Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.192244829pdfCircularVisa and Entry Issues
Volume
Indications au sujet de l’utilisation d’un passeport pour étrangers par des étrangers résidant en Suisse, pour leurs déplacements à l’étranger.


fr
12.3.192344904pdfCircularSwiss policy towards foreigners
Volume
Mesures à observer dans les cas de rapatriement et de refoulement des étrangers. Le traitement est différencié selon les pays avec lesquels la Suisse a ou n’a pas de convention d’établissement.
fr
19.8.193754267pdfCircularPolicy of asylum Nel comunicare l'adesione all'accordo provvisorio sui rifugiati provenienti dalla Germania, vengono parimenti emesse raccomandazioni sula prassi da adottare nei loro confronti nonché sui rapporti da...
ns
20.8.193746376pdfNoteSetting up and integration
Volume
Réponse à une note italienne sur le traitement peu satisfaisant des ressortissants italiens par la Suisse. Ne pas généraliser à partir de quelques cas. Situation unique de la Suisse face au problème...
fr
28.3.193846509pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Suite aux événements d’Autriche, il faut s’attendre à un afflux de réfugiés, surtout de réfugiés juifs. Considérations sur l’impact de cet afflux. Les mesures prises par les autres Etats. Elles...
de
6.4.193846522pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Prise de position du DFJP sur la réponse à donner à la proposition américaine de conférence sur les réfugiés. Les arguments contre. La conférence projetée serait pourtant utile pour sensibiliser les...
de
28.7.193846613pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
La Suisse ne sera pas représentée à la réunion du Comité de Londres pour les réfugiés. Elle ne se désintéresse pas pour autant de sa noble tâche et souhaite rait recevoir les procès-verbaux et...
fr
19.8.193846623pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les entrées illégales de Juifs autrichiens continuent d’augmenter. Les directives de Berlin ne sont pas suivies par les organes subalternes. L’avis des représentants des communautés israélites suisses...
de
30.8.193846629pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les tentatives d’amener l’Allemagne à trouver une solution permettant d’identifier les seuls immigrants juifs et d’éviter l’introduction du visa généralisé. Leur échec. Décision de dénoncer, par...
de
4.10.193846676pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Adoption par le Conseil fédéral du texte de l’accord du 29.9.1938 susmentionné.


de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
de
21.11.199069479pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Der Leiter der schweizerischen Parlementarierdelegation in Bagdad, Edgar Oehler, berichtet in pseudo-kryptischer Sprache über die Verhandlungen mit den irakischen Behörden zur Freilassung der...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
28.12.199056464pdfMemoPolicy of asylum Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von...
de
29.1.199159654pdfLetterPolicy of asylum Der Regierungsrat Obwalden sichert Bundesrat Koller zu, die Asylpolitik des Bundes solidarisch mitzutragen. Doch weder die Medien noch die Bevölkerung teilen die Betrachtungsweise des Bundes. Deshalb...
de
3.5.199158024pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Afin de résoudre les problèmes institutionnels qui se posent toujours pour le traité EEE, notamment autour de la question de l'«opting out individuel» qui semble inacceptable pour la CE, l'OFJ propose...
fr
24.5.199158522pdfMemoKurdish refugees Die BRD überlegt, einen Ausschaffungsstopp für türkische Kurden zu erlassen. Dies könnte Signalwirkungen auf andere europäische Länder haben, gleichzeitig könnte es der BRD zusätzliche Attraktivität...
de
4.6.199158819pdfMemoKurdish refugees Fast 50% der von der Schweiz im laufenden Jahr anerkannten Flüchtlinge sind türkische Staatsangehörige, mehrheitlich kurdischer Abstammung. Die Rückschickung der Kurden ist ein Problem aufgrund der...
de
21.6.199160417pdfReportSecurity policy Das Hauptziel in den Bereichen innere Sicherheit, Migration, Terrorismus, Betäubungsmittel und organisiertes Verbrechen ist für die EGPK die grösstmögliche europäische Integration. Ein Beitritt zu...
de
23.8.199162174pdfMemoInternational Drug Policy Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Drogenfragen ist in den letzten Jahren stark ausgebaut worden. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich bisher wenig aktiv geworden. In naher...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.197958574pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Das EDA wird beauftragt, eine Botschaft an die Bundesversammlung über den Beitritt der Schweiz zur UNO vorzubereiten. Zuerst soll das EDA aber noch einen Bericht über die Folgen eines faktischen oder...
