Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1947...Civil servantGloggner, ArthurNé par PVCF N° 2342 du 21.10.1947
1947...Civil servantRüegg, RudolfNé par PVCF N° 1807 du 12.8.1947
1947...SecretaryRiek, JosephPVCF N° 1147 du 13.5.1947
1.1.1948-31.12.1951Head of DepartmentKuhn, HansNommé par PVCF N° 2169 du 26.9.1947; cf. aussi PVCF N°2503 du 21.12.1951 (retraite)
1.1.1948...Civil servantStampo, UlrichNommé par PVCF N° 2170 du 26.9.1947
1.1.1948...DirectorBaltensberger, J.Nommé par PVCF N° 2171 du 26.9.1947
1.1.1948...Civil servantNeuenschwander, ErnstNommé par PVCF N° 2155 du 26.9.1947
...1948...Federal JudgeGloor, Otto
1.1.1952-3.11.1958ChefFeldmann, Markuscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.447
1.1.1959-31.12.1959ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.195052795pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Les mémoires rédigés par le Ministère public de la Confédération dans le cadre de l'affaire de l'espion Charles Davis posent la question de la personnalité du sénateur nord-américain J. McCarthy.
fr
27.12.19507976pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950)
Volume
Mesures envisagées à la suite de l'arrestation d'un espion américain: expulsion ou jugement devant la Cour pénale fédérale.
In Erwägung gezogene Massnahmen nach der Verhaftung eines...
fr
7.4.19518917pdfProposalSecurity policy Antrag des EJPD betreffend eine Verordnung über die Wahrung der Sicherheit des Landes.
de
19.5.19518082pdfLetterSwiss policy towards foreigners Verständnis für den schweizerischen Fremdenverkehr, der unter dem Visumzwang leidet. Auswanderungslustige Deutsche, nicht nur ostvertriebene Volksdeutsche. Kontrolle kann auch in in der Schweiz...
de
29.6.195110706pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Neueröffnung eines Generalkonsulats der BRD in Zürich, dass in der ganzen Schweiz für die Ausstellung von Visa und deutschen Pässen zuständig ist. Orientierung über die deutschen Ausweis- und...
de
20.9.19517924pdfCircularForeign labor Ausländische Arbeitskräfte
de
30.11.19518084pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Rundschreiben an Polizeidirektoren zum Visumzwang: Um gutnachbarschaftliche Kontakte zu verbessern und Tourismus zu fördern, Erleichterung der Bewilligung. Konsulate müssen keine langen Untersuchungen...
de
27.12.19518632pdfOrdinanceCrime Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission: Von Steiger bestätigt Bundesanwalt Lüthi als Delegationsleiter und widerspricht damit dem Kompetenzanspruch der Polizeiabteilung unter Heinrich...
de
4.2.19528895pdfMemoSwiss citizens from abroad Memorandum über den Stand der Auslandschweizerfragen zu Beginn des Jahres 1952 (für Herrn Bundesrat M. Feldmann, Vorsteher des eidg. Justiz- und Polizeidepartementes)
de
3.4.19528892pdfMinutesFederal Republic of Germany (Politics) Konferenzielle Besprechung EJPD, EPD und BIGA über Einreisen von Ostflüchtlingen, Nazi-Diplomaten (Blankenhorn etc.) und deutschen Arbeitskräften. Fazit: Die Aufhebung des Visums wird von der...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.199262280pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Bei den abgewiesenen Asylbewerbern aus dem ehemaligen Jugoslawien handelt es sich überwiegend um ehtnische Albaner aus der Provinz Kosovo. Da es sich trotz Verschlechterung der Menschenrechtslage...
de
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de
6.8.199261399pdfMemoIran (General)
Volume
Information über die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler in Teheran, den Fall Sarhadi, die Stürmung der iranischen Vertretung in Bern durch Volksmudschahedin, das Rechtshilfegesuch...
de
18.8.199261413pdfMemoSri Lanka (General)
Volume
Da sich die Menschenrechtslage in Sri Lanka teilweise verbessert hat, verfolgt die Schweiz eine erweiterte Wegweisungspraxis gegenüber den 25 000 Tamilinnen und Tamilen in der Schweiz und bemüht sich...
de
30.9.199262217pdfMemoPolicy of asylum Das BFF zieht eine überaus positive Gesamtbilanz im Umgang mit der Safe Country-Praxis und will daran festhalten. Die aktuelle Praxis hat zur Eindämmung ausländerfeindlicher Stimmung beigetragen und...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
7.12.199263841pdfLetterForeign labor Bundesminister Löschnak sichert Bundesrat Koller zu, jugoslawischen Saisonniers aus der Schweiz die Durchreise durch Österreich zu gewähren, sofern die Wiederausreise gewährleistet erscheint. Dafür...
