Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
12.1988-1990Diplomatic traineeSchönenberger, Christian
29.8.1989–1992Embassy CounsellorSpinner, BrunoAvec tit. de Ministre (cf. liste des ambassades et consulat 1990)
...1990–1993Scientific CounselorHertig, Hans PeterWissenschafts- und Technologierat.
1990-1991Embassy CounsellorHeld, Charles-Edouard
30.4.1990–1991...KanzleisekretärinSueur, Danièle
15.6.1990–1991...KanzleisekretärinSchnyder, Andrea
1991–1992Embassy CounsellorWatteville, Jacques de
...1991–1992...Embassy SecretaryBrunisholz, Jean
21.4.1991–1993Embassy SecretaryKupfer, Thomas
1992–1996Embassy CounsellorSalamin, Marc-AndréTit. Minister.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.198954745pdfReportNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Die Vertreter der EG- und EFTA-Staaten kamen zu einem informellen Ministertreffen in Brüssel zusammen und bekräftigten den klaren politischen Willen, eine qualitativ neue Phase der...
ml
19.1.199063824pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) L’entretien à Bruxelles a permis de faire le point de la situation après le «Conseil transport» des 4 et 5.12.1989, d’arrêter un mandat pour le groupe de travail pour le développement du transport...
fr
29.1.199056514pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La visite de F. Andriessen et L. Brittan à Davos est l'occasion pour J.-P. Delamuraz et R. Felber de s'entretenir avec eux des positions de la CE sur plusieurs dossiers de première importance. Leurs...
fr
14.2.199055200pdfMemoEnvironmental issues European Commissioner Ripa di Meana came to Bern to visit Federal Councillor Cotti and discuss environmental aspects of the European Integration. He repeatedly stated that in the current negotiations...
en
9.7.199064437pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Le projet d'un Espace économique européen se dessine plus précisément. Cependant, les relations internes de l'AELE se fragilisent au fur et à mesure que l'EEE devient plus concret. Les boulversements...
fr
10.7.199056714pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) La réunion informelle entre J. Kelleberger et E. Pena permet de faire le point sur les négociations dans le domaine des transports entre la Suisse et la CE.
fr
18.7.199055746pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Während des Treffens der EFTA-Ländern in Brüssel, hat Delamuraz auch Gespräche mit J. Delors und anderen wichtigen Funktionären der EG über die EWR-Verhandlungen geführt. Der "Acquis communautaire"...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
11.10.199056711pdfMemoRoad transport Communication au Bureau de l'intégration qu'une réunion informelle, organisée à l'initiative de la Mission suisse, avec les conseillers transports des pays de la CE a eu lieu. Le but est de mettre en...
fr
31.10.199055300pdfTelegramNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Après le volte-face survenu en Suède concernant la possibilité d'une adhésion à la Communauté, les différents acteurs communautaires se réjouissent de ce développement. Certains pensent ainsi que la...
fr

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
20.5.197036115pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweizer Reaktion auf den Kommissionsbericht vom 13. Mai zur Vorbereitung der exploratorischen Gespräche mit den EFTA-Nicht-Beitrittskandidaten war grundsätzlich positiv. Allerdings wurde...
de
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
3.2.197136264pdfTelegramItaly (Politics) Die Verhandlungen mit Italien sind auf italienische Initiative suspendiert, da die Schweiz prinzipielle Forderungen bezüglich der Fremdarbeiter nicht akzeptieren konnte. Die Schweiz muss überlegen, ob...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
30.7.197136237pdfLetterTransit and transport La Suisse a proposé un mode de collaboration formel dans le domaine des grandes voies de transit, mais le dossier des tunnels pour la traversée des Alpes ne doit pas être séparé de la négociation...
fr
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.7.197539701pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Question de la participation d'une délégation suisse à une réunion des ministres du serpent monétaire afin de discuter d'une éventuelle entrée de la Suisse dans le serpent. État de la situation et...
ml
31.7.197539848pdfLetterEuratom F. Blankart informiert in einem persönlichen Brief C. Caillat, dass er in der Frage der Verhandlungsführung einer Teilnahme der Schweiz am Fusion-Projekt der EURATOM, sich lediglich an die Instruktion...
de
6.8.197539712pdfMemoMonetary issues / National Bank Überblick über die Entwicklung in Sachen europäischer Währungsschlange: Frankreich hat die Schweiz zu einem Gespräch darüber eingeladen. Dieser Vorschlag bringt die Schweiz in eine gewisse...
ml
6.8.197539072pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy) Nachdem die Wirtschaftsverhandlungen mit der DDR im Hinblick auf die noch ungeklärten Entschädigungsverhandlungen lange dilatorisch geführt worden waren, wurde das Handelsabkommen unter Eindruck der...
de
9.197548221pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1975. Diskutiert wurde die Konfrontation und Kooperation zwischen den...
ml
10.9.197539486pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials
Volume
La Suisse veut ouvrir des négociations avec l'EURATOM pour régler la participation de la Suisse au programme de fusion thermonucléaire contrôlée. Cette fusion peut être une solution pour les problèmes...
ml
15.9.197539705pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Le chef du DFF est chargé de rechercher une approbation de principe de la part des Ministres des finances des pays du serpent monétaire quant à une participation de la Suisse. Il doit s'abstenir de...
fr
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de
4.12.197539852pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Seit dem Pariser Gipfel von 1972 hat die europäische Gemeinschaft positive Vorschriften gegen die Umweltschädigung und -ausbeutung für 250 Millionen Europäer aufgestellt. Die Schweiz hat Interesse...
de
9.1.197650075pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweizer Delegierten im Ausschuss hoher Beamter der COST werden ernannt. Die Arbeiten der COST sind für die Schweiz eine wertvolle wissenschaftliche Bereicherung. Auch sagt deren Form der...
de

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.197650010pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Im gesamten Aussenhandel der Schweiz nimmt der Freihandel eine überragen Stellung ein: 46% der Ausfuhren gehen in die europäische Gemeinschaft und 12% in die EFTA. Seit dem Abschluss des...
de
24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
fr
11.3.197751807pdfTelegramJapan (Economy) Selon le directeur général du GATT, O. Long, en visite au Japon, le Premier ministre T. Fukuda est pleinement conscient de l'interdépendance des économies. Comme le raconte l'ambassadeur de Suisse à...
fr
30.3.197750071pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die meisten Schweizer Zolltarife bezüglich Agrarprodukte bestehen unverändert seit bald 20 Jahren und habe jede Schutzwirkung verloren. Das Landwirtschaftsgesetz kennt nicht die Variabilität und...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
de
12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
14.4.197748110pdfMemoEurope's Organisations Beim Sommerzeitproblem handelt es sich um die weitaus presseintensivste Integrationsfrage der letzten drei Jahre. Gerade an einem solchen Beispiel der Wert der europäischen Zusammenarbeit gemessen...
ml
21.4.197748534pdfMemoEurope's Organisations La Suisse favorise la présence d’un observateur de la CE aux groupes de travail du Conseil de l’Europe. Elle a tout intérêt à ce que la législation communautaire soit élaborée d’une façon coordonnée...
fr