Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-1956Secretary GeneralZehnder, AlfredGleichzeitig Chef der Abt. f. polit. Angelegenheiten. vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
13.9.1961–31.1.1971Secretary GeneralMicheli, Pierre
1.2.1971–1975Secretary GeneralThalmann, ErnestoCf. PVCF du 26.8.1970.
1.5.1971-1982...Consular assistantHofer, Erwin
1975-1977Consular assistantWenger, Robert
1.10.1975-1980...Consular assistantHügli, Hans-> EDA/GS/Personalabteilung/Entschädigungsdienst
1976-1979Diplomatischer MitarbeiterGreber, Anton
1976–1979Diplomatischer MitarbeiterSchmid, Wilhelm
1976-1978Consular officerErb, Paul
1979-1981Consular officerRiem, Pierre

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.199054653pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Le Conseil fédéral est invité à approuver les actions suivantes dans le cadre de la crise du Golfe: l'envoi de médecins, de fournitures et d'aliments pouvant être considérés comme des médicaments,...
ml
7.3.199160254pdfLetterStructure of the representation network Rapport biennal des mesures de restructuration et de rationalisation du réseau des 263 représentations suisses à l'étranger. Les principaux changements sont de nouvelles accréditations pour Vanuatu et...
fr
12.4.199157657pdfTelegram700th anniversary of the Confederation (1991) Les personnalités hongroises qui seront invitées à la Journée de l'Europe le 7.9.1991 sont confirmées. Parmi elles on trouve Viktor Orban en qualité de chef de la fraction parlementaire du parti...
fr
5.199157953pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Mit der Klausur wurden in erster Linie drei Ziele verfolgt: Einstieg in die Führung durch Zielsetzung, Erarbeitung der personellen und strukturellen Bedingungen zur Zielsetzung sowie Schaffung und...
de
10.9.199160102pdfLetterHuman Rights Um den direktdemomkratischen Traditionen der Schweiz auf kantonaler wie aber auch auf kommunaler Ebene gebührend Rechnung zu Tragen, wird der Vorbehalt zum Beitritt zu den internationalen...
de
5.199262386pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Ergebnisse der Klausur in Magglingen bilden eine taugliche, handhabbare und tragfähige Basis für die in Angriff zu nehmende Phase der Implementierung. Ein Projektgruppe wird mit der konkreten...
de
[...21.10.1992]62173pdfLetterSecurity policy Generalsekretär Schaller informiert das EDA über das Szenario und den Ablauf der grossangelegten Strategischen Führungsübung.

Darin: Schreiben von Divisionär L. Geiger vom 1.10.1992...
de
18.12.199264381pdfMemoRelations with the ICRC Obwohl das revidierte Geschäftsverkehrsgesetz eine verstärkte Beteiligung des Parlaments an der Gestaltung der Aussenpolitik vorsieht, beabsichtigt der Bundesrat das Sitzabkommen mit dem IKRK in...
de
1.4.199364186pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausführliches Übergabedossier für den neuen Departementsvorsteher mit Informationen über die Grundlagen der Aussenpolitik, alle offenen und künftigen Geschäfte sowie Porträts aller Abteilungen und...
ml
10.5.199365090pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der neue Vorsteher des EDA, Bundesrat Cotti, informiert alle Dienststellen des EDA über seine Geschäftsführung betreffend Vorstösse im Parlament. Aussagen, die Bundesrat Cotti im Parlament macht,...
de

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.196219017pdfLetterCyprus (General) Commentaires sur la visite de l'Archevêque Makarios à Washington. La question chypriote. Les USA estiment que Chypre pourrait s'inspirer du modèle suisse pour la constitution d'une armée.
fr
19.6.196230589pdfLetterColonization and Decolonization
Volume
Résumé des différents points de vue (rwandais/burundais, belge, onusien) prononcés lors du débat à l'ONU au sujet de l'indépendance du Rwanda et du Burundi. Est notamment traitée la question de la...
fr
20.6.196218756pdfMemoItaly (Economy) Au sujet de la nationalisation de l'industrie électrique en Italie: une enquête confidentielle de l'Association suisse des banquiers (ASB) révèle que les banques suisses gèrent dans ce secteur un...
de
20.7.196230740pdfLetterSwiss financial market
Volume
Echanges de l'Ambassadeur suisse à Paris, A. Soldati, avec le Ministre des Affaires étrangères et le Ministre des Finances français. Question du secret bancaire et son rôle dans la position helvétique...
fr
15.11.196230299pdfLetterFrance (Economy) L'Ambassadeur de Suisse en France, A. Soldati, fait le point de la situation actuelle concernant la modification du statut des zones franches après un entretien avec l'interlocuteur français, C. de...
fr
2.1.196330304pdfLetterFrance (Economy) L'Ambassadeur de Suisse en France, A. Soldati, fait le point de la situation conernant la modification du statu des zones franches après une conversation avec l'interlocuteur français, C. de Margerie....
fr
18.3.196319033pdfLetterGreece (Economy) Démarches grecques en vue de faire entrer la Suisse dans un consortium de l'OECE pour l'aide au développement (la Suisse a déjà adhéré à un consortium semblable en faveur de la Turquie). Liens avec le...
de
11.4.196330742pdfLetterSwiss financial market Les fonds résultant de la corruption présumée de l'ancien président du conseil sénégalais auraient été placés en Suisse. Sondages sénégalais à ce sujet. Discussion sur l'éventuelle possibilité d'un...
fr
16.5.196330668pdfLetterLiberia (General) Eindrücke des Schweizerischen Botschafters in Accra, G. de Keller, nach seinem Empfang beim liberischen Präsidenten, W. Tubman. Überblick über offene Fragen im Zusammenhang mit technischer...
de
17.5.196330732pdfLetterGood offices Difficultés pour les délégués du CICR à accéder aux personnes détenues en Algérie.
fr

