Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1960-31.12.1971ChefMoos, Ludwig voncf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.494-499.
1967...DeputyBonvin, RogerCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1.1.1972-31.12.1982ChefFurgler, KurtVgl. www.admin.ch
...1972-1972...EmployeeHobl, PaulaSekretärin des Departementchefs
...1972-1978...Deputy Secretary GeneralSchär, Hugo
1976-1977SecretaryHug, KlausSekretär des Bundespräsidenten (Furgler)
15.5.1976–1985...Secretary GeneralSchneider, Benno
...1982...EmployeeMagnin, Louis
1.1.1983-20.10.1984ChefFriedrich, RudolfVgl. www.admin.ch
10.1984-12.1.1989ChefinKopp, ElisabethVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.8.199157782pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Intellectual property and Patents Der Abschluss eines Abkommens, das gewisse Bereiche des Patentrechts weltweit harmonisiert, wurde noch nicht erreicht. Gerade Bestimmungen mit politischem Gehalt sollen erst im zweiten Teil der...
de
[...26.9.1991]58639pdfDiscourseMigration Die innenpolitische Diskussion um die Asyl- und Ausländerpolitik hat sich in den letzten Monaten wieder intensiviert. Die Schweiz steht hier von einer schweren Bewährungsprobleme. Ansätze zu einer...
de
[...31.10.1991]58513pdfDiscourseMigration In Zeiten zunehmender Migration und begrenzter Aufnahmekapazität nimmt auch die Fremdenfeindlichkeit zu. Es gilt internationale Massnahmen zu ergreifen und bspw. das Schlepperwesen zu bekämpfen.
de
4.11.199157642pdfMemoPolicy of asylum Informationsnotiz über die Konferenz des Wiener Klubs (Innenminister BRD, F, I, A, CH) über Massnahmen zur Eindämmiung illegaler Einreisen aus und über Mittel- und Osteuropa. Bundesrat Koller setzte...
ml
20.11.199158288pdfLetterPolicy of asylum Wie andere westeuropäische Länder ist auch die Schweiz von der Zunahme der Asylanträge und der Einwanderungswelle betroffen. Die Ratifizierung des europäischen Asylabkommens hat Priorität und...
de
24.12.199157781pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Intellectual property and Patents Die beschlossene Änderung ermöglicht es den Vertragsstaaten, unter den für nationale Patente geltenden Bedingungen bei patentgeschützten Erzeugnissen, welche einem behördlichen Zulassungsverfahren...
ml
25.2.199260720pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Bundesrat Koller hielt in London eine Rede zur Schweizer Rolle in Europa und führte Gespräche mit dem Staatsminister im Foreign and Commonwealth Office, mit Innenminister Baker und mit Lord...
de
5.4.199260727pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United States of America (USA) (General) Der Besuch diente in erster Linie der Verstärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Drogenhandels und auf dem Gebiet des Staatsschutzes. Weiter wurden die Rechtshilfe in Strafsachen,...
de
27.5.199261958pdfLetterNeutrality policy Das Arbeitspapier zur europäischen Integration ist einseitig. Es scheint so, als ob es für die Entwicklung der Neutralität keine Rolle spielen würde, ob die Schweiz der EG beitritt oder nicht. Zudem...
de
2.9.199261275pdfLetterSecurity policy Um die sicherheitspolitische Isolierung der Schweiz zu verhindern, braucht es aussenpolitische Initiativen. Bundesrat Koller hat diverse Amtskollegen zu Gesprächen getroffen. Die Schweiz muss sich auf...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.196531248pdfMemoForeign labor Entretien avec l'Ambassadeur d'Italie sur une limitation éventuelle de l'émigration de main-d'oeuvre italienne vers la Suisse et sur les préoccupations italiennes concernant des refoulements brusques...
fr
24.2.196531251pdfMemoItaly (Politics) Rapport sur un entretien du Chef du Département politique avec l'Ambassadeur d'Italie en Suisse sur les protestations publiques en Italie concernant le traitement des ouvriers italiens en Suisse et...
fr
29.3.196530842pdfMemoMigration Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
fr
17.5.196531075pdfLetterForeign labor Die politischen und sozialen Voraussetzungen, um den in der Schweiz arbeitenden spanischen Staatsangehörigen die gleichen Vergünstigungen zuzugestehen wie den Italienischen Staatsangehörigen, sind...
de
22.11.196534133pdfMemoActors and Institutions In einer gut organisierten Verwaltung hat sich die Zahl der Beamten nach Muttersprache nach dem Umfang der Geschäfte in der jeweiligen Sprache zu richten. In der Justizabteilung wird den Wünschen der...
de
23.11.196534135pdfInstructionsActors and Institutions Pour les nominations qui relèvent de la compétence du Conseil fédéral, des départements et des chefs de division, il y lieu de veiller à ce que la proportion des agents de langue allemande, française...
fr
8.7.196631293pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Anwesenheit Leibbrands in der Schweiz erscheint untragbar, weshalb eine Ausweisung in Aussicht genommen werden sollte.
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
29.10.196848475pdfMemoBührle-Affair (1968) Es ist schon vor den einzuleitenden Ermittlungen nicht zweifelhaft, dass gewisse Verantwortliche der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle + Co., den Straftatbestand der vorsätzlichen Falschangabe...
de
10.12.196832837pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Suite à la mort d'un travailleur italien à Sankt Moritz, l'Italie se montre très préoccupée par les manifestations de xénophobie à l'égard d'ouvriers italiens en Suisse.
fr