de
10.4.197953561pdfMemoRussia (Politics) La publication d'un communiqué de presse dans le cas d'espionnage est une question d'opportunité politique. Il s'agit donc d'en déterminer dans toute la mesure du possible les conséquences et le...
fr
11.4.197958689pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die bereits vom Bundesrat genehmigten neuen Statuten des SRK machen eine Revision der Rotkreuzdienstordnung notwendig. Der Rotkreuzchefarzt wird nicht mehr durch den Bundesrat ernannt, sondern vom...
de
11.4.197963846pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1978 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
25.4.197958695pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Directives générales pour la délégation suisse à la 5ème session de la CNUCED, elle est autorisée à éventuellement faire l'annonce d'une contribution au Fonds commun à auteur de 200 millions de...
fr
25.4.197958693pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Nach Heinrich Pestalozzi und Henri Dunant in den Vorjahren soll in diesem Jahr eine Gedenkmünze zu Ehren von Albert Einstein geprägt werden. Der Prägegewinn soll zu einem grossen Teil an Pro Helvetia...
de
2.5.197958830pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power La Suisse signe plusieurs accords de coopération avec la Communauté européenne de l'énergie atomique dans le domaine de la fusion thermonucléaire contrôlée et de la physique des plasmas.
fr
2.5.197958829pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Face à la diminution du soutien dont profite l'Académie de droit international de La Haye, la Suisse augmente sa contribution annuelle de fr. 20'000.- à fr. 50'000.- pour 1979 et 1980.
fr
2.5.197958825pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Die EG will das Telekommunikations- und Inforamtionsnetz EURONET auf die Schweiz ausdehnen. Ein Vertrag mit der EG wird hierzu genehemigt und das EVED wird beauftragt für den Ausbau der...
de
2.5.197958826pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Die Schweiz hat das Übereinkommen bereits 1968 unterzeichnet. Das Vertragswerk zum Schutz der Tiere hat sich bisher bewährt. Da es sich beim Zusatzprotokoll nicht um eine Änderung des Inhalts des...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.197648188pdfProposalNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten wird gestützt auf einen vorsorglichen Beschluss des Bundesrats nach den Niederlanden ausgeliefert.
de
22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
de
19.1.197748611pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Bien qu’il puisse paraître paradoxal de lutter contre le terrorisme par une entente régionale, il est décidé que la Suisse signera la Convention européenne pour la répression du terrorisme. La...
fr
19.1.197749627pdfMinutes of the Federal CouncilSetting up and integration Massnahmen zur Förderung der Eingliederung von Ausländern in die Gesellschaft sind vor allem auf lokaler Ebene anzusiedeln. Zentral ist eine systematische Aufklärung der Ausländer über unser Schul-...
ml
19.1.197749408pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Economy) Die zwischen der Schweiz und Jordanien ausgehandelten Abkommen betreffend die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen sowie über den Handelsverkehr und die wirtschaftliche...
ml
30.3.197750333pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Vierter Bericht seit Inkrafttreten des KMG am 1.2.1972. Im Berichtsjahr 1976 wurde für rund 491 Mio Fr. Kriegsmaterial ausgeführt, womit die Gesamtsumme der Ausfuhrzahlen stark zugenommen hat. Die...
ml
1.6.197748793pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Seit der Anordnung der Einreisesperren sind in der Schweiz über die zwei Exponenten der Kommunistischen Partei Spaniens keine weiteren belastenden Erkenntnisse angefallen. Zudem haben sich die...
de
13.6.197748738pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat verurteilt jede Verletzung der Menschenrechte – unter welchem Regime auch immer sie erfolgt. Er lehnt es ab, die Achtung der Menschenrechte anderen Prinzipien der KSZE-Schlussakte,...
ml
17.8.197749411pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Economy) Ziel der Verhandlungen ist eine Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der beiden Länder. Im Vordergrund stehen dabei Joint-ventures, die nicht nur den Export von Schweizer Gütern und...
de
24.8.197748197pdfMinutes of the Federal CouncilSaudi Arabia (Politics) Eine Arbeitsgruppe soll die Beibehaltung des Kriegsmaterial-Embargos für Saudi-Arabien prüfen. Da kein bewaffneter Konflikt herrscht, ist entscheidend, ob für Saudi-Arabien ernsthafte Spannungen...
de