Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.19529076pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Mit der BRD sollen Verhandlungen über die Unterstützung der beiderseitigen Staatsangehörigen aufgenommen werden.
de
19.5.19529570pdfLetterScience Mitglieder einer kommunistisch infiltrierten Organisation stellten ein Einreisegesuch zur Teilnahme an einem Kongress in Zürich. Solche Kongresse sind umstritten, weil die Schweiz nicht ein Tagungsort...
de
3.6.19529489pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Rothmund estime que la position et les tâches du chef de la Représentation des intérêts allemands en Suisse n'ont pas été définies de façon claire.
Rothmund beanstandet, dass die Stellung und...
de
4.6.195210276pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Rothmund kritisiert das wohlwollende Entgegenkommen Frölichers in den Verhandlungen mit der deutschen Regierung zur Fürsorgevereinbarung.
de
25.6.19529012pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) An den Schweizerischen Bundesrat.Übereinkommen über den Grenzverkehr von Personen im kleinen Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland.
de
12.7.19529004pdfProposalCrime Proposition du DFJP de renvoyer André Bonnard, poursuivi pour délits contre la sûreté de l'Etat, en ayant fourni des informations à un organisme étranger - le conseil mondial de la paix - à la cour...
fr
22.7.19529274pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Generelle Frage des Zustroms Deutscher in der Schweiz.
de
3.12.19529644pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Entretien du Conseiller fédéral Feldmann avec le Ministre de RFA, Holzapfel, au sujet des espions allemands arrêtés en Suisse pendant la Deuxième Guerre mondiale.
Gespräch Bundesrat Feldmanns mit...
de
15.1.19537504pdfProposalNetherlands (the) (Politics) Bericht zur holländischen Kritik an der Flüchtlingspolitik der schweizerischen Behörden während des Krieges
de
5.2.19538957pdfProposalFrance (Economy)
Volume
Proposition du DFJP: historique, plan et proposition pour la question des permis de travail entre la Suisse et la France.
Geschichtlicher Überblick, Plan und Antrag zur Frage der...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
de
21.11.199069479pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Der Leiter der schweizerischen Parlementarierdelegation in Bagdad, Edgar Oehler, berichtet in pseudo-kryptischer Sprache über die Verhandlungen mit den irakischen Behörden zur Freilassung der...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
28.12.199056464pdfMemoPolicy of asylum Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von...
de
29.1.199159654pdfLetterPolicy of asylum Der Regierungsrat Obwalden sichert Bundesrat Koller zu, die Asylpolitik des Bundes solidarisch mitzutragen. Doch weder die Medien noch die Bevölkerung teilen die Betrachtungsweise des Bundes. Deshalb...
de
3.5.199158024pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Afin de résoudre les problèmes institutionnels qui se posent toujours pour le traité EEE, notamment autour de la question de l'«opting out individuel» qui semble inacceptable pour la CE, l'OFJ propose...
fr
24.5.199158522pdfMemoKurdish refugees Die BRD überlegt, einen Ausschaffungsstopp für türkische Kurden zu erlassen. Dies könnte Signalwirkungen auf andere europäische Länder haben, gleichzeitig könnte es der BRD zusätzliche Attraktivität...
de
4.6.199158819pdfMemoKurdish refugees Fast 50% der von der Schweiz im laufenden Jahr anerkannten Flüchtlinge sind türkische Staatsangehörige, mehrheitlich kurdischer Abstammung. Die Rückschickung der Kurden ist ein Problem aufgrund der...
de
21.6.199160417pdfReportSecurity policy Das Hauptziel in den Bereichen innere Sicherheit, Migration, Terrorismus, Betäubungsmittel und organisiertes Verbrechen ist für die EGPK die grösstmögliche europäische Integration. Ein Beitritt zu...
de
23.8.199162174pdfMemoInternational Drug Policy Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Drogenfragen ist in den letzten Jahren stark ausgebaut worden. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich bisher wenig aktiv geworden. In naher...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.197852394pdfLetterSwiss citizens from abroad K. Furgler remercie P. Aubert pour sa lettre, qui fait référence à l'article du "Blick" dans lequel la rivalité entre les deux conseillers fédéraux est soulignée. Dans cette réponse, il l'assure de sa...
fr
16.8.197848657pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La première Conférence des régions de l’arc alpin réunit, à Lugano, des élus locaux et régionaux des différents pays des Alpes, des organismes de coopération interrégionale, des représentants...
