Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
...1968–1973...SecretaryBoesch, Verena
...1968-1972...EmployeeLaurent, JeanVgl. E2005A#1985/101#641* (t.311.01-4).
1.1.1969-1974ExperteCart, Henri-PhilippeExperte für die Zusammenarbeit mit Hochschulen. Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1972/73, S. 54.
1969–1980EmployeeRobert, Jean-Paul...1977.. Mitarbeiter im Projet laitier in Madagaskar (t.311. Madagascar 27)
1969-1972EmployeeRiedmatten, Bernard DeZuständig für den Rechtsdienst in der Abteilung "Freiwillige", vgl. Staatskalender 1969-1970, S. 39.
E2005A#1983/18#77*
muté de Berne à Tel Aviv le 30.4.1972 (2e secrétaire d'Ambassade)
...1969-1976...EmployeeNyffeler, Jean PierreArbeitet für SDS in Balaju Yantra Shala, Kathmandu, Nepal.
1.1.1969-2.1.1972Head of SectionBerthoud, Yves AndréCf. dodis.ch/14074; Cf. E2024-02A#1999/137#264*.
...1969...EmployeeFallet, J.-L.
...1969...EmployeeDannecker, RudolfCf. dodis.ch/14841, p.400.
Cf. dodis.ch/30050
...1970-1975...ExperteHilfiker, JakobProjektleiter Programa de Pastos/Investigación (PPI) in Ayacucho/Allpachaka. vgl. dodis.ch/39210

Relations to other organizations (26)
EDA/DEH/Arbeitsgruppe Planungbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation 1996 ...
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unitbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation ab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion Finanz- und Rechnungswesenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Stabsstelle Beschaffung und Logistikbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperationbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation Per 1985 aufgelöst und 1992 wieder neu gegründet
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Informationbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Personnel Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
Entwicklung von Käsereizentren in Perubelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Afrikabelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197752304pdfMemoTechnical cooperation Stand der Dinge bezüglich 14 Entwicklungsprojekten der DEH in Kooperation mit Akteuren aus der Schweizer Privatwirtschaft. Die Projekte befinden sich in Haute Volta, Sri Lanka, Ägypten, Vietnam,...
de
29.11.197752408pdfMemoWestern Sahara Durant la phase d’urgence en 1976/77, le DPF a, par divers canaux, accordé une aide substantielle à l’OSEO et au MCP en faveur des «réfugiés» sahraouis. Depuis quelques mois, et notamment à la suite...
fr
29.11.197753284pdfMemoEthiopia (General) Die Kosten für eine abgeschlossene Projektbeteiligung in Äthiopien müssen aufgeteilt werden. Die Fakultät beabsichtigte etwas für die Dritte Welt tun zu können, sowie den Studenten in diesem Anliegen...
de
8.12.197752083pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Pour augmenter les chances du Département politique de voir son point de vue retenu, notamment face à la Division du commerce, une position commune du SEF et du DDA concernant la coopération au...
ml
23.12.197750456pdfReportSouth America (General) Rapport de mission du suppléant de la section Amérique Latine de la Direction du développement et de la coopération. Vue d'ensemble de l’état des projets de la coopération technique au Mexique,...
fr
11.1.197851879pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le directeur de la coopération au développement s'énerve de ne pas avoir été consulté plus tôt pour la préparation du comité exécutif de l'OCDE. Même s'il n'ignore par le souhait de la délégation...
fr
12.1.197849180pdfLetterBrazil (Others)
Volume
Avec la nouvelle loi sur la coopération au développement et l’aide humanitaire internationales, la Suisse se concentre sur les régions les plus pauvres. L’engagement au Brésil, qui n’est pas un des...
de
25.1.197848123pdfReportComoros (General) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
de
25.1.197852053pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Aperçu de l’organisation de la direction de la coopération au développement et de l’aide humanitaire (DDA), des champs d’activités des trois divisions, des traits caractéristiques aux niveaux fédéral...
fr
1.2.197852011pdfMemoIndia (General) Indische Gastwissenschafter erhalten in der Schweiz viel zu geringe Stipendien. Sie verdienen oft weniger als Schweizer Doktoranden. Man müsste die Wissenschafter bei der Stipendienvergabe nicht als...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.199266647pdfMemoMigration Die Berliner Konferenz über Massnahmen zur Eindämmung der illegalen Migration aus Mittel- und Osteuropa hat eine Reihe von Folgearbeiten ausgelöst. An einer zweiten Ministerkonferenz im Februar 1993...
de
6.11.199261374pdfMemoEnvironmental protection Obwohl das Anliegen der Petition «Schweiz – Tropenholzfrei» grundsätzlich unterstützt wird, kann die Schweiz entgegen der Forderungen der Petitionäre keine unilateralen Grenzmassnahmen zur...
de
9.11.199261200pdfMemoAngola (General) In der Folge der Wahlen kam es zu massiven Verletzungen der Menschenrechte. Wie das EDA bereits im Jahr zuvor in einem Mitbericht dargelegt hatte, war die Bezeichnung Angolas als Safe Country...
de
26.11.199266233pdfProject proposalRwanda (General) Le projet soutient la réorientation au secteur agricole en Rwanda selon une double démarche d'appui aux initatives paysannes de développement filières (fertilité, pomme de terre, banane). En appuyant...
fr
27.11.199261071pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz betont ihre Bereitschaft, bei der multilateralen Friedenssuche mitzuwirken und ihren Beitrag auch im finanziell-monetären Bereich zu leisten. Israelischerseits werden Anregungen zur...
