Information about organization dodis.ch/R1766

Image
EVD/Bundesamt für Landwirtschaft
EVD/Bundesamt für Landwirtschaft (1979–2013)
DFEP/Office fédéral de l'agriculture (1979–2013)
DFEP/Ufficio federale dell'agricoltura (1979–2013)
EVD/BLW (1979–2013)
DFEP/OFAG (1979–2013)
DFEP/UFAG (1979–2013)
EVD/Abteilung für Landwirtschaft (1915–1979)
DFEP/Division de l'agriculture (1915–1979)
DFEP/Divisione dell'agricoltura (1915–1979)
EVD/ALW (1915–1979)
Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement/Abteilung für Landwirtschaft (1896–1914)
Industrie- und Landwirtschaftsdepartement/Abteilung für Landwirtschaft (1888–1895)
BLW
Handels- und Landwirtschaftsdepartement/Abteilung für Landwirtschaft (1882–1887)
Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1947, p. 188 ss.

cf. E7001C#1984/201, vol. 4 (Beförderungen von Chefbeamte /Abteilung für Landwirtschaft)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (56 records found)
DateFunctionPersonComments
MemberUlrich Hcf. dodis.ch/30875.
1913–1938DirectorKäppeli, Josef
15.10.1917-30.4.1918PraktikantSchmid, WalterVgl. E2500#1982/120#1929*.
25.7.1919-31.5.1922EmployeeKaufmann, WalterIn der Buchhaltung des damaligen eidg. Ernähungsamtes, vgl. E2500#1982/120#1109*.
1.4.1934-31.3.1935Head of SectionFeisst, ErnstCf. PVCF No 2418 du 24.9.1946.
1.4.1935-31.12.1938VizedirektorFeisst, ErnstCf. PVCF No 2418 du 24.9.1946.
1.1.1939-30.9.1946DirectorFeisst, ErnstCf. PVCF No 2418 du 24.9.1946.
21.1.1942-10.6.1946EmployeeKurth, AlexisVgl. E2024-02A#1999/137#1409*.
...30.9.1946VizedirektorLandis, JakobCf. PVCF N° 2651 du 22.10.1946, E 1004.1 (-)-/1/474.
1.10.1946...DirectorLandis, Jakobnommé par PVCF N° 2651 du 22.10.1946, E 1004.1 (-)-/1/474.

Relations to other organizations (1)
EVD/Bundesamt für Landwirtschaft belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and Research

Written documents (20 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.191359779pdfLetterMultilateral relations Die Abteilung für Landwirtschaft erwartet nicht viel von den Verhandlungen der internationalen Kommission für Pflanzenkrankheiten und bittet den Direktor des schweizerischen Bauernsekretariats um eine...
de
10.8.19508808pdfLetterUN (Specialized Agencies) Behandlung der Frage nach der Stellung F.T. Wahlens im Kollegium der Abteilungschefs der FAO und die Unterstützung des EPD bei einer allfälligen Nominierung Wahlens bei der Nachfolge des...
de
9.6.196431659pdfMemoUN (Specialized Agencies) Beschreibung der FAO Konferenz in Liebefeld, an welcher die internationale Zusammenarbeit in der landwirtschafltichen Forschung thematisiert wurde.
de
28.2.196733484pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen im Rahmen des schweizerisch-deutschen Regierungsausschuss verlieren für landwirtschaftliche Fragen an Bedeutung, da die laufenden Verhandlungen der EWG und in der...
de
16.2.197035788pdfLetterDenmark (Economy) Bei den Verhandlungen mit Dänemark über Butterbezüge sollte auf die Probleme der schweizerischen Landwirtschaft Rücksicht genommen werden.
de
3.197538827pdfReportHumanitarian aid Überblick über die Welternährungskonferenz, welche sich vor dem Hintergrund der Ernährungskrise der letzten Jahre die Vereinbarung von Massnahmen zur Verbesserung der Ernährungslage in den...
ml
24.9.197538655pdfLetterIreland (Economy) Lors de sa visite à Dublin, le sous-directeur Kiener remercie M. Rochat pour son accueil et l'organisation du rendez-vous avec le Ministère de l'agriculture irlandais. Visite à la Royal Society.
fr
7.1.197652140pdfLetterHumanitarian aid Es wird vorgeschlagen, dass im Falle einer Verlängerung des Weizenabkommens von 1971 zukünftig mindestens die Hälfte der Schweizer Lieferverpflichtung in Form von Milchprodukten geleistet werden soll....
de
7.4.197851489pdfReportUN (Specialized Agencies) Résumé du rapport de la délégation suisse à la 19ème session de la conférence de la FAO. La session est dominée par des discussions sur le fond spécial pour la réduction des pertes alimentaires, la...
ml
20.11.197848717pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Seit zehn Jahren gibt es ein Problem mit dem EFTA-Vertrag. An Preiszuschlägen als agrarpolitisches Lenkungsinstrument muss unter allen Umständen festgehalten werden, auch wenn Fischmehl nicht in den...
de