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.9.197136386pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung der Vertragsinstrumente mit den osteuropäischen Staatshandelsländern werden auch mit Polen Verhandlungen über die Neugestaltung des Handels- und...
de
24.4.197236639pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Anlässlich der Verhandlungen vom März 1972 in Kinshasa wurden zwei Abkommen (Handelsabkommen und Investitionsschutz) unterzeichnet. Die verfassungsrechtlichen Vorschriften über den Abschluss und das...
de
29.6.197255704pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Le Secrétaire général du DPF a eu de nombreux contacts avec des hauts fonctionnaires en Tchécoslovaquie, Pologne et Yougoslavie. Le but principal a été d'évoquer les problèmes liés à la Conférence de...
fr
14.8.197234496pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Meinungsaustausch mit sechs Oststaaten über die KSZE und die bilateralen Beziehungen. Die schweizerische Delegation wurde überall mit Zuvorkommenheit empfangen. Am fruchtbarsten waren die Dialoge in...
de
7.197340077pdfMinutesNear and Middle East Compte rendu des exposés et des discussions lors de la Conférence régionale des ambassadeurs, portant sur le conflit Égypte-Israël, le rôle des grandes puissances sur le théâtre du Proche-Orient, le...
ml
28.8.197340505pdfMemoItaly (Economy) Die Verhandlungen mit Italien zum Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens blieben bis jetzt ohne Erfolg. Im Rahmen der schweizerisch-italienischen Steuerexpertenkommission wurden diverse offene...
de
29.8.197337702pdfMinutes of the Federal CouncilTibetan Refugees Der Bundesrat bewilligt dem Dalai Lama mit Gefolge die Einreise für einen privaten Besuchsaufenthalt, unter der Bedingung, dass keinerlei politische Erklärungen abgegeben oder öffentliche...
ml
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
14.1.197451448pdfLetterNew Zealand (Politics) Es ist unbedingt notwendig, den Posten in Wellington mit einem Botschafter zu besetzen. Allerdings wird nachdrücklich von einer Verkoppelung der diplomatischen Vertretungen in Neuseeland und...
de
27.5.197437754pdfMinutesItaly (Politics) A l'occasion de la visite de l'Ambassadeur R. Gaja, les délégations des deux pays discutent de la politique internationale, de la CSCE et des questions bilatérales.
fr

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.197850307pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die Zusammenarbeit Schweiz-BRD auf dem Gebiete des Hochtemperaturreaktors mit Heliumtrubine grossesr Leistung soll auch in der Phase II fortgeführt werden. Die finanziellen Aufwendungen werden...
de
14.6.197849513pdfCircularSouth America (General) Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à...
fr
5.9.197848933pdfMemoArgentina (Politics) Selon Videla, le problème CIAE est pratiquement réglé. Le Chef du Département réitère sa gratitude pour le règlement de ce cas, mais note néanmoins qu'il serait dans l'intérêt des relations...
fr
4.12.197848812pdfMemoPalestine (General) La Suisse s’oppose par principe à l’admission d’une unité non-étatique comme l’OLP dans une organisation internationale. Elle admet par contre un statut d’observateur pour une telle unité. La fonction...
fr
26.6.197949202pdfLetterAndorra (Politics) Rapport du consul de Suisse à Marseille, en charge d'Andorre, qui a pu recevoir les documents d'exequatur, ce que son prédécesseur n'avait jamais obtenu en deux ans.
fr
8.8.197948562pdfMemoMexico (Politics) Nachdem die Besetzer bereits zum zweiten Mal ihr Versprechen aus der Botschaft abzuziehen gebrochen haben, will die CH die mexikanischen Behörden um einen Einsatz bitten. Bedenken bleiben in Bezug auf...
de
9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
de
11.12.197948319pdfMemoKuwait (Economy) Nach dem Boomjahren in Folge der Erdölpreiserhöhungen ist die kuwaitische Wirtschaft in eine Phase der Konsolidierung eingetreten, die Ereignisse im Iran wirken sich allerdings belastend aus. Durch...
de
1.9.198049204pdfLetterAndorra (General) Die Schweiz unterhält mit Andorra keine diplomatischen, sondern nur konsularischen Beziehungen, die durch das Generalkonsulat in Marseille wahrgenommen werden.
de
26.5.198148564pdfLetterMexico (Politics) Erneute Besetzung der Mexikanischen Botschaft, bei der auf eine sofortige Räumung der Botschaft durch die mexikanische Polizei verzichtet wurde. Das Medienecho in den lokalen Zeitungen zeigt jedoch...
de