Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1960-31.12.1971ChefMoos, Ludwig voncf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.494-499.
1967...DeputyBonvin, RogerCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1.1.1972-31.12.1982ChefFurgler, KurtVgl. www.admin.ch
...1972-1972...EmployeeHobl, PaulaSekretärin des Departementchefs
...1972-1978...Deputy Secretary GeneralSchär, Hugo
1976-1977SecretaryHug, KlausSekretär des Bundespräsidenten (Furgler)
15.5.1976–1985...Secretary GeneralSchneider, Benno
...1982...EmployeeMagnin, Louis
1.1.1983-20.10.1984ChefFriedrich, RudolfVgl. www.admin.ch
10.1984-12.1.1989ChefinKopp, ElisabethVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.19539104pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Die SNB wurde beauftragt, Werte zugunsten der Gläubiger von Frankenschulden zu überweisen. Das Gutachten von L. Merz ist zu genehmigen; H. König soll in Verhandlungen mit der BRD treten.
de
13.5.19539468pdfEnclosed reportNon Governmental Organisations Mitbericht des EJPD zur Bewilligung des Zionistischen Weltkongresses in Genf im August 1953 durch den Bundesrat.
de
29.5.195310178pdfLetterSecurity policy Die dem EJPD untergeordnete Abteilung Presse und Funkspruch beschäftigt sich damit, für die Bedienung der Presse Dokumentationsmaterial über die allgemeine Schweizer Aussenpolitik bereitzustellen....
de
23.7.195354287pdfLetterPress and media Aus verschiedenen Gründen sollte künftig der Vermerk «Nicht für die Presse» nicht mehr auf Aktenstücken angebracht werden, die für den Bundesrat bestimmt sind.
de
14.9.19539536pdfProposalChina (Others) Bericht über die europäischen Flüchtlinge in Shanghai, die Rolle der internationalen Flüchtlingsorganisation und die Aufnahme einzelner Flüchtlinge durch die Schweiz
Rapport sur les réfugiés...
de
29.10.19539120pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Es sind Verhandlungen mit der BRD über die gegenseitigen Niederlassungsverhältnisse aufzunehmen.
de
195430777Bibliographical referenceNeutrality policy Bearbeitet im Auftrage des Bundesrates vom eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement / Recueil publié par le Département fédéral de justice et police en exécution d'un arrêté du Conseil fédéral /...
ml
20.1.19549133pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Im Zuge der Verhandlungen mit der BRD wird eine Aufhebung des Visumszwanges wird beantragt.
de
2.3.195410320pdfInstructionsFederal Republic of Germany (Politics) Richtlinien für die Überprüfung von Einreisesperren von ehemals belasteten Deutschen.
de
1.4.195410376pdfCommunicationPolicy of asylum Notice du Chef de la Division de Police du DJP, H. Rothmund
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
de
21.11.199069479pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Der Leiter der schweizerischen Parlementarierdelegation in Bagdad, Edgar Oehler, berichtet in pseudo-kryptischer Sprache über die Verhandlungen mit den irakischen Behörden zur Freilassung der...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
28.12.199056464pdfMemoPolicy of asylum Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von...
de
29.1.199159654pdfLetterPolicy of asylum Der Regierungsrat Obwalden sichert Bundesrat Koller zu, die Asylpolitik des Bundes solidarisch mitzutragen. Doch weder die Medien noch die Bevölkerung teilen die Betrachtungsweise des Bundes. Deshalb...
de
3.5.199158024pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Afin de résoudre les problèmes institutionnels qui se posent toujours pour le traité EEE, notamment autour de la question de l'«opting out individuel» qui semble inacceptable pour la CE, l'OFJ propose...
fr
24.5.199158522pdfMemoKurdish refugees Die BRD überlegt, einen Ausschaffungsstopp für türkische Kurden zu erlassen. Dies könnte Signalwirkungen auf andere europäische Länder haben, gleichzeitig könnte es der BRD zusätzliche Attraktivität...
de
4.6.199158819pdfMemoKurdish refugees Fast 50% der von der Schweiz im laufenden Jahr anerkannten Flüchtlinge sind türkische Staatsangehörige, mehrheitlich kurdischer Abstammung. Die Rückschickung der Kurden ist ein Problem aufgrund der...
de
21.6.199160417pdfReportSecurity policy Das Hauptziel in den Bereichen innere Sicherheit, Migration, Terrorismus, Betäubungsmittel und organisiertes Verbrechen ist für die EGPK die grösstmögliche europäische Integration. Ein Beitritt zu...
