Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R180

Image
Dipartimento federale di giustizia e polizia
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (80 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
8.5.1911-31.12.1911CapoHoffmann, ArthurVgl. www.admin.ch
1.1.1912-31.12.1912CapoMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1913-31.12.1913CapoDecoppet, CamilleVgl. www.admin.ch
1.1.1914-9.11.1919CapoMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1919-1929Capo divisioneDelaquis, ErnstInfo UEK/CIE
12.2.1920-12.3.1934CapoHäberlin, HeinrichCf. U. Altermatt, Schweizer Bundesräte, pp. 361-365.
Info UEK/CIE: 1926 und 1931 Bundespräsident
22.3.1934-31.12.1940CapoBaumann, JohannesALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 384-388.
1.1.1941-31.12.1951CapoSteiger, Eduard vonVgl. www.admin.ch
1942-1945Porta-voceRiesen, Armin
4.8.1944–30.11.1945GiuristaZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.

Organizzazioni correlate (4)
DFGP/Ufficio del Registro di commerciofa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia
DFGP/Ufficio federale della giustiziafa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia
DFGP/Ufficio federale della protezione civilefa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungsotto la guida di Dipartimento federale di giustizia e polizia Vgl. dodis.ch/40923

Documenti redatti (193 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
5.5.19529076pdfPropostaRepubblica Federale di Germania (Economia) Mit der BRD sollen Verhandlungen über die Unterstützung der beiderseitigen Staatsangehörigen aufgenommen werden.
de
19.5.19529570pdfLetteraScienze Mitglieder einer kommunistisch infiltrierten Organisation stellten ein Einreisegesuch zur Teilnahme an einem Kongress in Zürich. Solche Kongresse sind umstritten, weil die Schweiz nicht ein Tagungsort...
de
3.6.19529489pdfLetteraRepubblica Federale di Germania (Economia)
Volume
Rothmund estime que la position et les tâches du chef de la Représentation des intérêts allemands en Suisse n'ont pas été définies de façon claire.
Rothmund beanstandet, dass die Stellung und...
de
4.6.195210276pdfAppuntoRepubblica Federale di Germania (Politica) Rothmund kritisiert das wohlwollende Entgegenkommen Frölichers in den Verhandlungen mit der deutschen Regierung zur Fürsorgevereinbarung.
de
25.6.19529012pdfRapportoRepubblica Federale di Germania (Politica) An den Schweizerischen Bundesrat.Übereinkommen über den Grenzverkehr von Personen im kleinen Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland.
de
12.7.19529004pdfPropostaCiminalità Proposition du DFJP de renvoyer André Bonnard, poursuivi pour délits contre la sûreté de l'Etat, en ayant fourni des informations à un organisme étranger - le conseil mondial de la paix - à la cour...
fr
22.7.19529274pdfLetteraRepubblica Federale di Germania (Politica) Generelle Frage des Zustroms Deutscher in der Schweiz.
de
3.12.19529644pdfLetteraRepubblica Federale di Germania (Politica)
Volume
Entretien du Conseiller fédéral Feldmann avec le Ministre de RFA, Holzapfel, au sujet des espions allemands arrêtés en Suisse pendant la Deuxième Guerre mondiale.
Gespräch Bundesrat Feldmanns mit...
de
15.1.19537504pdfPropostaPaesi Bassi (Politica) Bericht zur holländischen Kritik an der Flüchtlingspolitik der schweizerischen Behörden während des Krieges
de
5.2.19538957pdfPropostaFrancia (Economia)
Volume
Proposition du DFJP: historique, plan et proposition pour la question des permis de travail entre la Suisse et la France.
Geschichtlicher Überblick, Plan und Antrag zur Frage der...
fr

