Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.198052599pdfLetterAid to refugees Même en temps de contraintes budgétaires, l’aide humanitaire qui tend à permettre, à des réfugiés à l’étranger et à d’autres victimes de conflits ou de catastrophes naturelles, de survivre et de...
fr
11.3.198252612pdfMinutesAid to refugees La réunion des chefs de la police des étrangers des cantons romands n’a pas pour but de rediscuter les questions de la politique d’asile en Suisse, mais de traiter des questions d’organisation et de...
fr
12.9.198368490pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Im Rahmen der informellen Gespräche mit den USA vom 7. und 8.9.1983 in Bern zum Steuerstrafverfahren gegen Marc Rich & Co, Zug konnten die gegenseitigen Positionen dargelegt, aber keine...
de
21.9.198468494pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Durch die Ablehnung des US-amerikanischen Auslieferungsbegehrens für Marc Rich wird der Weg frei wird für das Inkrafttreten des zwischen Marc Rich und den USA abgeschlossenen Vergleichs. Trotzdem...
de
18.9.198552625pdfLetterPolicy of asylum Bürger eines osteuropäischen Staates können nicht schon allein aufgrund ihrer Herkunft Asyl in der Schweiz erhalten. Auch sie müssen glaubhaft dartun, dass sie als Individuen ernsthaften Nachteilen...
de
22.10.198561149pdfMemoAustria (General) Der Besuch von Bundesrätin Kopp in Wien verlief in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre. Es wurden Gespräche geführt über die Betäubungsmittelbekämpfung, die Bedrohungslage des internationalen...
de
7.3.198656866pdfLetterYugoslavia (Politics) Gemäss Bundesrätin Kopp sollte mit einem Einschwenken hin zu einer Ausweitung des engeren Informationsaustauschs mit den jugoslawischen Sicherheitsbehörden auf eine höhere Ebene noch zugewartet...
de
28.4.198857083pdfLetterYugoslavia (Politics) Dans sa lettre au Secrétaire fédéral aux affaires intérieures yougoslave, Dobroslav Culafic, la cheffe du DFJP, la Conseillère fédérale Elisabeth Kopp, renonce à l'invitation de se rendre en...
fr
1.198955673pdfPublicationPolicy of asylum Die 1987 eingesetzte interdepartementale Strategiegruppe legt die Probleme, Ziele, Massnahmen, Optionen und Empfehlungen für die schweizerische Asyl- und Flüchtlingspolitik der 1990er Jahren dar.
de
18.1.198961154pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Judicial Assistance Cette conférence a avant tout montré aux pays riches qui y ont participé que la coopération juridique et judiciaire pourrait être une nouvelle forme d'aide au développement. Les représentants des pays...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
de
21.11.199069479pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Der Leiter der schweizerischen Parlementarierdelegation in Bagdad, Edgar Oehler, berichtet in pseudo-kryptischer Sprache über die Verhandlungen mit den irakischen Behörden zur Freilassung der...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
28.12.199056464pdfMemoPolicy of asylum Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von...
de
29.1.199159654pdfLetterPolicy of asylum Der Regierungsrat Obwalden sichert Bundesrat Koller zu, die Asylpolitik des Bundes solidarisch mitzutragen. Doch weder die Medien noch die Bevölkerung teilen die Betrachtungsweise des Bundes. Deshalb...
de
3.5.199158024pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Afin de résoudre les problèmes institutionnels qui se posent toujours pour le traité EEE, notamment autour de la question de l'«opting out individuel» qui semble inacceptable pour la CE, l'OFJ propose...
fr
24.5.199158522pdfMemoKurdish refugees Die BRD überlegt, einen Ausschaffungsstopp für türkische Kurden zu erlassen. Dies könnte Signalwirkungen auf andere europäische Länder haben, gleichzeitig könnte es der BRD zusätzliche Attraktivität...
de
4.6.199158819pdfMemoKurdish refugees Fast 50% der von der Schweiz im laufenden Jahr anerkannten Flüchtlinge sind türkische Staatsangehörige, mehrheitlich kurdischer Abstammung. Die Rückschickung der Kurden ist ein Problem aufgrund der...
de
21.6.199160417pdfReportSecurity policy Das Hauptziel in den Bereichen innere Sicherheit, Migration, Terrorismus, Betäubungsmittel und organisiertes Verbrechen ist für die EGPK die grösstmögliche europäische Integration. Ein Beitritt zu...
de
23.8.199162174pdfMemoInternational Drug Policy Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Drogenfragen ist in den letzten Jahren stark ausgebaut worden. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich bisher wenig aktiv geworden. In naher...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.197958541pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Die Schweiz wird das Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen ratfizieren, jedoch erst, wenn wenigstens die USA, als einziger Nichtmitgliedstaat, der das Übereinkommen unterzeichnet hat, das...
ml
17.1.197948607pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Vu que l’affaire Eggs contre la Suisse a été transférée à la Cour européenne des droits de l’homme, la Suisse doit fournir, dans une déclaration au Comité des ministres, toute information utile sur...
fr
17.1.197952891pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Rapport sur le Conseil ministériel de l’AELE. Entre autres, il a été question du follow-up du Sommet de Vienne, des relations avec l’Espagne, la Grèce et Israël ainsi que de la proposition des...
fr
17.1.197958546pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) L'accord du 17.12.1975 relatif aux transports internationaux par route entre la Suisse et la Tchécoslovaquie étend ses effets à la Principauté du Liechtenstein.

