Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
1985–1994...Embassy CounsellorBesson, Michel
1985–1986Embassy CounsellorRitz, Armin
1986-1987Embassy SecretaryBärfuss, Rudolf
1986–1988...Embassy CounsellorAenishänslin, Paul
1987-1988Embassy CounsellorBärfuss, Rudolf
1987-1990Embassy SecretaryHeld, Charles-Edouard
1987–1993Personal assistantTscharner-Hentsch, Corinne deEhegattin des Botschafters
23.3.1987-25.9.1993AmbassadorTscharner, Benedikt vonNommé le 15.12.1986.
31.5.1988–1991Embassy SecretaryWatteville, Jacques de
18.9.1988–1991...Embassy SecretaryStücheli, Rolf

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.199262219pdfMemoSchengen and Dublin Agreement (1990–) La Convention de Schengen n'est pas ouverte aux pays non membres de la CE, mais une collaboration, au moins sous forme d'échanges d'informations, n'est pas exclue. La Suisse est interessée à une...
fr
5.10.199263055pdfPolitical reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die britische Präsidentschaft der Europäischen Gemeinschaft muss eine Lösung für die Probleme finden, die durch die Ablehnung des Maastricht-Vertrags durch das dänische Volk entstanden sind, während...
de
16.11.199260285pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Die Schweiz hat in Bezug auf die EG/EFTA-Verhandlungen zum Österreich-Transitproblem verschiedene Optionen. Sie ist bereit die Fahrten durch Österreich zu kontingentieren, falls Start- und Endpunkt...
de
30.11.199262440pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States In der EG gibt es unterschiedliche Auffassungen bzgl. der Anerkennung Mazedoniens und auch bei der Anerkennung der Tschechischen und Slowakischen Republik dürfte eine gleichzeitige Anerkennung nicht...
de
15.12.199266778pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Da der Schweiz der Beobachterstatus in den EWR-Gremien von der EG verweigert wurde, stellt sich nun die Frage nach dem Zugang der Schweiz zu Informationen und Gesprächen zwischen der EFTA und der EG.
de
5.2.199364673pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) La réunion a essentiellement tourné autour des conséquences du refus suisse de l'EEE du 6.12.1992 sur les relations Suisse-CE. Le but est d'envisager quels intruments sont à disposition pour maintenir...
fr
17.2.199364670pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Im Bestreben, regelmässige und effektive Kontakte mit der Kommission zu pflegen, werden die Gesprächspartner in erster Linie die Kommissare Sir Leon Brittan und Hans van der Broek sein. Idealerweise...
de
1.3.199364589pdfMemoTransit and transport Überblick über die Gespräche in Brüssel im Hinblick auf die Aufnahme von Verkehrsverhandlungen zwischen der Schweiz und der EG.
de
3.3.199364712pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Die erste Sitzung des gemeinsamen Forschungsausschusses nach dem EWR-Nein brachte zwar das gegenseitige Interesse an einer Zusammenarbeit im Forschungsbereich zum Ausdruck. Die EG bestätigte...
de
7.4.199365333pdfReportEconomic and Monetary Union (EMU) Der routinemässige Besuch des Direktors der Nationalbank in Brüssel verlief reibungslos. Trotz der freundschaftlichen Atmosphäre scheint es, dass die Stärkung der Beziehungen zur Schweiz nicht das...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
21.9.196631955pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, die Schweiz bereite sich auf einen Beitritt zur EWG vor. Sie passt ihre Haltung lediglich den veränderten, gefestigten Verhältnisse der EWG an.
de
21.6.196733858pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat sollte gegenüber der EWG in einer Absichtserklärung zum Ausdruck bringen, dass angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtung und der gutnachbarlichen Beziehungen die Schweiz...
de
29.6.196733238pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Da eine formelle Demarche in Brüssel für die Schweiz nicht in Frage kommt, wurde die Form einer offiziellen Erklärung des Bundesrats im Parlament gewählt, um das schweizerische Interesse am...
de
14.10.196732388pdfLetterFrance (Economy) Im Übereinkommen mit Frankreich verzichtet die Schweiz darauf, gegen die französischen unterpreisigen Käseimportationen mit staatlichen Massnahmen zu ergreifen.
de
16.11.196733252pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Résumé des entretiens de P. R. Jolles à Bruxelles à l'occasion de sa visite de courtoisie au cours desquels il a confirmé la position suisse à l'égard de l'intégration européenne.
fr
17.1.196832501pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen, gegen die von der EWG-Kommission ein Verfahren nach Art. 85 RV eröffnet wurde, haben das EPD um Unterstützung gebeten. Die Firmen wollen durch den Hinweis, dass...
de
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
26.3.196932092pdfLetterFrance (Economy) Un nouveau règlement de la CEE relatif à la définition de son territoire douanier pose la question du maintien ou de la modification du régime des zones franches entre la Suisse et la France.
fr
28.10.196933862pdfTelegramEurope's Organisations Im Rahmen des Erweiterungsprozesses der EWG müssen Sonderregelungen für Neutrale als integraler Bestandteil einer Gesamtlösung betrachtet und von Anfang an in die Prüfung des weiteren Vorgehens...
de

