Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
5.1973-1977Embassy CounsellorMeili, Sven
...1974...Embassy CounsellorLempen, Robert
1.4.1974-1975Diplomatic traineeGruber, Francis
15.5.1974-16.1.1980AmbassadorCaillat, ClaudeNomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF 2167.
1.1.1975-4.1975Diplomatic traineeGraffenried, André von
1.1.1975-30.6.1978VizekonsulinScherer, VerenaVgl. Swissdiplo.
1.4.1975-1979Embassy CounsellorStaehelin, Fritz
5.1975-1978Embassy SecretaryGraffenried, André von
4.1976–1981Embassy SecretaryKellenberger, Jakob
1.4.1977-1980Scientific adjunctRossier, William

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.3.197750018pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens avec M. Haferkamp, vice-président de la Commission des Communautés européennes où les thèmes abordés sont la relation Suisse-CEE, l'élargissement du Marché commun, les relations nord-sud et...
fr
9.3.197752807pdfMemoEnergy and raw materials Proposition italienne pour la création d'une communauté économique de l'énergie, au niveau européen, sur modèle de la CECA.

Également: Mémorandum sur la politique énergétique commune que la...
fr
26.4.197749889pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz nimmt Stellung zur Schiedsgerichts- und Gerichtsstandsklausel im Verordnungsentwurf der EG-Kommission über die Gruppenfreistellung von Patentlizenzverträgen. Die Kommission will angesichts...
de
13.6.197748662pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Entscheids des Europäischen Gerichtshof muss das Abkommen über den Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt angepasst werden. Dieses Urteil wiederspiegelt die Tendenz der EG an Stelle...
de
29.6.197749888pdfLetterCompetition policy Bei der Revision des Schweizer Kartellrechts sollten die gesetzlichen Vollziehungsbestimmungen zu Art. 23 des Freihandelsabkommens erlassen werden. Deren Fehlen könnte auf Dauer gewisse Zweifel an der...
de
22.11.197748116pdfMemoTransit and transport Gespräch über einen Beitritt der EG zur Mannheimer Akte und zur Zentralkommission: Es gibt aber Widerstand und es bestehen zahlreiche Bedenken gegen den Beitritt. Der Widerstand kommt zwar nicht von...
de
19.1.197850016pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Bemerkungen zu einem allfälligen regelmässigen Gedankenaustausch mit der EU-Kommission. Die Beamten sind grundsätzlich offen für die Anliegen der Schweiz, zeigen sich aber z.T. eher reserviert....
de
26.1.197850023pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) L’entretien entre W. Ritschard et le vice-président de la Commission des CE, W. Haferkamp, a porté sur les mesures italiennes concernant le dédouanement des marchandises importées qui ont créées une...
fr
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
9.7.197850176pdfTelegramMonetary issues / National Bank En vue de la zone de stabilité monétaire européenne, la Suisse pourrait devenir membre associé de par ses liens économiques et financiers très étroits avec l'Europe. Cette fois, la France de n'y...
fr

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
30.11.198158879pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Seetransport-Fragen werden mit der spezifischen Präzisierung der Schweizer Position als Binnenland im Hinblick auf die kommenden multilateralen Verhandlungen erörtert, in welchen die Veränderungen von...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
11.3.198564440pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche konzentrieren sich auf die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die Folgemaßnahmen zu Luxemburg und verschiedene Fragen zur...
de
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.9.195916487pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden offizielle Beziehungen zur EWG hergestellt. A. Soldati wird zum Vertreter des Bundesrates bei der EWG ernannt.
de
11.12.196130138pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Das EPD wird ermächtigt, dem Präsidenten des EWG-Rates das schweizerische Verhandlungsgesuch zu überreichen.
de
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de
4.5.196230219pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Das politische Departement wird ermächtigt, verschiedene im Zusammenhang mit den europäischen Integrationsverhandlungen stehende Themen mit den anderen Neutralstaaten zu besprechen.

Cf....
de
21.9.196230371pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Erklärung zur Eröffnung der Assoziierungsverhandlungen.
de
8.10.196330359pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Notamment: rapports Grande-Bretagne et Autriche sur leurs négociations avec la CEE. Attitude commune des pays de l'AELE au prochain round de négociations du GATT: soutien à la baisse de 50% des droits...
fr
3.9.196430806pdfDiscourseConference of the Ambassadors Wahlen referiert über die baldige Revision des konfessionellen Ausnahmeartikels in der Bundesverfassung sowie über die Jura-Frage.
de
8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
de
15.9.196530804pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
ml
15.9.196530811pdfDiscoursePolitical issues Feststellung, dass das Ansehen der Schweiz im Ausland aufgrund von innenpolitischen (fehlendes Frauenstimmrecht, Bankgeheimnis, Xenophobie) und aussenpolitischen (Neutralität, Nichtmitgliedschaft in...
de

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.198049902pdfLetterNorway (Economy) Übersicht über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zu den bilateralen Handelsbeziehungen, der Kooperation und den Entwicklungen auf multilateraler Ebene sowie Fragen der landwirtschaftlichen...
de
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
26.11.199056148pdfMinutesPolicy of asylum
Volume
Ein Beitritt der Schweiz zum Erstasylabkommen der EG wird grundsätzlich von allen vertretenen Stellen befürwortet. Das Erstasylabkommen ist nicht Teil der EWR-Verhandlungen. Die Möglichkeit,...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
28.3.199157510pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Le Président Cotti partage ses doutes sur le processus d'intégration européenne avec le Conseiller fédéral Delamuraz. Les négociations sont vécues comme une suite d'humiliations et le président pose...
fr