fr
16.8.197849426pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) État des lieux des relations italo-suisses et évaluation des problèmes entre les deux pays. De manière générale, les relations se sont améliorées, les problèmes principaux découlant de la présence des...
fr
18.8.197851628pdfTelegramGeneva's international role Die Vermutungen, wonach es sich bei dem neuen Personalchef der UNO in Genf Dnjeporpwski um einen Mitarbeiter des KGB handelt, liessen sich durch die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft nicht erhärten,...
de
23.8.197851198pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Mit der Genehmigung des Atomsperrvertrags hat die Schweiz sich verpflichtet, Sicherungsmassnahmen anzunehmen, wie sie in einem mit der IAEO auszuhandelnden Kontrollabkommen festgelegt werden. Dieses...
de
30.8.197849931pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Die Schlussakten der weltweiten Konferenz für den Satellitenrundfunk, die die Orbitalpositionen der Satelliten, die Anzahl Übertragungskanäle pro Land und die Sendefrequenzen auf der Erde festgelegen...
ml
30.8.197852577pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Der Nachtragskredit zur Unterstützung von Flüchtlingen wird bewilligt. Nötig ist er aufgrund einer wesentlichen Zunahme der Anzahl zu unterstützenden Flüchtlinge (Lateinamerika, Vietnam, Oststaaten)...
de
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
6.9.197849606pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Als Reaktion auf die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» wird das Reglement des diplomatischen und konsularischen Dienstes angepasst. Bei den Änderungen geht es um die Ernennung von...
de
14.9.197852107pdfMemoCambodia (Politics) Pour l’admission des réfugiés du Cambodge, il faudrait mettre sur pied les structures nécessaires. Quelques difficultés existent, car la Division de police doit maintenir un équilibre entre les...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.197848134pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (Politics) An die Inthronisation des neuen Papstes wird Bundesrat K. Furgler als Vertreter der Schweizer Regierung abgeordnet.

Darin: Präsidentschaft. Mündlich.
de
27.11.197849868pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Gemäss der Definition des IKRK zu innerstaatlichen Konflikten bestehen im Iran "interne Spannungen". Die Arbeitsgruppe KMG beurteilt diese zudem als gefährlich. Daher wird beschlossen, dass neue...
ml
27.11.197850256pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Anlässlich der Entführung einer TWA-Maschine auf dem Flughafen Genf hat der Bundesrat das Angebot der Regierung der BRD angenommen, Spezialisten der GSG 9 zur Verfügung des Sonderstabs Geiselnahmen...
ml
4.12.197848712pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Lorsque le traitement douanier des jus de fruits dans l'AELE a été modifié, la Suisse a émis une réserve tendant au maintien intégral de son régime d'importation pour les jus de fruits additionnées...
fr
20.12.197848976pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) La Suisse et le Luxembourg concluent un accord bilatéral pour simplifier l'entraide judiciaire en matière civile ou commerciale. Les deux pays sont en plus parties à la Convention de La Haye relative...
fr
10.1.197949608pdfMinutes of the Federal CouncilIntroduction of the Title of State Secretary Im Rahmen des neuen Verwaltungsorganisationsgesetzes werden die Vorsteher der Politischen Direktion und des Amtes für Aussenwirtschaft ermächtigt, im Verkehr mit dem Ausland den Titel «Staatssekretär»...
de
28.2.197948823pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Die Bereitschaft des Departementschefs einen PLO-Vertreter in Bern zu empfangen, trägt der Bedeutung Rechnung, welche dieser Organisation auf internationaler Ebene zukommt. Aus neutralitätspolitischer...
ml
28.2.197954050pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les autorités suisses ne sont pas juridiquement tenues de reconnaître les mesures de dépossession prises à l’encontre de la famille Pahlavi par le gouvernement provisoire iranien. Cependant, cette...
fr
5.3.197953917pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Vom Bericht der Arbeitsgruppe "Séquestre des biens de la famille Pahlawi" wird Kenntnis genommen. Das weitere Vorgehen stützt sich auf diesen Bericht, worüber auch die iranischen Behörden und die...
de
28.3.197953862pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Auf TSR wurde mit dem iranischen Vizeministerpräsidenten Entezam ausgestrahlt, welches aufgrund einer Kürzung umstrittene Aussagen im Hinblick auf die schweizerisch-iranischen Beziehungen enthielt....
ml