Meyer, Agathe is married to Chenaux-Repond, Dieter
Date | Function | Organization | Comments |
1.2.1961 - 9.7.1961 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
10.7.1961 - 1962 | Diplomatic trainee | Consulate General of Switzerland in Berlin | |
1963 | Jurist | Federal Department for Foreign Affairs | |
1964 - 1965 | Chef | EDA/Staatssekretariat/DEZA/Information | Cf. dodis.ch/14074, p. 88. |
1964 - 1965 | Diplomatischer Mitarbeiter | Federal Department for Foreign Affairs | |
1966 - 1969 | Botschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in Ankara | |
1970 - 31.12.1972 | Botschaftssekretär | Swiss Embassy in Berlin | Erster Botschaftssekretär, vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, S. 8. |
1973 - 1974 | Botschaftsrat | Swiss Embassy in Berlin | |
... 5.1974 ... | President | EPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission III (Dialog) | Vgl. dodis.ch/39216 |
... 5.1974 ... | Member | EPD/Arbeitsgruppe Florian | Vgl. dodis.ch/39216 |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
16.11.1965 | 31903 | ![]() | Minutes | Technical cooperation |
Besprochen werden der Stand des Programms für den 90-Millionen Kredit, Teile des Entwurfs für das Papier "Grundlagen der technischen Zusammenarbeit", Stand der Projekte, inwiefern die öffentliche... | de |
2.5.1967 | 33003 | ![]() | Letter | Turkey (Economy) |
Im Zusammenhang mit der Konsortialkredite an die Türkei macht die Schweiz keine strikte Unterscheidung zwischen Programm- und Projekthilfe. | de |
5.9.1967 | 33011 | ![]() | Letter | Turkey (Economy) |
Die türkischen Behörden halten den Abschluss von Investitionsschutzabkommen mit anderen Staaten für unnötig. | de |
17.1.1968 | 32306 | ![]() | Letter | Social Insurances |
Für die Schweizerkolonie in der Türkei scheint die Frage eines Sozialversicherungsabkommens nicht von grosser Bedeutung zu sein. | de |
29.7.1968 | 33125 | ![]() | Letter | Turkey (Economy) |
Das türkische Handelsministerium erklärt sich bereit, nach mühsamen Verhandlungen das schweizerische Uhrenkontingent im Rahmen der Izmir-Messe auf 217'000 Dollars zu belassen. | de |
29.9.1970 | 34327 | ![]() | Circular | Germany – GDR (General) |
Sowohl im Communiqué anlässlich der an ihn gerichteten Note des DDR-Staatsratsvorsitzenden, W. Ulbricht, als auch in der Beantwortung der Kleinen Anfrage von Nationalrat J. Vincent, hat der Bundesrat... | de |
24.8.1971 | 36930 | ![]() | Political report | Germany - FRG (General) |
Die Botschafter der Sowjetunion, der Vereinigten Staaten, Grossbritanniens und Frankreichs haben sich auf ein Rahmenabkommen geeinigt, das dem Status Westberlins eine neue Rechtsgrundlage verleihen... | de |
29.12.1971 | 36938 | ![]() | Political report | Germany - FRG (General) |
Die Geduld der Bundesregierung hinsichtlich ihrer neuen Ostpolitik trägt erste Früchte. | de |
19.6.1972 | 36969 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Durch einen Insassen des Kölner Gefängnisses ist die Polizei auf eine Entführungsdrohung der Baader-Meinhof-Gruppe gegen den Schweizer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland aufmerksam... | de |
4.10.1972 | 36952 | ![]() | Memo | Germany - FRG (General) |
Der Staatsbesuch des Bundespräsidenten fiel wegen der Sättigung der Massenmedien durch den bereits einsetzenden harten Wahlkampf auf einen ungünstigen Zeitpunkt. Dennoch fand der Staatsbesuch in... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.9.1967 | 33011 | ![]() | Letter | Turkey (Economy) |
Die türkischen Behörden halten den Abschluss von Investitionsschutzabkommen mit anderen Staaten für unnötig. | de |
19.6.1972 | 36969 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Durch einen Insassen des Kölner Gefängnisses ist die Polizei auf eine Entführungsdrohung der Baader-Meinhof-Gruppe gegen den Schweizer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland aufmerksam... | de |
4.10.1972 | 36952 | ![]() | Memo | Germany - FRG (General) |
Der Staatsbesuch des Bundespräsidenten fiel wegen der Sättigung der Massenmedien durch den bereits einsetzenden harten Wahlkampf auf einen ungünstigen Zeitpunkt. Dennoch fand der Staatsbesuch in... | de |
28.1.1974 | 40013 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Im Zuge einer Neuregelung der Staatshaftung für rechtswidriges Handels will die BRD die verschuldensunabhängige Staatshaftung nach Schweizer Vorbild einführen. Diese möchte nun wissen, ob sich seit... | de |
9.3.1981 | 58490 | ![]() | Political report | Turkey (Politics) |
L’attentat contre les diplomates turcs à Paris a une grosse résonance médiatique. La presse française explique ces assassinats de diplomates turcs comme étant la simple conséquence du déni du génocide... | fr |
14.5.1984 | 53637 | ![]() | Telegram | Namibia (Politics) |
