Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985-1986...Leitender MitarbeiterNeff, FranzPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrätin Elisabeth Kopp
3.1986-2.1989BeraterinSchoop, KatharinaPersönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Elisabeth Kopp.
...1987-1991...Secretary GeneralBurckhardt, Samuel
1987–1990DepartementssekretärLoretan, RaymondPersönlicher Mitarbeiter des Departementsvorstehers
...1988...Personal assistantHäni, Christoph
...1989-1990...Secretary GeneralBloch, Hans-Peter
1989–30.4.1999ChefKoller, Arnold
...1990...RepresentativeWerra, Adrien deoffice central pour la répression du traffic illicite de stupéfiants
...1990...Civil servantMoos, Peter vonSektion Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
1990–1998Scientific CounselorBurkhardt, SamuelWissenschaftlicher Berater des Departementschef

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.195510955pdfProposalGood offices
Volume
Protection de la Conférence des Quatre Grands et de la Conférence des ministres des Affaires étrangères des quatre grandes puissances. - Schutzmassnahmen der Viermächte-Konferenz und der...
fr
1.3.195612654pdfProposalActors and Institutions An den Bundesrat. Betr. Kleine Anfrage Muret vom 26.9.1955
de
30.4.195611040pdfEnclosed reportRussia (Others) Feldmann legt dar, warum der Bundesrat auf keinen Fall auf die Einladung der Sowjetregierung zur Entsendung einer Delegation von Schweizer Journalisten reagieren soll. Hauptsächlich sieht er darin...
de
9.5.195611022pdfEnclosed reportUnited States of America (USA) (Economy) Mitbericht zum Antrag des Eidg. Politischen Departementes an den Bundesrat vom 30.4.1956 in der Angelegenheit Interhandel/USA.
de
28.9.195611059pdfEnclosed reportArgentina (Economy) Vu la réponse négative que le département politique entend donner à la requête des autorités argentines du blocage des avoirs des anciens dirigeants péronistes, le projet de note est corrigé avec...
fr
6.11.195612321pdfProposalAid to refugees Der Vorschlag des EJPDs sieht vor, 2000 ungarische Flüchtlinge aufzunehmen, die Verantwortung dem Schweizerischen Roten Kreuz und die Defizitgarantie dem Bund zu übertragen. Der Bundesratsbeschluss...
de
19.11.195617173pdfMemoHungary (General) Aufnahme ungarischer Flüchtlinge aus Österreich
de
5.12.195612322pdfProposalHungary (General) Das EJPD setzt sich dafür ein, dass die bisherige Behandlung der Flüchtlinge fortgesetzt wird. Mit dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge muss über deren Weiterreise verhandelt werden. Die Schweizer...
de
23.1.195711283pdfProposalPolicy of asylum An den Bundesrat. Asylpraxis in Zeiten erhöhter internationaler Spannung oder eines neuen Krieges
de
4.3.19579292pdfProposalNon Governmental Organisations Das EJPD beantragt die Ablehnung der Durchführung des Kongresses für Rechte und Freiheit in Russland, da der Kongress Forderungen an die Sowjetregierung stellen will und bei Ablehnung zum...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.199262280pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Bei den abgewiesenen Asylbewerbern aus dem ehemaligen Jugoslawien handelt es sich überwiegend um ehtnische Albaner aus der Provinz Kosovo. Da es sich trotz Verschlechterung der Menschenrechtslage...
de
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de
6.8.199261399pdfMemoIran (General)
Volume
Information über die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler in Teheran, den Fall Sarhadi, die Stürmung der iranischen Vertretung in Bern durch Volksmudschahedin, das Rechtshilfegesuch...
de
18.8.199261413pdfMemoSri Lanka (General)
Volume
Da sich die Menschenrechtslage in Sri Lanka teilweise verbessert hat, verfolgt die Schweiz eine erweiterte Wegweisungspraxis gegenüber den 25 000 Tamilinnen und Tamilen in der Schweiz und bemüht sich...
de
30.9.199262217pdfMemoPolicy of asylum Das BFF zieht eine überaus positive Gesamtbilanz im Umgang mit der Safe Country-Praxis und will daran festhalten. Die aktuelle Praxis hat zur Eindämmung ausländerfeindlicher Stimmung beigetragen und...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
7.12.199263841pdfLetterForeign labor Bundesminister Löschnak sichert Bundesrat Koller zu, jugoslawischen Saisonniers aus der Schweiz die Durchreise durch Österreich zu gewähren, sofern die Wiederausreise gewährleistet erscheint. Dafür...
