Information about organization dodis.ch/R1766

Image
EVD/Bundesamt für Landwirtschaft
EVD/Bundesamt für Landwirtschaft (1979–2013)
DFEP/Office fédéral de l'agriculture (1979–2013)
DFEP/Ufficio federale dell'agricoltura (1979–2013)
EVD/BLW (1979–2013)
DFEP/OFAG (1979–2013)
DFEP/UFAG (1979–2013)
EVD/Abteilung für Landwirtschaft (1915–1979)
DFEP/Division de l'agriculture (1915–1979)
DFEP/Divisione dell'agricoltura (1915–1979)
EVD/ALW (1915–1979)
Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement/Abteilung für Landwirtschaft (1896–1914)
Industrie- und Landwirtschaftsdepartement/Abteilung für Landwirtschaft (1888–1895)
BLW
Handels- und Landwirtschaftsdepartement/Abteilung für Landwirtschaft (1882–1887)
Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1947, p. 188 ss.

cf. E7001C#1984/201, vol. 4 (Beförderungen von Chefbeamte /Abteilung für Landwirtschaft)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (56 records found)
DateFunctionPersonComments
MemberUlrich Hcf. dodis.ch/30875.
1913–1938DirectorKäppeli, Josef
15.10.1917-30.4.1918PraktikantSchmid, WalterVgl. E2500#1982/120#1929*.
25.7.1919-31.5.1922EmployeeKaufmann, WalterIn der Buchhaltung des damaligen eidg. Ernähungsamtes, vgl. E2500#1982/120#1109*.
1.4.1934-31.3.1935Head of SectionFeisst, ErnstCf. PVCF No 2418 du 24.9.1946.
1.4.1935-31.12.1938VizedirektorFeisst, ErnstCf. PVCF No 2418 du 24.9.1946.
1.1.1939-30.9.1946DirectorFeisst, ErnstCf. PVCF No 2418 du 24.9.1946.
21.1.1942-10.6.1946EmployeeKurth, AlexisVgl. E2024-02A#1999/137#1409*.
...30.9.1946VizedirektorLandis, JakobCf. PVCF N° 2651 du 22.10.1946, E 1004.1 (-)-/1/474.
1.10.1946...DirectorLandis, Jakobnommé par PVCF N° 2651 du 22.10.1946, E 1004.1 (-)-/1/474.

Relations to other organizations (1)
EVD/Bundesamt für Landwirtschaft belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and Research

Written documents (20 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.191359779pdfLetterMultilateral relations Die Abteilung für Landwirtschaft erwartet nicht viel von den Verhandlungen der internationalen Kommission für Pflanzenkrankheiten und bittet den Direktor des schweizerischen Bauernsekretariats um eine...
de
10.8.19508808pdfLetterUN (Specialized Agencies) Behandlung der Frage nach der Stellung F.T. Wahlens im Kollegium der Abteilungschefs der FAO und die Unterstützung des EPD bei einer allfälligen Nominierung Wahlens bei der Nachfolge des...
de
9.6.196431659pdfMemoUN (Specialized Agencies) Beschreibung der FAO Konferenz in Liebefeld, an welcher die internationale Zusammenarbeit in der landwirtschafltichen Forschung thematisiert wurde.
de
28.2.196733484pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen im Rahmen des schweizerisch-deutschen Regierungsausschuss verlieren für landwirtschaftliche Fragen an Bedeutung, da die laufenden Verhandlungen der EWG und in der...
de
16.2.197035788pdfLetterDenmark (Economy) Bei den Verhandlungen mit Dänemark über Butterbezüge sollte auf die Probleme der schweizerischen Landwirtschaft Rücksicht genommen werden.
de
3.197538827pdfReportHumanitarian aid Überblick über die Welternährungskonferenz, welche sich vor dem Hintergrund der Ernährungskrise der letzten Jahre die Vereinbarung von Massnahmen zur Verbesserung der Ernährungslage in den...
ml
24.9.197538655pdfLetterIreland (Economy) Lors de sa visite à Dublin, le sous-directeur Kiener remercie M. Rochat pour son accueil et l'organisation du rendez-vous avec le Ministère de l'agriculture irlandais. Visite à la Royal Society.
fr
7.1.197652140pdfLetterHumanitarian aid Es wird vorgeschlagen, dass im Falle einer Verlängerung des Weizenabkommens von 1971 zukünftig mindestens die Hälfte der Schweizer Lieferverpflichtung in Form von Milchprodukten geleistet werden soll....
de
7.4.197851489pdfReportUN (Specialized Agencies) Résumé du rapport de la délégation suisse à la 19ème session de la conférence de la FAO. La session est dominée par des discussions sur le fond spécial pour la réduction des pertes alimentaires, la...
ml
20.11.197848717pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Seit zehn Jahren gibt es ein Problem mit dem EFTA-Vertrag. An Preiszuschlägen als agrarpolitisches Lenkungsinstrument muss unter allen Umständen festgehalten werden, auch wenn Fischmehl nicht in den...
de

