Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
...1980...EmployeeJeanmaire-Jotterand, Charles-Henri
...1980...EmployeePletscher, Richard
1.8.1980-3.1981Diplomatic traineeLangenbacher, Dominik
1981-1993VizedirektorGiovannini, Jean-François
...1981...ExperteFischer, Hans PeterProjet de production laîtière en Guinée-Bissau (cf. E2005A#1991/16#728*) Cap-Vert (cf. dodis.ch/53364)
...1981...ExperteKull, BrunoProjet de production laîtière au Cap-Vert (cf. dodis.ch/53364)
1981-1989VizedirektorHögger, Rudolf
1.1.1982–30.12.1986VizedirektorBlaser, Edouard
...1982...ExperteMusy, AndréAgrométéorologiste au Sahel
1982–1991EmployeeRobert, Jean-Paul

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.2.199158358pdfMemoCooperation and development Das Leitbild der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe für die 90er Jahre legt Rahmen und Zielsetzungen fest und enthält Wertvorstellungen schweizerischer...
de
20.3.199158684pdfMemoHumanitarian aid Tableau complet des différentes opérations d'aide à la Turquie soutenues par la Suisse, directement ou à travers des ONG et des programmes multilatéraux. Le Parlement a accepté une aide de 100 mio....
fr
10.6.199158187pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Während die humanitäre Hilfe zugunsten besonders schwacher sozialer Gruppen zur Linderung der sozialen Kosten von Strukturanpassungsprozessen vorgesehen ist, soll das neue Konzept der...
de
9.199162841pdfReportEcuador (General) La Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire dresse un aperçu de la situation politique, économique et sociale de l'Équateur, une rétrospéctive et future de l'aide suisse...
fr
2.9.199159749pdfLetterFood aid Am Entscheid, zukünftig kein in der Schweiz aus EG-Mehl gemahlenes Mehl in der schweizerischen Nahrungsmittelhilfe zu verwenden, soll festgehalten werden. Die Relevanz der Lieferungen für das...
de
[...23.9.1991]59658pdfReportIndia (General) Im Rahmen der Tagung des India Consortium wurde das neue drastische Wirtschaftsprogramm Indiens erstmals multilateral überprüft. Die schweizerische Delegation gab eine Erklärung über das indische...
ml
11.12.199160022pdfMemoHumanitarian aid Die Bedürfnisse insbesondere in den asiatischen Republiken der UdSSR sind enorm und die Wahl einer brauchbaren Partnerorganisation für eine humanitäre Aktion des SKH in den Wintermonaten gestaltet...
de
16.12.199159731pdfMemoAsia Angesichts der Grössenordnungen sind die schweizerischen Entwicklungshilfe-Leistungen von 120 Mio. Dollar jährlich äusserst bescheiden. Für die Schweiz geht es darum, diese knappen Mittel gezielt und...
de
[...27.1.1992]61349pdfReportNepal (General) Der Besuch in Nepal erlaubte, einen Überblick über die Angepasstheit und Relevanz des schweizerischen Entwicklungsprogramms zu gewinnen und den Dialog mit der neuen, demokratisch gewählten Regierung...
de
3.199263132pdfReportCambodia (General) The prevailing and most urgent humanitarian requirements of Cambodia are related to decades of conflicts and war. The three most needy groups are the refugees, the internally-displaced persons and the...
en

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.197036779pdfMemoTechnical cooperation Der Grundsatz der Nichtdiskriminierung hat auch inskünftig die Richtschnur für die Gewährung schweizerischer Entwicklungshilfe zu sein. Deshalb sollte man sich fragen, ob die Beiträge an frankophone...
de
10.12.197036705pdfMemoRwanda (General) Angesichts des Spannungsverhältnisses zwischen mangelnden operativen Kompetenzen und der effektiven Befolgung von Ratschlägen ist die Mission der bisherigen drei schweizerischen Beratern des...
de
12.12.197036710pdfLetterRwanda (General) Der neue schweizerische Berater des Präsidenten Ruandas zeigt sich erstaunt über die Indifferenz, mit der seinem Bemühen um positive Beschäftigung bislang begegnet wurde.
de
24.1.197135142pdfLetterNepal (Economy) Der Zusammenschluss aller Schweizer in Nepal im SATA-Pool hat sich bewährt, insbesondere auch für die Arbeit des TZ-Koordinators.
de
24.3.197135689pdfLetterRwanda (Economy)
Volume
Das Ziel, einen Dienst für die wirtschaftliche Integration Ostafrikas aufzuziehen, ist nicht erreicht worden. Grund ist die unkooperative Haltung Ruandas, die auf die Enttäuschung des ruandischen...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
26.4.197135154pdfMemoTechnical cooperation Die Teppichaktion für Tibet hat eine weitere Konsolidierung erfahren, kann aber trotzdem noch nicht abgeschlossen werden.
de
19.5.197136574pdfLetterMexico (General) Mexiko macht auf vielen Gebieten höchst erfreuliche Fortschritte und ist in mancher Hinsicht in rascher Entwicklung begriffen. Es stösst bei der Schweizer Botschaft auf Genugtuung, dass der Dienst für...
de
7.6.197140513pdfLetterBhutan (General) Die viele individuelle Hilfe für Bhutan soll durch die Gründung der Stiftung «Pro Bhutan» koordiniert und für die Zukunft abgesichert werden. Ferner ist die technische Entwicklungshilfe auch eher...
de
5.7.197136842pdfLetterColombia (General) Le nouveau Gouvernement colombien est fortement opposé aux écoles privées. Il est dès lors difficile de demander certains avantages et facilités pour les professeurs du Colegio Helvetia.
fr

