Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
5.2.1945-10.5.1948Legation CounsellorGrässli, MaxCf. E2500#1982/120#797*
12.6.1945-31.12.1945EmployeeRickenbach, Alexander JakobVgl. E2500#1990/6#1946*.
1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéJolles, Paul RudolfVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
28.10.1945-1.6.1950Legation CounsellorFuchss, WernerVgl. E2500#1982/120#691*.
1.11.1945-17.5.1948Official in chargeBruppacher, WillySeit dem 1.1.1947 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1000/719#58*; Cf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
14.11.1945-13.5.1946Legation CounsellorBisang, EmileVgl. E2500#1982/120#223*.
9.12.1945-31.12.1946TraineeNiehans, JürgVgl. E2500#1000/719#354*.
1.1.1946-16.3.1952VizekonsulFaesch, ErnstCf. PVCF du 14.4.1946.
1.1.1946-31.12.1949Official in chargeRickenbach, Alexander JakobVgl. E2500#1990/6#1946*.
1.1.1946-16.4.1952KanzleisekretärDinkelmann, WilliCf. PVCF No 125 du 21.1.1949 (secrétaire de chancellerie 1ère classe; section commerciale); Ab dem 1.1.1949 Tit. Vizekonsul, vgl. BRB-Protokoll Nr 125 vom 21.1.1949

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.195814867pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Der amerikanische Justizminister wird dem Kongress eine Gesetzesänderung betreffend die Militärdienstpflicht von Ausländern vorschlagen.
de
15.1.195914842pdfLetterScience
Volume
Amerikanische Dienststellen bieten Schweizer Wissenschaftlern Subventionen für ihre Forschungen an. Mit einem Bundesratsbeschluss soll dieser Praxis ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schweizer...
de
16.4.195930634pdfAddress / TalkScience Urs Hochstrasser berichtet über die staatliche Unterstützung der Forschung in den Vereinigten Staaten. Auf lange Sicht scheint es wichtig, dass die Anstrengungen der Schweiz bei der...
de
27.7.195954452pdfLetterInternational mobility
Volume
In den letzten Jahren hat AFS den Schüleraustausch zwischen der Schweiz und den USA intensiviert. Während ihres Aufenthalts werden die Schweizer Jugendlichen mit amerikanischer Politik und Lebensart...
ml
22.1.196014843pdfLetterScience Zivile Organisationen und militärische Dienststellen der USA unterstützen die Forschung in Europa. Für ein Verbot der Annahme solcher Subventionen soll der Charakter des Forschungsauftrages...
de
26.1.196015427pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Réflexion sur les négociations au sujet des Six et des Sept.
fr
25.2.196030636pdfReportNuclear Research Urs Hochstrasser kommentiert den Jahresbericht der Atomic Energy Commission für 1959. Im Bereich der Atomenergie ist noch keine grosse Erfahrung vorhanden, es werden Prognosen darüber gemacht,...
de
5.4.196054453pdfLetterInternational mobility
Volume
Das «Experiment in International Living» ist ein Austauschprogramm, an dem sich junge Berufsleute beteiligen können. Die Erfahrungen mit dem «Experiment» sind sehr gut und seine Leitung...
de
25.10.196030639pdfEnclosed reportScience Die wissenschaftliche Forschung erreicht in der ganzen Welt einen gewaltigen Umfang und verschlingt grosse Summen. Um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten, scheint es nötig, dass sich...
de
3.11.196030086pdfReportNuclear Research Der schweizerische Botschafter Lindt berichtet über den von McKinney vor der American Nuclear Society und dem Kongress gehaltenen Vortrag. Inhalt des Vortrags waren die gegenwärtigen Aussichten...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
21.1.196330310pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Point de vue américain sur le discours du Général de Gaulle. Proche-Orient: tensions politiques au Yémen et au Liban. Aide américaine à Nasser.
fr
13.3.196330238pdfTelegramForeign interests
Volume
Problème de la circulation de l'information entre la puissance protectrice et le mandant.
fr
15.7.196318896pdfLetterGood offices Die Schweiz hat aus humanitären Überlegungen als Vermittler zwischen den USA und Nord-Vietnam in der Sache der Gefangennahme amerikanischer Missionare in Nord-Vietnam interveniert.
de
19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
de
10.9.196331933pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren vermehrt an internationalen Währungsmassnahmen beteiligt. Im Rahmen der Allgemeinen Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungsfonds soll nun die...
de
3.10.196318878pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Ablehnung einer Überwachung der Heilmittelproduktion in der Schweiz durch amerikanische Inspektoren. Zwar hat sich die Schweiz kürzlich beim Kauf von amerikanischen Raketen zu Kontrollen verpflichten...
de
25.11.196318885pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Entretien privé entre le conseiller fédéral H. Schaffner et le haut fonctionnaire américain M. W. Blumenthal: diverses questions commerciales (affaire des montres et négociations du GATT) sont passées...
de
3.2.196430947pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anklage und Drohungen der amerikanischen Uhrenindustrien in Bezug auf die Uhren-Antitrustprozesse in den USA. Problem des Schmuggels auf den Jungferninseln.
de
20.3.196454443pdfLetterInternational mobility Eine Austauschschülerin schreibt an die Schweizer Botschaft in Washington, um Unterlagen zum schweizerischen Bibliothekswesen, zum Pressewesen, zu Dürrenmatt und Frisch sowie zum Bankgeheimnis zu...
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.9.1945201pdfLetterForeign interests Situazione dei fondi disponibili per la tutela degli interessi tedeschi
de
5.10.194530pdfMemoJapan (Politics)
Volume
Blocage des avoirs japonais en Suisse et conditions de leur déblocage. Don japonais au CICR.
Blockierung japanischer Guthaben in der Schweiz und Voraussetzungen ihrer Deblockierung. Japanische...
fr
20.11.19451747pdfTelegramAllies (World War II) Telegramm betr. schweiz. Delegation beim AKR in Berlin
fr
27.12.19451797pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Propositions américaines de règlement des dommages causés par des avions américains (bombardements, chutes), et relatives à d'autres réclamations suisses.
Amerikanische Vorschläge zur Erledigung...
fr
194651310pdfExpertiseQuestions concerning the Recognition of States Abhandlung über die Frage welche Politik die Schweiz hinsichtlich der sich in der Schweiz befindlichen deutschen Privatvermögen, Kapitalanlagen und Guthaben einzuschlagen habe. Im Zentrum steht die...
de
5.1.194651286pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Die Fertigstellung des von Bundesrat Petitpierre bei Prof. Dr. iur D. Schindler in Auftrag gegebene Gutachten über die deutschen Guthaben in der Schweiz wird sich aufgrund wiederholter Erkrankung und...
de
1.2.19461988pdfMinutes of the Federal CouncilGermany (Zones)
Volume
Situation des consulats suisses dans les trois zones occidentales de l'Allemagne occupée, en particulier dans la zone française.
Lage der schweizerischen konsularischen Vertretungen in den drei...
de
14.2.19462275pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Beziehungen der Schweiz zur UNRRA. Möglichkeiten einer Mitgliedschaft.
de
9.3.19462643pdfMemoAllies (World War II) Notiz für Herrn Minister Stucki, betreffend Heranziehung schweizerischen Eigentums in Deutschland für Reparationsleistungen
de
28.3.19462612pdfReportGerman Realm (General) Consultation juridique de professeur G. Sauser-Hall, pour la Banque nationale suisse, concernant les opérations d'or avec la Reichsbank.
ml

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de