Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985-1986...Leitender MitarbeiterNeff, FranzPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrätin Elisabeth Kopp
3.1986-2.1989BeraterinSchoop, KatharinaPersönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Elisabeth Kopp.
...1987-1991...Secretary GeneralBurckhardt, Samuel
1987–1990DepartementssekretärLoretan, RaymondPersönlicher Mitarbeiter des Departementsvorstehers
...1988...Personal assistantHäni, Christoph
...1989-1990...Secretary GeneralBloch, Hans-Peter
1989–30.4.1999ChefKoller, Arnold
...1990...RepresentativeWerra, Adrien deoffice central pour la répression du traffic illicite de stupéfiants
...1990...Civil servantMoos, Peter vonSektion Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
1990–1998Scientific CounselorBurkhardt, SamuelWissenschaftlicher Berater des Departementschef

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.192244829pdfCircularVisa and Entry Issues
Volume
Indications au sujet de l’utilisation d’un passeport pour étrangers par des étrangers résidant en Suisse, pour leurs déplacements à l’étranger.


fr
12.3.192344904pdfCircularSwiss policy towards foreigners
Volume
Mesures à observer dans les cas de rapatriement et de refoulement des étrangers. Le traitement est différencié selon les pays avec lesquels la Suisse a ou n’a pas de convention d’établissement.
fr
19.8.193754267pdfCircularPolicy of asylum Nel comunicare l'adesione all'accordo provvisorio sui rifugiati provenienti dalla Germania, vengono parimenti emesse raccomandazioni sula prassi da adottare nei loro confronti nonché sui rapporti da...
ns
20.8.193746376pdfNoteSetting up and integration
Volume
Réponse à une note italienne sur le traitement peu satisfaisant des ressortissants italiens par la Suisse. Ne pas généraliser à partir de quelques cas. Situation unique de la Suisse face au problème...
fr
28.3.193846509pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Suite aux événements d’Autriche, il faut s’attendre à un afflux de réfugiés, surtout de réfugiés juifs. Considérations sur l’impact de cet afflux. Les mesures prises par les autres Etats. Elles...
de
6.4.193846522pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Prise de position du DFJP sur la réponse à donner à la proposition américaine de conférence sur les réfugiés. Les arguments contre. La conférence projetée serait pourtant utile pour sensibiliser les...
de
28.7.193846613pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
La Suisse ne sera pas représentée à la réunion du Comité de Londres pour les réfugiés. Elle ne se désintéresse pas pour autant de sa noble tâche et souhaite rait recevoir les procès-verbaux et...
fr
19.8.193846623pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les entrées illégales de Juifs autrichiens continuent d’augmenter. Les directives de Berlin ne sont pas suivies par les organes subalternes. L’avis des représentants des communautés israélites suisses...
de
30.8.193846629pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les tentatives d’amener l’Allemagne à trouver une solution permettant d’identifier les seuls immigrants juifs et d’éviter l’introduction du visa généralisé. Leur échec. Décision de dénoncer, par...
de
4.10.193846676pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Adoption par le Conseil fédéral du texte de l’accord du 29.9.1938 susmentionné.


de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.199158768pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Der Antrag an den Bundesrat sieht den Familiennachzug für jugoslawische Saisonniers und Kurzaufenthalter vor, um zu verhindern, dass diese Angehörigen Asylgesuche stellen müssen. Gegenüber den...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
29.10.199160504pdfMemoPolicy of asylum Die gemeinsamen schweizerisch-österreichischen Anliegen im Asylbereich wurden besprochen und in einem Memorandum festgehalten, welches in Form von zwei gleichlautenden Briefen an den italienischen...
ml
21.11.199158079pdfMemoAustralia (General) Dokumentation von EDA und Bawi für Bundesrat Koller mit allgemeinen Angaben zu Australien sowie zu den bilateralen diplomatischen, kulturellen und vor allem wirtschaftlichen Beziehungen mit der...
ml
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
15.12.199158023pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Après que la Cour de justice de la CE a décrété que le mécanisme de contrôle juridictionnel prévu par le traité EEE – validée au Luxembourg le 21.10.1991 – ne respecte pas le traité de Rome de la CE,...
fr
14.1.199261392pdfLetterPolicy of asylum Das BFF teilt Bundesrat Koller mit, dass es sich nicht in der Lage sieht, Bangladesch, Ghana und Nigeria als Safe Country zu betrachten. Das EDA teilt diese Auffassung. Die politische Lage in Algerien...
de
19.5.199261395pdfMemoIran (General) Der Bundesrat wird über die aktuelle Lage der Beziehungen zum Iran und die letzten Beratungen des eingesetzten interdepartementalen Ausschusses insbesondere bezüglich der Verhaftung des Schweizer...
de
25.5.199261256pdfMemoPolicy of asylum Das BFF teilt Bundesrat Koller mit, dass eine Auswertungssitzung mit dem EDA ergab, dass Bangladesh, Ghana, Nigeria und Albanien nicht als Safe-Country bezeichnet werden können.
de
11.6.199261248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Rechtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche sind Teil des Acquis communautaire, der im Falle eines EWR-Abkommens von den EFTA-Ländern übernommen werden muss. Zwischen den Verwaltungsstellen bestehen...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.5.197852748pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Economy) Der Bundesrat beschliesst, Verhandlungen mit dem Fürstentum Liechtenstein zum Abschluss eines Vertrages über den Schutz der Erfindungspatente aufzunehmen.

