Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1950-1952LawyerScherler, Marcel
1950EditorLempen, Robert
1950-1952LawyerMiesch, Hans
1950-1952LawyerVannini, CurtVgl. E2500#1990/6#2378*.
1950-4.10.1950Stellvertreter des ChefsCuttat, Jacques-AlbertStellvertreter des Abteilungschefs, vgl. dodis.ch/14074.
8.1.1950-7.3.1951Secretary of LegationChristinger, RaymondNommé par PVCF N° 1884 du 17.10.1950 (secrétaire de légation 1ère classe). Cf. E2500#1968/87#265*.
24.1.1950-1.12.1953Secretary of LegationBoetschi, RobertVgl. E2500#1982/120#242*.
28.1.1950-31.1.1953Embassy attachéBavier, Jean-Cyrille deVgl. E2500#1968/87#93*.
1.4.1950-31.12.1951Legation CounsellorGraffenried, Egbert vonVgl. E2500#1990/6#886*.
27.5.1950–31.12.1950Embassy attachéErni, PeterVgl. E2024-02A#1999/137#758*.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de
12.2.199354914pdfMemoPoland (General) Die Beziehungen werden als gut wahrgenommen, dennoch wünschen sich die Gesprächspartner eine weitere Intensivierung der Kontakte und zwar auf breiter Front und unter Ministerien. Gerade im...
de
1.3.199364951pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das Ziel der Schweizer Aussenpolitik ist es nicht, eine Rolle zu spielen, sondern die nationalen Interessen zu schützen. In dieser Hinsicht ist zu überlegen, ob die Ausweitung der EFTA auf den Osten...
de
8.3.199364846pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Bien que le DFAE ait tout fait pour que la rencontre entre Eltsine et Clinton ait lieu en Suisse, c'est Vancouver qui a été choisie pour l'accueillir. Le président Clinton ne veut apparemment pas se...
fr
31.3.199366295pdfMemoReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Der Bericht wurde im Bundesrat im Allgemeinen gut aufgenommen. Auch die neue Konzeption der Neutralität wurde nicht grundsätzlich in Frage gestellt, allerdings wurde zur Vorsicht gemahnt im Umgang mit...
de
2.4.199366226pdfMemorandum (aide-mémoire)Start bilateral Negociations (1993–1994) Three memoranda for the visit of the British Prime Minister Major to Bern on 5 April 1993 on bilateral negotiations with the EC in the fields of interest of aviation, road transport and research.
en
[2].6.199364482pdfMemoItaly (Politics) La Suisse mène de nombreuses consultations avec ses voisins pour maintenir en vie les négociations européennes sur plusieurs dossiers après le non à l'EEE. Avec l'Italie, il s'agit notamment de...
fr
29.6.199364135pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die vorgeschlagene Schaffung einer Studiengruppe Paneuropa erscheint nicht sinnvoll, da bereits die interdepartementale Arbeitsgruppe «Europäische Sicherheitsstrukturen» dieses Feld bearbeitet. Die...
de
29.6.199365666pdfLetterIsrael (General) Aus aussenpolitischer Sicht wäre es höchst wünschenswert, wenn die abschlägige Antwort für eine direkte Einsichtnahme im Bundesarchiv durch israelische Forscher in die Dossiers der Serie N bezüglich...
de
[12.8.1993...]65251pdfMemoBelgium (General) Beim Besuch in Brüssel besprachen Staatssekretär Kellenberger und sein belgisches Pendant, Generalsekretär Roelant, Fragen betreffend der europäischen Integration, die europäische...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.19508157pdfRegulationTechnical cooperation Répartition des compétences au sein de l'admnistration fédérale dans le domaine de l'assistance technique aux pays sous-développés.
de
28.3.19508043pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Anerkennung der BRD als Mitglied der Pariser Verbandsübereinkunft zum gewerblichen Rechtsschutz: EPD schreibt an übrige Verbandsstaaten, dass Voraussetzungen für Anwendung der Bestimmungen der...
de
4.5.19506920pdfMemoMyanmar (General) En vue de la visite du Premier Ministre de la Birmanie, le DPF résume pour le chef du Département l'histoire récente de la Birmanie et l'état de ses relations avec la Suisse.
fr
6.6.19507722pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Gemäss den Unterredungen, die de Torrenté mit Vertretern des Foreign Office im Nachgang zur Londoner Konferenz geführt hat, besteht kein Zweifel darüber, dass eine Verwischung der Grenzen zwischen der...
fr
14.6.19508097pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Frage der Errichtung eines deutschen Generalkonsulats in der Schweiz.
de
27.6.19507243pdfLetterRomania (Economy) Rumänien. Aufhebung des Bundesratsbeschlusses vom 20.8.1948 (Sperre rumänischer Vermögenswerte in der Schweiz)
de
4.7.19507712pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Analyse de la politique européenne de Londres et de son attitude à l'égard du Plan Schuman. Critique de l'opposition (Churchill, Eden) à la politique du gouvernement travailliste.
