Information about organization dodis.ch/R11216

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss Abroad
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II/Auslandschweizerdienst (1995–1999)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss Abroad (1995–1999)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction Politique/Division politique II/Service de Suisses de l'étranger (1995–1999)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II/Servizio degli Svizzeri all'estero (1995–1999)
EDA/Politische Direktion/Auslandschweizerdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Service for the Swiss Abroad (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service des Suisses de l'étranger (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio degli Svizzeri all'estero (1979–1995)
EPD/Auslandschweizerdienst (1977–1978)
DPF/Service des Suisses de l'étranger (1977–1978)
DPF/Servizio degli Svizzeri all'estero (1977–1978)
EPD/Auslandschweizerangelegenheiten (...1964–1977)
DPF/Service des Suisses de l'étranger (...1964–1977)
DPF/Servizio per le questioni riguardanti gli Svizzeri dell'estero (...1964–1977)
EPD/Dienst für Auslandschweizerfragen (1955...)
Verbindungstelle zu den Schweizerkolonien im Ausland (1948–1955)
EDA/STS/PD/PA2/Auslandschweizerdienst
DFAE/SEE/DP/DP2/Service des Suisses de l'étranger
DFAE/SES/DP/DP2/Servizio degli Svizzeri all'estero
Cf. dodis.ch/10342. Anmerkung 12: Einrichtung eines Dienstes für Auslandschweizerfragen, der dem EPD unterstellt ist (1955).

cf. dodis.ch/14074, p. 46 + 56 + p. 73 [p 86 du pdf].
"Verbindungstelle zu den Schweizerkolonien im Ausland [provisorisch]
War bis 1953 der Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten unterstellet)
- Zoller Henri (1953-1954)
- Hauri Max (1955)
Dienst für Auslandschweizerangelegenheiten
Durch BRB vom 25.3.1955 errichtet. Nachfolger der obigen Verbindungstelle)
- Jaccard Maurice, avocat, Chef (1955-

cf. dodis.ch/14074, p. 56 + p. 73 [Maurice Jaccard] "Von 19 bis 19 gleichzeitig Chef der Eidg. Zentralstelle für Auslandschweizerfragen [EZAF] des EJPD
Kommissionssekretariate [Entschädigungsforderungen gegenüber dem Ausland]
Die Sekretariate der KNE, KHK und KNV werden durch diesen Dienst geführt."

A partir de 1973, ce Service est déchargé des tâches liées aux indemnités de nationalisation qui sont confiés à une nouvelle section (dodis.ch/R28853)
cf. lettre du 17.5.1973 du DPF, E2004B#1990/219#159*

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (47 records found)
DateFunctionPersonComments
8.5.1948-31.12.1950VerantwortlicherWenner, ArnoldCf. dodis.ch/14074.
1950-1950VerantwortlicherRosset, CharlesCf. dodis.ch/14074.
1952VerantwortlicherClottu, PaulCf. dodis.ch/14074, p. 46, p. 56 et p. 73.
1.1.1955-31.7.1982ChefJaccard, MauriceCf. dodis.ch/14074.
1955VerantwortlicherHauri, MaxVerbindungsstelle zu den Schweizerkolonien im Ausland, vgl. dodis.ch/14074, S. 56.
8.10.1958-31.12.1962AbteilungsleiterJost, WernerVgl. E2500#1990/6#1173*.
1.1.1959-1961AbteilungsleiterTosio, EnricoVgl. E2500#1990/6#2343*.
...1967...AdjunktLeippert, Maxcf. Staatskalender 1967, p. 33
3.2.1967-31.12.1973Consular officerHeinis, Rolf E.Vgl. E2024-02A#1999/137#1071*.
...1969...EmployeeDiener, Anna

Relations to other organizations (5)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss Abroad supportsRekurskommission für ausländische Entschädigungenf. dodis.ch/14074, p. 73 [p. 86 du pdf] Kommissionssekretariate [Entschädigungsforderungen gegenüber dem Ausland] Die Sekretariate der KNE, KHK und KNV werden durch diesen Dienst geführt."
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss Abroad supportsEPD/Kommission für die Hilfe an kriegsgeschädigte Auslandschweizerf. dodis.ch/14074, p. 73 [p. 86 du pdf] Kommissionssekretariate [Entschädigungsforderungen gegenüber dem Ausland] Die Sekretariate der KNE, KHK und KNV werden durch diesen Dienst geführt."
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss Abroad supportsKommission für Vorauszahlungen an schweizerische Opfer der nationalsozalistischen Verfolgungf. dodis.ch/14074, p. 73 [p. 86 du pdf] Kommissionssekretariate [Entschädigungsforderungen gegenüber dem Ausland] Die Sekretariate der KNE, KHK und KNV werden durch diesen Dienst geführt."
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss Abroad merges withFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/Compensation Agreements Section
EJPD/Polizeiabteilung/Dienst für Auslandschweizer- und Rückwandererhilfebecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss Abroad 1955