Également: Département des...
fr
17.1.197958545pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) L'accord du 8.8.1970 relatif aux transports internationaux par route entre la Suisse et la Grèce étend ses effets à la Principauté du Liechtenstein.

Également: Département des transports et...
fr
17.1.197958542pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights L'affaire Eggs, dont l'intéressé a été condamné à une peine disciplinaire de 5 jours d'arrêts de rigueur, a déjà entraîné une modification du code pénal militaire mais se joue désormais au niveau de...
fr
17.1.197958543pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (General) Das Erbschaftssteuerabkommen mit Schweden enthält im Vergleich zum OECD-Musterabkommen einige Besonderheiten. Im Vernehmlassungsverfahren haben die beteiligten Kreise dem Entwurf zugestimmt und so...
de
18.1.197952219pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Im Rahmen einer Aussprache mit den Flüchtlingshilfswerken wird festgehalten, dass die Flüchtlingsproblematik in Südostasien im internationalen Kontext beurteilt werden muss und auch nur in diesem...
de
24.1.197958547pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport An der Konferenz wurden Resolutionen zur Förderung des kombinierten Verkehrs und für den Transport von behinderten Personen angenommen. Diskutiert wurden zudem Ideen zur Bewältigung des touristischen...
de
31.1.197952390pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Der Bundesrat beschliesst das Bundesgesetz über Erwerb und Verlust des Schweizer Bürgerrechts so abzuändern, dass jedes Kind einer Schweizer Mutter von Geburt an das Schweizer Bürgerrecht erwirbt,...
ml

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.197750293pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Waffen aus der Schweiz sind in den Besitz von Terroristen in der BRD gelangt. Eine umfassende Waffengesetzgebung muss in Zusammenarbeit mit Kantonen und Fachverbänden ausgearbeitet werden. Eine...
ml
12.12.197749478pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Die Schweiz wird vom UNO-Sanktionskomitee als Land beschrieben, über welches die UNO-Vorschriften umgangen werden können. Die Zahl von Fällen, in denen durch Dreieckgeschäfte über Firmen in der...
de
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de
8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
15.2.197850335pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Einzelne Hand- und Faustfeuerwaffen dürfen auch in Länder geliefert werden, die für schweres Kriegsmaterial gesperrt sind. Dies jedoch ausschliesslich zu Privat- und Sportzwecken, etwa um Tradition,...
de
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
22.3.197849934pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Il Consiglio federale, sulla base dell'articolo 340 CP, come pure degli articoli 18 e 150 PPF, decide che, nella causa penale dei quattro finanzieri italiani, è concesa l'autorizzazione a perseguirli...
it
26.4.197849410pdfMinutes of the Federal CouncilIraq (Economy) Das zwischen der Schweiz und dem Irak ausgehandelte Abkommen über Handel sowie die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit wird genehmigt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
ml
24.5.197848988pdfMinutes of the Federal CouncilEuratom Les pourparlers avec la commission ad hoc des Communautés européennes ayant abouti, le Conseil fédéral approuve la coopération entre la Suisse et Euratom.

Également: Département politique...
fr