Analyse der...
de
17.7.19508487pdfLetterSpain (Others) Les protestants d'Espagne ont adressé un message à Franco dont la réponse ne les a pas satisfaits. Cela dit, la situation des protestants en Espagne n'est pas dramatique, même si certaines de leurs...
fr
23.8.19508730pdfLetterExport of war material Der Direktor von Oerlikon-Bührle ist nach Ägypten gereist, weil dort ein Skandal um mangelhafte Waffenlieferungen entbrannt ist. Von Bührle gelieferte Kanonen waren zunächst auch unter Verdacht...
de
14.10.19508020pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Neuaufnahme von Diplomatischen Beziehung mit Deutschland bringt staats- und völkerrechtliche Bedenken. Die Schweiz vertritt weiterhin die These eines ganzen Deutschlands, um die rechtliche Basis...
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.19476681pdfLetterVatican (the) (Holy See) (General) Petitpierre explique la position du Conseil fédéral face à une normalisation des relations avec le Vatican.
fr
13.6.19471560pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics)
Volume
Décision d'établir la liste des traités qu'il s'agit de remettre en vigueur dans les relations austro-suisses.
Entscheid, eine Liste der schweizerisch-österreichischen Verträge zu erstellen, die...
fr
22.6.19471694pdfMemoPost-War Order (World War II) (1945–1947)
Volume
Participation suisse au relèvement économique de l'Europe: souhait que le Plan Marshall réussisse avec ou sans l'URSS, malgré les dangers d'hégémonie américaine. Marquer sa solidarité avec l'Europe à...
fr
9.9.19477501pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Notice à l'intention de Monsieur le Conseiller fédéral Petitpierre
fr
18.9.19471961pdfMemoFrance (Economy)
Volume
Activités frauduleuses de banquiers suisses en France et portant atteinte à l'économie française: règlement des amendes infligées par les autorités françaises.
Betrügerische Aktivitäten von...
fr
29.1.19485870pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Politics) Der Bundesrat beschliesst, den jugoslawischen Industriellen Franz Cviic (*1903) aus dem Gebiet der Schweiz auszuweisen.
de
12.3.19486441pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Konstituierung einer Kommission für wirtschaftliche Landesverteidigung.
de
16.3.19483241pdfTelegramConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Stucki berichtet über die Berufung einer "Commission intermédiaire", die sich mit der Schweizerfrage zu befassen hat.
de
28.4.194848338pdfMemoConcours diplomatique Die Personalpolitik des EPD muss nach dem Ende des Krieges neu organisiert werden. Da für die nächsten Jahre ein Personalstopp gilt, bietet sich die Gelegenheit den Zugang zum diplomatischen und...
de
31.5.19485301pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Des officiers suisses ont assisté aux manoeuvres des forces d'occupation françaises en Autriche, sans avertir les autorités du pays. Protestation de Vienne.
Schweizer Offiziere haben an Manövern...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
de
30.4.197036488pdfLetterFrance (Economy) La région d'Haute-Alsace souffre de pénurie de main-d'oeuvre en raison de ses nombreux frontaliers qui travaillent en Suisse et en République fédérale d'Allemagne. Par ailleurs, le projet...
fr
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
18.6.197036062pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Après la satisfaction initiale au sujet du résultat du vote sur l'initiative Schwarzenbach, la presse italienne s'est concentrée sur les problèmes d'émigration vers la Suisse.
fr
26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
de
13.7.197036795pdfLetterGhana (Economy) Nachdem das Hilfe-Element an der Konferenz über die neuerliche Konsolidierung der kommerziellen Schulden Ghanas prinzipiell ausgeklammert worden war und die Verhandlung sich auf eine Neukonsolidierung...
de
21.12.197036053pdfLetterRomania (Economy) Bund, SRK, HEKS und SAH haben als Reaktion auf die Flutkatastrophe im rumänischen Donaubecken mit 2 Millionen den Wiederaufbau der Infrastruktur unterstützt. Ein Projekt der Caritas für die...
de
22.3.197135963pdfLetterSyrien (General) Die Einstellung gegenüber der Schweiz ist besonders in Syrien vom Spannungsfeld des israelisch-arabischen Konflikts geprägt. Zugunsten einer angemessenen Würdigung wäre es deshalb angezeigt,...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
27.12.197136946pdfMemoRelations with the ICRC Dans le cadre de sa mission de courtoisie et d'information pour le compte du CICR en Égypte, M. Petitpierre a été reçu notamment par le Premier Ministre égyptien, le Ministre d'État pour les Affaires...
fr