Informations sur l'organisation dodis.ch/R19316

Image
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Plus d’informations

Links powered by histHub ‒ l’initiative de mise en réseau du Consortium Historicum


Personnes liées à cette organisation (104 informations trouvées)
DateFonctionPersonneRemarques
1985–1994...Conseiller d'AmbassadeBesson, Michel
1985–1986Conseiller d'AmbassadeRitz, Armin
1986-1987Secrétaire d'AmbassadeBärfuss, Rudolf
1986–1988...Conseiller d'AmbassadeAenishänslin, Paul
1987-1988Conseiller d'AmbassadeBärfuss, Rudolf
1987-1990Secrétaire d'AmbassadeHeld, Charles-Edouard
1987–1993Collaboratrice personnelleTscharner-Hentsch, Corinne deEhegattin des Botschafters
23.3.1987-25.9.1993AmbassadeurTscharner, Benedikt vonNommé le 15.12.1986.
31.5.1988–1991Secrétaire d'AmbassadeWatteville, Jacques de
18.9.1988–1991...Secrétaire d'AmbassadeStücheli, Rolf

Liens avec d'autres organisations (1)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne représente la SuisseUnion Européenne

Documents rédigés (115 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
30.9.199262219pdfNoticeAccords de Schengen et Dublin (1990–) La Convention de Schengen n'est pas ouverte aux pays non membres de la CE, mais une collaboration, au moins sous forme d'échanges d'informations, n'est pas exclue. La Suisse est interessée à une...
fr
5.10.199263055pdfRapport politiqueUnion européenne (CEE–CE–UE) Die britische Präsidentschaft der Europäischen Gemeinschaft muss eine Lösung für die Probleme finden, die durch die Ablehnung des Maastricht-Vertrags durch das dänische Volk entstanden sind, während...
de
16.11.199260285pdfNoticeNégociations de transit avec la CE (1987–1992) Die Schweiz hat in Bezug auf die EG/EFTA-Verhandlungen zum Österreich-Transitproblem verschiedene Optionen. Sie ist bereit die Fahrten durch Österreich zu kontingentieren, falls Start- und Endpunkt...
de
30.11.199262440pdfNoticeQuestions liées à la reconnaissance d'États In der EG gibt es unterschiedliche Auffassungen bzgl. der Anerkennung Mazedoniens und auch bei der Anerkennung der Tschechischen und Slowakischen Republik dürfte eine gleichzeitige Anerkennung nicht...
de
15.12.199266778pdfNoticeEspace économique européen (EEE) Da der Schweiz der Beobachterstatus in den EWR-Gremien von der EG verweigert wurde, stellt sich nun die Frage nach dem Zugang der Schweiz zu Informationen und Gesprächen zwischen der EFTA und der EG.
de
5.2.199364673pdfCompte renduUnion européenne (CEE–CE–UE) La réunion a essentiellement tourné autour des conséquences du refus suisse de l'EEE du 6.12.1992 sur les relations Suisse-CE. Le but est d'envisager quels intruments sont à disposition pour maintenir...
fr
17.2.199364670pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE) Im Bestreben, regelmässige und effektive Kontakte mit der Kommission zu pflegen, werden die Gesprächspartner in erster Linie die Kommissare Sir Leon Brittan und Hans van der Broek sein. Idealerweise...
de
1.3.199364589pdfNoticeTransit et transports Überblick über die Gespräche in Brüssel im Hinblick auf die Aufnahme von Verkehrsverhandlungen zwischen der Schweiz und der EG.
de
3.3.199364712pdfNoticeBilatérales I: Recherche (1993–1999) Die erste Sitzung des gemeinsamen Forschungsausschusses nach dem EWR-Nein brachte zwar das gegenseitige Interesse an einer Zusammenarbeit im Forschungsbereich zum Ausdruck. Die EG bestätigte...
de
7.4.199365333pdfRapportUnion économique et monétaire (UEM) Der routinemässige Besuch des Direktors der Nationalbank in Brüssel verlief reibungslos. Trotz der freundschaftlichen Atmosphäre scheint es, dass die Stärkung der Beziehungen zur Schweiz nicht das...
de

