Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1991–1997EmployeeEhrenzeller, BernhardPersönlicher Mitarbeiter des Departementschefs Arnold Koller
1991–1996Secretary GeneralWalpen, Armin
...1991...EmployeeNielsen, Anne Grethe
...1991...EmployeeFels, M.-A.Vgl. dodis.ch/58912
...1992...Wissenschaftliche MitarbeiterinCossali, Monique
1994...Personal assistantWalterskirchen, Martin vonPersönlicher Mitarbeiter des Vorstehers des EJPD, Bundesrat Arnold Koller
1997–10.2005Deputy DirectorBoillat, Philippe
2003–2008Press spokespersonZanolari, Livio
10.12.2003-31.12.2007ChefBlocher, Christoph
1.11.2010-31.12.2018ChefinSommaruga, Simonetta

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.8.199157782pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Intellectual property and Patents Der Abschluss eines Abkommens, das gewisse Bereiche des Patentrechts weltweit harmonisiert, wurde noch nicht erreicht. Gerade Bestimmungen mit politischem Gehalt sollen erst im zweiten Teil der...
de
[...26.9.1991]58639pdfDiscourseMigration Die innenpolitische Diskussion um die Asyl- und Ausländerpolitik hat sich in den letzten Monaten wieder intensiviert. Die Schweiz steht hier von einer schweren Bewährungsprobleme. Ansätze zu einer...
de
[...31.10.1991]58513pdfDiscourseMigration In Zeiten zunehmender Migration und begrenzter Aufnahmekapazität nimmt auch die Fremdenfeindlichkeit zu. Es gilt internationale Massnahmen zu ergreifen und bspw. das Schlepperwesen zu bekämpfen.
de
4.11.199157642pdfMemoPolicy of asylum Informationsnotiz über die Konferenz des Wiener Klubs (Innenminister BRD, F, I, A, CH) über Massnahmen zur Eindämmiung illegaler Einreisen aus und über Mittel- und Osteuropa. Bundesrat Koller setzte...
ml
20.11.199158288pdfLetterPolicy of asylum Wie andere westeuropäische Länder ist auch die Schweiz von der Zunahme der Asylanträge und der Einwanderungswelle betroffen. Die Ratifizierung des europäischen Asylabkommens hat Priorität und...
de
24.12.199157781pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Intellectual property and Patents Die beschlossene Änderung ermöglicht es den Vertragsstaaten, unter den für nationale Patente geltenden Bedingungen bei patentgeschützten Erzeugnissen, welche einem behördlichen Zulassungsverfahren...
ml
25.2.199260720pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Bundesrat Koller hielt in London eine Rede zur Schweizer Rolle in Europa und führte Gespräche mit dem Staatsminister im Foreign and Commonwealth Office, mit Innenminister Baker und mit Lord...
de
5.4.199260727pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United States of America (USA) (General) Der Besuch diente in erster Linie der Verstärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Drogenhandels und auf dem Gebiet des Staatsschutzes. Weiter wurden die Rechtshilfe in Strafsachen,...
de
27.5.199261958pdfLetterNeutrality policy Das Arbeitspapier zur europäischen Integration ist einseitig. Es scheint so, als ob es für die Entwicklung der Neutralität keine Rolle spielen würde, ob die Schweiz der EG beitritt oder nicht. Zudem...
de
2.9.199261275pdfLetterSecurity policy Um die sicherheitspolitische Isolierung der Schweiz zu verhindern, braucht es aussenpolitische Initiativen. Bundesrat Koller hat diverse Amtskollegen zu Gesprächen getroffen. Die Schweiz muss sich auf...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.194551291pdfExpertiseProtection of diplomatic and consular representations Juristische Abhandlung von D. Schindler zuhanden des Bundespräsidenten von Steiger über die Frage wie die Schweiz mit sich in der Schweiz befindlichen deutschen konsularischem und diplomatischen...
de
10.8.194551294pdfExpertiseQuestions concerning the Recognition of States Avis de droit concernant le statut juridique de l’ancien personnel des représentations diplomatiques et consulaires allemandes en Suisse. Suite à un avis de la police fédérale des étrangers de quitter...
fr
11.8.19451917pdfLetterPolicy of asylum Geheimbefehl vom 4.9.1941 betr. Rückweisung von Militärflüchtlingen an der Schweizer Grenze könnte im Zusammenhang mit der sowjet. Militärdelegation zur Rückschaffung sowjetischer Internierter zu...
de
20.9.19452350pdfLetterGerman Realm (General) Der ehemalige deutsche Botschafter in der Schweiz befinde sich laut US-Botschafter in der amerikanischen Zone und es gehe ihm gut. Es sei nicht damit zu rechnen, dass er als Kriegsverbrecher zur...
de
25.9.19452192pdfLetterPolicy of asylum Petitpierre schreibt Ed. von Steiger seine Meinung zum Fall Bastianini und zu weiteren Massnahmen in dieser Sache
fr
8.11.19452191pdfLetterPolicy of asylum Völkerrechtliche Stellung Bastianinis als Asylant in der Schweiz; Frage der Auslieferung Bastianinis
de
22.3.19462193pdfLetterItaly (Politics) Au sujet d’un renvoi supposé de l’ancien politicien fasciste italien, D. Alfieri, le Ministre de Suisse à Rome, R. de Weck, signale au Département fédéral de justice et police que les passions...
fr
22.5.194654149pdfLetterLeague of Nations Vu que l’arrêté fédéral du 5.3.1920 concernant l’adhésion à la SdN a prévu que la sortie de l’institution devra être soumise au peuple, il se pose une situation juridique particulière et non prévue...
fr
21.6.194664730pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Der Vorsteher des Militärdepartements Kobelt drängt darauf, dass die Armee von der Aufgabe der Internierung befreit wird. Bundesrat Petitpierres Zusicherung an die sowjetische Repatriierungsmission...
de
24.6.19473520pdfLetterNon Governmental Organisations [vgl. Notiz (dodis.ch/3540)]
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.5.197958954pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Teilnahme der Schweiz an der COST-Aktion bietet eine wertvolle Möglichkeit, die internationale Kärschlammforschung besser aufeinander abzustimmen. Die Schweiz ist vollberechtigtes Mitglied eines...
de
30.5.197958955pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Der Bundesrat schliesst eine Beteiligung des Bundes an den Finanzausgleichsleitungen der Grenzkantone zugunsten der italienischen Grenzgemeinden aus, da die gesetztlichen Grundlagen dafür fehlen. de
30.5.197958956pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Beschluss über die Mitwirkung der Schweiz an internationalen Währungsmassnahmen wird um fünf Jahre verlängert. Auch in den vergangenen vier Jahren hat sich die Schweiz an verschiedenen...
de
30.5.197958957pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die internationale Währungslage hat sich verbessert und beruhigt. Drei Verordnungen zum Schutz des Schweizer Frankens sind deshalb hinfällig geworden und werden aufgehoben.

