Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Function | Person | Comments |
1.2.1936 - 2.10.1939 | Konsularagent | Keller, Harry | Ernennung am 16.9.1935, vgl. E2500#1000/719#252*. |
3.10.1939 - 3.6.1949 | Honorar-Konsul | Keller, Harry | Cf. Nommé par PVCF No 1879 du 3.10.1939. |
3.6.1949 - 5.5.1950 | Consul | Stiner, Sven | Vgl. E2500#1982/120#2060*. |
26.12.1949 - 5.5.1950 | Gesandtschaftsattaché | Luy, Marcel | Tit. Vizekonsul, vgl. E2024-02A#1999/137#1520*. |
26.12.1949 - 5.5.1950 | Verweser | Luy, Marcel | Vgl. E2024-02A#1999/137#1520*. |
7.5.1950 - 30.11.1950 | Verweser a.i. | Meister, Max | Vgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 153. |
4.11.1950 - 27.6.1953 | Gesandtschaftssekretär | Dardel, Gilbert de | Tit. Vizekonsul, vgl. E2024-02A#1999/137#620*. |
*.12.1950 ... | Kanzler | Meister, Max | |
8.10.1953 - 29.2.1956 | Consul | Kurmann, Josef | Vgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 153. (Ernennung 19.6.1953) |
25.4.1955 - 2.8.1957 | Kanzleisekretär | Fritz, Ernst | Vgl. E2024-02A#1999/137#756*. |
Swiss representation in China | 1997-> | Schweizerisches Generalkonsulat in Hong Kong | |
Swiss representation in Great Britain and Northern Ireland | 1939-1997 | Schweizerisches Generalkonsulat in Hong Kong |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
30.10.1964 | 31428 | ![]() | Letter | Hong Kong (General) |
La réalisation du "Swiss Watch Historical Festival" à Hong Kong a réussi à renforcer profondément le sentiment de confiance nécessaire chez les importateurs de produits horlogers suisses, même face... | fr |
17.11.1967 | 32554 | ![]() | Letter | Watch industry |
Des représentants de la Fédération Horlogère sont à Hong Kong pour discuter de l'accord avec Hong Kong, de l'élargissement de leur collaboration et du problème d'abus de la dénomination "Swiss made". | fr |
17.1.1974 | 38719 | ![]() | Note | Watch industry |
Information concerning the arrival of the permanent delegate Thomas in Hong Kong, whose mission is to help coordinating efforts in the fight against counterfeiting in the Middle and Far East. | en |
18.4.1974 | 38679 | ![]() | Letter | Watch industry |
Ouverture à Zurich d'une succursale du "Trade Development Council" qui souhaite augmenter les exportations des produits de Hong Kong vers la Suisse. | fr |
2.1.1975 | 37697 | ![]() | Letter | Taiwan (Economy) |
La petite colonie suisse à Taïwan ne cause pas de problèmes au Consulat général suisse à Hong Kong. Un homme d’affaires suisse installé à Taipei sert d'intermédiaire pour les questions économiques. Ce... | fr |
7.5.1975 | 39139 | ![]() | Letter | Refugee Crisis in Southeast Asia (1975–) |
Hong Kong will Flüchtlinge wegen der Übervölkerung und aus politischen Gründen nicht aufnehmen. Die Einreisebehörden sind entsprechend aufgebracht über die Überführung von 58 vietnamesischen... | de |
30.6.1975 | 38688 | ![]() | Telegram | Textile industry |
Die Demarche betreffend Hongkongs Bekleidungsexporte in die Schweiz war erfolgreich. Hongkong wird das Export authorisation system für die Schweiz in Kraft setzen. | de |
11.5.1977 | 49127 | ![]() | Schlussbericht | Hong Kong (General) |
Hong Kong ist weiterhin ein überaus wichtiges Wirtschafts- und Dienstleistungszentrum in Asien, was auch auf die guten Beziehungen zu China und Grossbritannien zurückzuführen ist. Die Beziehungen zur... | de |
18.8.1977 | 52013 | ![]() | Letter | Hong Kong (General) |
Gespräch mit einem US-amerikanischen und einem britischen Vertretern über Hongkong, dessen Schicksal von China abhängt. Die USA sind der wichtigste Kunde Hongkongs. Grossbritannien ist mit der... | de |
1.3.1978 | 52016 | ![]() | Letter | Great Britain (Economy) |
Erörterung der Fragen, wie Adressen für Exportmöglichkeiten veröffentlicht werden sollen. Die Zentrale für Handelsförderung will nur kontrollierte Adressen veröffentlichen. Eine Adressenvermittlung... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
27.11.1950 | 8441 | ![]() | Circular | Great Britain (Economy) |
Bericht an alle Aussenposten in den Ländern des Sterlinggebietes über die Änderungen, die sich durch die Errichtung der EZU ergeben haben. | de |
21.12.1965 | 31703 | ![]() | Circular | Technical cooperation | ![]() | de |
11.9.1967 | 32553 | ![]() | Letter | Watch industry |
