Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
8.1.1988–1991Embassy CounsellorLeutert, JürgTit. Minister.
9.8.1988–1991...ConsulBruhin, MartinTit. Botschaftsattaché.
1989–1994Military attachéZimmermann, Walter Paul AloisEbenfalls akkreditiert in Belgien und Luxemburg.
1.5.1989–1993Embassy SecretaryBurkhard, PeterDritter Botschaftssekretär.
3.6.1990–1991...ConsulHeuss, BeatTit. Botschaftsattaché.
1991-1992Embassy CounsellorMühlethaler, Christian
...1991...Diplomatische MitarbeiterinTaverna
7.1991–1993...Embassy SecretaryBubb, Christoph
9.1991–2.9.1996Embassy CounsellorImhoof, Rodolphe
...12.1991–1993...Geschäftsträger a.i.Bubb, Christoph

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.10.195612562pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Innerhalb der deutschen Behörden herrscht keine genaue Kenntnis über den Unterschied zwischen schweizerischen Opfern des Nationalsozialismus und den an Schweizern verursachten Kriegsschäden. Eine...
de
27.10.195634241pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Die von N. Chruschtschow forcierte Entstalinisierung bringt die sowjetische Machtposition in den Satellitenstaaten ins Wanken, wie die Ereignisse in Polen und Ungarn zeigen. Auf Dauer dürfte dies zu...
de
10.11.195634242pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die BRD verurteilt die Gewaltanwendung in Ungarn und Ägypten, allerdings sehr zurückhaltend. Verschiedene deutsche Parlamentarier äussern sich wohlwollend über den Vermittlungsversuch der...
de
26.1.195711456pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Gespräch Huber mit Innenminister Schröder und weiteren hohen Politikern: Kommt es nach dem Ungarn-Aufstand zu einer Wiederholung des Volksaufstandes vom 17.6.1953 und droht darum einer Dritter...
de
23.3.19579276pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Verträge zwischen Deutschland und der Schweiz aus der Vorkriegszeit sind nach wie vor gültig. Die Schweiz hatte auf einen Notenwechsel gepocht, der dies bestätigt. Mittlerweile ist Huber jedoch...
de
5.8.195734243pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Erstmals haben die Westmächte gemeinsam mit der Regierung der BRD ihre Politik zur deutschen Wiedervereinigung schriftlich festgehalten. Die Erklärung enthält inhaltlich nichts Neues, ist aber als...
de
29.8.195734244pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Die Beziehungen zwischen Israel und der BRD haben sich seit dem Abschluss des Reparationsabkommens stark verbessert. Die vollständige Normalisierung wird allerdings von der Gefahr einer Anerkennung...
de
21.10.195711457pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
VolumeVolume
Gespräch Freys mit dem Chef der Ostabteilung im Auswärtigen Amt zum Abbruch der Beziehungen der BRD mit Jugoslawien, nachdem der Balkanstaat mit der DDR trotz Kenntnis der Hallstein-Doktrin...
de
27.1.195834245pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
Die Erhaltung der schweizerischen Neutralität während des Zweiten Weltkriegs ist nicht mit der Rivalität zwischen Hitler und Mussolini zu erklären, sondern mit den Abwehrmassnahmen der schweizerischen...
de
18.6.195834246pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die Warnung der schweizerischen Sozialdemokratie vor einem Verbot der atomaren Bewaffnung der schweizerischen Armee führte zu empörten Reaktionen bei Mitgliedern der deutschen Sozialdemokratie. Huber...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
9.8.197340822pdfLetterHistory of Dodis Da aus finanziellen Gründen noch nicht sicher ist, ob die Herausgabe diplomatischer Dokumente der Schweiz tatsächlich realisiert werden kann, können die von der brasilianischen Botschaft angebotenen...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
15.2.197440003pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Auf neuenburgisches Begehren wurde die Gegenrechtserklärung des Kantons Neuenburg mit dem deutschen Reichsministerium für Finanzen von 1928/31 betr. Erbschafts- und Schenkungssteuern gekündigt....
de
14.5.197439386pdfLetterCouncil of Europe Le Comité des Ministres du Conseil de l'Europe adopte un certain nombre de résolutions dont devraient prendre connaissance les gouvernements cantonaux. Afin d'éviter des frais de traduction, R. Keller...
fr
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.195149681pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Le Conseil fédéral prend connaissance du rapport de W. Stucki présentant l’état des négociations avec les Alliés concernant l’exécution de l’Accord de Washington.
fr
16.3.19518077pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Entscheid für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Schweiz und der BRD: Übertragung der aussenpolitischen Souveränität der Alliierten an die BRD stellt nun ein Faktum dar. Bereits im...
de
31.3.19517927pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
A propos de la prétention de la RFA de représenter toute l'Allemagne. Eviter de reconnaître la RDA: attendre que celle-ci fasse des propositions pour régler la question des intérêts suisses en RDA.
de
20.4.195161621pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) Empfang des ersten akkreditierten Schweizer Gesandten, Albert Huber, nach dem Krieg
ns
[4.5.1951...]7443pdfReportAid to refugees Rapport sur le voyage entrepris par la délégation suisse aux assemblées de l'OIR (P. Zutter, O. Schürch, H. Cramer). Parcours de 4300 kilomètres en voiture à travers l'Allemagne et l'Autriche pour...
fr
7.5.19518663pdfReportWashington Agreement (1946)
Volume
Négociations à Bonn: bonnes dispositions allemandes à trouver une solution pour la compensation de la liquidation des avoirs allemands en Suisse. Arguments de W. Stucki pour sauvegarder le principe...
de
29.5.19518125pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Aktennotiz
de
18.6.19517995pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy) Von den Ausführungen über die Wirtschaftsverhandlungen mit der DDR wird zustimmend Kenntnis genommen.
de
31.7.19518080pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Recrutement de main d'oeuvre allemande pour la Suisse: les autorisations accordées de 1946 à 1950; importance de la zone frontalière. Les interventions étatiques ne sont pas souhaitables.
de
21.8.19518672pdfMemoWashington Agreement (1946) Abkommen von Washington. Deutsche Mitwirkung
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
12.5.197650338pdfMemoExport of war material Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de