Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
8.5.1911-31.12.1911ChefHoffmann, ArthurVgl. www.admin.ch
1.1.1912-31.12.1912ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1913-31.12.1913ChefDecoppet, CamilleVgl. www.admin.ch
1.1.1914-9.11.1919ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1919-1929Head of DepartmentDelaquis, ErnstInfo UEK/CIE
12.2.1920-12.3.1934ChefHäberlin, HeinrichCf. U. Altermatt, Schweizer Bundesräte, pp. 361-365.
Info UEK/CIE: 1926 und 1931 Bundespräsident
22.3.1934-31.12.1940ChefBaumann, JohannesALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 384-388.
1.1.1941-31.12.1951ChefSteiger, Eduard vonVgl. www.admin.ch
1942-1945Press spokespersonRiesen, Armin
4.8.1944–30.11.1945LawyerZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.9.199260736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Liechtenstein (General) Liechtenstein und die Schweiz sind sich einig, dass unterschiedliche Ausgänge in den Volksabstimmungen über den EWR-Beitritt zu schwerwiegenden Problemen führen werden. Auch die internationale...
de
6.12.199260745pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Policy of asylum An der TREVI-Konferenz wurden hauptsächlich die Beschleunigung des Asylverfahrens, der grenzfreie Personenverkehr, das Flüchtlingsproblem im ehemaligen Jugoslawien und die Realisierung von Europol...
de
23.12.199262322pdfLetterPolitical speeches by foreigners La Conférence des chefs des départements cantonaux de justice et police a estimé prudent de renoncer à une abrogation l'arrêté du Conseil fédéral concernant les discours politiques d'étrangers. Le...
fr
26.2.199362790pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration Bundesrat Koller betonte als Chef der schweizerischen Delegation an der Ministerkonferenz zur Bewältigung unkontrollierter Wanderbewegungen in Budapest, die beschlossenene Mssnahmen hätten nicht das...
ml
24.5.199367052pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Questions of international law Die Grundidee der Haager Konferenz – mehr Gerechtigkeit durch mehr Harmonie – ist nach wie vor aktuell. Die Schweiz war ausser der Niederlande das einzige Land, das dauernd im Bureau Permanent...
de
1.6.199362149pdfMemoInternational Drug Policy Bei der in Rom abgehaltenen Konferenz über die Drogenrouten in Europa waren alle osteuropäischen Länder vertreten. Es wurde besprochen, dass die Drogennetzwerke nicht nur mit polizeilichen, sondern...
de
1.6.199369231pdfOtherPolicy of asylum Eine Expertenkommission wird für die Überführung des Bundesbeschlusses über das Asylverfahren (AVB) ins ordentliche Recht sowie für die Revision des Bundesgesetzes über Aufenthalt und Niederlassung...
de
11.6.199364978pdfReportMigration Haupttraktanden der Tagung waren die Ratifikation der Dubliner Konvention, die Aufnahme von Gewaltflüchtlingen aus dem ehem. Jugoslawien, die Inkraftsetzung des Schengener Abkommens und der Konvention...
de
29.6.199365710pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Minority Issues La réunion informelle des ministres européens de la justice sous présidence du Conseiller fédéral Koller à Lugano a été consacrée pour l'essentiel aux problèmes relatifs à la protection des minorités...
ml
11.11.199365614pdfMemoPolicy of asylum Il manque une vision globale de la politique d'asile. La langage du DFJP doit garder une ligne qui montre qu'il ne suit pas de la droite nationaliste. La situation de Tamouls doit être réglée et les...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.199366172pdfLetterPolicy of asylum Nationalratspräsidentin Haller argumentiert gegenüber Bundesrat Koller, dass die Schweiz auf Grund ihrer Tradition, politischen Kultur und des Umgangs mit Minderheiten aus aussen- und...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.197848556pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Compte tenu de l’importance politique, juridique et socio-économique que revêtirait l’adhésion de la Suisse à la Charte sociale européenne, le Conseil fédéral estime opportun de procéder à une large...
ml
8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
de
9.2.197848925pdfMemoYugoslavia (General)
Volume
Zwischen der Schweiz und Jugoslawien herrscht ganz allgemein ein sehr gutes Verhältnis. Gastarbeiteraufenthalte und Tourismus bewirken eine recht weitverbreitete gegenseitige Kenntnis. Wirtschaftlich...
de
10.2.197849424pdfMemoAnti-Immigration Initiatives (1965–1977)
Volume
Die Überfremdungsinitiativen und die bundesrätliche Politik der Stabilisierung des Ausländerbestandes haben zu gewissen Problemen mit den Herkunftsländern der Gastarbeiter geführt.
