Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
Scientific adjunctMoret, Jean-Pierre
1960...Volkswirtschaftlicher BeamterGaechter, RichardCf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
1.1.1960-31.12.1961Technical assistantHauri, HansVgl. E2500#1982/120#907*.
1.1.1960–31.3.1963Stellvertreter des ChefsMessmer, ErichNommé par PVCF N° 502 du 17.3.1961(chef de section de 1ère classe). Nommé par PVCF N° 502 du 17.3.1961. Cf PVCF du 5.4.1961; Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15. Stellvertreter [des Delegierters für t. Z.], cf. Cf. dodis.ch/14074, p. 86; vgl. E2500#1990/6#1567*.
30.1.1960-20.4.1963ChefKeller, HansCf. Article du DHS. Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
25.3.1960-31.12.1961AdjunktMentha, Ericcf. ACS 1961 et dodis.ch/30540.
1.3.1961–30.4.1963Consul GeneralKaestli, FriedrichSecrétariat de direction.
«Réengegament – empl. non perm., cf. E2500#1982/120#1088*.
1962-1963LawyerSchenck, Michael vonCf. Annuaire de la Confédération suisse 1962.
1962–1968EmployeeWiesmann, Peter
24.11.1962-31.3.1963Technical assistantTobler, VernerVgl. E2500#1982/120#2150*.

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (642 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.196652551pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
17.6.196631349pdfMemoRwanda (Politics) Der Delegierte für technische Zusammenarbeit äussert sich zu den Schweizer Vertretungsmöglichkeiten in Uganda, Rwanda, Burundi und Malawi. Die Ernennung von Konsularagenten in diesen Ländern wird...
de
28.6.196631737pdfAddress / TalkTechnical cooperation Angaben zur gewünschten Dauer und Höhe des zu erteilenden Kredits, sowie über die Gestaltung des zukünftigen Programms. Würde es die finanzielle Lage des Bundes erlauben, wären deutlich höhere Beträge...
de
4.7.196631411pdfMemoIndonesia (General) La Confédération participe à la construction d'une école de mécanique et d'un technicum secondaire à Solo (Indonésie).
fr
1.8.196631414pdfReportRwanda (General) Kayibanda erklärt Lindt, dass eine Umwandlung der Todesstrafe in lebenslängliche Gefängnisstrafe in diesem Augenblick in Ruanda nicht verstanden würde. Er versichert jedoch, dass die Gefangenen nie...
de
31.8.196631360pdfMemoRwanda (General)
Volume
Warnung, dass wenn Ruanda die Massaker nicht gerichtlich untersuchen lässt, dies weitere Angriffe bedeuten sowie das internationale Ansehen Rwandas schädigen könnte.
de
13.10.196630930pdfLetterIndia (General) Les institutions privées suisses en Inde ne bénéficent pas d'accord-cadre.
fr
8.11.196631734pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Gründe, wieso das EVD das Begehren des EPDs unterstützt den Rahmenkredit der Technischen Zusammenarbeit zu erhöhen.
de
16.1.196732854pdfLetterTechnical cooperation Zwecks Orientierung von Persönlichkeiten der Neuen Helvetischen Gesellschaft über die Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz verweist der DftZ auf die Botschaft des Bundesrates über den 3....
de
30.1.196733368pdfMemoAustria (Politics) Les modalités de collaboration entre la Suisse et l'Autriche en ce qui concerne l'aide au développement ont été réglées dans un échange de notes qu'il n'était pas prévu de publier. Des articles dans...
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.8.196631414pdfReportRwanda (General) Kayibanda erklärt Lindt, dass eine Umwandlung der Todesstrafe in lebenslängliche Gefängnisstrafe in diesem Augenblick in Ruanda nicht verstanden würde. Er versichert jedoch, dass die Gefangenen nie...
de
31.8.196631360pdfMemoRwanda (General)
Volume
Warnung, dass wenn Ruanda die Massaker nicht gerichtlich untersuchen lässt, dies weitere Angriffe bedeuten sowie das internationale Ansehen Rwandas schädigen könnte.
de
28.10.196631407pdfLetterPeru (General) Zusammenfassung der Verhandlungen mit der peruanischen Regierung über den Projektvertrag mit der Schweiz zur technischen Zusammenarbeit.
de
1.2.196732661pdfLetterIndia (Economy) Der schweizerische Botschafter äussert seine Bedenken gegenüber einer Unterzeichnung des Abkommens über die Landwirtschaftsprojekte für die tibetischen Flüchtlinge, da das indische Aussenministerium...
de
23.2.196732820pdfMemoAid to refugees Da die Weiterführung der IKRK-Aktion zur Ansiedlung der tibetischen Flüchtlinge in Nepal ihrem Ende entgegen geht, soll ein objektiver Bericht über die Aktion verfasst werden.
de
7.4.196734132pdfMemoIndia (General) Auf einem Empfang bei der indischen Botschaft wird von schweizerischer Seite die Frage der Visa für Experten privater Organisationen angesprochen.
de
12.4.196732573pdfLetterRwanda (General) Il n'a pas été possible de trouver un accord avec le gouvernmenet rwandais sur un projet commun de douanes. En raison de la situation difficile dans laquelle se trouvent les autorités rwandaise, il...
