Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1960-31.12.1971ChefMoos, Ludwig voncf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.494-499.
1967...DeputyBonvin, RogerCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1.1.1972-31.12.1982ChefFurgler, KurtVgl. www.admin.ch
...1972-1972...EmployeeHobl, PaulaSekretärin des Departementchefs
...1972-1978...Deputy Secretary GeneralSchär, Hugo
1976-1977SecretaryHug, KlausSekretär des Bundespräsidenten (Furgler)
15.5.1976–1985...Secretary GeneralSchneider, Benno
...1982...EmployeeMagnin, Louis
1.1.1983-20.10.1984ChefFriedrich, RudolfVgl. www.admin.ch
10.1984-12.1.1989ChefinKopp, ElisabethVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.19549228pdfEnclosed reportUnited States of America (USA) (Economy) Mitbericht zum Antrag des EPD vom 6.4.1954 über die amerikanische Militärdienstpflicht für Schweizerbürger und die Folgen der Dienstbefreiung.
de
8.7.195410450pdfEnclosed reportEnergy and raw materials Im Entscheids über die Förderung der Atomenergie liegt noch keine Kreditbewilligung vor. Um weitere finanzielle Verpflichtungen einzugehen, braucht es einen neuen Bundesbeschluss. Dieser soll im...
de
15.9.19549148pdfEnclosed reportFederal Republic of Germany (Economy) Mitbericht zum Antrag des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements vom 11.9.1954 betreffend die Anwendung des deutschen Betriebsverfasssungsgesetzes auf die Rheinkraftwerke
de
9.11.19549155pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der BRD betreffend die Übernahme von Personen an der Grenze haben zu einem Abkommen geführt, das durch den Bundesrat zu genehmigen ist.
de
22.12.195410056pdfProposalAustria (Economy) Das Fürsorge-Abkommen an der Übereinkunft mit Frankreich und der BRD mit dem Grundsatz des Kostenersatzes orientieren.
de
195552614pdfMemoSwiss policy towards foreigners Im Abkommen mit Österreich werden folgende Fragenkomplexe geregelt: Die Ausschaffung und Übernahme von Drittausländern, die Durchbeförderung von Drittausländern und die Übernahme von Angehörigen der...
de
5.1.19559736pdfProposalTunesia (Politics) La décision d'expulsion de Ben Youseff est basée sur la conviction des autorités suisses que, déployant « une grande activité politique » en Suisse, Ben Youseff "abuse de l'hospitalité helvétique" et...
fr
18.4.195510177pdfLetterSecurity policy Keine Regierung könne es sich leisten, in Zeiten des Kalten Krieges die ausländischen Rundspruchsendungen unbeachtet zu lassen. Feldmann plädiert für die Verbesserung des Abhördienstes durch einen...
de
15.6.195510880pdfProposalItaly (Others) Bericht und Antrag über die Polizeiaktion im Zusammenhang mit kommunistischen Umtrieben italienischer Staatsangehöriger in der Schweiz.
de
29.6.195512794pdfProposalGeneva Summit (1955) Pour la Conférence de Genève de 1955 des mesures policières de sûreté doivent être prises. Vu le partage de responsabilité entre le niveau cantonal et le niveau fédéral certaines frictions ne pourront...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.199262280pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Bei den abgewiesenen Asylbewerbern aus dem ehemaligen Jugoslawien handelt es sich überwiegend um ehtnische Albaner aus der Provinz Kosovo. Da es sich trotz Verschlechterung der Menschenrechtslage...
de
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de
6.8.199261399pdfMemoIran (General)
Volume
Information über die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler in Teheran, den Fall Sarhadi, die Stürmung der iranischen Vertretung in Bern durch Volksmudschahedin, das Rechtshilfegesuch...
de
18.8.199261413pdfMemoSri Lanka (General)
Volume
Da sich die Menschenrechtslage in Sri Lanka teilweise verbessert hat, verfolgt die Schweiz eine erweiterte Wegweisungspraxis gegenüber den 25 000 Tamilinnen und Tamilen in der Schweiz und bemüht sich...
de
30.9.199262217pdfMemoPolicy of asylum Das BFF zieht eine überaus positive Gesamtbilanz im Umgang mit der Safe Country-Praxis und will daran festhalten. Die aktuelle Praxis hat zur Eindämmung ausländerfeindlicher Stimmung beigetragen und...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
7.12.199263841pdfLetterForeign labor Bundesminister Löschnak sichert Bundesrat Koller zu, jugoslawischen Saisonniers aus der Schweiz die Durchreise durch Österreich zu gewähren, sofern die Wiederausreise gewährleistet erscheint. Dafür...