Mentioned in the documents (389 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.196936827pdfEnd of mission reportBelgium (Politics) Les relations entre la Suisse et la Belgique sont excellentes. En raison de la présence de l'Ambassade et de la Mission auprès des Communautés, il est indispensable de coordonner les activités.
fr
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
15.7.197036120pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Bundesratsbeschluss, mit den EG explorative Gespräche aufzunehmen, die Delegation für Finanz und Wirtschaft zur Koordination einzusetzen, die Leitung der Verhandlungen P. Jolles anzuvertrauen, A....
de
8.8.197057337pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Franz Blankart, der neu an die schweizerische Mission in Brüssel versetzt wird, gratuliert Hans Keller zur Ernennung zum Botschafter in Albanien. Dies sei einmal mehr eine Pionierleistung, die zeige,...
de
2.9.197036445pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Aufgrund der Rolle, die Luxemburg im europäischen Integrationsprozess wahrnimmt, hat die Schweiz Interesse an engen Beziehungen zur Regierung von Luxemburg. Deshalb wird in Luxemburg eine...
de
10.11.197036161pdfDeclarationEurope's Organisations Die Schweiz will sich am europäischen Nachkriegsprojekt beteiligen, da sie als hochindustrialisiertes Land schon weitgehend integriert ist. Besondere Problemfelder stellen die Landwirtschafts-,...
ml
16.11.197036168pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Anhaltspunkte über die Eröffnungssitzung in Brüssel und das weitere Vorgehen: Der weitere Zeitplan hängt von den Verhandlungen zwischen den EG und Grossbritannien ab. Die Möglichkeiten für die...
de
4.12.197036171pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bonn, Rom, Den Haag, Paris reagierten positiv, auch im Vergleich zur österreichischen und schwedischen Erklärung. Bedenken wurden hingegen in London und Oslo geäussert und betrafen v.a. die...
ml
14.12.197036885pdfMemoPolitical issues Die Informationspolitik des Politischen Departements bezüglich europäische Integration hat drei Aspekte: die Information über das Tagesgeschehen, die Basisinformation und die politische...
de
17.12.197036186pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Offene Punkte betreffend die Eröffnungserklärung, v.a. die Vorbedingungen, mögliche Verhandlungsdossiers (Verkehrspolitik, Wettbewerbsregelungen, Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit,...
de

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
28.10.197339882pdfInstructionsEuropean Union (EEC–EC–EU) Dienstanweisung, wie die Briefe des Integrationsbüro verfasst werden müssen, die Dossiers geführt werden müssen, wie mit der Mission in Brüssel kommuniziert werden muss und wie diese auf dem Laufenden...
de
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de
8.2.197440637pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Die USA sehen in der bevorstehenden Energiekonferenz in Washington primär den Zweck, festzustellen, ob ihre ernste Einschätzung der internationalen Problemlage geteilt wird. Sollten keine...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de
10.10.197439850pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über die Zukunft der Freihandelsbeziehungen der Schweiz mit der EWG: Die Rolle des gemischten Ausschusses, der nicht durch Routinesitzungen abgewertet werden soll, sowie einige der zentralen...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de