Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
...1970...EmployeePützhofen, LoriChefsekretärin der irakischen Interessenvertretung
1.2.1970-31.12.1970Diplomatic traineeVettovaglia, Jean-Pierre
26.10.1970-11.4.1977Embassy CounsellorDubois, GustaveChargé des affaires économiques, cf. E2024-02A#1999/137#706*.
1971PraktikantQuillet, Roland
5.5.1971-28.3.1972Diplomatic traineeMaurice, AntoineVgl. Swissdiplo.
1972-1973Embassy SecretaryReimann, Heinrich
1972-1973VizekonsulEgger, Peter
1973-12.1975Embassy CounsellorHegner, Anton Robert
1973-1974Diplomatic traineeLuciri, Pierre
1973-1974Embassy CounsellorChenaux-Repond, Dieter

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.10.195612562pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Innerhalb der deutschen Behörden herrscht keine genaue Kenntnis über den Unterschied zwischen schweizerischen Opfern des Nationalsozialismus und den an Schweizern verursachten Kriegsschäden. Eine...
de
27.10.195634241pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Die von N. Chruschtschow forcierte Entstalinisierung bringt die sowjetische Machtposition in den Satellitenstaaten ins Wanken, wie die Ereignisse in Polen und Ungarn zeigen. Auf Dauer dürfte dies zu...
de
10.11.195634242pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die BRD verurteilt die Gewaltanwendung in Ungarn und Ägypten, allerdings sehr zurückhaltend. Verschiedene deutsche Parlamentarier äussern sich wohlwollend über den Vermittlungsversuch der...
de
26.1.195711456pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Gespräch Huber mit Innenminister Schröder und weiteren hohen Politikern: Kommt es nach dem Ungarn-Aufstand zu einer Wiederholung des Volksaufstandes vom 17.6.1953 und droht darum einer Dritter...
de
23.3.19579276pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Verträge zwischen Deutschland und der Schweiz aus der Vorkriegszeit sind nach wie vor gültig. Die Schweiz hatte auf einen Notenwechsel gepocht, der dies bestätigt. Mittlerweile ist Huber jedoch...
de
5.8.195734243pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Erstmals haben die Westmächte gemeinsam mit der Regierung der BRD ihre Politik zur deutschen Wiedervereinigung schriftlich festgehalten. Die Erklärung enthält inhaltlich nichts Neues, ist aber als...
de
29.8.195734244pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Die Beziehungen zwischen Israel und der BRD haben sich seit dem Abschluss des Reparationsabkommens stark verbessert. Die vollständige Normalisierung wird allerdings von der Gefahr einer Anerkennung...
de
21.10.195711457pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
VolumeVolume
Gespräch Freys mit dem Chef der Ostabteilung im Auswärtigen Amt zum Abbruch der Beziehungen der BRD mit Jugoslawien, nachdem der Balkanstaat mit der DDR trotz Kenntnis der Hallstein-Doktrin...
de
27.1.195834245pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
Die Erhaltung der schweizerischen Neutralität während des Zweiten Weltkriegs ist nicht mit der Rivalität zwischen Hitler und Mussolini zu erklären, sondern mit den Abwehrmassnahmen der schweizerischen...
de
18.6.195834246pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die Warnung der schweizerischen Sozialdemokratie vor einem Verbot der atomaren Bewaffnung der schweizerischen Armee führte zu empörten Reaktionen bei Mitgliedern der deutschen Sozialdemokratie. Huber...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
9.8.197340822pdfLetterHistory of Dodis Da aus finanziellen Gründen noch nicht sicher ist, ob die Herausgabe diplomatischer Dokumente der Schweiz tatsächlich realisiert werden kann, können die von der brasilianischen Botschaft angebotenen...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
15.2.197440003pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Auf neuenburgisches Begehren wurde die Gegenrechtserklärung des Kantons Neuenburg mit dem deutschen Reichsministerium für Finanzen von 1928/31 betr. Erbschafts- und Schenkungssteuern gekündigt....
de
14.5.197439386pdfLetterCouncil of Europe Le Comité des Ministres du Conseil de l'Europe adopte un certain nombre de résolutions dont devraient prendre connaissance les gouvernements cantonaux. Afin d'éviter des frais de traduction, R. Keller...
fr
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.1.196531297pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Ernennung einer Delegation für die bevorstehenden Verhandlungen und Festlegung von deren Kompetenzen.
de
25.2.196532016pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Im Rahmen ihrer Kulturpropaganda wendet die BRD erhebliche Mittel auf, um prominente Ausländer nach Deutschland einzuladen. Zwar gibt das prinzipiell nicht zu besonderen Bedenken Anlass, doch darf der...
de
26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
de
15.3.196531330pdfMinutes of the Federal CouncilIndonesia (Economy) Der Bundesrat sieht von Massnahmen zur Verhinderung des Flugzeugexportes ab.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 11.3.1965 (Beilage).
Darin: Militärdepartement. Mitbericht vom...
de
22.3.196531036pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden.
de
5.4.196531285pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Confirmation du désir du gouvernement irakien de confier à la Suisse la représentation de ses intérêts en Allemagne fédérale en cas de rupture des relations diplomatiques.
fr
7.4.196531446pdfMinutesDouble taxation Diskussion über die Revision der Doppelbesteuerungsabkommen mit den Niederlanden und Deutschland und Orientierung über die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Irland und Spanien sowie über die...
de
1.6.196532017pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die BRD propagiert auf Informationsreisen ausländischer Besucher für die Integration in die Nato und die Wiedervereinigung Deutschlands. Vom neutralitätspolitischen Standpunkt aus sollten...
de
12.6.196531327pdfMemoIndonesia (Economy) Die trotz vereinbarter Diskretion herausgegebene Pressemeldung über die Flugzeuglieferungen an Indonesien ist sehr enttäuschend und könnte diese Exporte gefährden.
de
26.7.196531286pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Da sich die Schweiz als Schutzmacht auf keinen Fall an den Massnahmen des Wirtschaftskrieges zu beteiligen hat, kann sie keine Zertifikate ausstellen, wonach bestimmte deutsche Schiffe nicht auf der...
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de