Information about organization dodis.ch/R155

Image
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
...1977-1978...EmployeeFierz, FritzSchulen und Kurse
...1977...Head of DepartmentWettstein, JürgAbteilung Elektronikbetriebe
1979-1996Secretary GeneralErnst, Hans-Ulrich
1.1.1980-31.12.1983ChefChevallaz, Georges-AndréVgl. www.admin.ch
1980–1986Personal assistantMargot, Daniel E.Persönlicher Mitarbeiter des Departementschefs
1980-1986...BeraterScheidegger, HugoPersönlicher Mitarbeiter des Departementchefs
...1983...KommandantPlanche, René François Maurice
1.1.1984-31.12.1986ChefDelamuraz, Jean-Pascal
1.1.1987–1989ChefKoller, Arnold
...1987–1990...CommissionerCatrina, Christian

Relations to other organizations (7)
Situation Conferenceis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
FMD/Federal Office of Military Aviation and Air Defenseis part of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Spiez Laboratorybelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
RUAGseparated from Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
DDPS/Armed Forces Social Servicebelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport

Written documents (160 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.199261463pdfDiscourseSecurity policy Europe changed in a way, nobody would have thougt before. The new situation led the Swiss government to review its security policy. Apart of that, the European integration influences Swiss policy,...
en
12.5.199264886pdfLetterF/A-18, fighter jet Die Flugzeugbeschaffung lastet schwer auf der Führung des EMD. Sie überdeckt wesentliche Prozesse und beschwert die Sicherheitspolitik mit Emotionen. Informationen fördern die politische Kompetenz der...
de
23.6.199261953pdfMemoReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Unabhängig vom Ausgang der Diskussion über die schweizerische Neutralität ist aus Sicht des EMD wichtig, dass die Schweiz den Anschluss an den Aufbau neuer europäischer Sicherheitsstrukturen nicht...
de
19.8.199255912pdfAddress / TalkSecurity policy Die Schweiz steht heute einer grundlegend neuen aussen-, sicherheits- und integrationspolitischen Lage gegenüber. Vier Eckwerte bestimmen die Diskussion über die Zukunft einer differentiellen...
de
3.9.199265117pdfLetterIntelligence service Die Arbeitsgruppe strategischer Auslandnachrichtendienst hat ihre Arbeiten abgeschlossen und einen Bericht an den Bundesrat ausgearbeitet. Bundesrat Villiger erklärt das weitere Vorgehen und...
ml
27.11.199261105pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Gulf Crisis (1990–1991) Die vom Bundesrat am 16.1.1991 beschlossenen Massnahmen im schweizerischen Luftraum während der Golfkrise haben ihre Wirkung nicht verfehlt, hat aber die Notwendigkeit der Erneuerung der Luftwaffe...
de
18.12.199261267pdfLetterNATO
Volume
Die Schweiz will in der europäischen Sicherheitspolitik eine aktive Rolle spielen. Gleich der übrigen Neutralen soll durch intensiveren Austausch eine Annäherung an NATO und WEU gesucht werden,
de
18.12.199261952pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Bundesrat Villiger ist besorgt über die Lage, in der sich die Schweiz befindet. Der Bundesrat muss das EWR-Nein akzeptieren und auch auf EG-Beitrittsverhandlungen verzichten. Weiter sollen die...
de
[25.1.1993...]62530pdfMemoSecurity policy Bundesrat Felber und Bundesrat Villiger diskutieren sicherheitspolitische Themen. Felber hält eine Annäherung an die WEU und die NATO für richtig. Der Entwurf des Berichts zur Aussenpolitik entspricht...
de
23.6.199365268pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (Others) Beim Austausch mit dem französischen Verteidigungsminister Léotard kommen die sicherheitspolitische Lage und insbesondere die Situation in Ex-Jugoslawien, die Rolle der WEU sowie der Balladour-Plan...
de

Received documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.196531273pdfMinutesSweden (Politics) Aussenpolitischer Tour d'horizon über die integrationspolitische Lage in Europa, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die Haltung beider Länder zu UNO-Friedensaktionen, zur Vietnam-Krise und...
de
1.6.196532017pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die BRD propagiert auf Informationsreisen ausländischer Besucher für die Integration in die Nato und die Wiedervereinigung Deutschlands. Vom neutralitätspolitischen Standpunkt aus sollten...
de
8.2.196733333pdfLetterAustria (Politics) Um die sich intensivierenden Kontakte zwischen der Schweizer Armee und dem österreichischen Bundesheer zu ermutigen sollen die direkten und persönlichen Ministerkontakte fortgesetzt werden.
de
22.2.196733455pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Der Vortrag des ehem. deutschen Panzergeneral H. von Mannteuffel vor schweizerischen Offizieren hat in der Presse hohe Wellen geschlagen.
de
23.2.196733232pdfMemoQuestion of nuclear weapons Überblick über die Entwicklung der Frage der Atombewaffnung in der Schweiz von 1956 bis 1966.
de
19.4.196732950pdfLetterSweden (Politics) Der schwedische Verteidigungsminister S. Andersson wäre gerne bereit den Besuch von Herrn Chaudet zu erwidern. Ein solcher Besuch würde sich positiv auf die kriegstechnische Zusammenarbeit und das...
de
11.8.196732897pdfMemoGood offices Umstände und Inhalt der UNO-Mission von E. Thalmann in Jerusalem.
de
22.9.196733976pdfLetterIsrael (General) Der Besuch einer israelischen Militärdelegation ist aus aussenpolitischen Gründen nicht erwünscht, da bei Bekanntwerden der Erfolg in der Beruhigung der arabischen Staaten hinsichtlich der...
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
19.1.196833194pdfLetterQuestion of nuclear weapons
Volume
Darlegung der Unterschiede zwischen politischen und militärstrategischen Betrachtungen über die Erhöhung der Sicherheit kleiner Staaten durch den Besitz von Atomwaffen.
de