Documenti ricevuti (201 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
6.10.195511255pdfAppuntoArgentina (Politica) Instructions des autorités fédérales quant à l'éventuel asile en Suisse de l'ancien président argentin. Les liens de Peron avec la société Tricerri SA, basée à Lausanne.
de
30.11.195511418pdfLetteraServizio delle attività informative
Volume
Nécessité de vérifier des informations d'origine française au sujet des activités d'agents de pays de l'Est en Suisse. Récapitulation des mesures prises par Berne pour contrôler les représentations...
fr
16.4.195611039pdfPropostaRussia (Altro) (Etter unterschreibt i.V.) Das Politische Departement berichtet, dass aus der Sicht der UdSSR, das EPD die Mitglieder einer Delegation von Journalisten, die in die Sowjetunion reisen, bestimmen und...
fr
28.3.195711420pdfLetteraServizio delle attività informative
Volume
Surveillance téléphonique des représentations diplomatiques à Berne. Liste des diplomates et fonctionnaires suspects. - Telephonkontrolle diplomatischer Vertretungen in Bern. Liste der unter Verdacht...
de
8.6.195713218pdfLetteraPolitica di asilo
Volume
Petitpierre demande que la notice de 1938 de Motta à Bonna au sujet de Rothmund ne soit pas publié dans le rapport du professeur Ludwig sur la politique face aux réfugiés de 1933 à 1945.
fr
22.5.195916644pdfAppuntoPiazza finanziaria svizzera
Volume
Streng geheime - später als vertraulich klassierte - Aktennotiz des neuen Vorstehers des EJPD, Bundesrat Traugott Wahlen infolge eines Besuchs von Minister Stucki betreffend der Klärung der Frage um...
de
20.10.195954192pdfCircolareDiplomazia delle visite ufficiali Le Département Politique invite les autres départements à enregistrer les voyages officielles à l'étranger à l'avance.
fr
9.11.196015495pdfLetteraManodopera straniera Lettre d'un rédacteur de la Gazette de Lausanne concernant la question des couvriers étangers.
fr
28.7.196116641pdfLetteraPiazza finanziaria svizzera Bundesrat Wahlen äussert sich zur Vorsprache des Botschafters von Israel beim Politischen Departement in Bern.
de
28.8.196116814pdfLetteraPiazza finanziaria svizzera Stellungnahme zum "Bundesbeschluss über die in der Schweiz befindlichen Vermögen rassisch oder religiös verfolgter Ausländer oder Staatenloser".

Sur le processus législatif en 1961 qui...
de

Menzionata nei documenti (2658 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
21.11.197960450pdfVerbale del Consiglio federaleProtezione internazionale dei lavoratori Le message relatif à l'approbation de conventions internationales du travail ne fait pas l'unanimité au sein du Conseil fédéral. Le DFJP et le DFEP échangent plusieurs co-rapports à ce sujet.
fr
26.11.197960456pdfVerbale del Consiglio federaleMisure di riduzione dei debiti Auch in den nächsten Jahren werden Schuldenkonsolidierungsaktionen zur Überbrückung von Liquiditätskrisen von Entwicklungsländern notwendig sein, eine entsprechende Botschaft wird genehmigt. Das EVD...
de
26.11.197960454pdfVerbale del Consiglio federaleONU (Organizzazioni specializzate) Composition de la délégation et organisation matérielle concernant la participation de la Suisse à la 3e conférence générale de l'ONUDI. Les progrès en matière de coopération au développement au...
fr
3.12.197960461pdfVerbale del Consiglio federaleOrganisazioni europee La Suisse rejoint le Conseil de l'Europe et signe un nouvel accord sur le transport des corps de personnes décédées afin de s'adapter aux moyens actuels de communication, le dernier datant de 1937. fr
3.12.197960462pdfVerbale del Consiglio federaleAssicurazioni Un an après l'adoption de la nouvelle loi sur la surveillance des assurances, le DFJP met au clair l'interdiction de l'exercice d'activités étrangères à l'assurance par les assurances privées et les...
fr
10.12.197960464pdfVerbale del Consiglio federaleDogane e tasse Auf den 1.1.1980 wird die Liste der Entwicklungsländer, die vom schweizerischen Präferenzschema profitieren, erweitert. Die Erweiterung betrifft ausschliesslich tropische und andere Agrarprodukte. de
10.12.197960465pdfVerbale del Consiglio federaleGATT Für die Inkraftsetzung der Zollzugeständnisse, der abgeänderten Monopolgebühr auf Cognac und Armagnac sowie des Übereinkommens über den Handel mit Zivilluftfahrtzeugen werden Ausführungsbestimmungen...
de
19.12.197949482pdfVerbale del Consiglio federaleZimbabwe (Economia) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
19.12.197960472pdfVerbale del Consiglio federaleLiechtenstein (Generale) Die vorläufige Vereinbarung mit Liechtenstein auf dem Gebiet von «Jugend und Sport» wird auf Ersuchen des Fürstentums verlängert, damit es weitere Erfahrungen sammeln kann, bevor es ein definitives...
de
19.12.197960477pdfVerbale del Consiglio federaleManodopera straniera Die Kantone können neu auch für die Androhung oder die Verfügung einer Bewilligiungssperre gegenüber Arbeitsgebern eine Gebühr erheben. Der Aufwand für die Kantone kann erheblich sein, wenn ein...
de

