Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1947...Civil servantGloggner, ArthurNé par PVCF N° 2342 du 21.10.1947
1947...Civil servantRüegg, RudolfNé par PVCF N° 1807 du 12.8.1947
1947...SecretaryRiek, JosephPVCF N° 1147 du 13.5.1947
1.1.1948-31.12.1951Head of DepartmentKuhn, HansNommé par PVCF N° 2169 du 26.9.1947; cf. aussi PVCF N°2503 du 21.12.1951 (retraite)
1.1.1948...Civil servantStampo, UlrichNommé par PVCF N° 2170 du 26.9.1947
1.1.1948...DirectorBaltensberger, J.Nommé par PVCF N° 2171 du 26.9.1947
1.1.1948...Civil servantNeuenschwander, ErnstNommé par PVCF N° 2155 du 26.9.1947
...1948...Federal JudgeGloor, Otto
1.1.1952-3.11.1958ChefFeldmann, Markuscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.447
1.1.1959-31.12.1959ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.8.199157782pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Intellectual property and Patents Der Abschluss eines Abkommens, das gewisse Bereiche des Patentrechts weltweit harmonisiert, wurde noch nicht erreicht. Gerade Bestimmungen mit politischem Gehalt sollen erst im zweiten Teil der...
de
[...26.9.1991]58639pdfDiscourseMigration Die innenpolitische Diskussion um die Asyl- und Ausländerpolitik hat sich in den letzten Monaten wieder intensiviert. Die Schweiz steht hier von einer schweren Bewährungsprobleme. Ansätze zu einer...
de
[...31.10.1991]58513pdfDiscourseMigration In Zeiten zunehmender Migration und begrenzter Aufnahmekapazität nimmt auch die Fremdenfeindlichkeit zu. Es gilt internationale Massnahmen zu ergreifen und bspw. das Schlepperwesen zu bekämpfen.
de
4.11.199157642pdfMemoPolicy of asylum Informationsnotiz über die Konferenz des Wiener Klubs (Innenminister BRD, F, I, A, CH) über Massnahmen zur Eindämmiung illegaler Einreisen aus und über Mittel- und Osteuropa. Bundesrat Koller setzte...
ml
20.11.199158288pdfLetterPolicy of asylum Wie andere westeuropäische Länder ist auch die Schweiz von der Zunahme der Asylanträge und der Einwanderungswelle betroffen. Die Ratifizierung des europäischen Asylabkommens hat Priorität und...
de
24.12.199157781pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Intellectual property and Patents Die beschlossene Änderung ermöglicht es den Vertragsstaaten, unter den für nationale Patente geltenden Bedingungen bei patentgeschützten Erzeugnissen, welche einem behördlichen Zulassungsverfahren...
ml
25.2.199260720pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Bundesrat Koller hielt in London eine Rede zur Schweizer Rolle in Europa und führte Gespräche mit dem Staatsminister im Foreign and Commonwealth Office, mit Innenminister Baker und mit Lord...
de
5.4.199260727pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United States of America (USA) (General) Der Besuch diente in erster Linie der Verstärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Drogenhandels und auf dem Gebiet des Staatsschutzes. Weiter wurden die Rechtshilfe in Strafsachen,...
de
27.5.199261958pdfLetterNeutrality policy Das Arbeitspapier zur europäischen Integration ist einseitig. Es scheint so, als ob es für die Entwicklung der Neutralität keine Rolle spielen würde, ob die Schweiz der EG beitritt oder nicht. Zudem...
de
2.9.199261275pdfLetterSecurity policy Um die sicherheitspolitische Isolierung der Schweiz zu verhindern, braucht es aussenpolitische Initiativen. Bundesrat Koller hat diverse Amtskollegen zu Gesprächen getroffen. Die Schweiz muss sich auf...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de
29.1.197440915pdfLetterSwiss financial market Wird der Konjunkturartikel vom Parlament und Volk angenommen, muss das Notenbankinstrumentarium erweitert werden. Die Revision des Nationalbankgesetzes dauert noch. In der Zwischenzeit werden die zum...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
8.1.197539907pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Es ist fraglich ob die Einführung von Beschränkungen für Ausländer zum Kauf von Wertpapieren den Zufluss von unerwünschten Auslandsgelder tatsächlich bremsen kann. Es wäre zudem zu bedauern, wenn die...