de
22.12.199262190pdfMemoBasel Convention on the Control of Transboundary Movements of Hazardous Wastes and Their Disposal (1989) Die Ratifizierung durch weitere OECD-Staaten ist auf gutem Weg. Die Konvention wird ernst genommen und entfaltet bereits einige Wirkung. Die Konvention wird zudem in Richtung Technologietransfer...
de
8.1.199362006pdfMemoHumanitarian aid Die Lage im südlichen Afrika verschlechtert sich wegen der Dürre und trotz einem umfassenden Hilfsprogramm der UNO weiter. Hauptstossrichtungen der internationalen Hilfe sind die Nahrungsmittelhilfe,...
de
13.1.199363225pdfProposalUnited Nations Convention to Combat Desertification (1994) An der UNCED in Rio wurde die Aufnahme von Verhandlungen für eine Konvention über die Wüstenbildung beschlossen. Das provisorische Sekretariat wird in Genf eingerichtet. Die DEH übernimmt für die...
de
15.2.199364889pdfMemoEnvironmental protection Suite à la pétition «Schweiz – Tropenholzfrei» et à une première rencontre entre Bruno Manser et le Secrétaire d'État Blankart en novembre 1992, une délégation menée par Manser a de nouveau rencontré...
fr
18.2.199364900pdfMemoBretton Wood's Institutions La visite du président de la Banque mondiale a permis de s'entretenir sur différents thèmes: la collaboration entre le management et le conseil d'administration de l'organisation, le projet Narmada,...
fr

Mentioned in the documents (2579 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.196330370pdfLetterAlgeria (General)
Volume
Après le départ massif des Européens, l'Algérie fait face à un manque de cadres dans divers secteurs. L'assistance technique suisse devrait surtout porter sur la formation des cadres, notamment dans...
fr
1.2.196330206pdfMemoTechnical cooperation Notice informant le nouveau délégue à la coopération technique, A. Lindt, sur le développement, l'organisation et quelques problèmes actuels du Service de la coopération technique. Vue d'ensemble de...
fr
8.2.196330234pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Die UNO Sonderorganisation für den Kongo UNCO hat seit ihrer Gründung 1960 ein umfassendes Programm technischer Hilfe aufgebaut, an dem sich die Schweiz beteiligt hat. Künftig soll die technische...
de
12.2.196319000pdfLetterRelations with the ICRC Le 31.5.1963 le CICR termine son activité en faveur des réfugiés tibétains au Népal. De quelle manière s'organisera la succession du CICR au Népal?
fr
12.2.196330376pdfLetterAlgeria (Economy)
Volume
Pour fixer le cadre des futures relations commerciales algéro-suisses, deux possibilités sont envisageables: la conclusion d'un accord tripartite (échanges commerciaux, coopération technique,...
fr
21.2.196330328pdfMinutesEurope's Organisations
Volume
Situation internationale. Position de la Suisse après l'échec des négociations d'adhésion de la Grande-Bretagne à la CEE. Réactions en Suisse. Conférence ministérielle de l'AELE.
ml
27.2.196330398pdfLetterAlgeria (Economy) La situation économique limitant l'arrivée de la main-d'oeuvre étrangère au strict nécessaire, la Confédération ne pourra donner satisfaction à une demande de recrutement de main-d'oeuvre algérienne...
fr
1.3.196353971pdfMinutesHistoriography and Archiving Diverse Abteilungschefs und weitere Mitarbeiter des Politischen Departements diskutieren über das Registraturwesen, den Umgang mit den Akten sowie deren Archivierung.
de
15.3.196330646pdfMinutes of the Federal CouncilGhana (General) Der evangelischen Missionsgesellschaft in Basel wird ein einmaliger Betrag zur Errichtung und für den Betrieb einer neuen Pflegerinnenschule in Ghana gewährt.
de
17.5.196330630pdfReportTechnical cooperation Evaluation des besoins et des différents projets d'aide au développement en Algérie et en Tunisie. Leçons à en retenir pour l'organisation de l'aide au développement helvétique.
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.5.197440148pdfLetterPakistan (General) Bericht über den Besuch von K. Jacobi in Karachi: Für exportwichtige pakistanische Güter besteht in der Schweiz Zollfreiheit, jedoch macht Pakistan von diesem Angebot noch zu wenig Gebrauch. Die...
de
6.6.197439320pdfLetterAfrica (General) Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
31.7.197438461pdfLetterEconomic relations Der Weltbank soll keine Schuldenobergrenze gesetzt werden, da sie als solventer Schuldner gilt und ihr der Zugang zum Schweizer Markt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen gewährt werden soll.
de
6.8.197438913pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die Entwicklungszusammenarbeit mit Asien ist vor allem aufgrund von in der Schweiz kritisch betrachteten politischen Ereignissen wie dem indisch-pakistanische Krieg, dem israelisch-arabische Krieg,...
de
23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
en
23.9.197440324pdfMemoRwanda (General) Der Präsident Rwandas möchte vorübergehend wieder einen schweizerischen Direktor für die Trafipro. Innerhalb von zwei Jahren soll dann ein rwandischer Nachfolger aufgebaut werden, damit sich die...
de
24.9.197439792pdfLetterFlight capital Der neue äthiopische Machthaber sichert der Schweiz volle Unterstützung beim Schutz ihrer Interessen zu. Die Frage ist eng verknüpft mit dem angeblich sich in der Schweiz befindenden auf 15 Milliarden...
de
7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
de
14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
de