de
8.12.199262218pdfMemoPolicy of asylum Eine Delegation der Revokation von Safe Country-Erklärungen des Bundesrats an das EDA und das EJPD ist rechtlich unzulässig und aufgrund der Brisanz politisch problematisch.
de
22.12.199262085pdfMemoIran (General) Iran strebt eine Normalisierung der Beziehungen an, dem steht aber nach wie vor die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler entgegen. Das von der Schweiz an Frankreich gestellte...
de
27.1.199366615pdfReportMigration Am 12.1.1993 und 13.1.1993 fand in Bonn die letzte Sitzung im Nachgang zur Berliner Ministerkonferenz über Wanderbewegungen statt. Die Verhandlungen verliefen aus schweizerischer Sicht positiv. Die...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.8.198064949pdfMinutes of the Federal CouncilCrime La délégation suisse au Congrès des Nations Unies pour la prévention du crime et le traitement des délinquants à Caracas est invitée à tenir compte des instructions telles qu'elles sont définies dans...
fr
20.8.198066909pdfMinutes of the Federal CouncilCrime Der Bundesrat billigt die Zusammensetzung der schweizerische Delegation für die 49. Generalversammlung der INTERPOL in Manila. Die wichtigsten Traktanden der Tagung sind der Neubau und die...
de
20.8.198066910pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Le Conseil fédéral approuve le projet de message concernant les Actes singés au XVIIIème Congrès postal universel.

Également : Proposition du DFTCE du 11.7.1980 (annexe).
Également :...
ml
27.8.198064962pdfMinutes of the Federal CouncilEuratom Der Nachtrag Nr. 1 zum Assoziationsvertrag vom 14.9.1980 zwischen der Europäischen Atomgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf dem Gebiet der kontrollierten Kernfusion und der...
de
27.8.198064963pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Dem Detailprojekt für die Sicherstellung der Radioversorgung im Krisen-, und Kriegs- und Katastrophenlagen (UKW-Konzept 1977 gemäss Ziffern 3 bis 5) wird zugestimmt. Bei der Realisierung sind die...
de
27.8.198064961pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Un groupe de travail est chargé de poursuivre l'étude d'une libéralisation de la politique observée jusqu'ici au sujet de l'exercice des droits politiques des étrangers en Suisse. Il sera également...
fr
28.8.198063844pdfMemoOrganizational issues of others Departments Zum Abschluss seiner Tätigkeit als Leiter des Integrationsbüros zieht Franz Blankart eine positive Bilanz. Das Integrationsbüro hat sich als interdepartementale Koordinationsstelle für alle Fragen der...
de
3.9.198059135pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Le Département des affaires étrangères est autorisé à consulter les 16 cantons frontaliers sur la Convention cadre européenne sur la coopération transfrontalière des collectivités ou autorités...
fr
3.9.198059138pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Um das schweizerische Potential für eine Mitwirkung an den zukünftigen Entwicklungsprogrammen der BRD im Bereich der Hochtemperaturreaktoren aufrechtzuerhalten, sollte der schweizerischen Industrie...
de
3.9.198059139pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat ergreift Massnahmen bezüglich des diplomatischen Personalbestands, da die Schweiz im Spannungsfeld nachrichtendienstlicher Aktivitäten steht. Er nimmt zudem Stellung zu den Empfehlungen...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.19451232pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Bundesrat Nobs will aufgrund eines Briefes des Militär- und Polizeidepartementes des Kantons Luzern und des Entwurfes einer Antwort der Bundesanwaltschaft auf den Entscheid vom 1.6.1945 zurückkommen....
fr
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
18.6.19451237pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der Bundesrat heisst einen vom DJP verfassten Vortrag zum Fall Köcher gut, der bei Erörterung des Falles im NR gehalten werden soll.
fr
10.7.19451248pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
20.7.19451256pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der Rekurs des ehemaligen deutschen Gesandten Köcher wird abgewiesen. Die Ausreisefrist wird auf den 31.7.1945 festgelegt. Bereits in der zweiten Hälfte des Monats Mai habe der Vorsteher des DJP die...
de
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451257pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der BR bestätigt das Ende der Ausreisefrist vom 31.7.1945, da kein begründeter Beweis einer Gefährdung an Leib und Leben bestehe, der Gesundheitszustand von Köcher zufriedenstellend sei und ein...
de
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de