Information about Person dodis.ch/P41698


Jaeger, Max
* 1927
Additional names: Jäger, Max Rudolf ErwinInitials: Jg • jag
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Title/Education:
Lic. iur.
Civil status upon entry:
married
EDA/BV:
Entry FDFA 1.2.1958
Personal dossier:
E2024-02A#1999/137#1202*
Functions (13 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.2.1958-31.12.1958 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
1959-1960 | Diplomatic trainee | Delegation of Switzerland to the OECD | |
1960-1962 | Embassy Secretary | Delegation of Switzerland to the OECD | |
19.9.1962-25.1.1964 | Lawyer | Integration Office FDFA-FDEA | |
27.1.1964-21.3.1964 | Employee | Mission of Switzerland to the European Union | Cf. E2024-02A#1999/137#1202* |
23.4.1964-1970 | Diplomatischer Mitarbeiter | Integration Office FDFA-FDEA | |
...24.6.1967-24.6.1967 | Secretary | Working group Historische Standortsbestimmung | cf. dodis.ch/34199 |
1971-1973 | Embassy Counsellor | Mission of Switzerland to the European Union | |
1.1.1974-1978 | Head of Section | EVD/BAWI/Freihandel, europäische Länder | Nomination par le Conseil fédéral le 28.12.1973, cf. PVCF No 2273. Cf. E7001C#1984/201#202* (Beförderungen bei der Handelsabteilung) [PVCF du 28.12.1973, avec renseignements biographiques]. |
...1975... | Deputy manager | EVD/SECO/Internationale Industrie-, Umwelt- und Technologiefragen |
Written documents (11 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.4.1967 | 33845 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG. | ml |
2.5.1967 | 33834 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations |
Um die notwendigen Elemente für einen Entscheid des Bundesrates über die anzustrebende Form einer Regelung mit der EWG zu erarbeiten, sollen die 1961 für die Bearbeitung der Integrationsfrage... | de |
24.6.1967 | 34199 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Le Groupe de travail Implications historiques discute de l'élargissement de la CEE. Le cas de la Grande-Bretagne est analysé, puis il est proposé que la Suisse réitère sa demande de négociations de... | ml |
15.10.1968 | 33868 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations |
Bestandesaufnahme des europäischen Integrationsproblems und Besprechung zum Problem der Einfuhr von unterpreisigem Käse. | de |
4.7.1970 | 36407 | ![]() | Minutes | Austria (Politics) |
An zwei Arbeitssitzungen mit österreichischen Vertretern werden Integrations- und Wirtschaftsprobleme, die internationale Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Österreich und Themen betreffend die... | de |
16.6.1978 | 50329 | ![]() | Memo | Export of munition |
Die Handeslabteilung sollte sich der Meinung von Botschafter G. Dubois anschliessen, die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain, aber auch nach weiteren... | de |
27.6.1978 | 51977 | ![]() | Letter | Near and Middle East |
Der Mittlere Osten stellt mit seinem Abnahme-Potential einen "Rettungsring" für die Schweizer Wirtschaft dar. Exportunternehmen werden deshalb beim Ausbau ihrer Beziehungen von den Handelskammern und... | de |
1.12.1982 | 54248 | ![]() | Memo | Seminars in export promotion for Swiss diplomats |
Das Spiezer Seminar konzentriert sich auf die allgemeine Lage der schweizerischen Exportwirtschaft, auf die Situation und die Probleme von KMU und auf Fragen, die das Instrumentarium der... | de |
29.5.1984 | 54250 | ![]() | Memo | Seminars in export promotion for Swiss diplomats |
Wie jedes Jahr seit der Rezession 1975 findet auch 1984 ein Exportförderungsseminar statt. Zweck des Seminars ist eine Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Aussenposten im Interesse... | de |
26.6.1987 | 54244 | ![]() | Memo | Seminars in export promotion for Swiss diplomats |
Das Exportförderungsseminar besteht seit 1977 und war bei der Einführung eine Massnahme im Rahmen der Reaktionen auf die Rezession der 1970er Jahre. Ziel war es, die Botschaften und Konsulate mit den... | de |
Signed documents (4 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.1.1976 | 51975 | ![]() | Memo | Near and Middle East |
Die Schweizer Vertretungen sollen Untersuchungen ihres Residenzlandes vornehmen und ein Massnahmenpaket für die Exportförderung ausarbeiten. Die SZH soll zusammen mit den Länderdiensten Massnahmen zur... | de |
16.6.1978 | 50329 | ![]() | Memo | Export of munition |
Die Handeslabteilung sollte sich der Meinung von Botschafter G. Dubois anschliessen, die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain, aber auch nach weiteren... | de |
27.6.1978 | 51977 | ![]() | Letter | Near and Middle East |
Der Mittlere Osten stellt mit seinem Abnahme-Potential einen "Rettungsring" für die Schweizer Wirtschaft dar. Exportunternehmen werden deshalb beim Ausbau ihrer Beziehungen von den Handelskammern und... | de |
26.10.1984 | 54247 | ![]() | Memo | Seminars in export promotion for Swiss diplomats |
Für das Seminar von 1985 wird Thun als Austragungsort vorgeschlagen. Zudem werden Massnahmen diskutiert, wie die Qualität der Teilnehmenden hoch gehalten werden kann. | de |
Received documents (9 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
24.3.1975 | 38426 | ![]() | Minutes | European Free Trade Association (EFTA) |
Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der... | de |
6.5.1975 | 40595 | ![]() | Memo | Austria (Economy) |
Der Kern der zwischen der Schweiz und Österreich bestehenden landwirtschaftlichen Probleme besteht vor allem in der Tatsache des unterschiedlichen Preisniveaus für landwirtschaftliche Produkte.... | de |
