Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
1.2.1969-1974Embassy CounsellorCuénoud, Pierre
19.3.1969...Agricultural AttachéGlaser, TheodorLandwirtschaftsrat. Cf. PVCF No 411 du 2.3.1971.
10.1970–21.10.1973Embassy SecretaryBlankart, Franz
1971-1973Embassy CounsellorJaeger, Max
1.5.1971-1972Diplomatic traineeSchweizer, Peter
1972-1973Diplomatic traineeErismann, Hans-Peter
8.3.1972–29.3.1972Diplomatic traineePury, David deVgl. E2024-02A#1999/137#632*.
17.4.1972–29.1.1976Embassy SecretaryPury, David deVgl. E2024-02A#1999/137#632*.
7.5.1972-19.11.1972Diplomatic traineeGrossenbacher, RogerVgl. Swissdiplo.
16.7.1972–12.1.1975VizekonsulBringolf, PierreVgl. E2024-02A#2002/29#364*.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.196116511pdfMemoEurope's Organisations Compte-rendu de la rencontre au sommet de Paris. Attitude des différents pays.
fr
9.10.196230373pdfTelegramEurope's Organisations Réactions dans les milieux européens à la déclaration helvétique d'ouverture des négociations.
fr
3.7.196733514pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretien avec J. Rey, président désigné de la Commission européenne, au sujet de la déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne. Rey montre de la compréhension à l'égard de la position...
fr
16.11.196733252pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Résumé des entretiens de P. R. Jolles à Bruxelles à l'occasion de sa visite de courtoisie au cours desquels il a confirmé la position suisse à l'égard de l'intégration européenne.
fr
16.11.196733839pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Retombées du séjour à Bruxelles de P. Jolles, Chef de la Division du commerce: le climat des relations entre les autorités suisses et les organes communautaires a été consolidé, ce qui permettra de...
fr
8.1.196832500pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La procédure entamée par la Commission européenne contre des maisons chimiques suisses pour violation présumée de l'article 85 du Traité de Rome revêt deux aspects de base: l'aspect matériel qui...
fr
30.11.196833010pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) La déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne faite à la réunion du conseil de l'AELE à Vienne a été accueillie favorablement à Bruxelles et est considérée comme une contribution ouverte...
fr
1.5.196933524pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Toutes les délégations suisses qui ont été invitées par la Commission européenne ont aussi, dans la mesure du possible, été reçues par la Mission suisse à Bruxelles. Ces voyages sont financés par la...
fr
15.2.197136265pdfTelegramItaly (Politics) Les problèmes de main-d'oeuvre italienne pourraient entraver les négociations entre la Suisse et la CEE. Proposition de régler la question au niveau bilatéral.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
13.9.197850069pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Im europäischen Bereich sind lediglich die Europäische Investitionsbank und die Entwicklungsbanken von den Schweizern Währungsmassnahmen ausgenommen. In Beantwortung einer Anfrage der EG-Kommission...
de
16.10.197850145pdfCircularMonetary issues / National Bank
Volume
L’évolution préoccupante du cours du franc pousse la BNS, d’entente avec le Conseil fédéral, à reconsidérer sa politique monétaire. Le fait que la relation du franc suisse avec le Deutsche Mark...
ml
14.11.197850189pdfMemoMonetary issues / National Bank Discussion avec M. Roy Jenkins sur la situation économique intérieure de la Suisse en regard au franc fort, qui s'est brutalement revalorisé, posant problème à plusieurs secteurs de l'économie suisse.
fr
4.12.197850193pdfCircularMonetary issues / National Bank Dans cette période de franc très fort, la BNS a, en accord avec les banques et les associations économiques, mis au point un nouveau système de garantie flexible des cours de change en faveur de...
fr
22.12.197850262pdfLetterEurope's Organisations Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
17.3.198058984pdfCircularEnergy and raw materials Die Internationale Energieagentur, die 1974 als Reaktion der Industrieländer auf die Erdölkrise gegründet wurde, geht neue Wege der energiepolitischen Zusammenarbeit. Vor allem die USA fordert eine...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentioned in the documents (389 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.2.197650050pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, mit der EG Verhandlungen über ein versicherungsrechtliches Abkommen auf der Grundlage der Gegenseitigkeit zu führen.

Darin: Justiz- und...
de
24.2.197649882pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) An einer internen Sitzung sollen die offenen Fragen bezüglich eines Beitritts der Schweiz zum Übereinkommen der EG-Staaten über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung in Zivil- und...
de
4.3.197650080pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung bezüglich COST: Das Amt für Wissenschaft und Forschung ist für die Durchführung der Aktionen verantwortlich. Für die Handelsabteilung, die am Anfang involviert war, als es um die...
de
8.3.197652161pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Considérations sur les arrangement avec les Communautés européennes, les États-Unis et le Japon concernant les crédits à l'exportation. La Suisse, dans son approche libérale, se caractérise par un...
fr
26.5.197648148pdfMinutes of the Federal CouncilPapua New Guinea (Politics) La Suisse établit des relations diplomatiques avec la Papouasie-Nouvelle-Guinée qui a été reconnue par le Conseil fédéral en 1975. Bien que les échanges commerciaux soient actuellement insignifiants,...
fr
4.6.197650052pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Verhandlungen Schweiz/EG im Versicherungssektor sind integrationspolitisch von Bedeutung, da die EG erstmals bereit ist, die sich aus ihrer Rechtsharmonisierung ergebende Drittlanddiskriminierung...
de
30.6.197648661pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Am Treffen des EFTA-Ministerrats fand ein nützlicher und informativer Gedankenaustausch über die Wirtschaftsbeziehungen im Allgemeinen, der Nord-Süd-Dialog, die österreichische Initiative zur...
de
17.8.197650073pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Den Mitarbeitern der Mission im Brüssel sind die Repräsentationszulagen gekürzt worden. Diese Einsparungen dürften sich aber kaum bezahlt machen. Die Schweiz verhandelt in Brüssel fast ununterbrochen...
de
2.9.197651632pdfReportUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Rapport de stage diplomatique consacré au marché mondial des produits de base et à l’importance que ceux-ci représentent pour l’économie suisse.
ml
10.11.197648660pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Das Übereinkommen über die Errichtung eines Europäischen Stilllegungsfonds für die Binnenschifffahrt wurde in Brüssel paraphiert. Die Schweiz hat vorsorglich einen Vorbehalt zu gerichtlichen...
de

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.5.197750055pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das neue diskriminierende Drittlandstatut der EG bei Direktversicherungen soll gegenüber schweizerischen Unternehmen nicht angewandt werden. Der Status quo soll aufrecht erhalten bleiben bis das sich...
de
5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
8.9.197748791pdfMemoSpain (General) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
de
21.9.197748663pdfLetterShip transport Der schwerfällige Meinungsbildungsprozess innerhalb der EG verzögert die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Errichtung eines europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt und führt...
de
21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml