Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
14.12.1893-1895ChefRuffy, EugèneVgl. www.admin.ch
1894-1896ÜbersetzerWagnière, GeorgesVgl. HLS.
1895-1897ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1897-31.12.1900ChefBrenner, ErnstVgl. www.admin.ch
1.1.1901-31.12.1901ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch
1.1.1902-31.12.1907ChefBrenner, ErnstVgl. www.admin.ch
1908-31.12.1908ChefSchobinger, Josef AntonVgl. www.admin.ch
1.1.1908-1908ChefForrer, LudwigVgl. www.admin.ch
1.1.1909-11.3.1911ChefBrenner, ErnstVgl. www.admin.ch
1910–1924Civil servantKaiser, WernerChef der Abteilung für Gesetzgebung und Rechtspflege

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (195 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.195510955pdfProposalGood offices
Volume
Protection de la Conférence des Quatre Grands et de la Conférence des ministres des Affaires étrangères des quatre grandes puissances. - Schutzmassnahmen der Viermächte-Konferenz und der...
fr
1.3.195612654pdfProposalActors and Institutions An den Bundesrat. Betr. Kleine Anfrage Muret vom 26.9.1955
de
30.4.195611040pdfEnclosed reportRussia (Others) Feldmann legt dar, warum der Bundesrat auf keinen Fall auf die Einladung der Sowjetregierung zur Entsendung einer Delegation von Schweizer Journalisten reagieren soll. Hauptsächlich sieht er darin...
de
9.5.195611022pdfEnclosed reportUnited States of America (USA) (Economy) Mitbericht zum Antrag des Eidg. Politischen Departementes an den Bundesrat vom 30.4.1956 in der Angelegenheit Interhandel/USA.
de
28.9.195611059pdfEnclosed reportArgentina (Economy) Vu la réponse négative que le département politique entend donner à la requête des autorités argentines du blocage des avoirs des anciens dirigeants péronistes, le projet de note est corrigé avec...
fr
6.11.195612321pdfProposalAid to refugees Der Vorschlag des EJPDs sieht vor, 2000 ungarische Flüchtlinge aufzunehmen, die Verantwortung dem Schweizerischen Roten Kreuz und die Defizitgarantie dem Bund zu übertragen. Der Bundesratsbeschluss...
de
19.11.195617173pdfMemoHungary (General) Aufnahme ungarischer Flüchtlinge aus Österreich
de
5.12.195612322pdfProposalHungary (General) Das EJPD setzt sich dafür ein, dass die bisherige Behandlung der Flüchtlinge fortgesetzt wird. Mit dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge muss über deren Weiterreise verhandelt werden. Die Schweizer...
de
23.1.195711283pdfProposalPolicy of asylum An den Bundesrat. Asylpraxis in Zeiten erhöhter internationaler Spannung oder eines neuen Krieges
de
4.3.19579292pdfProposalNon Governmental Organisations Das EJPD beantragt die Ablehnung der Durchführung des Kongresses für Rechte und Freiheit in Russland, da der Kongress Forderungen an die Sowjetregierung stellen will und bei Ablehnung zum...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
195218911pdfReportAid to refugees Bericht Oskar Schürch
de
4.2.19528895pdfMemoSwiss citizens from abroad Memorandum über den Stand der Auslandschweizerfragen zu Beginn des Jahres 1952 (für Herrn Bundesrat M. Feldmann, Vorsteher des eidg. Justiz- und Polizeidepartementes)
de
24.7.19528015pdfLetterRelations with the ICRC Il faut confirmer que le CICR est complètement indépendant des autorités fédérales. Lettre classifiée: personnelle et confidentielle.
fr
2.12.195210773pdfLetterNATO Des mesures à l’encontre de l’agence de presse nord-américaine United Press sont jugées inopportunes par le Chef du Département politique, M. Petitpierre, qui préfère insister, par le truchement de...
fr
13.8.195366671pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Gutachten zum Problem der rechtlichen Gültigkeit, der zu treffenden Massnahmen und der Frage der zu ergreifenden rechtlichen Sanktionen im Zusammenhang mit den vor Ort vorgenommenen militärischen...
de
27.8.195354288pdfLetterPress and media Quelques suggestions de modifications de la politique d’information de la presse sur les propositions adressées au Conseil fédéral, puisque la pratique jusqu’à présent retenue donnait lieu à un...
fr
8.3.195454474pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Mit der Beamtenordnung III sollen die Mitarbeiter des EPD dem Beamtenrecht unterstellt werden. Eines der Probleme, dass sich daraus ergibt, betrifft die ausländischen Gattinen zahlreicher Diplomaten.
de
23.6.195410322pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Zufälliges Gespräch zwischen dem deutschen Gesandten und dem Direktor der Polizeiabteilung zur Begnadigung der deutschen Kriegsverurteilten. Rothmund: kein Entgegenkommen möglich, da gefährlich.
de
5.1.19559736pdfProposalTunesia (Politics) La décision d'expulsion de Ben Youseff est basée sur la conviction des autorités suisses que, déployant « une grande activité politique » en Suisse, Ben Youseff "abuse de l'hospitalité helvétique" et...
fr
28.2.19559378pdfLetterGuatemala (Politics)
Volume
L'ancien Président du Guatemala, J. Arbenz, sollicite auprès de la Police fédérale des étrangers une prolongation de son permis de séjour. Hésitations des autorités suisses sur la décision à...
fr