15.11.1976 | 49407 | ![]() | Report | Syrien (General) |
Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens... | de |
6.12.1976 | 48547 | ![]() | Report | Egypt (Economy) |
Überblick über die Gespräche mit dem ägyptischen Vize-Premierminister sowie mit dem Minister für Handel und Versorgung, dem Industrieminister und dem Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit über... | de |
6.12.1976 | 51969 | ![]() | Memo | Arab League boycott of Israel |
Einige arabische Staaten applizieren seit 1948 einen zulässigen aber umstrittenen Israel-Boykott. Die Schweiz erachtet den Boykott aus neutraler Sicht als bedenklich und hat dies den arabischen... | de |
8.5.1990 | 63416 | ![]() | Letter | Taiwan (Economy) |
Ein Subventionsbeitrag an das TOSI kann vom EDA nicht ausgerichtet werden, Exportförderungszuwendungen sind vom EVD auszurichten. Die gemäss nicht offizieller Vereinbarung wahrgenommenen... | de |
27.7.1990 | 56300 | ![]() | Letter | Export |
Die Schweizer Parlamentarier sollten nicht den Eindruck erhalten, die OSEC verfüge nun zusätzlich zum eigenen Kredit über weitere Gelder. Die Exportförderungskredite für Handelskammern und dritte... | de |
24.9.1991 | 59389 | ![]() | Telex | Negotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) |
L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent. | fr |
1.9.1992 | 62825 | ![]() | Memo | Croatia (General) |
Ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Kroatiens dient der Milderung der kriegs- und systembedingten Schwierigkeiten und Engpässe, sowie der politischen Vertrauensbildung und der Dämpfung... | de |
Mentioned in the documents (43 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
2.4.1966 | 31653 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz. | de |
4.4.1966 | 31618 | ![]() | Letter | European Communities (EEC–EC–EU) | ![]() | de![]() |
11.10.1966 | 31223 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Darlegung des schwedischen und schweizerischen Standpunktes zur europäischen Integration im Bereich der Wirtschaft. | de |
5.4.1967 | 33845 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG. | ml |
2.5.1967 | 33834 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations |
Um die notwendigen Elemente für einen Entscheid des Bundesrates über die anzustrebende Form einer Regelung mit der EWG zu erarbeiten, sollen die 1961 für die Bearbeitung der Integrationsfrage... | de |
4.3.1968 | 33241 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) | ![]() | de![]() |
2.7.1968 | 33815 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Diskussion mit Österreich über die Integrationsfragen, insbesondere über die seit der Londoner EFTA-Konferenz unternommenen Schritte, die innenpolitische Lage in beiden Ländern und die verschiedenen... | de |
4.7.1968 | 33310 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations |
Allgemeine Aussprache über die Berichte zur Integrationsfrage der diversen Arbeitsgruppen sowie die bilateralen Handlungswünsche der Schweiz. | de |
7.1970 | 49981 | ![]() | Report | Austria (Politics) |
Gespräche von B. Kreisky und R. Kirchschläger in Bern über die europäische Integration, Fragen der Wirtschaftspolitik (OECD, schweizerische Investitionen in Österreich), die KSZE, Beziehungen zu den... | de |
14.10.1970 | 36074 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Schweden bleibt bei der Haltung von 1967, weshalb die Unterschiede zwischen dem schwedischen und dem schweizerischen Neutralitätskonzept bestehen bleiben. Die Schweiz und Schweden werden aber... | de |
Addressee of copy (12 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
13.11.1970 | 36165 | ![]() | Circular | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz... | de |
3.12.1970 | 36232 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte... | de |
25.6.1973 | 40591 | ![]() | Telegram | Austria (Economy) |
Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden... | de |
3.9.1974 | 39407 | ![]() | Memo | European Free Trade Association (EFTA) | ![]() | de |
6.9.1974 | 38749 | ![]() | Report | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären. | de |
4.8.1975 | 39152 | ![]() | Memo | Greece (Economy) |
État chiffré des relations économique entre la Suisse et la Grèce. | fr |
6.10.1975 | 39897 | ![]() | Memo | European Free Trade Association (EFTA) |
An der Sitzung des EFTA-Konsultativ-Komitees wird der bürokratische und wenig staatsmännische Stil der EG kritisiert, der eine Zusammenarbeit erschwere. Zudem kamen die allgemeine wirtschaftliche... | de |
7.10.1975 | 39886 | ![]() | Memo | European Free Trade Association (EFTA) |
La demande d'aide adressée par le Portugal à la Suisse nécessite une stratégie tenant compte de la situation politico-économique lusitanienne. Cet exposé montre les décisions à prendre en matière de... | fr |
13.5.1976 | 48687 | ![]() | Memo | European Free Trade Association (EFTA) |
Die Initiative der Gewerkschaftsvertreter im EFTA-Konsultativkomitee, den Tätigkeitsbereich der EFTA zu erweitern, wurde von schweizerischer und österreichischer Seite grundsätzlich kritisiert, da... | de |
12.4.1977 | 48975 | ![]() | Letter | Luxembourg (Economy) |
Toutes les organisations consultées soutiennent vivement l'installation à Genève d'une succursale de Rizzoli international. L'installation à Genève d'une représentation d'un groupe aussi important ne... | fr |