Informationen zur Organisation dodis.ch/R17171

Image
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Arbeitspläne

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (191 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
1.1.1963-31.12.1964SektionschefRentsch, Hans UlrichVgl. E2500#1982/120#1740*.
24.1.1963–5.12.1966Delegierter des Bundesrates für Technische ZusammenarbeitLindt, August R.Tit. Ministre, nommé par PVCF du 17.12.1962.
1.4.1963-31.12.1963Konsularischer MitarbeiterAlder, WalterVgl. E2500#1990/6#47*.
1964-1967MitarbeiterArbenz, PeterIn Kathmandu als Teamleiter von Projekten zur Wiedereingliederung der tibetischen Flüchtlinge, vgl. Swissdiplo.
...1964–1965SekretärinSillig, N.Sekretärin des Delegierten.
...1964SekretärinHermann, E.
1.9.1964-10.1971Stellvertreter des ChefsPestalozzi, RichardCf. dodis.ch/14074, p. 86, succède à Messmer
Cf. Annuaire de la Confédération 1965, p.16.
Ab 3.9.1969 im Rang eines Minister, vgl. PVCF No 1468.
1965-1973MitarbeiterRoulet, Nicolas JeanAu Pérou et Ecuateur.
...1965...Fachtechnischer MitarbeiterKunz, TheodorVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965, S. 17.
...1965-1973...ExperteBurri, Kurt B.Coordinateur pour l'Amérique latine des questions touchant à l'agriculture et à l'élevage, cf. PVCF No 872 du 14.5.1970.

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (26)
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Entwicklungshelferprogrammgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Freiwilligegehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Projektegehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Zusammenarbeit mit Hochschulengehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit gehört zuEDA/Direktion für internationale Organisationen
Interdepartementale Arbeitsgruppe Rioist unter der Leitung von EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit

Verfasste Dokumente (641 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
5.6.196352758pdfOrganigrammArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Organisationsschemata des Dienstes für technische Zusammenarbeit mit Sektionen und den jeweiligen MitarbeiterInnen.
de
27.6.196318988pdfBerichtNepal (Allgemein)
Volume
Der Bund übernimmt vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes die Aufgabe der Betreuung der tibetischen Flüchtlinge in Nepal und unterstützt das Schweizerische Hilfswerk für aussereuropäische...
de
31.7.196353186pdfSchreibenGhana (Wirtschaft) Es gibt verschiedene Gründe, weshalb sich die von der Schweizerischen Gesellschaft für Chemische Industrie angefragten Unternehmen nicht bereit erklärten, ghanaischen Pharmakologen ein Praktikum...
de
29.8.196351749pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Da Rahmenverträge keine Verpflichtungen finanzieller Art mit sich bringen, könnte die Befugnis zum Abschluss dem Delegierten für technische Zusammenarbeit übertragen werden. Die Unterzeichnung von...
de
4.12.196352757pdfOrganigrammArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Organisationsschemata des Dienstes für technische Zusammenarbeit mit Sektionen und den jeweiligen MitarbeiterInnen.
de
11.12.196350665pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Es sollte der Eindruck vermieden werden, die Schweiz messe multilateralen Expertenmissionen geringere Bedeutung zu als den bilateralen. Dies würde kaum auf Verständnis stossen und die Bereitschaft für...
de
10.2.196431356pdfProtokollRuanda (Politik) Die Massaker in Ruanda haben die öffentliche Meinung in der Schweiz gegen die Regierung Kayibandas aufgebracht. Eine humanitäre Aktion seitens der ruandischen Regierung (mit UNICEF/Rotes Kreuz) wäre...
de
13.2.196431358pdfSchreibenRuanda (Allgemein) Les tueries récentes de Tutsi, qui font suite à une tentative de coup d'Etat de leur part, ne peuvent être approuvées. Ces événements ne remettent toutefois pas en question l'aide au développement que...
fr
16.3.196432004pdfBerichtAfrika (Allgemein) Der für die deutsche Zeitschrift «AFRIKA HEUTE» verfasste Artikel gibt eine Übersicht über die bisherige private und staatliche Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz mit den verschiedenen...
de
31.3.196430971pdfAktennotiz / NotizKuba (Wirtschaft) Les recherches en vue d'envoyer à Cuba plusieurs experts fromagers n'ont pas abouti, une mission à Cuba pouvant, pour des raisons politiques, nuire à leurs relations avec les paysans en Suisse.
fr