Documents reçus (151 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
1.7.197834220pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
13.9.197850069pdfLettreUnion européenne (CEE–CE–UE) Im europäischen Bereich sind lediglich die Europäische Investitionsbank und die Entwicklungsbanken von den Schweizern Währungsmassnahmen ausgenommen. In Beantwortung einer Anfrage der EG-Kommission...
de
16.10.197850145pdfCirculaireQuestions monétaires / Banque nationale
Volume
L’évolution préoccupante du cours du franc pousse la BNS, d’entente avec le Conseil fédéral, à reconsidérer sa politique monétaire. Le fait que la relation du franc suisse avec le Deutsche Mark...
ml
14.11.197850189pdfNoticeQuestions monétaires / Banque nationale Discussion avec M. Roy Jenkins sur la situation économique intérieure de la Suisse en regard au franc fort, qui s'est brutalement revalorisé, posant problème à plusieurs secteurs de l'économie suisse.
fr
4.12.197850193pdfCirculaireQuestions monétaires / Banque nationale Dans cette période de franc très fort, la BNS a, en accord avec les banques et les associations économiques, mis au point un nouveau système de garantie flexible des cours de change en faveur de...
fr
22.12.197850262pdfLettreOrganisations européennes Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die...
de
17.2.197934221pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
17.3.198058984pdfCirculaireÉnergie et matières premières Die Internationale Energieagentur, die 1974 als Reaktion der Industrieländer auf die Erdölkrise gegründet wurde, geht neue Wege der energiepolitischen Zusammenarbeit. Vor allem die USA fordert eine...
de
4.4.198134223pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentionnée dans les documents (389 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
12.12.198367475pdfProcès-verbal du Conseil fédéralUnion européenne (CEE–CE–UE) Le Conseil fédéral approuve la participation de la Suisse à la négociation d'un accord ouest-européen sur les transports combinés rails/route avec la Communauté économique européenne et certains autre...
fr
11.1.198468389pdfProcès-verbal du Conseil fédéralEuratom Der Bundesrat nimmt den Bericht des Treffens über die Zusammenarbeit der Schweiz und EURATOM auf dem Gebiet der thermonuklearen Fusion zustimmend zur Kenntnis.

Darin: Antrag des EDA und des...
de
10.2.198454739pdfNoticeMoyens de transmission de l'administration Es besteht kein Anlass, bei der Einführung neuer technischer Übermittlungswesen vom Prinzip der Zentralisierung des gesamten Schriftverkehrs mit den Auslandvertretungen beim EDA abzuweichen. Vom BAWI...
de
29.3.198457281pdfDéclarationConférence du Luxembourg et suivi (1984) La Suisse salue les avancées en termes d'intégration qui ont été réalisées en Europe depuis 1972, tant du côté de l'AELE et de la CE qu'entre les deux institutions. Le Conseiller fédéral met en garde...
fr
10.4.198450767pdfNoticeConférence du Luxembourg et suivi (1984) La réunion du Luxembourg est une réussite du point de vue suisse. En effet, elle a réussi à esquiver les nombreux pièges que l'on pouvait redouter: elle n'a pas sombré dans un exercice de style creux...
fr
16.5.198457404pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAssociation européenne de libre-échange (AELE) Bei der nächsten EFTA-Ministertagung werden die internationale Handelspolitik, Folgearbeiten aus dem EFTA-/EG-Ministertreffen sowie ein Arbeitsprogramm für die EFTA besprochen. Die Schweiz wird sich...
de
16.5.198457405pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAssociation européenne de libre-échange (AELE) Um die Weltwirtschaftslage und die internationalen Handelsprobleme zu besprechen, findet ein Treffen der Regierungsmitglieder der EFTA-Länder auf höchster Ebene statt. Auch wenn das Treffen keine...
de
15.6.198457282pdfNoticeConférence du Luxembourg et suivi (1984) Nach den Treffen von Luxemburg und Visby werden spezifische Fragen des Freihandels, Entwicklungen in der EG und deren Konsequenzen für die Beziehungen zwischen der EFTA und den EG bei den...
de
15.10.198463702pdfTélex hebdomadaireÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Général) Teil I/Partie I
- Voyage du Conseiller fédéral Aubert en Amérique centrale: visite au Venezuela, en Colombie et au Mexique

Teil II/Partie II
- Visite à Washington du Secretaire...
ml
24.11.198434228pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml

Documents reçus en copie (108 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
7.4.197036893pdfCirculaireOrganisations européennes An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
13.11.197036165pdfCirculaireUnion européenne (CEE–CE–UE) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
22.4.197136235pdfLettreUnion européenne (CEE–CE–UE) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
11.6.197136191pdfCirculaireUnion européenne (CEE–CE–UE) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
5.7.197136213pdfTélégrammeUnion européenne (CEE–CE–UE) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
23.7.197136246pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
31.8.197236211pdfRapportAccord de libre-échange avec la CEE (ALE) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
20.2.197338368pdfRapportPologne (Economie) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
8.3.197339910pdfTélégrammeOrganisation de coopération et de développement économiques (OECE–OCDE) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
13.3.197339602pdfTélégrammeQuestions monétaires / Banque nationale Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de