
Interdepartmental Coordination Committee for Space Affairsbelongs to State Secretariat for Education and Research
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung/Sektion Atomforschungbelongs to State Secretariat for Education and Research
State Secretariat for Education and Research belongs toFederal Department of Home Affairs

Written documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.197060205pdfReportScience Die beiden Dachgesellschaften erfüllen zwar eindeutig akademieählinche Aufgaben, weisen jedoch offensichtlich strukturelle Züge auf, die sich mit dem üblichen Akademiebild nicht vereinbaren lassen....
de
30.6.197130394pdfLetterNuclear Research Urs Hochstrasser répond au Comité d'Etat à l'Energie Atomique de l'URSS que les milieux suisses concernés sont prêts à coopérer en suivant les propositions transmises dans la lettre du 15 mars...
fr
2.11.197135660pdfLetterNuclear power Angenommen, dass bis 1980 drei der projektierten Kernkraftwerke in Betrieb genommen werden, ergibt sich für die Schweiz bis zum Jahr 2000 ein Bedarf an 80 Tonnen Uran-235. Die Schweiz ist daran...
de
12.12.197239934pdfMinutesScience État des lieux de la recherche au niveau fédéral. Parties concernées et questions sur le budget. Réflexions générales sur la recherche en Suisse et dans les organisations internationales.
ml
19.8.197440361pdfMemoScience Seitens der schweizerischen Wissenschaft besteht ein Bedürfnis für den Ausbau der Kontakte zu sozialistischen Staaten. Eine Koordinations- und Dienstleistungsstelle soll mit den zuständigen Behörden...
de
4.11.197439843pdfMemoEuratom Le projet de coopération internationale d'EURATOM, programme de recherche et de développement en vue de proposer des solutions aux problèmes de l'approvisionnement énergétique de l'Europe, incite à...
ml
17.12.197439846pdfReportEuratom Für eine Teilnahme der Schweiz am Fusionsprogramm der EURATOM spricht, dass die Schweiz finanziell und personell eigenständig keine energietechnischen Alternativen zum Erdöl entwickeln könnte. Für...
de
5.8.197539845pdfLetterEuratom Nécessité, suite aux problèmes que pose l'approvisionnement énergétique et le manque de moyens matériels et de potentiel intellectuel, pour la Suisse de profiter d'EURATOM, qui est une possibilité...
fr
2.12.197539849pdfMemoEuratom Der Bundesrat hat beschlossen mit den Europäischen Gemeinschaften in Verhandlungen über eine Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM auf dem Gebiet der kontrollierten...
de
4.3.197650080pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung bezüglich COST: Das Amt für Wissenschaft und Forschung ist für die Durchführung der Aktionen verantwortlich. Für die Handelsabteilung, die am Anfang involviert war, als es um die...
de

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
12.2.199263694pdfMemoHungary (General) Im Rahmen des Besuchs in Budapest sind Treffen mit dem für Wissenschaft und Technologie zuständigen Minister und dem Erziehungsminister geplant. Angestrebt wird zudem die Unterzeichnung einer...
de
27.11.199261071pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz betont ihre Bereitschaft, bei der multilateralen Friedenssuche mitzuwirken und ihren Beitrag auch im finanziell-monetären Bereich zu leisten. Israelischerseits werden Anregungen zur...
de
8.3.199364797pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Aufgrund des Neins zum EWR wird die Schweiz bei der Teilnahme am 3. Forschungsrahmenprogramm benachteiligt. Nachverhandlungen sind nur bei einzelnen Projekten möglich. Der Schweiz wurde nun für das 4....
de
16.3.199364691pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Die schweizerische Integrationspolitik will einer Isolierung zuvorkommen und wirtschaftliche Diskriminierungen abbauen. Dies betrifft auch die Personenfreizügigkeit, welche wiederum einen Einfluss auf...
de
8.4.199365935pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Dans le cadre des visites bilatérales pour la participation de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche de la CE, le secrétaire d'État Ursprung s'est rendu à Athènes. La partie grecque a...
fr
4.5.199366085pdfTelexBilaterals I: Research (1993–1999) Quintessenz des Forschungsrats ist die bereits in diversen bilateralen Kontakten gewonnene Einsicht, dass die Mitarbeit der Schweiz im Forschungsbereich zwar grundsätzlich sehr willkommen ist, eine...
de
30.6.199362076pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Staatssekretär Ursprung hat gegenüber allen drei Gesprächspartnern den schweizerischen Wunsch nach einer umfassenden Beteiligung an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen dargelegt. Die...
de
17.9.199364819pdfTelexScience La mise en place d'une table ronde permettrait de créer une synergie entre toutes les activités scientifiques suisses au Japon. Cela renforcerait la position suisse dans ce domaine.
fr