Written documents (87 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.197035715pdfMemoSwiss citizens from abroad Im Hinblick auf die Eröffnung von Verhandlungen über den Abschluss von Sozialversicherungsabkommen mit Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen werden einige materielle und verfahrensrechtliche...
de
15.6.197035716pdfMemoSwiss citizens from abroad Kritik am Vorgehen des Bundesamtes für Sozialversicherung betreffend die Sozialversicherungsabkommen mit den skandinavischen Ländern. Unter anderem sollten, wie man es in Dänemark gemacht hat, die...
de
14.10.197036622pdfMemoGreece (General) Besprechung des Auslandschweizerdiensts mit einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Athen über diverse Punkte: Sozialversicherungsabkommen mit Griechenland, Solidaritätsfonds, kulturelle und...
de
16.10.197036505pdfMemoSouth America (General) Im Bundesamt für Sozialversicherung werden der Abschluss von Sozialversicherungsabkommen mit südamerikanischen Staaten sowie die Wiedereröffnung der Beitrittsmöglichkeit zur freiwilligen AHV...
de
14.1.197137158pdfReportPolitical issues Die Schweiz steht bei den internationalen Wiedergutmachungsfragen vor komplexen Herausforderungen. Der Bericht soll trotz wenig eindeutigen Regeln in der internationalen Schadenersatzpraxis Klarheit...
de
1.4.197136510pdfMemoFrance (Economy) Die baldige Aufnahme von Verhandlungen mit Frankreich zur Revision des Sozialversicherungsabkommens stellt eine Notwendigkeit dar, da es unvollständig ist und viele Bestimmungen überholt sind. Zu...
de
12.5.197136398pdfMemoSwiss citizens from abroad Die Option der Stimmabgabe der Auslandschweizer auf dem Korrespondenzweg bedarf weiterer Diskussionen. Es stellt sich ausserdem die Frage, ob die Befürchtungen über die negativen Auswirkungen einer...
de
15.6.197135769pdfMemoAlgeria (Politics)
Volume
Aperçu de l'état des relations entre la Suisse et l'Algérie faisant suite à des entretiens bilatéraux. Il est préférable de résoudre les problèmes particuliers dans le cadre de négociations globales.
fr
13.9.197135727pdfMemoSocial Insurances Es war nicht möglich ein Sozialversicherungsabkommen mit Belgien zu paraphieren. Unter anderem das Kongo-Problem und einige technische Fragen zur IV und die Behandlung des diplomatischen Personals...
ml
13.12.197136614pdfMemoGreece (General) Zweck der Reise von M. Jaccard nach Griechenland war es, nachträglich an der Jubiläumsfeier der Schweizerkolonie teilzunehmen. Dabei war es möglich, mit der kleinen aber vielfältigen Kolonie Fühlung...
de

Received documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197237007pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Im gegenwärtigen Zeitpunkt ist nicht abzusehen, wie sich die politische Situation in Nordirland entwickeln wird. Der Korrespondent in Derry und der Honorarkonsul in Belfast nehmen in regelmässigen...
de
17.4.197236615pdfMemoGreece (General) Die Initiative zur Aufnahme von Verhandlungen über ein Sozialversicherungsabkommen ist von griechischer Seite ausgegangen, da in der Schweiz gegen 10'000 Griechen arbeiten. Die Frage der politischer...
de
3.5.197235704pdfMemoSwiss citizens from abroad Der Gesetzesentwurf des Bundesgesetzes über Fürsorgeleistungen an Auslandschweizer fand im Vernehmlassungsverfahren ein durchwegs positives Echo. Einige Vertretungen und Schweizervereine im Ausland...
ml
24.5.197236618pdfMemoGreece (General) Anlässlich der ersten Verhandlungsrunde in Athen konnten praktisch alle Begehren der Schweiz berücksichtigt werden. Besonders hervorzuheben sind der Versuch, die Verhandlungen politisch aufzuwerten,...
de
26.3.197340383pdfMemoSwiss citizens from abroad Staaten können die Teilnahme von Ausländern an Wahlen und Abstimmungen ihres Heimatstaats auf ihrem Territorium gemäss Völkerrecht unterbinden oder dulden. Eine Sonderregelung zu Gunsten des...
de
7.5.197340449pdfLetterTourism Die Vorwürfe an die Verkehrszentrale, sie informiere die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland nicht ausreichend, sind wohl aus einer Fehleinschätzung der Aufgaben der...
de
2.12.197440240pdfLetterSri Lanka (General) Explication des règles grammaticales concernant le Sri Lanka, qui ne devrait pas comporter d'article féminin ou masculin.
fr
12.2.197639801pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in...
de
13.3.197652377pdfMemoSwiss citizens from abroad En ce qui concerne le vote des Suisses de l'étranger, la question la plus préoccupante pour l’ambassade concerne l'information de ses administrés. La communauté suisse de Hongrie est déjà âgée et...
fr
29.6.197651552pdfMemoItaly (General) Les nouvelles prescriptions monétaires en Italie prévoient des sanctions pénales qui peuvent concerner les Suisses résidant en Italie, ce qui provoque leur inquiétude. Liste des éléments sur lesquels...
fr

