Information about organization dodis.ch/R10838

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique V/Service économique et financier (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica V/Servizio economico e finanziario (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Economic and Financial Service (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service économique et financier (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio economico e finanziario (1979–1995)
EPD/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1969–1978)
DPF/Service économique et financier (1969–1978)
DPF/Servizio economico e finanziario (1969–1978)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1954–1969)
DPF/Division des affaires politiques/Service économique et financier (1954–1969)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio economico e finanziario (1954–1969)
EPD/Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen (1950–1953)
DPF/Service pour les questions financières et économiques (1950–1953)
EDA/FWD
DPF/SEF
DFAE/Service économique et financier
F+W
FiWi Dienst
EDA/FuW (...1993...)
FuW
EDA/STS/PD/PA5/Finanz- und Wirtschaftsdienst
DFAE/SEE/DP/DP5/Service économique et financier
DFAE/SES/DP/DP5/Servizio economico e finanziario
DFAE/DDIP/SEF (...1993...)

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
1.9.1946-31.3.1948Trainee LawyerBarazetti, ErichVgl. E2500#1968/87#65*.
1.4.1950-1953ChefGraffenried, Egbert vonCf. dodis.ch/14074.
1.1.1951-5.9.1952Head of SectionHess, HansjörgVgl. E2024-02A#1999/137#1096*; Cf. PVCF No 2338 du 22.12.1950 (2ème chef de section).
19.10.1953-13.7.1957ChefDupont, PierreIm Range eines Sektionschefs, vgl. E2500#1990/6#598*.
13.2.1955-21.2.1958AdjunktDeslex, EdmondVgl. E2500#1990/6#531*.
11.6.1957-13.10.1958ChefStroehlin, JeanCf. dodis.ch/14074.
1959-1961ChefGelzer, MichaelCf. dodis.ch/14074.
1959ChefRossetti, OscarCf. dodis.ch/14074.
1960-1962EmployeePometta, Francescadodis.ch/52430
1961...DeputyGeiser, Auguste

Relations to other organizations (4)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service "War von 1964 bis 1965 dem Finanz- und Wirtschaftsdienst unterstellt." Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.3.197339753pdfLetterSweden (General) Refus de l'installation de nouvelles banques suédoises en Suisse en raison des règles qui régissent le secret bancaire et par réciprocité, les ressortissants suisses ne pouvant avoir une activité...
fr
5.3.197340290pdfMemoLiechtenstein (Economy) Liechtenstein wünscht eine möglichst baldige Inkraftsetzung seiner mit der Schweiz abgestimmten Währungs- und Konjunkturmassnahmen. Eine einfache Übernahme der schweizerischen...
de
14.3.197339689pdfMemoMonetary issues / National Bank Concerne la future séance du Conseil fédéral pour déterminer si la Suisse se joint au système de flottaison ou si elle préfère laisser flotter sa monnaie individuellement. Tour d'horizon des...
fr
16.4.197340627pdfReportOil Crisis (1973–1974) Tour d'horizon global et au niveau suisse du développement de la demande et de l'approvisionnement en pétrole dont les économies développées sont de plus en plus dépendantes.
fr
4.5.197338583pdfMemoTokyo Round (1973–1979) Die Vorbereitungen der GATT-Verhandlungen zur Liberalisierung des Welthandels sind im Gange. Bemerkungen zur Haltung der Schweiz, der USA sowie der EWG und schliesslich eine generelle Beurteilung der...
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
11.7.197339604pdfMemoMonetary issues / National Bank Aperçu de la situation monétaire en Allemagne comparée à celle de la Suisse. Les deux pays ont différentes conceptions de la politique monétaire, en particulier sur le floating.
fr
29.7.197339606pdfMemoMonetary issues / National Bank La politique allemande conduit à une réévaluation du DM, considérée comme délibérée. Les conséquences en sont fâcheuses pour la politique conjoncturelle suisse en raison de la répercussion de la...
fr
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de

Received documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.197340244pdfLetterSri Lanka (General) Sri Lanka verzichtet überraschenderweise auf die Unterzeichnung des bereits paraphierten Entwurf eines Doppelbesteuerungsabkommens. Als Grund wird das Fehlen einer Informationsklausel genannt, die...
de
26.3.197338346pdfLetterItaly (Economy) La lire italienne a été attaquée sur les marchés. La Suisse pourrait organiser des entretiens bilatéraux avec l'Italie sur les questions monétaires, ce qui éviterait de se concentrer uniquement sur...
fr
4.4.197339088pdfLetterSwiss financial market Eine grössere Privatbank hat sich an die schweizerische Botschaft in Addis Abeba gewandt, um Adressen von "potentiellen Kunden" zu erhalten. Es stellt sich die Frage, ob die schweizerischen...
de
12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
ml
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
8.10.197339090pdfLetterSwiss financial market Les crédits accordés par les banques suisses à l'État sud-africain ont des taux inférieurs de 1-2% par rapport aux taux pratiqués en Afrique du Sud. Dès lors, la question de l'origine des motivations...
fr
23.10.197337670pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Als am arabisch-israelischen Konflikt nichtbeteiligter Staat hat der Iran sich den von den arabischen Golfstaaten während der jüngsten Nahostkrise verfügten Erdöl-Förderbeschränkungen und den gegen...
de
26.11.197340856pdfLetterForeign labor Wegen den Auswirkungen des Bundesratsbeschlusses muss die Praxis betreffend Fremdarbeiterregelung verschärft werden. Um das tun zu können, stellt das BIGA Fragen über die Auswirkungen und bisherige...
de
27.11.197337668pdfLetterIran (Economy) Die Errichtung eines "Representative Office" der Kreditanstalt in Teheran wird einen nützlichen Beitrag zur Intensivierung der schweizerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen leisten und eine...
de
7.12.197339189pdfPolitical reportPeru (Economy) Vorläufig kann Peru mit seiner staatlich kontrollierten Erdölproduktion den Eigenbedarf nicht decken. Peru ist zwar der OPEC nicht beigetreten, gehört aber zu den aktiven Förderer der kürzlich...
de

