Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
12.4.1952-28.7.1955Secretary of LegationStoutz, Jean deDepuis le 26.1.1954 aussi tit. conseiller de légation, cf. E2500#1990/6#2281*; Cf. PVCF No 155 du 26.1.1954.
21.10.1953-22.3.1957Schweizerischer GesandterHaller, Edouard denommé par PVCF N° 1359 du 18.8.1953. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 247.
1.1.1954-16.2.1955KanzleiadjunktTellenbach, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2365*.
12.12.1954-13.11.1957KanzleiadjunktGirod, RémyVgl. Swissdiplo.
7.1.1955-10.4.1957SachbearbeiterinReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
21.4.1955-23.4.1956Legation CounsellorHunziker, RoyVgl. E2500#1990/6#1090*.
8.7.1955-31.12.1956KanzleisekretärAebischer, Hans RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#39*.
21.7.1955-14.2.1958Embassy SecretaryMüller, CharlesCf. PVCF No 114 du 23.1.1958.
5.8.1955-17.4.1956Geschäftsträger a.i.Hunziker, RoyCf. PVCF No 769 du 8.5.1956.
5.3.1956-5.6.1956Secretary of LegationRentsch, Hans UlrichTemporär, vgl. E2500#1982/120#1740*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.19539020pdfPolitical reportRussia (Politics)
Volume
Rapport du Ministre de Suisse à Moscou, Gorgé, sur la visite auprès du Ministre des Affaires étrangères, Molotov.
Politischer Bericht Gorgés über seinen Besuch bei Aussenminister Molotow.
fr
21.10.19549032pdfLetterRussia (Politics) Schweiz. Geschäftsträger in Moskau, Stoutz, an GSt-Nachrichtendienst betr. die Frage eines schweiz. Militärattachés in Moskau.
fr
29.10.19549033pdfLetterRussia (Others) Schweiz. Geschäftsträger in Moskau, Stoutz, an EPD betr. kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR
fr
24.11.19549065pdfNoteRussia (Politics)
Volume
Réponse du Conseil fédéral à la note soviétique du 13.11.1954 au sujet de l'invitation à une conférence internationale sur la sécurité en Europe.
Antwortnote des Bundesrates auf die sowjetische...
fr
14.12.195410291pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Zorine, stellvertretender Aussenminister, kritisiert dem schweizerischen Gesandten in Moskau gegenüber den schweizerischen Osthandel, der im Gegensatz zur schweizerischen Neutralitätspolitik stehe.
fr
3.1.19559035pdfMemoRussia (Others) Entretien du 30.12.1954 avec le Professeur Denissov, Directeur de l'organisation soviétique pour les relations culturelles avec l'étranger (VOKS)
fr
14.3.195612938pdfPolitical reportRussia (Politics)
Volume
Hunziker hat von Chruschtschews Geheimrede erfahren. Er berichtet, wie Chruschtschew mit Stalin abgerechnet habe. Gleichzeitig beobachtet Hunziker, dass sich Chruschtschews eigene Position zunehmend...
de
22.3.195612176pdfLetterRussia (Politics) Ein weiterer Fall einer Entschädigung schweizerischen Guthabens in den Baltischen Staaten ist erledigt. Die Schweiz soll nicht Schwedens Vorgehen in der Entschädigungsfrage nachahmen, denn damit würde...
de
6.7.195612177pdfLetterRussia (Politics) Verschiedene Schweizer haben die Hoffnung geäussert, dass dank den innenpolitischen Veränderungen in der Sowjetunion, die Frage der Entschädigung von schweiz. Interessen, die während der Revolution...
de
6.9.195731002pdfAddress / TalkRussia (Politics) Überblick über die Auswirkungen der Machtverschiebungen in der sowjetischen Führungsriege auf die wirtschaftliche, die innenpolitische- und die aussenpolitische Lage der Sowjetunion.
de

