Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1977-1980Scientific adjunctRossier, William
1.9.1977-1978Diplomatic traineeStettler, Bernhard
1978-1979Diplomatic traineeThalmann, Anton
11.4.1978-1982Embassy SecretarySpinner, Bruno
...1979...KanzleivorsteherinSiegrist, Christina
...1979...Civil servantMauperon, André
1.5.1979-31.3.1980Diplomatic traineeMeier, Wilhelm
1980–1984Embassy CounsellorZehnder, Jean-PierreTit. Minister.
1.2.1980–1.9.1982AmbassadorCuénoud, PierreNommé le 15.8.1979.
5.1980-1980Diplomatic traineeZiswiler, Urs

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.196116511pdfMemoEurope's Organisations Compte-rendu de la rencontre au sommet de Paris. Attitude des différents pays.
fr
9.10.196230373pdfTelegramEurope's Organisations Réactions dans les milieux européens à la déclaration helvétique d'ouverture des négociations.
fr
3.7.196733514pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretien avec J. Rey, président désigné de la Commission européenne, au sujet de la déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne. Rey montre de la compréhension à l'égard de la position...
fr
16.11.196733252pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Résumé des entretiens de P. R. Jolles à Bruxelles à l'occasion de sa visite de courtoisie au cours desquels il a confirmé la position suisse à l'égard de l'intégration européenne.
fr
16.11.196733839pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Retombées du séjour à Bruxelles de P. Jolles, Chef de la Division du commerce: le climat des relations entre les autorités suisses et les organes communautaires a été consolidé, ce qui permettra de...
fr
8.1.196832500pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La procédure entamée par la Commission européenne contre des maisons chimiques suisses pour violation présumée de l'article 85 du Traité de Rome revêt deux aspects de base: l'aspect matériel qui...
fr
30.11.196833010pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) La déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne faite à la réunion du conseil de l'AELE à Vienne a été accueillie favorablement à Bruxelles et est considérée comme une contribution ouverte...
fr
1.5.196933524pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Toutes les délégations suisses qui ont été invitées par la Commission européenne ont aussi, dans la mesure du possible, été reçues par la Mission suisse à Bruxelles. Ces voyages sont financés par la...
fr
15.2.197136265pdfTelegramItaly (Politics) Les problèmes de main-d'oeuvre italienne pourraient entraver les négociations entre la Suisse et la CEE. Proposition de régler la question au niveau bilatéral.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
12.6.199260284pdfLetterTransit Negociations with the EC (1987–1992) Die Liberalisierung des Güterverkehrsmarktes würde der Schweiz eminente Vorteile bringen. Damit wäre für den Transit durch die Schweiz und durch Österreich die Gleichbehandlung von EG- und...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
6.7.199260928pdfLetterPolitical rights of Swiss citiziens from abroad Seit dem 1.7.1992 dürfen Schweizer Bürger und Bürgerinnen im Ausland brieflich abstimmen. Die Information der Auslandschweizerinnen und -schweizer im Vorfeld der ersten beiden Abstimmungen über die...
de
8.7.199261387pdfTelexEuropean Union (EEC–EC–EU) Da Grossbritannien in der zweiten Hälfte des Jahres 1992 die Präsidentschaft der Europäischen Gemeinschaft übernimmt, bietet dieser Besuch die Gelegenheit, die Vertiefung der Integration, wie sie auf...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
9.11.199261989pdfMemoAlbania (Economy) La délégation mixte qui a visité l'Albanie a pu en retirer quelques enseignements: l'économie albanaise doit être reconstruite de fond en comble, les autorités souhaitent entamer un processus de...
fr
28.11.199262193pdfMemoCyprus (General) La présidente du Conseil des États mène plusieurs entretiens avec des peronnalités chypriotes. Il est question, entre autres, des relations bilatérales, du conflit avec le nord de Chypre, de...
fr
8.3.199364797pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Aufgrund des Neins zum EWR wird die Schweiz bei der Teilnahme am 3. Forschungsrahmenprogramm benachteiligt. Nachverhandlungen sind nur bei einzelnen Projekten möglich. Der Schweiz wurde nun für das 4....
de

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.196531341pdfReportImage of Switzerland abroad
Volume
Il est nécessaire d'améliorer l'image de la Suisse à l'étranger: des mesures sont envisagées.
fr
2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
de
4.4.196631618pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Die Voraussetzungen für eine Regelung des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sollen neu überprüft werden.
de
29.3.196733315pdfMemoEurope's Organisations In der Ständigen Wirtschaftsdelegation wurde eine Aussprache über die verhandlungstaktische Situation der Schweiz in der Frage der europäischen Integration geführt.
de
5.4.196733845pdfMemoEurope's Organisations Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG.
ml
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
26.6.196733513pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Handlungsoptionen der Schweiz für den Fall eines norwegischen Beitrittsgesuchs zur EWG und falls Schweden eine Absichtserklärung diesbezüglich abgeben sollte. In diesem Fall wäre eine Erklärung der...
de
6.10.196733516pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerische Erklärung wurde an der letzten Tagung des EWG-Ministerrats nicht besprochen, was in der Schweizer Presse ein grosses Echo auslöste. Da die Erklärung aber nichts enthalte, was eine...
de
8.1.196832500pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La procédure entamée par la Commission européenne contre des maisons chimiques suisses pour violation présumée de l'article 85 du Traité de Rome revêt deux aspects de base: l'aspect matériel qui...
fr

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.7.197538600pdfMemoGATT Für die Position in den Verhandlungen mit dem USA ist eine Koordination mit den anderen europäischen Uhrenproduzenten notwendig. Eine allzu intensive Zusammenarbeit kann aber auch Risiken bergen und...
de
20.8.197539526pdfMemoPolitical issues
Volume
Ein ausgedehntes Staatsvertragsreferendum ist ein undemokratisches Mittel, das die Regierungskompetenz im aussenpolitischen Handeln einschränkt. Der Vorschlag des Bundesrats ist, anders als der...
de
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de
4.12.197539852pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Seit dem Pariser Gipfel von 1972 hat die europäische Gemeinschaft positive Vorschriften gegen die Umweltschädigung und -ausbeutung für 250 Millionen Europäer aufgestellt. Die Schweiz hat Interesse...
de
24.2.197649882pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) An einer internen Sitzung sollen die offenen Fragen bezüglich eines Beitritts der Schweiz zum Übereinkommen der EG-Staaten über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung in Zivil- und...
de
15.4.197649036pdfMemoAustria (Politics) L'Autriche sonde la position suisse en matière d'accords de libre-échange avec la Grèce, la Turquie et l'Espagne. M. Sommaruga souligne que la solution doit être en conformité avec le GATT et avec les...
fr
13.5.197648687pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Initiative der Gewerkschaftsvertreter im EFTA-Konsultativkomitee, den Tätigkeitsbereich der EFTA zu erweitern, wurde von schweizerischer und österreichischer Seite grundsätzlich kritisiert, da...
de
31.5.197648658pdfMemoShip transport Die Schweiz strebt einen Beitritt zum Exequatur-Übereinkommen der EG an, wobei sie vorhat in Fragen der Auslegung und der Anwendung des Abkommens die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs zu...
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de