Mentioned in the documents (377 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de
10.12.199365167pdfLetterFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die schweizerischen Universitäten können nicht mit eigenen Projekten am Rahmenkredit für die Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten teilnehmen. Trotzdem ist der Bereich Forschung,...
de
15.12.199364395pdfReportPeru (General) Für 1994 wird das laufende Peru-Programm der DEH wegen der vorzeitigen Übergabe verschiedener Projekte noch auf sieben Projekte sowie die humanitäre Zusammenarbeit beschränkt sein. Dies bietet die...
de
15.12.199368087pdfLetterResearch and Development with Europe Die Synergien aus den sich ergänzenden Programme COST, EUREKA und EU sind zu nutzen und die Koordination zwischen den beteiligten Ämtern sollte möglichst verbessert werden.
de
17.12.199365880pdfMemoResearch and Development with Europe Die Delegation der Europäischen Kommission äusserte den klaren Willen, in den nächsten drei Monaten eine Einigung über den Inhalt des Abkommens im Forschungsbereich zu erreichen. Verhandlungen über...
de
22.12.199364054pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear Research L'accord entre le Conseil fédéral suisse et l'Institut Max von Laue-Paul Langevin
pour la période du 1.1.1994 au 31.12.1998 est accepté. Une participation à l'ILL, qui possède une gamme de...
fr
29.12.199364409pdfMinutesChina (Others) China wird in den nächsten Jahren zweifelsohne auf allen Gebieten, sowohl in Politik und Wirtschaft, als auch in Kultur und Wissenschaft eine rasch wachsende Bedeutung erhalten. Die schweizerischen...
de

Addressee of copy (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.2.197036891pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartement wird beauftragt, an der von den EG vorgesehenen Abklärungsphase für eine europäische Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem und technischem Gebiet...
de
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
de
23.1.197440801pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Es wurden Abklärungen getroffen, inwieweit die Schweiz aus eigener Kraft imstande sein würde, in kurzer Zeit und mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine autonome Unrananreicherungskapazität...
de
24.4.197439944pdfMinutes of the Federal CouncilCollaboration with other Departments on foreign policy issues Auf dem Gebiet der Konfliktforschung, von der man wichtige Resultate über die zwischenstaatlichen Beziehungen erwartet, besteht in der Schweiz eine Forschungslücke. Das EDI wird eine Vorlage zur...
de
3.7.197439916pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Présentation du contexte qui a nécessité la création d'Eurochemic. Évolution de l'entreprise jusqu'à ce jour. Raisons de prolonger son existence et présentation de l'implication de la Suisse dans...
ml
26.5.197539768pdfLetterScience Le plafonnement du personnel a forcé le DPF à fixer des priorités afin de pouvoir continuer de former de jeunes diplomates. Pour cette raison, le poste d'un conseiller scientifique à Tokyo n'a pu être...
fr
9.7.197540765pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Aus finanziellen Gründen wird die Errichtung des Schweizerischen Instituts für Konfliktforschung und Friedenssicherung verschoben, da dies zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Kosten anderer...
de
28.7.197539847pdfLetterEuratom Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG-Kommission bezüglich Teilnahme der Schweiz am Fusion-Programm der EURATOM sollen auf tiefst möglichem Niveau stattfinden. Die Finanzverwaltung ist...
de
10.9.197539486pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials
Volume
La Suisse veut ouvrir des négociations avec l'EURATOM pour régler la participation de la Suisse au programme de fusion thermonucléaire contrôlée. Cette fusion peut être une solution pour les problèmes...
ml