Received documents (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
27.11.199161897pdfMemoUNO (principal organs) Les résultats attendus de la CNUCED sont perçus par certains pays comme la possibilité d'une réinterprétation fondamentale de la coopération multilatérale, voire même de la Charte des Nations Unies....
fr

Mentioned in the documents (379 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.199157601pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) La Conférence aura pour tâche principale d'approuver le programme de travail et le budget de l'organisation pour les années 1992 et 1993. Elle suivra aussi la mise en oeuvre des réformes decidées il y...
fr
8.11.199160315pdfMemoMultilateral relations Die Schweiz sollte sich bezüglich der Reintegration Südafrikas in die FAO nicht unnötig exponieren und sich ihre Haltung an der Mehrheit der westlichen Staaten richten. Der Beitritt der EG zur FAO ist...
de
13.11.199157828pdfMinutes of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Faisant suite au précédent mandat de négociation de la délégation suisse, le Conseil se prononce à nouveau sur la position officielle que doit avoir la Suisse face à la brevetabilité du vivant. En...
ml
28.11.199160363pdfMemoRussia (General) Im Sinne eines «follow-up» der Reise von Staatssekretär Jacobi nach Russland und in die Ukraine sollen die dabei gewonnenen Erkenntnisse für mögliche zukünftige Aktivitäten im Bereich humanitäre Hilfe...
de
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
11.12.199159618pdfMemoEnergy and raw materials Dank der Initiative der Schweiz wurden Umweltüberlegungen doch noch – wenn auch ungenügend – in der Europäischen Energiecharta berücksichtigt. Eine Teilnahme von NGO-Vertretern in der schweizerischen...
de
20.12.199159575pdfMemoRussia (General) Bestandesaufnahme bestehender und geplanter Hilfsaktionen für die Nachfolgerepubliken der UdSSR in den Bereichen humanitäre Hilfe (medizinische Betreuung von Tschenobyl-Opfern in der Ukraine,...
de
10.1.199261438pdfMemoAgriculture Die Landwirtschaft ist sowohl Opfer als auch Verursacherin von Umweltproblemen. In den letzten Jahren wurde der Fokus etwas zu einseitig auf Ertragsmaximierung gelegt. Im internationalen Kontext muss...
de
14.1.199260887pdfMinutesEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) 1. 91.057n Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten. Weiterführung
2. 91.3035 Mo.NR (APK) Aussenpolitisches Konzept (verschoben)
3. 90.443 Mo NR (Houmard) Entschädigung ehemaliger...
ml
14.1.199262343pdfMinutesUruguay Round (1986–1994)
Volume
État des pourparlers relatifs au Moyen-Orient. Deux hauts fonctionnaires du DFEP présentent le projet d’Acte final du directeur général du GATT Dunkel pour le cycle de l’Uruguay. Si la négociation est...
ml

Addressee of copy (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
9.8.197848676pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Dans la partie officielle de la réunion du Conseil ministériel de l’AELE consacrée aux relations économiques, la Suisse a souligné l’importance des investissements privés et de l’élimination des...
fr
4.12.197848712pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Lorsque le traitement douanier des jus de fruits dans l'AELE a été modifié, la Suisse a émis une réserve tendant au maintien intégral de son régime d'importation pour les jus de fruits additionnées...
fr
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
11.5.199054816pdfMemoUruguay Round (1986–1994)
Volume
Stratégie suisse pour l'avant-dernière phase des négociations du GATT, peu après la réunion ministérielle informelle de Puerto Vallarta. La Suisse se fixe six priorités dans ces négociations: la...
fr
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de