Received documents (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197338590pdfMemoGATT Le retard pris par le Comité des négociations commerciales du GATT vient de l'opposition entre les CE et les USA. Les CE n'ont pas pris position sur les compromis proposés. Pour justifier ce retard,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
30.4.197539245pdfCircularSocial Insurances La signature de la charte européenne ne demande pas de modification significative de la législation interne. Les difficultés relevées en 1973 ne paraissent plus insurmontables. La décision est...
fr
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
de
24.2.197752405pdfCircularCouncil of Europe Le Conseil fédéral a autorisé P. Graber à signer la Charte sociale européenne, sous réserve de ratification, et a chargé le Département politique de préparer un message aux Chambres en vue de ladite...
fr
22.4.197748104pdfLetterEurope's Organisations Les opposants à l’introduction de l’heure d’été avancent l’influence négative que cette mesure aurait sur le psychisme des vaches et la diminution de la production de lait qui en découlerait. La...
fr
20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
ml
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
3.10.199056708pdfMemoAgriculture La Suisse prépare une offre en matière agricole pour les négociations du GATT. Celle-ci portera essentiellement sur la réduction du soutien interne, les mesures à la frontières et les subvention à...
fr

Mentioned in the documents (379 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.5.198955675pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid La Suisse soutient le Mozambique avec des contributions financières. Une contribution non remboursable de 20 mio. CHF est accordée en faveur de l'Association Internationale de Développement, une...
fr
12.6.198955268pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Le Conseil fédéral approuve le projet d'accord de collaboration technique et administrative avec l'Espagne en vue de l'exécution de contrôles phytosanitaires d'envois de fruits espagnols destinés à...
ml
19.6.198955283pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat diskutiert die interdepartementale Koordination im Bereich der europäischen Integration. Zur Diskussion stehen ein jährlicher Bericht des Bundersrats über den Stand der...
ml
10.7.198966542pdfWeekly telexSweden (Others) Informations hebdomadaires 28/89 Index
1) Rencontre avec le Ministre suédois de l'agriculture, Mats Hellström, Lohn, 5.7.1989
2) Besuch von Bundesrat Felber in Norwegen, 2.–5.7.1989
3)...
ml
10.8.198961401pdfMemoAlpine Convention (1991) Die Schweiz ist grundsätzlich für eine verstärkte Zusammenarbeit der Alpenländer. Einer Konvention mit verbindlichen internationalen Folgen steht sie eher skeptisch gegenüber. Die Frage des...
de
18.9.198955995pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat zieht Bilanz über die Europäische Integration und billigt die schweizerische Haltung. Die Bundesämter sind beauftragt, einen systematischen Vergleich zwischen EG-Recht und...
de
2.10.198955249pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (General) Als Nahrungsmittelhilfe an die polnische Bevölkerung wird ein Betrag von 5 Mio. Franken bewilligt. Nach einer Bedürfnisanalyse stehen v.a. Lieferungen von Weizen und Milchprodukten im Vordergrund. de
2.10.198957246pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Das Artenschutzübereinkommen ist seit 1975 in Kraft. Alle zwei Jahre findet eine Konferenz der Vertragsparteien statt. Für 1989 wäre die Konferenz in Indonesien geplant gewesen. Wegen technischen und...
de
2.10.198957105pdfMinutes of the Federal CouncilAlpine Convention (1991) Ziel der Konferenz ist die Intesivierung der Zusammenarbeit unter den Alpenländern in den bestehenden Strukturen sowie die Erarbeitung einer Rahmenkonvention zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung...
de
22.11.198955663pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Le groupe de travail coordonne les activités relatives au changement global et en particulier à l'évolution du système climatique au sein de l'administration fédérale. Le groupe transmettra au Conseil...
fr

Addressee of copy (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
9.8.197848676pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Dans la partie officielle de la réunion du Conseil ministériel de l’AELE consacrée aux relations économiques, la Suisse a souligné l’importance des investissements privés et de l’élimination des...
fr
4.12.197848712pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Lorsque le traitement douanier des jus de fruits dans l'AELE a été modifié, la Suisse a émis une réserve tendant au maintien intégral de son régime d'importation pour les jus de fruits additionnées...
fr
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
11.5.199054816pdfMemoUruguay Round (1986–1994)
Volume
Stratégie suisse pour l'avant-dernière phase des négociations du GATT, peu après la réunion ministérielle informelle de Puerto Vallarta. La Suisse se fixe six priorités dans ces négociations: la...
fr
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de