Empfangene Dokumente (536 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
10.3.196219019pdfSchreibenPakistan (Allgemein) Informations complémentaires sur les projet d'aide technique proposés par les autorités pakistanaises.
fr
4.4.196218957pdfAktennotiz / NotizIndien (Allgemein)
Volume
Die schweizerischen Finanzhilfen an Indien sind gemessen an den grossen Beiträgen aus dem Westen wie aus dem Osten relativ bescheiden. Dennoch sichern sie der Schweiz eine gute Position auf einem...
de
24.4.196230147pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
6.6.196219021pdfSchreibenThailand (Wirtschaft)
Volume
Die Entsendung offizieller Handelsmissionen würde eine neue Art der Exportförderung darstellen.
de
29.6.196253185pdfSchreibenGhana (Andere) Obwohl die Schweiz Ghana mehrmals technische Hilfe angeboten hatte, haben die Ghanesen bisher kein besonderes Interesse daran gezeigt.
de
26.7.196250655pdfAktennotiz / NotizMosambik (Allgemein) Die Haltung gegenüber einer schweizerischen Beteiligung aus Bundesmitteln an den Projekten in Mosambik ist nicht grundsätzlich negativ. Allerdings sollte die Frage der Gefahr einer eventuellen...
de
5.9.196230173pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Vue d'ensemble des organisations privées avec qui collabore le Service de l'assistance technique en matière de l'aide au développement. Bilan de ce que chacune de ces organisation peut ou ne peut pas...
fr
21.9.196230539pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Assistance technique à l'Argentine.
fr
27.9.196250656pdfAktennotiz / NotizMosambik (Allgemein) Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass die in Angola bestehenden Schwierigkeiten für die Hilfstätigkeit von protestantischen Missionen sich auch in Mosambik bemerkbar machen werden. Unter diesem...
de
20.10.196219046pdfAktennotiz / NotizTürkei (Allgemein) Der Delegierte für technische Zusammenarbeit berichtet über die Absicht, in der Region Kars in der Osttürkei eine Milchpulverfabrik zu bauen. Das Projekt befindet sich noch in der Prüfung und wäre das...
de

Erwähnt in den Dokumenten (2579 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
8.12.197752083pdfAktennotiz / NotizOrganisationsfragen EPD/EDA Pour augmenter les chances du Département politique de voir son point de vue retenu, notamment face à la Division du commerce, une position commune du SEF et du DDA concernant la coopération au...
ml
9.12.197749670pdfBerichtKuba (Allgemein) Rapport sur le progrès de l’aide technique dans le domaine de la formation horlogère. La Suisse est le premier pays hors du bloc socialiste à coopérer avec le Ministère du commerce intérieur et le...
fr
12.12.197751041pdfBundesratsprotokollVietnam (Wirtschaft) Für ein Projekt im Gesundheitsbereich im Vietnam, bewilligt der Bundesrat ein Betrag von Fr. 2’250’000.-. Damit werden 15 Kliniken bei der Beschaffung von medizinaltechnischen Ausrüstungsgegenständen...
de
12.12.197752074pdfBundesratsprotokollTechnische Zusammenarbeit Die Verordnung über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sowie die Einsatzverfügung für die beratende Kommission für internationale Entwicklungszusammenarbeit tritt in...
de
12.12.197755091pdfBerichtBurkina Faso (Allgemein) Ziel der Dienstreise war es, einen Überblick über die laufenden Programme der DEH in Obervolta zu gewinnen. Ausserdem wurde die Planung der schweizerischen technischen Zusammenarbeit für die nächsten...
ml
21.12.197748533pdfBundesratsprotokollÄgypten (Wirtschaft) Mit Ägypten sollen Verhandlungen über die Gewährung eines Mischkredites aufgenommen und ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet werden. Aus verschiedenen Gründen eignet sich Ägypten gut als...
de
22.12.197749667pdfBerichtKuba (Wirtschaft) Rapport sur l'avenir du programme de la coopération technique de la Suisse avec Cuba dans le domaine de l’horlogerie ainsi que sur une éventuelle conclusion d'un accord-cadre pour la coopération...
fr
22.12.197751766pdfSchreibenÖsterreich (Politik) Rapport sur les problèmes en suspens entre la Suisse et l’Autriche et les activités dans le domaine multilatéral de l’ambassade de Suisse à Vienne. En général, les relations bilatérales sont marquées...
ml
23.12.197749995pdfSchreibenDänemark (Allgemein) Mit Dänemark gibt es keine Probleme mit hohem Stellenwert. Die Regierung bemüht sich als Brücke zwischen EWG und EFTA zu fungieren. Es gebe eine "fast fanatische Einstellung gegen Apartheid".
de
27.12.197754995pdfBerichtTschad (Allgemein) Ziel der Dienstreise war es, das Land kennenzulernen und einen Überblick über den Stand der schweizerischen Entwicklungsbemühungen im Tschad zu gewinnen. Das Projekt zur Schulreform befindet sich...
de

Empfangene Dokumente in Kopie (121 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
6.12.197850111pdfAktennotiz / NotizGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
15.12.197850392pdfAktennotiz / NotizSenegal (Allgemein) Suite à une présence culturelle en Afrique négligée, les relations culturelles avec les pays africains sont plus ou moins inexistantes. Explications quant aux particularités de l'action d'exportation...
fr
27.4.197954081pdfRundschreibenVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
de
18.9.197949596pdfAktennotiz / NotizSüdafrika (Allgemein) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
de
31.3.198148417pdfSchlussberichtIndien (Allgemein) Die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit wird von den zentralen und regionalen Behörden des Schwerpunktlandes Indien sehr geschätzt und verzeichnet ein starkes Wachstum. Auch die...
ml
1.4.198153865pdfBundesratsprotokollFinanzhilfe Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
30.11.198149598pdfAktennotiz / NotizSüdafrika (Wirtschaft) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
26.4.198348117pdfSchreibenDschibuti (Allgemein) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de
21.10.198348118pdfSchreibenDschibuti (Allgemein) Il paraît opportun que la Suisse soit présente à la conférence des donateurs à Djibouti. Cette participation marquerait de la sympathie à l'égard de ce pays qui cherche à jouer un rôle modérateur dans...
fr
8.2.198449434pdfAktennotiz / NotizPeru (Allgemein) Die rechtliche Zuständigkeit bei Vereinbarungen für konkrete Hilfseinsätze sowie für Abkommen, welche allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit betreffen, präsentiert sich wie folgt: Bei ersterem ist...
de