Documenti ricevuti una copia (250 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
14.11.197337703pdfVerbale del Consiglio federaleDiscorsi politici di stranieri Nationalrat J. Schwarzenbach empfindet es als Beschämung, dass dem Dalai Lama während seines Aufenthalts in der Schweiz ein Redeverbot erteilt wurde. Das Schweizervolk habe für das bedrohte Tibet...
ml
14.11.197339466pdfVerbale del Consiglio federaleEsportazione di materiale da guerra Das Kriegsmaterialgesetz und die Verordnung stehen zueinander im Widerspruch. Eine Revision der Kriegsmaterialverordnung ist aber nicht vorgesehen. Es soll aber in jedem Fall eine...
de
21.11.197340735pdfVerbale del Consiglio federaleCrisi petrolifera (1973–1974) Die Pflichtlager der Schweiz für den Friedensbedarf an Erdöl von 6 Monaten ist als strategische Reserve in Bereitschaft zu halten. Der gegenwärtigen Knappheit soll deshalb mit einer Kontingentierung...
de
26.11.197338771pdfVerbale del Consiglio federaleSvizzeri all'estero Der Bundesrat beschliesst, dass das Bundesgesetz über Fürsorgeleistungen an Auslandschweizer sowie zwei weitere Verordnungen über Fürsorgeleistungen und Hilfe an Schweizer Bürger im Ausland auf den...
de
10.12.197339877pdfVerbale del Consiglio federaleAccordo di libero scambio con la CEE (ALS) (1972) Um per 1.1.1974 die zweite Zollabbaustufe, die im Freihandelsabkommen mit der EWG vereinbart worden ist, in Kraft zu setzen, müssen zwei weitere Beschlüsse mit Massnahmen genehmigt werden.
de
17.12.197340767pdfVerbale del Consiglio federalePolitica di sicurezza Das Konzept für die Gesamtverteidigungsübung 1975 wird vom Bundesrat genehmigt. Die Teilnahme des Bundesrats an der Übung ist noch unklar und der Entscheid wird auf einen späteren Zeitpunkt vertagt,...
de
21.12.197339556pdfVerbale del Consiglio federaleVicino e Medio Oriente Zum Schutz der Nahost-Friedenskonferenz in Genf beschliesst der Bundesrat den Ordnungsdiensteinsatz (aktiver Dienst) von militärischen Truppenverbänden in angemessenem Umfang. Der Einsatz soll nun...
de
9.1.197440470pdfVerbale del Consiglio federaleIndonesia (Economia) Das Investitionsschutzabkommen mit Indonesien, das vom Bundesrat genehmigt wird, wird kurzfristig wohl keinen schweizerischen Investitionsfluss auslösen. Die sich bietende Gelegenheit sollte aber von...
de
16.1.197438996pdfVerbale del Consiglio federaleAlgeria (Economia) Der Swissgas bzw. den in Frage kommenden Lieferanten wird die Gewährung der Exportrisikogarantie für die Lieferung schweizerischer Investitionsgüter im Rahmen des Erdgasgeschäftes mit Algerien...
de
28.1.197438266pdfVerbale del Consiglio federaleCile (Politica) Die Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile wird als abgeschlossen betrachtet. Eine finanzielle Unterstützung des Hochkommissariast der Vereinten Nationen für Flüchtlinge wird noch geprüft. Der...
de