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.197754107pdfLetterNigeria (Economy) Die Panta AG erhebt in Bezug auf ihren Rechtsstreit mit Nigeria diverse Vorwürfe gegen Organe der Bundesverwaltung. Sollte sie mit einem Entscheid einer schweizerischen Justizbehörde nicht zufrieden...
de
5.12.197754502pdfMinutes of the Federal CouncilTaiwan (Politics) Die Beschwerde der Société Suisse des Explosifs gegen den ablehnenden Entscheid des EMD bezüglich der Ausfuhr von 25 Tonnen Nitropenta nach Taiwan wird entgegen den Argumenten des EPD gutgeheissen. de
12.12.197752074pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Die Verordnung über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sowie die Einsatzverfügung für die beratende Kommission für internationale Entwicklungszusammenarbeit tritt in...
de
12.12.197749478pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Die Schweiz wird vom UNO-Sanktionskomitee als Land beschrieben, über welches die UNO-Vorschriften umgangen werden können. Die Zahl von Fällen, in denen durch Dreieckgeschäfte über Firmen in der...
de
12.12.197751254pdfMinutes of the Federal CouncilConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Die zwei Zusatzprotokolle sollen unter Ratifikationsvorbehalt unterzeichnet werden. Anlässlich der Unterzeichnung soll die Schweiz in ihrer Erklärung auf Antrag des Militärdepartementes zwei...
ml
21.12.197752745pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Politics) Die wichtigsten Punkte im neuen Vertrag mit Liechtenstein über die Besorgung der PTT-Dienste, der vom Bundesrat angenommen wird, sind unter anderem, dass das Post- und Fernmelderegal Liechtenstein...
de
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
25.1.197848631pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse veut participer à l’augmentation des titres de participation de la Suisse au capital du Fonds de réétablissement du Conseil de l’Europe, un organisme de développement social.
fr
25.1.197848556pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Compte tenu de l’importance politique, juridique et socio-économique que revêtirait l’adhésion de la Suisse à la Charte sociale européenne, le Conseil fédéral estime opportun de procéder à une large...
ml

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.197539719pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der konjunkturelle Abschwung hat sich in den letzten Wochen verstärkt und immer mehr Bereiche die schweizerische Wirtschaft erfasst. Überlegung zur konjunkturpolitischen Strategie.

Darin:...
de
17.3.197539592pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Der Bundesrat bewilligt die Eröffnung einer ständigen Delegation der Arabischen Liga in Genf. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der arabischen Länder für die Schweiz besteht ein besonderes...
de
26.3.197539904pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Création d'un "Fonds de solidarité" pour éviter une désorganisation du commerce mondial découlant des déséquilibres des balances des paiements dus à la hausse du prix du pétrole. Description du fonds...
fr
9.4.197540562pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le rayonnement de la Suisse à l'étranger est assuré par plusieurs institutions étatiques et semi-étatiques. Le Conseil fédéral propose une conception globale dans ce domaine. La Commission de...
fr
30.4.197540923pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Wegen der in letzter Zeit erfolgten Geiselnahmen im Ausland wurde das Informationsnetz ausgebaut und Verhaltensrichtlinien erstellt. Ausserdem beschliesst der Bundesrat deswegen einen Sonderstab...
de
14.5.197538833pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Étant donné l'augmentation des dépenses prévues, le Département des finances conteste l'argument humanitaire de l'aide en produits laitiers qui servirait plutôt comme prétexte pour écouler une partie...
fr
14.5.197539201pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Wahrung der Sicherheit des Bundesrates. Unter anderem soll der Zugang zu den Arbeitsräumen erschwert, Termine von Sitzungen geheim gehalten und auf den...
de
28.5.197539384pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat beantragt der Bundesversammlung, die zwei Geschäfte "Genehmigung der Menschenrechtskonvention" und "Revision der Organisation der Bundesrechtspflege" als gegenstandlos abzuschreiben. ml
2.6.197539874pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) An der fünften Sitzung des Gemischten Ausschusses Schweiz-EG sollen vor allem das allgemeine Funktionieren des Freihandelsabkommens, Zollfragen sowie besondere Fragen, wie der Fall Hoffmann-La...
de
2.6.197540800pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die schweizerischen Kantonsregierungen werden aufgefordert, den Kanton Aargau bei der polizeilichen Räumung des besetzten Baugeländes des Kernkraftwerks Kaiseraugst mit weiteren Polizeikräften zu...
de