Darin: Justiz- und...
de
8.6.197849621pdfMemoForeign labor La question de la main-d'oeuvre étrangère étant explosive, il faut prendre des précautions et éviter de charger le Parlement avec des problèmes sociaux pour lesquels l'opinion se montre réticente,...
fr
12.6.197852649pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Nomination de la délégation, sous la direction du conseiller fédéral K. Furgler, à la 11ème Conférence des Ministres européens de la justice.

Également: Département de justice et police....
fr
19.6.197849617pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Entwurf für ein neues Ausländergesetz beschäftigt sich vor allem mit der Schaffung eines gesetzlichen Rahmens für die Ausländerpolitik, dem Saisonnierstatut, der Rechtsstellung der Ausländer in...
de
19.6.197849006pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der Bundesrat beschliesst die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen den Niederlanden und der Schweiz über die Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft in Kriegszeiten. Die Vereinbarung soll geheim...
de
27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
de
28.6.197850361pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Viktor Umbricht wurde von Kenia, Tansania und Uganda zum Vermittler der East African Community ernannt, um den drei Staaten Vorschläge für die Liquidation der Vermögenswerte dieser Institution zu...
de
28.6.197851797pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Economy) Österreich hat die im GATT mit der EWG und der Schweiz gebunden Käsezölle gekündigt. Die neue bilaterale Vereinbarung über die maximale Höhe der Grenzabgabe bei Einhaltung bestimmter Mindestpreise...
de
28.6.197849661pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Entwurf zur Revision der Verordnung des Bundesrates über die Begrenzung der Zahl der erwerbstätigen Ausländer wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Volkswirtschaftsdepartement und das Justiz-...
de
28.6.197850223pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Notenaustausch mit Frankreich betreffend die Entsorgung der schweizerischen Kernkraftwerke wird vom Bundesrat genehmigt. Der Bundesrat garantiert dabei, die französische Firma, die die...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.197849006pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der Bundesrat beschliesst die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen den Niederlanden und der Schweiz über die Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft in Kriegszeiten. Die Vereinbarung soll geheim...
de
28.6.197849661pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Entwurf zur Revision der Verordnung des Bundesrates über die Begrenzung der Zahl der erwerbstätigen Ausländer wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Volkswirtschaftsdepartement und das Justiz-...
de
28.6.197850223pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Notenaustausch mit Frankreich betreffend die Entsorgung der schweizerischen Kernkraftwerke wird vom Bundesrat genehmigt. Der Bundesrat garantiert dabei, die französische Firma, die die...
de
9.8.197848701pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics)
Volume
Face à plusieurs sentences lourdes prononcées contre des dissidents soviétiques, P. Aubert se décide pour une intervention au nom du Conseil fédéral auprès de l’Ambassadeur de l’URSS à Berne, à qui il...
ml
16.8.197849426pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) État des lieux des relations italo-suisses et évaluation des problèmes entre les deux pays. De manière générale, les relations se sont améliorées, les problèmes principaux découlant de la présence des...
fr
30.8.197849931pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Die Schlussakten der weltweiten Konferenz für den Satellitenrundfunk, die die Orbitalpositionen der Satelliten, die Anzahl Übertragungskanäle pro Land und die Sendefrequenzen auf der Erde festgelegen...
ml
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
6.9.197849606pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Als Reaktion auf die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» wird das Reglement des diplomatischen und konsularischen Dienstes angepasst. Bei den Änderungen geht es um die Ernennung von...
de
25.9.197850331pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Das geltende Kriegsmaterialgesetz hat sich in der Praxis bewährt. Ein Verbot von Rüstungsgeschäften im Ausland widerspräche der Bundesverfassung, wäre unverhältnismässig und kaum durchsetzbar. Der...
de
2.10.197850306pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Die Unterseefischereiordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit Baden-Württemberg vom 2.11.1977 ersetzt eine alte Übereinkunft von 1897. Bezüglich der Verordnung zur Ausführung des Vertrags...
de