de
24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de
11.4.197537734pdfLetterSaudi Arabia (General) Aufgrund der bedeutenden internationalen Rolle Saudi-Arabiens als wichtigster Erdölproduzent der Welt, seines mässigenden Einflusses auf die arabischen Staaten und seiner wachsenden Bedeutung als...
de
27.5.197539741pdfLetterJapan (Economy) L'autorisation de l'établissement des banques japonaises en Suisse illustre les difficultés que ne cessent de causer une réglementation inadéquate. Le DPF considère donc qu'une révision de la Loi...
fr
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
6.2.197648589pdfLetterCouncil of Europe Dem Bundesrat liegt ein Gesuch vor, gegen den Oberauditor der Armee sei ein Militärstrafgerichtsverfahren. Ihm wird das Verbrechen der Freiheitsberaubung Missachtung der EMRK vorgeworfen als eine...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.198057902pdfMinutes of the Federal CouncilRelations with the ICRC Die verabschiedete Botschaft beantragt einen Anlagekredit von 15 Mio CHF für den Neubau des Zentralen Suchdiensts des IKRK, welches bspw. neu beträchtliche Anstrengungen zugunsten der Flüchtlinge in...
de
6.2.198064924pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Die COST-Aktion sieht die Erforschung von Schadstoffen in der Atmosphäre und im Wasser sowie von Auswirkungen in der Lebensmittelindustrie vor, wobei mehrere schweizerische Institute beteiligt wären....
de
6.2.198064925pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Le but de cette session sera de faire un tour d'horizon général des relations bilatérales en matière de main-d'œuvre. La délégation suisse sera composée des directeurs et collaborateurs de plusieurs...
fr
6.2.198064923pdfMinutes of the Federal CouncilRegulation of the Rhine La Suisse soumet deux protocoles additionnels à la Convention révisée pour la navigation du Rhin à l'Assemblée fédérale, le protocole additionnel no 2 et le protocole additionel no 3. 
fr
20.2.198064928pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird im Jahre 1980 rund 3000 Flüchtlinge aus Indochina aufnehmen. Bei dieser Zahl handelt es sich um einen Richtwert, keine feste Quote. Das EJPD wird mit dem Vollzug beauftragt, die...
de
20.2.198064927pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le projet de Message concernant l'ouverture d'un troisième crédit de programme en vue de soutenir financièrement divers instituts de formation et de recherche des Nations Unies dans le domaine...
fr
27.2.198049235pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (General) Der Bundesrat stellt die Anerkennung des künftigen Staates Simbabwe in Aussicht, sobald dieser seine volle Unabhängigkeit erlangt und ermächtigt das Departement für auswärtige Angelegenheiten,...
de
27.2.198064933pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Der Botschaftsentwurf betreffend Bundesbeschluss über zwei Abkommen der IDA über die Umwandlung von zwei früheren Darlehen in Geschenke wird mit einer kleinen Änderung angenommen.

Darin:...
ml
3.3.198059154pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Ein Abseitsstehen der Schweiz beim Internationalen Weizenabkommen ist aus politischen Gründen abzulehnen. Die Delegation wird aber versuchen, die schweizerische Nahrungsmittelhilfe mit Milchrpodukten...
de
3.3.198059156pdfMinutes of the Federal CouncilExport Risk Guarantee (ERG) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens zur finanziellen Verselbständigung der ERG. Alle Stellungnahmen stimmen im Grundsatz dem Vorhaben zu und die Botschaft über die...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
12.4.195753914pdfMinutes of the Federal CouncilSeat’s transfer of company in case of war L'arrêté concernant la protection par des mesures conservatoires des personnes morales, sociétés de personnes et raisons individuelles et l'arrêté concernant la protection des papiers-valeurs et...
fr
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de
8.6.196549722pdfProposalQuestion of nuclear weapons Drei Varianten zur eigenen Atomwaffenherstellung wurden abgeklärt: eine kleine, offene Koordinationsgruppe im Rahmen einer bestehenden Abteilung des EMD, eine grössere, in sich geschlossene...
de
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.2.197049876pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Im Zusammenhang mit dem Spionagefall M. Buttex verlangt der Bundesrat die Rückberufung zweier Angehöriger der sowjetischen Botschaft in Bern. Dieser Beschluss soll dem sowjetischen Botschafter...
de
16.3.197036175pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Um ein Wiederansteigen der Zahl erwerbstätiger Ausländer zu verhindern, stimmt der Bundesrat den vorgeschlagenen Massnahmen zu. Nebst demographischen und wirtschaftlichen Gründen, sprechen auch...
de