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.1977-14.1.197752719pdfMinutesSecurity policy Angehört in der Angelegenheit Jeanmaire werden der Nationalrat W. Allgöwer, Direktor A. Kaech von der Eidg. Militärverwaltung, der ehemalige Generalstabschef P. Gygli, R. Vögeli vom IPZ, der ehemalige...
ml
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
19.1.197748611pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Bien qu’il puisse paraître paradoxal de lutter contre le terrorisme par une entente régionale, il est décidé que la Suisse signera la Convention européenne pour la répression du terrorisme. La...
fr
19.1.197749627pdfMinutes of the Federal CouncilSetting up and integration Massnahmen zur Förderung der Eingliederung von Ausländern in die Gesellschaft sind vor allem auf lokaler Ebene anzusiedeln. Zentral ist eine systematische Aufklärung der Ausländer über unser Schul-...
ml
19.1.197749408pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Economy) Die zwischen der Schweiz und Jordanien ausgehandelten Abkommen betreffend die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen sowie über den Handelsverkehr und die wirtschaftliche...
ml
25.1.197748311pdfInstructionsPolicy of asylum
Volume
L’instruction 087 est modifiée de façon à mentionner que le droit de refuge temporaire dans les locaux d’une mission diplomatique, qui peut être accordé à une personne en danger de mort ou dans une...
fr
26.1.197751449pdfMinutes of the Federal CouncilRenewable energy Es wird beschlossen, zwei Zusammenarbeitsabkommen über die Sonnenenergie für Gebäudeheizung und -kühlung und über die Produktion von Wasserstoff aus Wasser zu unterzeichnen.

Darin:...
de
27.1.197752380pdfMemoPolitical activities of foreign persons La Direction du droit international public est consciente que la possibilité pour les étrangers en Suisse de voter par correspondance irait dans le sens de la libéralisation qui a marqué depuis...
fr
2.2.197748591pdfLetterCouncil of Europe Die Situation bezüglich ERMK/Militärdisziplinarrecht bedarf dringend einer Klärung. Ein Entscheid des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte besagt, dass sowohl der scharfe als auch der einfache...
de
10.2.197751530pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General In seiner Antwort auf die Anfrage des Nationalrates V. Oehen bestätigt der Bundesrat, dass der Beitritt der Schweiz zur UNO dem obligatorischen Staatsvertragsreferendum unterliegt.

Darin:...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.7.197949002pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Others) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht über einen Kontaminationszwischenfall von schweizerischem Atommüll in Ijmuiden, dessen Grund in der schlechten Konditionierung der Abfälle durch das AKW Beznau...
de
19.12.197949482pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
25.3.198154092pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Nigeria wird bewilligt. Bei gleichbleibender politischer Lage in diesem Land wird die Verwaltung ermächtigt, die erforderlichen Fabrikations- und...
de
1.4.198153865pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
1.4.198154006pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Nach seiner Einführung im Jahre 1961 wurde der „Schweizerpsalm“ von Zwyssig/Widmer auf provisorischer Basis verwendet. Er gilt fortan für die Armee und für den Einflussbereich der offiziellen...
de
15.4.198153867pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird im Jahre 1981 rund 1000 Indochina-Flüchtlinge aufnehmen, wobei es sich um einen Richtwert handelt. Die dafür aufzubringenden zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. 3,5 Millionen...
de
6.7.198348846pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Der Bundesrat beschliesst auf Antrag des Kantons Genf zur Unterstützung der kantonalen Polizeikräfte für die UNO-Konferenz über die Palästinafrage in Genf, verschiedene militärische Verbände und...
de
24.8.198348847pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Die Schweiz geht wie viele westliche Staaten davon aus, dass die in Genf geplante Konferenz keinen Beitrag zur Lösung der Palästinafrage leisten kann. Sie wird aber der Veranstaltung nicht...
de
3.6.198553888pdfMinutes of the Federal CouncilTamil refugees Angesichts der seit Dezember 1984 stark verschlechterten Lage in Sri Lanka und der ernsthaften Gefahren, denen die tamilische Bevölkerung ausgesetzt ist, ist eine Rückschaffung abgewiesener...
de
7.3.198653851pdfMinutes of the Federal CouncilTamil refugees Trotz individuellen Abklärungen kann in keinem Fall letzte Gewissheit bestehen, welchem Los in ihre Heimat zurückgeschaffte Asylbewerber begegnen werden. Die Gefährdung nach Sri Lanka zurückkehrender...
de