fr
13.4.196734023pdfLetterMorocco (General) La Suisse a décidé de participer au nouveau groupe consultatif pour le Maroc dans l'optique avant tout de résoudre les problèmes en matière d'indemnisations en suspens entre les deux pays.
fr
9.5.196734045pdfLetterBurundi (General) Rapport sur la coopération technique au Burundi présentant les possibilités d'une contribution suisse dans les domaines de l'enseignement, de l'agriculture, de l'élevage et du tourisme.
fr
12.6.196732565pdfLetterRwanda (Economy) Ascor, ein ähnliches Projekt wie Trafipro, sollte trotz Risiken von der Schweiz finanziell unterstützt werden. Damit könnte die schweizerische technische Zusammenarbeit einen ganzen Wirtschaftssektor...
de

Mentioned in the documents (2583 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.197654972pdfReportBenin (General) Compte-rendu des visites relatives aux nombreux projets de la coopération technique suisse au Niger et au Bénin dans les domaines de l’approvisionnement en eau, de l’alphabétisation et du...
fr
29.5.197654089pdfEnd of mission reportNigeria (General) Die schweizerisch-nigerianischen Beziehungen gestalten sich angenehm und freundschaftlich. Die während des Biafra-Konfliktes entstandenen Unstimmigkeiten sind vergessen. Besonders erfreuliche...
de
29.5.197654103pdfEnd of mission reportChad (General) Die Beziehungen zwischen dem Tschad und der Schweiz sind gut und vertrauensvoll. Tschad ist zu einem Nebenzentrum schweizerischer technischer Zusammenarbeit geworden. Auch die Aktion des...
de
29.5.197654987pdfEnd of mission reportChad (Politics) Die Beziehungen zwischen dem Tschad und der Schweiz sind gut und vertrauensvoll. Dazu haben vor allem private schweizerische Hilfswerke und die technische Zusammenarbeit, aber auch die Hilfsaktionen...
de
2.6.197651613pdfLetterUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Les mesures prises par la Suisse afin d’aider le PNUD à surmonter la crise financière sont: payer l’ensemble de sa contribution pour 1976 en janvier, prendre en charge certains projets affectés par la...
fr
4.6.197650373pdfMemoTechnical cooperation Der DftZ steht im südlichen Afrika drei Gruppen von Ländern gegenüber: Unabhängige Entwicklungsländer, abhängige Gebiete sowie «unabhängige» Homelands, die international nicht anerkannt werden. Der...
de
4.6.197650880pdfReportTechnical cooperation Bericht über die Dienstreise des Sektionschefs der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit in Nepal. Enthält umfangreiche Informationen zum Stand der Projekte der Helvetas (SATA) und zu deren...
ml
9.6.197651901pdfMemoTechnical cooperation État des lieux des projets de coopération technique au Pakistan et en Afghanistan dans le cadre de la réflexion sur l'éventuelle création d'un poste de coordonnateur pour ces deux pays.
fr
14.6.197652319pdfLetterFinancial aid Au lendemain du scrutin sur le crédit de prêt à l’IDA, P. Graber remercie le Délégué à la coopération technique pour son dévouement et son travail. Même si le résultat n’est pas à la hauteur de...
fr
17.6.197652341pdfMemoTechnical cooperation Die Investitionsschutzabkommen sind bei der Privatindustrie nicht auf ein sehr grosses Interesse gestossen. Die laufenden Bestrebungen zum Abschluss solcher Vereinbarungen werden deshalb...
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.197236033pdfLetterMyanmar (Economy) Bericht über die Wirtschaftsprobleme Burmas unter besonderer Berücksichtigung der schwerizerischen Interessenwahrung.
de
15.1.197340933pdfLetterThailand (Economy) Aufgrund der zunehmenden handelspolitischen Bedeutung Ost- und Südostasiens drängt sich die Formulierung einer Art Asienpolitik auf. Eine klare Politik in der jetztigen Phase könnte auf längere Dauer...
de
28.2.197348089pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Südjemen erhofft sich die Regierung in Aden schweizerische Entwicklungshilfe für das sehr arme Land. Dieses Anliegen ist mit der Öffnung nach der...
de
1.3.197339199pdfLetterPeru (Economy) Information sur des conversations avec plusieurs autorités péruviennes concernant la possibilité d'une aide financière.
fr
4.4.197339088pdfLetterSwiss financial market Eine grössere Privatbank hat sich an die schweizerische Botschaft in Addis Abeba gewandt, um Adressen von "potentiellen Kunden" zu erhalten. Es stellt sich die Frage, ob die schweizerischen...
de
18.6.197340871pdfMemoGuinea (Economy) Alusuisse doit subir une concurrence inattendue pour la future direction générale de la Société des Mines de fer de Guinée (MIFERGUI), alors que celle-ci lui a déjà été assurée. Grâce au prestige de...
fr
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
16.7.197339824pdfLetterEthiopia (General) Die äthiopischen Behörden sind in der Visaerteilung zurückhaltender geworden und stehen gerade der Entwicklungszusammenarbeit zunehmend kritisch gegenüber. Besonders die Gesinnung vieler westlicher...
de
6.8.197339200pdfLetterPeru (Economy) Le Pérou propose un projet de développement de l'élevage en vue de répondre à la demande croissante de lait frais. Le projet correspond à la conception de l'aide financière suisse étant donné qu'il...
ml
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de