de
8.12.199262218pdfMemoPolicy of asylum Eine Delegation der Revokation von Safe Country-Erklärungen des Bundesrats an das EDA und das EJPD ist rechtlich unzulässig und aufgrund der Brisanz politisch problematisch.
de
22.12.199262085pdfMemoIran (General) Iran strebt eine Normalisierung der Beziehungen an, dem steht aber nach wie vor die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler entgegen. Das von der Schweiz an Frankreich gestellte...
de
27.1.199366615pdfReportMigration Am 12.1.1993 und 13.1.1993 fand in Bonn die letzte Sitzung im Nachgang zur Berliner Ministerkonferenz über Wanderbewegungen statt. Die Verhandlungen verliefen aus schweizerischer Sicht positiv. Die...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.197750821pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Das Zusatzabkommen mit den USA auf dem Gebiet der friedlichen Verwendung der Atomenergie von 1974 entstand um für weitere geplante Atomkraftwerke eine Rechtsgrundlage für amerikanische Uranlieferungen...
de
28.9.197753492pdfMemoWatch industry Die Meinungen über die anzustrebenden Verbesserungen der Qualitätskontrollen decken sich innerhalb der Uhrenindustrie nicht ohne weiteres. Eine grundsätzliche Neudefinition des Begriffs der Schweizer...
de
30.9.197750476pdfLetterGender issues Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist im EPD durchgehend verwirklicht. Die letzten Ungleichheiten, die insbesondere die Stellung der verheirateten Beamtin betrafen, sind seit der Umsetzung...
de
3.10.197749477pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Der Entwurf zu einer Verordnung über die Beschränkung der Ausfuhr nach Rhodesien auf der Basis des „courant normal“ soll überarbeitet werden. Ausserdem gilt es zu prüfen, auf welche Weise...
de
3.10.197749605pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Avec la réorganisation partielle du DPF, la Direction des organisations internationales est placée sous la responsabilité du directeur politique et renommée Division III. Le volet humanitaire de...
fr
7.10.197749427pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Le Conseiller fédéral P. Graber a été surpris par les déclarations du Sous-Secrétaire d’État aux Affaires étrangères italien, F. Foschi, qui aurait comparé défavorablement la Suisse à l’URSS, ce que...
fr
10.10.197752982pdfMinutes of the Federal CouncilRelations with the ICRC La délégation gouvernementale suisse qui représente le Conseil fédéral à la 23ème Conférence internationale de la Croix-Rouge à Bucarest est formée. Pendant la conférence, qui est la plus haute...
ml
21.10.197752723pdfReportSecurity policy Die parlamentarische Arbeitsgruppe Jeanmaire prüfte die Zweckmässigkeit des Beförderungs- und Qualifikationssystems für Offiziere, Verbesserungen auf dem Gebiet der Spionageabwehr und Konsequenzen in...
de
2.11.197748727pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Das Abkommen mit der Sowjetunion begründet weder für die Eidgenossenschaft noch für schweizerische Unternehmen irgendwie geartete Verpflichtungen und schafft indessen eine Basis für das langfristige...
de
9.11.197752652pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Le chef du DPF est autorisé à signer la Convention européenne sur la notification à l’étranger des documents en matière administrative, sous réserve de ratification. Le DFJP est chargé de préparer un...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.197750293pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Waffen aus der Schweiz sind in den Besitz von Terroristen in der BRD gelangt. Eine umfassende Waffengesetzgebung muss in Zusammenarbeit mit Kantonen und Fachverbänden ausgearbeitet werden. Eine...
ml
12.12.197749478pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Die Schweiz wird vom UNO-Sanktionskomitee als Land beschrieben, über welches die UNO-Vorschriften umgangen werden können. Die Zahl von Fällen, in denen durch Dreieckgeschäfte über Firmen in der...
de
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de
8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
15.2.197850335pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Einzelne Hand- und Faustfeuerwaffen dürfen auch in Länder geliefert werden, die für schweres Kriegsmaterial gesperrt sind. Dies jedoch ausschliesslich zu Privat- und Sportzwecken, etwa um Tradition,...
de
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
22.3.197849934pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Il Consiglio federale, sulla base dell'articolo 340 CP, come pure degli articoli 18 e 150 PPF, decide che, nella causa penale dei quattro finanzieri italiani, è concesa l'autorizzazione a perseguirli...
it
26.4.197849410pdfMinutes of the Federal CouncilIraq (Economy) Das zwischen der Schweiz und dem Irak ausgehandelte Abkommen über Handel sowie die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit wird genehmigt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
ml
24.5.197848988pdfMinutes of the Federal CouncilEuratom Les pourparlers avec la commission ad hoc des Communautés européennes ayant abouti, le Conseil fédéral approuve la coopération entre la Suisse et Euratom.

Également: Département politique...
fr