Mentioned in the documents (98 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.199158369pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (General) Die Schweizerkolonie in Deutschland wirkt immer weniger in Schweizervereinen mit und die Vereine sind heillos überaltert. Erfolgreicher gestaltet sich das Engagement der seit 1989 bestehenden...
de
20.12.199162381pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Compte tenu du manque de personnel, le groupe de travail sur l'engagement du personnel a cherché une répartition optimale des unités disponibles. Certains services sont regroupés et, dans les...
fr
16.4.199263369pdfLetterSwiss citizens from abroad Die Auslandschweizer-Organisation weist auf die Bedeutung der freiwilligen AHV für die im Ausland lebenden Schweizer und Schweizerinnen hin und bittet den Bundesrat, die geplante Abschafffung der...
de
20.5.199260806pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (General) Das EDI wird ermächtigt, Verhandlungen mit der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über ein Abkommen zur Sozialen Sicherheit aufzunehmen. Das letzte Abkommen mit der CSFR ist 1986...
de
1.6.199261342pdfEnd of mission reportTurkey (General) Wie die Generalkonsulin in ihrem Schlussbericht beschreibt, laufen die diplomatischen Beziehungen mit der Türkei zwar über Ankara, doch Istanbul bleibt das wichtigste Zentrum in der Türkei für...
ml
6.7.199260928pdfLetterPolitical rights of Swiss citiziens from abroad Seit dem 1.7.1992 dürfen Schweizer Bürger und Bürgerinnen im Ausland brieflich abstimmen. Die Information der Auslandschweizerinnen und -schweizer im Vorfeld der ersten beiden Abstimmungen über die...
de
21.8.199260910pdfDiscourseVote on European Economic Area (EEA) (1992)
Volume
Die rund 380000 Auslandschweizerinnen und -schweizer können bei den Volksabstimmungen über die NEAT und den EWR erstmals brieflich teilnehmen. Gerade in Bezug auf die Sozialversicherungen wirkt sich...
de
28.9.199261022pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (General) Infolge der veränderten politischen und wirtschaftlichen Lage in Mittel- und Osteuropa ist es notwendig, die im Verhältnis mit diesen Staaten bestehenden sozialversicherungsrechtlichen Probleme durch...
de
20.10.199262674pdfMemoNationalization of Swiss assets Im gegenwärtigen Zeitpunkt wäre es für die Schweiz politisch nicht opportun, gegenüber Estland und Litauen Entschädigungsansprüche für nach 1940 enteignetes Vermögen zu stellen. Vielmehr gilt es...
de
21.1.199364759pdfMemoEritrea (General) Im Gespräch mit dem Vertreter der provisorischen Regierung Eritreas wurde die Volksbefragung unter internationaler Beobachtung, die Vertretung Eritreas im Ausland, Fragen im Aslybereich,...
de

Addressee of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.197648923pdfTelegramArgentina (Politics) Les forces armées ont assumé le pouvoir et maintiennent l'ordre sous la direction d'une junte militaire. Le Congrès national est dissout et les activités des partis politiques et des syndicats sont...
fr
27.1.197752380pdfMemoPolitical activities of foreign persons La Direction du droit international public est consciente que la possibilité pour les étrangers en Suisse de voter par correspondance irait dans le sens de la libéralisation qui a marqué depuis...
fr
3.11.197749516pdfLetterSouth America (General) L'Ambassadeur de Suisse au Guatemala n'est pas d'accord avec la programmation des semaines des films suisses de Pro Helvetia en Amérique latine. Selon lui, certains films montrent une image...
fr
25.7.197849803pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Schwerpunkte der Dienstreise nach Kalifornien und Utah lagen unter anderem in der Besichtigung der konsularischen Vertretungen, der Kontaktaufnahme mit der Schweizerkolonie, Vorsprachen bei...
de