Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
25.9.1950-31.12.1950Embassy attachéWacker, AlfredVgl. E2024-02A#1999/137#2477*.
7.11.1950-28.12.1950LawyerSchmon, LeoVgl. E2500#1968/87#1140*.
7.11.1950–16.3.1952KanzleisekretärBorn, RolfVgl. E2024-02A#1999/137#336*.
9.11.1950-1.7.1951Secretary of LegationAubert de la Rüe, PhilippeVgl. E2500#1968/87#48*.
10.11.1950-30.6.1954ConsulGasser, Hans WilhelmTit. Gesandtschaftsrat, vgl. E2500#1982/120#737*.
29.12.1950-14.2.1953Embassy attachéSchmon, LeoNommé par PVCF No 2392 du 29.12.1950; Cf. PVCF No 1280 du 23.7.1954 (non-réélection et recours).
1.1.1951-2.1.1955Secretary of LegationWacker, AlfredCf. PVCF No 2317 du 22.12.1950; Cf. PVCF No 2114 du 23.12.1955; Cf. E2024-02A#1999/137#2477*.
5.2.1951-15.3.1951Secretary of LegationRebsamen, AugustCf. PVCF No 161 du 22.1.1951.
16.3.1951-30.5.1957Legation CounsellorRebsamen, AugustCf. PVCF No 829 du 27.4.1951.
30.3.1951-11.7.1957Schweizerischer GesandterHuber, AlbertMit Sitz in Frankfurt. Nommé par PVCF No 633 du 30.3.1951.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.1.197035323pdfLetterForeign interests Der Entzug des Mandats der irakischen Interessenvertretung in der Bundesrepublik Deutschland scheint weniger auf die von irakischer Seite gerügten Vorkommnisse in Bonn als auf den Druck der Arabischen...
de
11.2.197033887pdfTelegramIraq (Politics) Vieles scheint darauf hinzudeuten, dass die Iraker den Entzug des Mandats zur Interessenvertretung in der Bundesrepublik Deutschland mehr als Manifestation, in Reaktion auf den Druck der...
de
3.4.197035325pdfLetterForeign interests Bericht über den Abschiedsempfang der irakischen Vertreter in Bonn und über die Übergabezeremonie der irakischen Interessenvertretung in der Bundesrepublik Deutschland an Afghanistan.
de
29.9.197034327pdfCircularGerman Democratic Republic (General) Sowohl im Communiqué anlässlich der an ihn gerichteten Note des DDR-Staatsratsvorsitzenden, W. Ulbricht, als auch in der Beantwortung der Kleinen Anfrage von Nationalrat J. Vincent, hat der Bundesrat...
de
14.11.197036983pdfAddress / TalkFederal Republic of Germany (General) Mit der Revision des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes der BRD vom 8.9.1969 können ausländische Ehegatten deutscher Staatsangehöriger nunmehr nur dann eingebürgert werden, wenn sie ihre...
de
8.12.197035990pdfTelegramKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970) Ein Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes gibt aufgrund seiner Erfahrung einige Empfehlungen zur Entführung von Botschafter G. Bucher ab. Die Ratschläge betreffen überwiegend operationelle...
de
24.8.197136930pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General) Die Botschafter der Sowjetunion, der Vereinigten Staaten, Grossbritanniens und Frankreichs haben sich auf ein Rahmenabkommen geeinigt, das dem Status Westberlins eine neue Rechtsgrundlage verleihen...
de
29.12.197136938pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General) Die Geduld der Bundesregierung hinsichtlich ihrer neuen Ostpolitik trägt erste Früchte.
de
19.6.197236969pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Durch einen Insassen des Kölner Gefängnisses ist die Polizei auf eine Entführungsdrohung der Baader-Meinhof-Gruppe gegen den Schweizer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland aufmerksam...
de
9.197236977pdfMemoFederal Republic of Germany (General) In den letzten Jahren entwickelte sich ein besonders reger Austausch zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland von Künstlern, ihren Werken und von Wissenschaftlern, insbesondere auch von...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.198254545pdfOtherUNO – General Der Beitritt der Schweiz zu der UNO ist in der heutigen Welt alternativlos. In Vorbereitung auf einen Beitrittsantrag der Schweiz hat Botschafterin M. von Grünigen die Botschaft des Bundesrates an die...
de
17.5.198265795pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Bei einem privaten Arbeitslunch diskutierte Staatssekretär Probst mit dem Staatssekretär im Auswärtigen Amt die KSZE, den schweizerischen UNO-Beitritt, wirtschaftliche Fragen und die...
de
20.12.198349126pdfEnd of mission reportVietnam (General) Die Beziehungen der Schweiz zur sozialistischen Republik Vietnam sind zu Beginn der 1980er Jahre ungestört verlaufen. Der Fall eines Kompensationsanspruchs der schweizerischen...
de
12.10.198465886pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Schweiz, welche in Berlin seit 1867 eine Gesandtschaft in Berlin unterhält, bezeichnet ihre Beziehungen zur BRD als ausgesprochen gut und problemlos. Es gibt viele Kontakte sowie bilaterale...
de
29.11.198465798pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Les entretiens du Secrétaire d'État Bruner à Bonn ont démontré une très large similarité des opinions sur les problèmes internationaux qui affectent les deux pays.
fr
23.9.198564346pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La tâche principale de la conférence sera d’adopter le projet de programme et de budget pour 1986–1987. En générale, la délégation suisse se prononcera en faveur d’une limitation de l’action de...
fr
1.10.198553714pdfMemoIsrael (Politics) En vue du voyage prévu du Chef de Département en Israël et en Égypte, il faut décider comment réagir au raid israélien qui s'est produit contre le quartier général de l'OLP en Tunisie. Différentes...
fr
20.11.198557255pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Auf Vorschlag Deutschlands wird die Vereinbarung über den radiologischen Notfallschutz um die Informationspflicht nichtnuklearer Vorgänge in Kernanlagen ergänzt.

Darin: Antrag des EDA vom...
de
27.11.198557261pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations An der zweiten EUREKA-Ministerkonferenz wurde eine Grundsatzerklräung verabschiedet. Aus schweizerischer Sicht ist besonders die zentrale Stelle, die der Forderung nach verbesserten europäischen...
de
198618741Bibliographical referenceGerman Realm (General) cf.
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
12.5.197650338pdfMemoExport of war material Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de