Im japanischen Aussenministerium bedauert man, dass der falsche Eindruck entstehen konnte, Tokio unterstelle, dass das von einer Schweizer Firma gelieferte Uranium aus Namibia stamme. Es erklärt sich... | de |
24.6.1985 | 56829 | ![]() | Telex | Japan (Economy) |
Japan hat beschlossen, sämtliche eingereichten Trustbank Lizenzgesuche zu bewilligen, womit auch die zwei schweizerischen Gesuche berücksichtigt worden sind. Damit wurde ein bedeutender Schritt in... | de |
8.11.1988 | 57018 | ![]() | Letter | Liechtenstein (General) |
Die Rahmenbedingungen der Vorbereitung der Mitgliedschaft Liechtensteins bei den Vereinten Nationen könnten Ausdruck des Beginns einer liechtensteinischen aussenpolitischen Neuorientierung sein, die... | de |
10.2.1989 | 56304 | ![]() | Telegram | Good offices |
Die wochenlang in einer Sackgasse stehenden Diskussionen über die "enabling resolution" betreffend UNTAG sollten in den nächsten Tagen zum Ziel führen. Für operationelle Fragen zur Aktion wird ein... | de |
12.3.1990 | 56838 | ![]() | Letter | European Communities (EEC–EC–EU) |
Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO, äussert seine persönliche Meinung zur Rolle der Schweiz in Europa gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI. Eine... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.11.1979 | 34222 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider... | ml |
4.4.1981 | 34223 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan. | ml |
14.11.1981 | 34224 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la... | ml |
3.7.1982 | 34225 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et... | ml |
19.2.1983 | 34226 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein... | ml |
19.11.1983 | 34227 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte... | ml |
24.11.1984 | 34228 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen... | ml |
29.6.1985 | 34229 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire.... | ml |
14.5.1990 | 56835 | ![]() | Letter | Negotiations EFTA-EEC on the EEA Agreement (1989–1991) |
Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI, hält den Beitritt zum EWR für eine Zwischenetappe zum Beitritt zu den EG, hält aber auch fest, dass er in seiner Position an Handlungsfreiheit einbüssen... | de |
12.9.1990 | 54556 | ![]() | Instructions | UNO (Security Council–Secretariat–General Assembly) |
Die weiteren Entwicklungen der Regionalkonflikte im Nahen und Mittleren Osten, sowie die Debatten um den Irak-Konflikt stehen im Zentrum des politischen Interesses der Schweiz. Auf wirtschaftlicher... | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
13.1.1964 | 31436 | ![]() | Letter | Great Britain (Politics) |
Si la politique européenne de la Suisse n'est pas claire aux Anglais qui, d'ailleurs, préfèrent porter leur attention sur les détails de la politique de leur pays, la Suisse jouit très généralement en... | fr |
29.7.1964 | 31498 | ![]() | Report | Africa (General) |
Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des... | de |
20.1.1965 | 52554 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements. | de |
20.4.1965 | 52553 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements. | de |
12.8.1965 | 52552 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements. | de |
16.11.1965 | 31903 | ![]() | Minutes | Technical cooperation |
Besprochen werden der Stand des Programms für den 90-Millionen Kredit, Teile des Entwurfs für das Papier "Grundlagen der technischen Zusammenarbeit", Stand der Projekte, inwiefern die öffentliche... | de |
16.1.1974 | 39215 | ![]() | Circular | Federal institutions |
Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen. | de |
20.2.1974 | 38792 | ![]() | Memo | Russia (Politics) |
Das EJPD bewilligt das Einreisegesuch des aus der UdSSR verbannten Schriftstellers A. I. Solschenizyn in die Schweiz. In Bezug auf die Vorschriften über politische Aktivitäten von Ausländern gelte es... | de |
24.5.1974 | 39216 | ![]() | Circular | Political issues | ![]() | fr |
17.10.1974 | 39502 | ![]() | Report | Germany - FRG (General) | ![]() | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
16.1.1974 | 39215 | ![]() | Circular | Federal institutions |
Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen. | de |
20.11.1975 | 40886 | ![]() | Memo | Energy and raw materials |
Interdepartementale Diskussion zu diversen Themen im Bereich des integrierten Rohstoffprogramm der UNCTAD: das Prinzip «trade or aid», den gemeinsamen Fonds für Ausgleichslager, die Frage dem... | de |
20.10.1978 | 51075 | ![]() | Memo | Intelligence service | ![]() | de |
28.11.1986 | 56831 | ![]() | Report | Japan (Economy) |
Les discussions ont été consacrées en priorité aux questions bancaires, quoique des sujets de portée générale aient également été abordés avant tout avec des représentants de la Banque du Japon, du... | fr |