Darin: Antrag...
de
5.6.197958783pdfMinutes of the Federal CouncilCustom and duties Afin de s'adapter à des décisions prises au niveau international, de faciliter la pratique en faveur des pays en voie de développement et de conserver une uniformité de pratique au niveau européen,...
fr
18.6.197950942pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Le Conseil fédéral autorise l’accueil en Suisse de deux milles réfugiés indochinois entre 1979 et 1980 à un rythme d’admission accéléré. Pour autant, la meilleure solution reste une installation de...
fr
18.6.197958800pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Die vorgelegten Entwürfe für eine Änderung der Verordnungen betr. Erhöhung der Preis- und Zollzuschläge auf Importkäse werden genehmigt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom...
de
25.6.197963449pdfWeekly telexSpain (General) - Rencontre du Conseiller fédéral Aubert avec le Ministre espagnol des affaires étrangères Oreja du 20.6.1979
- Réfugiés d'Indochine
- Beitritt Griechenlands zur EG
- Task Force...
ml
4.7.197958704pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Economy) China hat gegenüber Industrieländern, u.a. der Schweiz, das Begehren geäussert, in das Präferenzsystem aufgenommen zu werden. Seiner wirtschaftlichen Struktur nach gehört China zu den...
de
4.7.197958703pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Grundsatzartikel der Fremdarbeiterregelung wird nicht verändert. Die Revision wird sich somit auf die Änderung der Verteilungsschlüssel und der Zulassungsmöglichkeiten beschränken.
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
7.12.197036255pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de
21.12.197037127pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Der Bundesbeschluss über die Erhebung eines Exportdepots wird nicht in Kraft gesetzt und die Massnahmen zur Einschränkung der...
de
25.1.197137060pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Der Bundesrat soll sich angesichts der grossen Bedeutung des Urnengangs für das Frauenstimmrecht aktiv an der Abstimmungskampagne beteiligen. In seiner Antwort erklärt sich der Bundesrat bereit, sich...
de
31.3.197136256pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Bericht enthält mehrere Vorschläge zur Begrenzung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz. Aufgrund des knappen Budgets, muss der Bundesrat in naher Zukunft entscheiden, ob der Stabilisierung...
de
21.4.197136318pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der zahlreichen Änderungen, die im Zwischenbericht vom 29.3.1970 bereits gutgeheissen wurden, empfiehlt es sich, den Beschluss vom 16.3.1970 aufzuheben und an dessen Stelle einen neuen...
de
28.4.197136935pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Botschaftsentwurf betreffend Beteiligung der Schweiz am 300 GeV-Beschleuniger des CERN wird gemäss Ergänzungsantrag des Politischen Departements (Variante B) genehmigt.

Darin:...
de
1.9.197135801pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Die Verschärfung der Einreisemassnahmen für Staatsangehörige Algeriens, Marokkos und Tunesiens sollen rückgängig gemacht und die Visumspflicht wieder aufgehoben werden. Die betreffenden Staaten sollen...
de
20.9.197135467pdfLetterTerrorism Über das laufende Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft betreffend des Flugzeugabsturzes in Würenlingen können aus ermittlungstechnischen Gründen keine weiteren Informationen bekannt gegeben...
de