Mentioned in the documents (1833 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.10.192553741pdfReportExport of war material Die schweizerische Delegation erstattet dem Bundesrat Bericht von den Verhandlungen an der über die Konferenz über die Kontrolle des internationalen Handels mit Waffen, Munition und Kriegsmaterial,...
de
6.11.192545130pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Aufgrund wirtschaftlicher Interessen soll vorläufig kein Abkommen bezüglich Waffen- und Munitionshandel ratifiziert werden. Zuerst gilt es abzuwarten, wie sich die Mehrzahl der anderen Staaten zu...
de
30.1.193154274pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1934-31.10.194325242Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26.6.193465308pdfMinutes of the Federal CouncilIreland (General) Die Schweiz ist an wirtschaftlichen Beziehungen zum 1921 gegründeten Irischen Freistaat interessiert. In Ermangelung eines geeigneten Kandidaten für einen Honorarkonsul beschliesst der Bundesrat die...
de
1935-193920135Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22.1.193863424pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Das EMD teilt dem EPD mit, welche drei Militärangehörigen die neuen Militärattaché-Posten in Rom, Berlin und Paris übernehmen werden und bitte das EPD um Instruktionen für die problemlose Einreihung...
de
27.4.193818671pdfLetterExport of war material
Volume
Über den Plan einer neuen Waffen- und Munitionsfabrik in Genf (Hispano Suiza SA).
de
19.8.193846623pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les entrées illégales de Juifs autrichiens continuent d’augmenter. Les directives de Berlin ne sont pas suivies par les organes subalternes. L’avis des représentants des communautés israélites suisses...
de
193951406pdfReportJapan (Politics) Rapport de la légation suisse à Tokyo sur sa gestion en 1939. Parmi les sujets traités: le personnel, les voyages du chef de mission, les visas et laissez-passer, la mobilisation de l’armée suisse,...
ml

Addressee of copy (125 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.197949608pdfMinutes of the Federal CouncilIntroduction of the Title of State Secretary Im Rahmen des neuen Verwaltungsorganisationsgesetzes werden die Vorsteher der Politischen Direktion und des Amtes für Aussenwirtschaft ermächtigt, im Verkehr mit dem Ausland den Titel «Staatssekretär»...
de
28.3.197953862pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Auf TSR wurde mit dem iranischen Vizeministerpräsidenten Entezam ausgestrahlt, welches aufgrund einer Kürzung umstrittene Aussagen im Hinblick auf die schweizerisch-iranischen Beziehungen enthielt....
ml
11.7.197949002pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Others) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht über einen Kontaminationszwischenfall von schweizerischem Atommüll in Ijmuiden, dessen Grund in der schlechten Konditionierung der Abfälle durch das AKW Beznau...
de
19.12.197949482pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
25.3.198154092pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Nigeria wird bewilligt. Bei gleichbleibender politischer Lage in diesem Land wird die Verwaltung ermächtigt, die erforderlichen Fabrikations- und...
de
6.7.198348846pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Der Bundesrat beschliesst auf Antrag des Kantons Genf zur Unterstützung der kantonalen Polizeikräfte für die UNO-Konferenz über die Palästinafrage in Genf, verschiedene militärische Verbände und...
de
24.8.198348847pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Die Schweiz geht wie viele westliche Staaten davon aus, dass die in Genf geplante Konferenz keinen Beitrag zur Lösung der Palästinafrage leisten kann. Sie wird aber der Veranstaltung nicht...
de
3.6.198553888pdfMinutes of the Federal CouncilTamil refugees Angesichts der seit Dezember 1984 stark verschlechterten Lage in Sri Lanka und der ernsthaften Gefahren, denen die tamilische Bevölkerung ausgesetzt ist, ist eine Rückschaffung abgewiesener...
de
16.4.198653898pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Politics) Pour la première fois, 39 ans après l’établissement de relations diplomatiques et ayant à plusieurs reprises reçu des représentants de ces pays, le Conseil fédéral a officiellemen délégué l’un de ses...
fr
5.5.198648852pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Suite à une interpellation parlementaire concernant des menaces terroristes en Suisse, le Conseil fédéral décrit son point de vue sur la sécurité en Suisse et répond à la question qui demande s'il...
fr