de
23.8.199162174pdfMemoInternational Drug Policy Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Drogenfragen ist in den letzten Jahren stark ausgebaut worden. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich bisher wenig aktiv geworden. In naher...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.197960450pdfMinutes of the Federal CouncilInternational workers‘ protection Le message relatif à l'approbation de conventions internationales du travail ne fait pas l'unanimité au sein du Conseil fédéral. Le DFJP et le DFEP échangent plusieurs co-rapports à ce sujet.
fr
26.11.197960456pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Auch in den nächsten Jahren werden Schuldenkonsolidierungsaktionen zur Überbrückung von Liquiditätskrisen von Entwicklungsländern notwendig sein, eine entsprechende Botschaft wird genehmigt. Das EVD...
de
26.11.197960454pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Composition de la délégation et organisation matérielle concernant la participation de la Suisse à la 3e conférence générale de l'ONUDI. Les progrès en matière de coopération au développement au...
fr
3.12.197960461pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations La Suisse rejoint le Conseil de l'Europe et signe un nouvel accord sur le transport des corps de personnes décédées afin de s'adapter aux moyens actuels de communication, le dernier datant de 1937. fr
3.12.197960462pdfMinutes of the Federal CouncilInsurances Un an après l'adoption de la nouvelle loi sur la surveillance des assurances, le DFJP met au clair l'interdiction de l'exercice d'activités étrangères à l'assurance par les assurances privées et les...
fr
10.12.197960464pdfMinutes of the Federal CouncilCustom and duties Auf den 1.1.1980 wird die Liste der Entwicklungsländer, die vom schweizerischen Präferenzschema profitieren, erweitert. Die Erweiterung betrifft ausschliesslich tropische und andere Agrarprodukte. de
10.12.197960465pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Für die Inkraftsetzung der Zollzugeständnisse, der abgeänderten Monopolgebühr auf Cognac und Armagnac sowie des Übereinkommens über den Handel mit Zivilluftfahrtzeugen werden Ausführungsbestimmungen...
de
19.12.197949482pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
19.12.197960472pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) Die vorläufige Vereinbarung mit Liechtenstein auf dem Gebiet von «Jugend und Sport» wird auf Ersuchen des Fürstentums verlängert, damit es weitere Erfahrungen sammeln kann, bevor es ein definitives...
de
19.12.197960477pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Die Kantone können neu auch für die Androhung oder die Verfügung einer Bewilligiungssperre gegenüber Arbeitsgebern eine Gebühr erheben. Der Aufwand für die Kantone kann erheblich sein, wenn ein...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
7.12.197036255pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de
21.12.197037127pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Der Bundesbeschluss über die Erhebung eines Exportdepots wird nicht in Kraft gesetzt und die Massnahmen zur Einschränkung der...
de
25.1.197137060pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Der Bundesrat soll sich angesichts der grossen Bedeutung des Urnengangs für das Frauenstimmrecht aktiv an der Abstimmungskampagne beteiligen. In seiner Antwort erklärt sich der Bundesrat bereit, sich...
de
31.3.197136256pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Bericht enthält mehrere Vorschläge zur Begrenzung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz. Aufgrund des knappen Budgets, muss der Bundesrat in naher Zukunft entscheiden, ob der Stabilisierung...
de
21.4.197136318pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der zahlreichen Änderungen, die im Zwischenbericht vom 29.3.1970 bereits gutgeheissen wurden, empfiehlt es sich, den Beschluss vom 16.3.1970 aufzuheben und an dessen Stelle einen neuen...
de
28.4.197136935pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Botschaftsentwurf betreffend Beteiligung der Schweiz am 300 GeV-Beschleuniger des CERN wird gemäss Ergänzungsantrag des Politischen Departements (Variante B) genehmigt.

Darin:...
de
1.9.197135801pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Die Verschärfung der Einreisemassnahmen für Staatsangehörige Algeriens, Marokkos und Tunesiens sollen rückgängig gemacht und die Visumspflicht wieder aufgehoben werden. Die betreffenden Staaten sollen...
de
20.9.197135467pdfLetterTerrorism Über das laufende Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft betreffend des Flugzeugabsturzes in Würenlingen können aus ermittlungstechnischen Gründen keine weiteren Informationen bekannt gegeben...
de