Mentioned in the documents (2579 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.196632057pdfPolitical reportBotswana (Politics) Bericht über die Feierlichkeiten und den Empfang beim ersten Präsidenten Botswanas.
de
17.10.196631673pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat Interesse daran, dass der Sitz der Organisation in New York eingerichtet wird.
de
5.12.196631127pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Ermächtigung, im Sinne des vorgelegten Entwurfs einen Notenwechsel mit Österreich vorzunehmen, wobei der Begriff "Entwicklungshilfe" durch "technische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern" ersetzt...
de
5.12.196664103pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Sitzung wurden eine mögliche Teilnahme der Schweiz beim «Neuner-Club» in New York, die Sitzung des Ministerkomitees des Europarats in Paris und die Reorganisation der Abteilung für...
de
5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
de
10.1.196734105pdfLetterSenegal (General) Jean Ziegler a été déçu de son échange de vues sur certains aspects du développement économique, politique et social de l'Afrique avec le président Léopold Sédar Senghor, qui parlait beaucoup et...
fr
26.1.196732880pdfAddress / TalkTechnical cooperation Nachdem der Ausbau des DftZ sowie die Schaffung eines schweizerischen Entwicklungsinstituts keine Optionen darstellen, sieht der DftZ seine Aufgabe darin, die interessierten wissenschaftlichen Kreise...
de
3.2.196733615pdfMinutesBrazil (Economy) Echange de vues sur des projets de développement, la garantie contre les risques à l'exportation et l'octroi d'un crédit-cadre.
fr
14.2.196734127pdfLetterIndia (General) Intervention auprès de l'Ambassade de l'Inde en vue de l'obtention d'un visa pour un jeune électro-mécanicien suisse qui est chargé de travailler pour le projet suisse de la coopération technique à...
fr
23.2.196732820pdfMemoAid to refugees Da die Weiterführung der IKRK-Aktion zur Ansiedlung der tibetischen Flüchtlinge in Nepal ihrem Ende entgegen geht, soll ein objektiver Bericht über die Aktion verfasst werden.
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
7.3.197850513pdfMemoSwiss financial market Diskussion der Frage, ob bei der Gewährung von Krediten über 10 Mio. Franken an das Ausland auch das Kriterium der Beachtung der Menschenwürde im Empfangsstaat berücksichtigt werden muss....
de
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
de
5.5.197848208pdfLetterEl Salvador (Politics)
Volume
Mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in San Salvador wollten salvadorianische Bauern auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Schicksal der Besetzer sowie die Lage der Campesinos soll auch...
de
7.6.197849494pdfLetterZimbabwe (Politics) Le directeur des opérations du CICR est passé à Maputo avec le but de prendre contact avec les représentants du ZANU au sujet de l'assassinat des 2 délégués du CICR. De ses contacts, il a recueilli...
fr
29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
de
25.8.197849309pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Die Verhandlungen über die Verabschiedung einer Erklärung und eines Aktionsprogramms an der UNO-Konferenz über Rassismus und Rassendiskriminierung sind hart umstritten. Die Schweiz wird möglicherweise...
de
20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
Volume
Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
de
3.11.197849181pdfMemoBrazil (Economy) Über drei Projekte der technischen Entwicklungszusammenarbeit zwischen Brasilien und der Schweiz (COMAR, INUFP, SENAI Bahia) wird jeweils eine Zwischenbilanz gezogen: Aus schweizerischer Sicht ist vor...
de