Information about organization dodis.ch/R157

Image
EPD/Abteilung für Auswärtiges
EPD/Abteilung für Auswärtiges (1915–1946)
DPF/Division des affaires étrangères (1915–1946)
DPF/Divisione degli Affari esteri (1915–1946)
Division des Affaires étrangères du Département politique fédéral
DAE du DPF
DPF/Div. des AE
DAE
AfA
EPD/Abteilung für Auswärtige Angelegenheiten
cf. dodis.ch/14074, p.8 et ss (années 1915-1926) et dodis.ch/14074, p. 14 et ss (années 1927-1946)
Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.

Nach März 1946 änderte der Name in "Division des Affaires politiques" bzw. "Abteilung für Politische Angelegenheiten".
Cf. M. Meier, e.a. Aussenwirtschaft, UEK-10, 2002, p. 265,283,286,348,367.
Cf. UEK, Goldtransaktionen, 2002 dodis.ch/13982, 174 (Anm.), 268, 318.
Cf. Zeugin/Sandkühler, Lösegelderpressungen, 2001 dodis.ch/13989, 36, 115f., 120, 173.
Cf. UEK, Öffentliches Recht, 2001 dodis.ch/13984, Aufsatz Haldemann.
________________________

Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

bis März 1946. Nachher aufgeteilt in Abteilung für Politische Angelegenheiten und Abteilung für Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten. Vgl. DDS 16, S. 376.
Nach diesem Datum aufgeteilt in "Division des Affaires politiques" et "Division du Contentieux, des Affaires financières et de Communication", vgl. DDS 16, S. 376)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (203 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1920-31.7.1921Secretary of LegationJenner, Charles vonVgl. E2500#1968/87#618*.
1.1.1920-28.2.1922Secretary of LegationBrunner, AlfredVgl. E2500#1968/87#200*.
1.1.1920-14.6.1920Secretary of LegationClaparède, Alfred René deVgl. E2500#1968/87#268*; Nommé par PVCF No 4283 du 27.11.1919.
1.1.1920-28.2.1922AttachéZumbach, PierreVgl. E2500#1968/87#1406*.
1.1.1920-26.6.1932Head of DepartmentDinichert, PaulCf. dodis.ch/14074, p.14; Vgl. dodis.ch/13395, Teil II.
1.1.1920-30.9.1921Legation CounsellorSegesser, Hans vonVgl. E2500#1000/719#479*.
1.1.1920-31.3.1930Secretary of LegationFrölicher, HansVgl. E2500#1968/87#425*.
13.1.1920-9.11.1922Secretary of LegationTraversini, EmileVgl. E2500#1000/719#534*.
1.3.1920-29.6.1922Legation CounsellorEgger, KarlVgl. E2500#1000/719#107*.
15.6.1920-31.3.1924Secretary of LegationLardy, EtienneVgl. E2500#1968/87#734*.

Relations to other organizations (8)
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges cf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/General Secretariat/Informationbelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges cf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
EPD/Abteilung für Auswärtiges becomesFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.
EPD/Abteilung für Auswärtiges becomesEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.
EPD/Abteilung für Auswärtiges belongs toFederal Department for Foreign Affairscf. dodis.ch/14074.
EPD/Auswanderungsamtbelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges [ab 1926] Cf. Message du Conseil fédéral à l'Assemblée fédérale concernant la répartition des attributions de la Division des affaires intérieures (du 5.2.1926), FF, 1926, I, pp. 345-348.
Vgl. Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung betreffend die Verteilung der Geschäfte der Innerpolitischen Abteilung. (Vom 5.2.1926.), Bundesblatt, 1926, I, S. 317-320.
EPD/Russlandschweizerbürobelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000.dodis.ch/14074, p. 17 (p. 31 du pdf).
DPF/SCIPEbelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges Fondée en 1941, cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 16 (dodis.ch/14074, p. 30 du pdf).

Written documents (84 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.197136428pdfMemoIsrael (General) Stand der Dinge hinsichtlich der Wahrung der schweizerischen Interessen in den von Israel besetzten Gebieten sowie den Fall Bruno Bréguet.
de
28.5.197136435pdfMemoIsrael (General) Der Prozess gegen den Schweizer Ingenieur Frauenknecht wegen Verrats militärischer Geheimnisse an Israel und fortgesetzter Wirtschaftsspionage erregte verhältnismässig wenig Aufsehen und wurde, mit...
de
23.12.197135303pdfMemoForeign interests Vue d'ensemble sur la nature des mandats de puissance protectrice en relation avec le conflit indo-pakistanais, l'étendue du mandat au sens des Conventions, le rôle de puissance protectrice sous la...
fr
10.2.197235307pdfMemoForeign interests Compte rendu d'entretiens menés avec des fonctionnaires des Ministères des Affaires étrangères et avec des diplomates suisses en poste à Téhéran, Islamabad, Karachi, Bombay et Delhi au sujet des...
fr