In Asien sind die Schwierigkeiten hinsichtlich der Missachtung des geistigen Eigentums und irreführender Herkunftsbezeichnungen gross. In Hongkong ist v. a. die Uhrenbranche davon betroffen. Dagegen... | de |
4.4.1968 | 32552 | ![]() | Letter | Watch industry | ![]() | fr |
7.7.1971 | 34169 | ![]() | Letter | Watch industry |
Die schweizerische Uhrenindustrie unternimmt grosse Anstrengungen um die missbräuchliche Verwendung von "Swiss made" und die Nachahmung schweizerischer Uhren zu bekämpfen. | de |
22.3.1972 | 36764 | ![]() | Telegram | Watch industry |
Le point de vue officiel du gouvernement suisse concernant la conformité juridique pour l'apposition de l'indication Swiss Ebauche sur les montres doit être confirmé immédiatement aux autorités de... | fr |
10.4.1972 | 35588 | ![]() | Letter | Watch industry | ![]() | de |
15.1.1973 | 38689 | ![]() | Circular | Watch industry |
Information destinée aux ambassades et consulats en Asie au sujet de la nomination de M. Thomas en qualité de délégué itinérant de la Fédération horlogère. | fr |
31.1.1973 | 39503 | ![]() | Circular | Monetary issues / National Bank | ![]() | fr |
17.12.1973 | 38718 | ![]() | Memo | Watch industry |
Treffen zwischen Botschafter Probst und dem Direktor des Departement of Commerce and Industry von Hong Kong anlässlich der Gatt-Textilverhandlungen. Wesentliche Fortschritte betreffend... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.2.1943 | 51409 | ![]() | Report | Japan (Politics) |
Aufgrund der Übernahme mehrerer Interessenvertretungsmandate ist das Ausmass der Tätikgkeiten der Gesandschaft massiv gestiegen. Im Berichtsjahr mussten deswegen zahlreiche Personen zusätzlich... | ml |
29.2.1944 | 51410 | ![]() | Report | Japan (Politics) |
Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,... | ml |
30.1.1945 | 51411 | ![]() | Report | Japan (Politics) |
Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,... | ml |
31.1.1946 | 51412 | ![]() | Report | Japan (Politics) |
Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,... | ml |
15.2.1947 | 51413 | ![]() | Report | Japan (Politics) |
Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,... | ml |
19.7.1950 | 8182 | ![]() | Letter | China (Politics) | ![]() Schweizer... | de |
5.9.1950 | 8209 | ![]() | Letter | China (Others) |
Vu du DPF sur la position des missionnaires suisses en Chine. Le Département repond à 4 questions: 1. Si la reconnaissance du gouvernement de Beijing signifie une protection accrue pour les... | de |
2.4.1952 | 10680 | ![]() | Circular | Federal institutions |
Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den... | fr |
10.9.1965 | 30937 | ![]() | Minutes | Swiss policy towards foreigners |
EPD, BUPO und FREPO beschliessen eine minutiösere Kontrolle bei der Visavergabe für National- und Hongkongchinesen, da es immer wieder vorkommt, dass Bürger der Volksrepublik China mit Papieren aus... | de |
4.4.1968 | 32552 | ![]() | Letter | Watch industry | ![]() | fr |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.8.1971 | 36768 | ![]() | Letter | Watch industry |
Es wird davon ausgegangen, dass ein Teil der beträchtlichen schweizerischen Uhrenausfuhren nach Dubai als Grundmaterial für Fälschungen dient. Angesichts der ausgesprochen liberalen Einstellung in... | de |
12.7.1972 | 36765 | ![]() | Letter | Watch industry |
Mehrere Uhrenhersteller in Hong Kong tragen die Bezeichnung "Swiss" ohne jegliche schweizerische Beteiligung aufzuweisen. Es stellt sich die Frage, wie hier eingeschritten werden soll,ohne dass... | de |
16.7.1973 | 38703 | ![]() | Memo | Watch industry |
Organisation et préparation d'une argumentation pour le délégué spécial dont la mission sera de surveiller le développement de la situation concernant les contrefaçons sur l'ensemble de... | fr |
10.1973 | 37716 | ![]() | Report | China (Economy) |
Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die... | de |
19.6.1974 | 39007 | ![]() | Memo | Hong Kong (General) | ![]() | fr |
7.10.1977 | 50436 | ![]() | Report | UN (Specialized Agencies) |
Rapport sur les assemblées annuelles FMI/BIRD avec les tendances significatives pour le DPF et les points concernant la Suisse. Un progrès indéniable est l'obtention du statut d'observateur à ces... | fr |