de
8.12.199262218pdfMemoPolicy of asylum Eine Delegation der Revokation von Safe Country-Erklärungen des Bundesrats an das EDA und das EJPD ist rechtlich unzulässig und aufgrund der Brisanz politisch problematisch.
de
22.12.199262085pdfMemoIran (General) Iran strebt eine Normalisierung der Beziehungen an, dem steht aber nach wie vor die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler entgegen. Das von der Schweiz an Frankreich gestellte...
de
27.1.199366615pdfReportMigration Am 12.1.1993 und 13.1.1993 fand in Bonn die letzte Sitzung im Nachgang zur Berliner Ministerkonferenz über Wanderbewegungen statt. Die Verhandlungen verliefen aus schweizerischer Sicht positiv. Die...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.194247408pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum
Volume
Faute de pouvoir réunir les membres du Conseil fédéral, une décision présidentielle est prise à l’instigation du DFJP: à cause de l’afflux croissant en Suisse de réfugiés aidés par des passeurs...
de
4.9.1942-12.3.194322300Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26.9.194214255pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Les points de l'ordre du jour pour la conférence annuelle des chefs de polices des étrangers sont la constitution d'un bureau, l'élection du comité, le lieu de la prochaine conférence, l'attitude à...
fr
19.2.194347497pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck proteste à nouveau auprès de la Police fédérale des étrangers contre l’emploi de l’expression «origine aryenne». Cette habitude risque de compromettre les résultats qu’il a obtenus auprès du...
fr
29.9.194367801pdfMinutesAttitudes in relation to persecutions Nach der Kapitulation Italiens am 17.9.1943 sind innert weniger Tagen mehr als 20'000 Flüchtlinge von Italien in die Schweiz geflüchtet. Bundesrat von Steiger informiert den Nationalrat über die im...
ml
13.10.194347624pdfMemoHumanitarian aid
Volume
Entretien avec le Chargé d’Affaires de Pologne à Berne au sujet des passeports de complaisance accordés à des Juifs. Les autorités fédérales ne peuvent tolérer des falsifications contraires aux usages...
fr
2.5.194467817pdfLetterAttitudes in relation to persecutions In den letzten Monaten wurden nur sehr wenige jüdische Flüchtlinge an der schweizerischen Grenze zurückgewiesen. Allerdings hat die Zahl anderer Flüchtlinge, die zurückgewiesen werden mussten,...
de
7.7.194447775pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Les persécutions antisémites en Hongrie ont un profond impact en Suisse. L’émotion exprimée par la presse et l’opinion publique a des répercussions diplomatiques.


de
22.7.194467696pdfReportAttitudes in relation to persecutions Der Dienstrapport hatte zum Ziel mit allen Beteiligten über die Probleme und Herausforderungen im Flüchtlingsbereich zu sprechen und das weitere Vorgehen zu koordinieren. Erreicht werden soll eine...
ml
8.9.194447828pdfMemoGerman Realm (General)
Volume
Von Nostitz est intervenu auprès de Stucki pour protester contre deux articles décrivant des actes barbares perpétrés par les Allemands. Réponse ferme de Stucki.


de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.7.19451261pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Politics) Der britische Gesandte will die Meinung des Bundesrates zur Ueberreichung einer Medaille an schweizerische Funktionäre/Offiziere, die sich um britische Internierte auf durch Deutschland besetzte...
fr
27.7.19451263pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Kantone haben in der Zeit von 1941-1945 bedürftigen französischen Staatsbürgern 1,7 Mio. sfr. vorgeschossen. Da Frankreich mit der Liquidierung der Ausstände stark im Rückstand ist, erhöht der...
de
30.7.19451266pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Der seit 1930 in der Schweiz lebende Schriftsteller Silone wurde 1943 wegen einer Propagandaschrift gegen die italienische Regierung aus der Schweiz ausgewiesen. Die Ausweisung wurde in...
de
4.7.19461419pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Barrio, Präsident der exilierten spanischen Republik, und Giral, exilierter spanischer Premierminister, erhalten vom Bundesrat die Einwilligung zur Einreise. Sie sollen sich jedoch öffentlicher...
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
21.9.195640906pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Der Bedarf an flüssigen Treib- und Brennstoffen steht im Missverhältnis zu den vorhandenen Vorräten. Zur Verkleinerung des Bedarfs im Falle der Notwendigkeit von kriegswirtschaftlichen Einschränkungen...
de
16.11.195640901pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Die Benutzung von mit Flüssigtreibstoff betriebenen Motorfahrzeugen wird an Sonn- und Feiertagen verboten. Die Massnahme dient auch der Unterstützung von schweizerischen Delegierten bei der OECE, da...
de