Received documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.192059360pdfReportForeign interests Besides the increased number of communications between legations and foreign ministries, the distribution of money to the right places was a challenging activity financed from German funds and yet...
en
15.6.192050575pdfLetterRussia (General) Das Gebiet von Weissrussland blieb auch nach der Eroberung durch Russland ein leicht lenkbares Element im Besitze polnischer Magnaten. Man darf wohl annehmen, dass sich aus dem Land in naher Zukunft...
de
18.6.192053980pdfLetterLeague of Nations Le ministre de la légation de Suisse à Rome informe sur la proposition italienne concernant l'indemnité de l'Allemagne à la SdN. Il s'agirait d'une chambre de compensation, dont la Suisse devrait...
fr
16.3.192244815pdfLetterGeorgia (General)
Volume
Le consul de Suisse à Tiflis estime qu’il est temps de reconnaître le gouvernement de la République socialiste soviétique de Géorgie si l’on veut maintenir le Consulat et disposer ainsi d’un moyen...
fr
22.3.192244817pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Le gouvernement géorgien n’insiste pas sur la reconnaissance officielle par la Suisse; il se contenterait d’une nomination officielle du gérant du Consulat de Suisse adressée au gouvernement de la...
de
28.11.192255227pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die Frage der unabhängigen Republik Mittelberg wurde anscheinend von einer unbekannten Person im Völkerbund vorgetragen. Es wäre interessant zu wissen, wer diese Person war. Die Lage der Gemeinde...
de
22.4.192563431pdfLetterGender issues Les États-Unis d'Amérique ont, pour la première fois, nommé une femme à un poste diplomatique. Lucille Atcherson devient 3ème secrétaire de la Légation américaine en Suisse.
fr
15.11.192654270pdfLetterLeague of Nations La Suisse ne connaît plus le système des maisons de tolérance. Les causes de l’immigration des prostituées sont à rechercher dans les conditions socio-économiques de leur pays d’origine. La police...
fr
6.7.193154504pdfLetterInternational mobility Ein deutscher Vertrauensmann aus Mannheim wendet sich an das schweizerische Konsulat, mit der Bitte um Unterstützung bei der Organisation eines Schüleraustausches für seinen Sohn in der...
de
1.5.193663430pdfLetterGender issues Die britische Kommission, die mit der Prüfung eines möglichen Zugangs von Frauen zu diplomatischen und konsularischen Posten betraut wurde, kam zum Schluss, dass Frauen für den Einsatz im...
de

Mentioned in the documents (118 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.10.193938613pdfLetterAustria (Politics) Die österreichische Bevölkerung wurde vom Ausbruch des Krieges überrascht. Die Mehrheit hatte trotz der spürbaren Spannungen auf eine unblutige Lösung gehofft. Die Kriegsbegeisterung hielt sich in...
de
13.10.193918187pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Die BBC Baden informiert, dass sie die Abteilung für Auswärtiges des EDA gebeten hat, das Generalkonsulat in Prag zu ermächtigen, eine Erklärung zum "arischen Charakter" der Prager Gesellschaft der...
de
7.11.193938615pdfLetterAustria (Politics) Die Transporte der Juden nach Polen werden durch die israelitische Kultusgemeinde in Wien im Auftrag der Gestapo organisiert. Dahinter stehe die Absicht, gegenüber dem Ausland auf die Möglichkeit der...
de
28.12.193938616pdfLetterAustria (Politics) Nach den Juden werden nun in Österreich auch katholische Geistliche diskriminiert und verhaftet. Der ehemalige Bundeskanzler Schuschnigg sei mittlerweile nach München weggebracht worden. Gerüchten...
de
1940-194320871Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)65 - ICE: Armaments industry / Exports of weaponry Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1940-194522057Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
16.4.194038618pdfLetterAustria (Politics) Die Stimmung in Wien ist aufgrund des Kriegverlaufs allgemein gedrückt. Angesprochen werden ausserdem die Haltung Italiens, die deutschen Absichten in Rumänien und Ungarn sowie innenpolitische...
de
30.5.194047051pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946)
Volume
Internement éventuel des ressortissants des pays ennemis résidant en Suisse: conditions d’exécution.
de
10.6.194032439pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud s'indigne du silence de la Légation à Berlin et de son impuissance.
fr
23.12.194038620pdfPolitical reportAustria (Politics) Ausgehend von der aus Österreich gemeldeten Missstimmung sollten keine weitgehenden politischen Folgen erwartet werden. Dies umso mehr, als sich für bestimmte Bevölkerungsgruppen durch den...
de

Addressee of copy (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.3.194238515pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die bisher von Bombardierungen verschonte Stadt Wien hat in der Nacht vom 25. auf den 26.3.1942 ihren ersten Fliegeralarm erlebt. Ein Angriff blieb in der Folge jedoch aus. Der lokalen Presse sind nur...
de
9.10.19451303pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der BR antwortet auf die Anfrage Bärtschi, dass er nächstens eine Bestandesaufnahme der schweizerischen Ansprüche gegenüber Deutschland durchführen wolle.

Darin: Antrag des EPD vom...
de