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
24.2.197853294pdfTelegramAngola (Politics) Die Befreiungsfront von Cabinda hat einen Bus mit Angestellten der Gulf Oil entführt. Als Verhandlungsort wurde die neutrale Schweiz vorgeschlagen, was vom EPD angesichts der kleinen hiesigen...
de
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
27.2.197851725pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Die getroffenen demokratischen Entscheidungen in der Jurafrage sind für alle Beteiligten bindend. Der Bundesrat hat und wird auch weiterhin alle Versuche diese Entscheide zu missachten in aller...
de
3.197848485pdfMinutesCouncil of Europe Diskussion des Berichts des Bundesrats über die von der Schweiz noch nicht ratifizierten Abkommen des Europarats und der Rolle, die der Föderalismus dabei spielt. In der nationalen Politik lassen sich...
ml
15.3.197849898pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations
Volume
Mögliche Antworten zu den Fragen des norwegischen Fernsehens nach der wirtschaftlichen Stabilität der Schweiz, der Währungspolitik, der geringen Arbeitslosenquote und der Aussenwirtschaftspolitik...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.197539528pdfMinutes of the Federal CouncilRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Le Conseil fédéral décide, à la demande du Secrétaire général des Nations Unies, d'autoriser l'ouverture d'un bureau d'observation de l'OLP à Genève. Définitions des facilités, des privilèges et des...
fr
2.7.197538507pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Auf italienischen Wunsch wird die Gemischten Kommission Schweiz/Italien für Einwanderungsfragen einberufen. Für Italien stehen die sich für die italienischen Arbeitskräfte und ihre Familien ergebenden...
de
5.7.197538204pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Im Ausland wohnenden ausländischen Geschädigten von Verkehrsunfällen sollen durch das bilaterale Abkommen nicht mehr von der Schadendeckung ausgeschlossen werden.

Darin: Justiz- und...
de
11.8.197538427pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents Die allfällige Ratifikation von drei internationalen Patentübereinkommen durch die Schweiz verlangt eine Revision des schweizerischen Patentgesetzes. Für alle vier Entwürfe wird das...
de
20.8.197538883pdfMinutes of the Federal CouncilFinal CSCE conference in Helsinki (30.7.1975–2.8.1975) Publication dans chaque pays et en Suisse notamment pour informer l'opinion publique. Étude du DPF sur les méthodes de publication des autres pays pour trouver la meilleure solution. Proposition de...
fr
20.8.197540079pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der bisher provisorisch geltende Schweizerpsalm wird als Nationalhymne bestätigt. Neun Kantone sprechen sich vorbehaltlos dafür aus, vier wünschen einen neuen Text, weitere vier lehnen die Hymne...
de
3.9.197538571pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Der Bundesrat beschliesst, dass der Bund die Kriegsrisikogarantie für Hilfsflüge der Balair in Angola übernimmt. Das Politische Departement hat dafür zu sorgen, dass der Chartervertrag zwischen dem...
de
29.9.197538579pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Département politique a le feu vert du Conseil fédéral afin de conclure des accords pour régler les conditions d'intervention du Corps de volontaires pour l'aide en cas de catastrophe à l'étranger....
fr
15.10.197540366pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht der Weltkonferenz des Internationalen Jahres der Frau in Mexiko.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 18.9.1975 (Beilage).
Darin:...
de
22.10.197539033pdfMinutes of the Federal CouncilMorocco (Economy) Das Politische Departement wird beauftragt, die Entschädigungsverhandlungen mit Marokko in entsprechendem Sinne fortzusetzen. Zur Fortsetzung der Verhandlungen wird eine Delegation ernannt.
de