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.19472331pdfTelegramPost-War Order (World War II) (1945–1947) Le Chef du Département politique M. Petitpierre s’interroge sur l’opportunité d’une prise de position suisse en faveur du Plan Marshall et, le cas échéant, la forme que celle-ci devrait prendre pour...
fr
8.6.19484213pdfLetterRussia (Economy) Konferenz betr. sowjetische Forderungen des Schadenersatzes
de
8.7.19481946pdfLetterRussia (Economy) Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de
8.2.19493260pdfLetterRussia (Politics) Angelegenheit Fritz Platten und Berta Zimmermann, die in der UdSSR verschollen sind (später beide vom NKWD hingerichtet). EPD zieht es vor, diese Angelegenheit vorderhand auf sich beruhen zu lassen....
de
27.12.194958504pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
6.1.19507710pdfLetterRussia (Economy) "Wir dürfen deshalb abschliessend fesstellen, dass wir mit Ihnen in der Beurteilung der Sachlage und über die Problematik allgemeiner Verhandlungen mit der UdSSR im wesentlichen vollständig einig...
de
21.11.19529026pdfLetterRussia (Politics) Zusammenfassung der schweizerischen Schadensforderungen gegenüber der UdSSR
fr
11.10.19549603pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
fr
4.8.195512157pdfLetterRussia (Economy) Die UdSSR drängt auf weiteren Ausbau der Handelsbeziehungen. Die Schweizer stimmen dem Anliegen grundsätzlich zu, sehen aber angesichts des liberalisierten Zahlungsverkehrs keinen Zwang zu künstlichem...
de
13.11.195712174pdfLetterRussia (Economy) An der Tagung des "Comité pour le développement du commerce est-ouest" der ECE haben sich die schweiz. und die sowjetische Delegation getroffen. Die Bilanz im bilateralen Handel ist aus schweiz. Sicht...
de

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.198955955pdfLetterRussia (General) Das sowjetische Komitee für Volksbildung möchte sich für einen Austausch von Delegationen zwecks Studiums des schweizerischen Bildungswesens in die Schweiz begeben. Dieselbe Note wurde an verschiedene...
ml
199014745Bibliographical referencePolitical issues Altermatt, Claude, Les débuts de la diplomatie professionnelle en Suisse (1848-1914), Fribourg, 1990
fr
14.2.199055344pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Das EDA wird beauftragt, mit der UdSSR Verhandlungen über ein Globalentschädigungsabkommen betreffend gegenseitige vermögensrechtliche Ansprüche aus der Zeit nach Beginn des Zweiten Weltkriegs zu...
de
28.3.199056071pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Die UdSSR möchte westlichen Staaten Dienstleistungen im nuklearen Brennstoffkreislauf anbieten. In Anbetracht der unberechenbaren Bewilligungspraxis der US-Regierung, käme den Schweizer KKW-Betreibern...
de
20.4.199055440pdfDiscourseRussia (General) Referat von A. Ogi über seine Reise in die Sowjetunion, über Umweltprobleme, Gespräche im Energieministerium, Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit, Kernkraftwerke, den Flugverkehr sowie...
de
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
19.6.199055741pdfMemoRussia (General) Mittels Lageanalyse kommt das EDA zum Schluss, die Schweiz solle ihre Politik gegenüber der UdSSR im Hinblick auf eine verstärkte Zusammenarbeit grundlegend überdenken. Der Besuch von R. Felber in...
de
30.7.199054572pdfMemoLithuania (Politics) Vorbereitende Notiz zum Treffen von K. Jacobi mit dem litauischen Präsidenten V. Landsbergis in Einsiedeln.

Darin: Erklärung des Bundesrats vom 25.4.1990.
Darin: Antwort des Bunderats...
ml
14.8.199054473pdfReportAfghanistan (General) Rapport du conseiller d'Ambassade J.-Y. Biéler en Afghanistan suite à sa visite du 6.8 au 10.8.1990 à Kaboul. Traite de la situation politique interne en Afghanistan, de la guerre civile et des...
fr
23.8.199054342pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors
Volume
Alors que l’attention du monde est retenue par la grave crise du Golfe, la Conférence des Ambassadeurs a respecté l’universalité habituelle des préoccupations, en discutant de l’effondrement du...
fr

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de