Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.198052599pdfLetterAid to refugees Même en temps de contraintes budgétaires, l’aide humanitaire qui tend à permettre, à des réfugiés à l’étranger et à d’autres victimes de conflits ou de catastrophes naturelles, de survivre et de...
fr
11.3.198252612pdfMinutesAid to refugees La réunion des chefs de la police des étrangers des cantons romands n’a pas pour but de rediscuter les questions de la politique d’asile en Suisse, mais de traiter des questions d’organisation et de...
fr
12.9.198368490pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Im Rahmen der informellen Gespräche mit den USA vom 7. und 8.9.1983 in Bern zum Steuerstrafverfahren gegen Marc Rich & Co, Zug konnten die gegenseitigen Positionen dargelegt, aber keine...
de
21.9.198468494pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Durch die Ablehnung des US-amerikanischen Auslieferungsbegehrens für Marc Rich wird der Weg frei wird für das Inkrafttreten des zwischen Marc Rich und den USA abgeschlossenen Vergleichs. Trotzdem...
de
18.9.198552625pdfLetterPolicy of asylum Bürger eines osteuropäischen Staates können nicht schon allein aufgrund ihrer Herkunft Asyl in der Schweiz erhalten. Auch sie müssen glaubhaft dartun, dass sie als Individuen ernsthaften Nachteilen...
de
22.10.198561149pdfMemoAustria (General) Der Besuch von Bundesrätin Kopp in Wien verlief in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre. Es wurden Gespräche geführt über die Betäubungsmittelbekämpfung, die Bedrohungslage des internationalen...
de
7.3.198656866pdfLetterYugoslavia (Politics) Gemäss Bundesrätin Kopp sollte mit einem Einschwenken hin zu einer Ausweitung des engeren Informationsaustauschs mit den jugoslawischen Sicherheitsbehörden auf eine höhere Ebene noch zugewartet...
de
28.4.198857083pdfLetterYugoslavia (Politics) Dans sa lettre au Secrétaire fédéral aux affaires intérieures yougoslave, Dobroslav Culafic, la cheffe du DFJP, la Conseillère fédérale Elisabeth Kopp, renonce à l'invitation de se rendre en...
fr
1.198955673pdfPublicationPolicy of asylum Die 1987 eingesetzte interdepartementale Strategiegruppe legt die Probleme, Ziele, Massnahmen, Optionen und Empfehlungen für die schweizerische Asyl- und Flüchtlingspolitik der 1990er Jahren dar.
de
18.1.198961154pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Judicial Assistance Cette conférence a avant tout montré aux pays riches qui y ont participé que la coopération juridique et judiciaire pourrait être une nouvelle forme d'aide au développement. Les représentants des pays...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.19475041pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Considérations au sujet des relations avec l'organisation internationale pour les réfugiés en voie de création par les Nations Unies, résumé des activités du Comité intergouvernemental d'aide aux...
fr
19.5.194864818pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Während noch 1947 sich beinahe alle aserbaidschanischen Internierten für eine Ausreise in die Türkei statt der Repatriierung in die Sowjetunion ausgesprochen hatten, weigert sich nun etwa ein Drittel...
de
31.5.194864733pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Bevor ein Grossteil der noch verbliebenen sowjetischen Internierten aserbaidschanischer Herkunft in die Türkei ausreist, bittet der sowjetische Konsul und ehemalige Offizier des NKWD Gvinadze um die...
de
8.6.194864735pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Die aserbaidschanischen sowjetischen Internierten hatten bereits kurz nach ihrem Grenzübertritt in die Schweiz die Weigerung ausgesprochen, in die Sowjetunion zurückzukehren. Die Türkei hat sich...
de
16.7.19484345pdfLetterIsrael (Politics) An Flüchtlinge im waffenfähigen Alter, die nach Israel ausreisen wollen, soll aus neutralitätsrechtlichen Überlegungen keine Reisehilfe gewährt werden. Die blosse Ausstellung von Reiseausweisen...
de
3.11.19485422pdfLetterYugoslavia (Politics)
Volume
Des délégués des pays de l'Est venus en Suisse pour des négociations commerciales ont été étroitement surveillés par la police fédérale. Plaintes de M. Troendle.
Die an den...
fr
11.3.19495440pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Extrait des notices du vice-chancelier de la Confédération concernant les délibérations du Conseil fédéral relatives à l'affectation de la part de liquidation des avoirs allemands, prévue par les...
fr
21.5.19496020pdfLetterSwiss citizens from abroad Im Ausland zum Nachteil von Schweizern eingetretene Kriegsschäden; Abkommen von Washington
de
7.2.19507713pdfLetterRussia (Others) Einfuhr "kommunistischer Propagandafilme" in die Schweiz und die Reaktion der schweiz. Bundesanwaltschaft.
de
16.2.19507522pdfLetterPolitical activities of foreign persons Zunehmende Anzahl von Rednern in der Schweiz: Im November 1949 habe der Bundesrat gefordert, dass weniger Staatschefs, Gesandte und Militärchefs in der Schweiz Vorträge halten. Der Bund kann von Recht...
fr

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22056Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)23 - ICE: IG Farben - Interhandel Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
23981Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.10.187364953pdfTreatyPortugal (General) La Suisse et le Portugal ont conclu une convention concernant l'extradition réciproque de malfaiteurs. Elle restera en vigueur pendant 5 ans, à dater du jour de l'échange des ratifications, et...
ml
9.3.187466259pdfOtherPortugal (General) Le texte soumet le projet de loi concernant l'accord d'extradition de criminels entre la Confédération suisse et le Portugal aux Cortes portugaises, détaillant alors les conditions, buts et causes de...
ml
14.2.187963966pdfLetterJapan (General)
Volume
Zwischen einem in Hiogo ansässigen Schweizer und dem zuständigen schweizerischen Vizekonsul ist ein Streit über ausstehende Steuerzahlungen entbrannt. Nachdem ersterer nun seine Staatsbürgerschaft...
de
27.12.188763126pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Der Bundesrat bestimmt für die Pariser Weltausstellung von 1889 den Vorort in Zürich als Zentralkommission mit der Aufgabe, sich mit anderen Interessenverbänden aus der Ost- und Westschweiz...
de
13.2.189159543pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral relations Der Bundesrat ernennt die Delegation für den internationalen Kongress für Gefängniswesen in St. Petersburg. Die Delegation besteht aus Dr. Guillaume, Dr. Stooss und Dr. Riggenbach, die auch...
de
4.6.189459547pdfMinutes of the Federal CouncilCrime
Volume
Die schweizerischen Delegierten für den Kongress in Antwerpen sollen vor Ort erklären, dass ihre Voten rein persönlicher Natur seien und für die Schweiz keinerlei bindenden Charakter hätten.
de
3.2.189942702pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Auf Anregung des Zaren Nikolaus II. soll in Den Haag eine internationale Konferenz zur Entwicklung des humanitären Völkerrechts, insbesondere zur Begrenzung der militärischen Aufrüstung, stattfinden....
de
5.5.189963154pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Nach Erhalt der offiziellen Einladung der niederländischen Gesandtschaft beschliesst der Bundesrat die schweizerischen Verhandlungspositionen für die Abrüstungskonferenz in Den Haag. Die Delegierten...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.197539528pdfMinutes of the Federal CouncilRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Le Conseil fédéral décide, à la demande du Secrétaire général des Nations Unies, d'autoriser l'ouverture d'un bureau d'observation de l'OLP à Genève. Définitions des facilités, des privilèges et des...
fr
2.7.197538507pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Auf italienischen Wunsch wird die Gemischten Kommission Schweiz/Italien für Einwanderungsfragen einberufen. Für Italien stehen die sich für die italienischen Arbeitskräfte und ihre Familien ergebenden...
de
5.7.197538204pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Im Ausland wohnenden ausländischen Geschädigten von Verkehrsunfällen sollen durch das bilaterale Abkommen nicht mehr von der Schadendeckung ausgeschlossen werden.

Darin: Justiz- und...
de
11.8.197538427pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents Die allfällige Ratifikation von drei internationalen Patentübereinkommen durch die Schweiz verlangt eine Revision des schweizerischen Patentgesetzes. Für alle vier Entwürfe wird das...
de
20.8.197538883pdfMinutes of the Federal CouncilFinal CSCE conference in Helsinki (30.7.1975–2.8.1975) Publication dans chaque pays et en Suisse notamment pour informer l'opinion publique. Étude du DPF sur les méthodes de publication des autres pays pour trouver la meilleure solution. Proposition de...
fr
20.8.197540079pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der bisher provisorisch geltende Schweizerpsalm wird als Nationalhymne bestätigt. Neun Kantone sprechen sich vorbehaltlos dafür aus, vier wünschen einen neuen Text, weitere vier lehnen die Hymne...
de
3.9.197538571pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Der Bundesrat beschliesst, dass der Bund die Kriegsrisikogarantie für Hilfsflüge der Balair in Angola übernimmt. Das Politische Departement hat dafür zu sorgen, dass der Chartervertrag zwischen dem...
de
29.9.197538579pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Département politique a le feu vert du Conseil fédéral afin de conclure des accords pour régler les conditions d'intervention du Corps de volontaires pour l'aide en cas de catastrophe à l'étranger....
fr
15.10.197540366pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht der Weltkonferenz des Internationalen Jahres der Frau in Mexiko.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 18.9.1975 (Beilage).
Darin:...
de
22.10.197539033pdfMinutes of the Federal CouncilMorocco (Economy) Das Politische Departement wird beauftragt, die Entschädigungsverhandlungen mit Marokko in entsprechendem Sinne fortzusetzen. Zur Fortsetzung der Verhandlungen wird eine Delegation ernannt.
de