Mentioned in the documents (608 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.8.196733852pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Le retrait de l'Unité médicale suisse (UMS) à Kinshasa ne devrait pas avoir de conséquences négatives sur les relations politiques, économiques et financières entre la Suisse et le Congo, selon les...
fr
18.9.196732261pdfMemoEgypt (Economy) Es wird der Stand der Dinge am Ende des dritten Vertragsjahres evaluiert. Grundsätzlich ist man mit dem Erreichten zufrieden. Auch hatte die Nahostkrise bis dahin keine negativen Auswirkungen auf die...
de
29.9.196733901pdfMemoSouth America (General) Bref aperçu des relations économiques entre la Suisse et l'Argentine, le Brésil et le Chili (échanges commerciaux, investissements suisses, demandes de crédits). Les relations avec les trois pays se...
fr
13.11.196733695pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Da sich die Schweiz als einziges Mitglied bei der Emfpehlung des OECD-Rats über die Zusammenarbeit bezüglich restriktive Geschäftspraktiken mit Wirkung auf die internationalen Handelsbeziehungen der...
de
24.11.196733855pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Angesichts der bevorstehenden Abschlüsse von Luftverkehrsabkommen mit ostafrikanischen Staaten und der damit verbundenen Sicherstellung der Transitlinie nach Südafrika, ist zu erwarten, dass das...
de
15.12.196732799pdfLetterRegional development banks Die Handelsabteilung möchte betreffend einer allfälligen Beteiligung der Schweiz an der Afrikanischen Entwicklungsbank auf Zeit spielen, da hier, im Vergleich zu IDA und zur Asiatischen...
de
22.12.196732806pdfLetterPakistan (Economy) Le Pakistan est insatisfait au sujet de ses exportations vers la Suisse, en raison de l'absence d'aide de cette dernière. Réflexions générales sur la position suisse envers des pays en voie de...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
5.9.196834077pdfMemoUruguay (Economy) Das dreiteilige Kurzabkommen über Handel, Investitionsschutz und technische Zusammenarbeit ist eher für junge afrikanische Staaten gedacht, während mit lateinamerikanischen Staaten etwas...
de
1.10.196833629pdfMemoDouble taxation Des pourparlers entre la Belgique et la Suisse ont eu lieu après quinze ans d'interruption. Malgré les standards de l'OCDE, les points de vue sur certains points essentiels sont encore divergents.
fr

Addressee of copy (169 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de
26.8.197540402pdfLetterVenezuela (Economy) Zu den Handelshemmnissen, welche den Geschäftsgang von Schweizer Unternehmen in Venezuela stören, gehören die Überbewertung des Frankens, die zurückhaltende Schweizer Kreditpolitik, die Teuerung in...
de
28.8.197540936pdfLetterThailand (Economy) Eine effiziente Erschliessung neuer Absatzmärkte im südostasiatischen Raum ist mit dem reduzierten Personalbestand nicht zu erreichen. Ausserdem scheint eine vom Bundesrat vorgegebene grundsätzliche...
de
9.9.197539745pdfMemoSweden (General) Entente entre la Suisse, l'Autriche et la Suède sur le fait que la représentation lors de la conférence de l'AIE doit être représentative des intérêts et des situations économiques. La Suisse et la...
fr
16.9.197540717pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Rapport d'une discussion eue avec l'une des "têtes pensantes" des problèmes énergétiques de l'Algérie. Question des négociations de l'OPEP à Vienne qui sont laborieuses et d'une possible négociation...
fr
22.9.197539362pdfLetterRegional development banks Die Schweiz begrüsst die Anstrengungen, die hinsichtlich der Förderung der regionalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit der Gründung einer Entwicklungsbank für zentralafrikanische Staaten...
de
30.9.197540703pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Aufgrund der jüngsten Entwicklungen erscheint es fraglich, ob die Schweiz ihren Verzicht auf die Durchführung der Konferenz zwischen Industrie- und Entwicklungsländer in Genf politisch auszuwerten...
de
9.10.197538310pdfLetterItaly (Economy) La ratification de l'accord sur les frontaliers ne peut pas être reportée de plus de quelques mois, au risque de mécontenter sérieusement l'Italie. Ce renvoi ne permettrait d'ailleurs pas d'accélérer...
fr
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr