Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1.10.1918-14.7.1919Embassy attachéJouvet, RobertVgl. E2500#1000/719#241*; Il accompagna la délégation suisse à Washington, composée de le ministre Hans Sulzer et le professeur William Rappard.
10.1.1919-2.3.1920Legation CounsellorHübscher, Karl PaulCf. E2500#1000/719#214*.
10.2.1919-31.12.1945chancery clerkFaesch, ErnstAb 1.1.1935 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1968/87#372*.
25.12.1919-30.11.1939Schweizerischer GesandterPeter, MarcEst également accrédité à Cuba.
Nomination par le Conseil fédéral le 4.11.1919, cf. PVCF No 1211 du 16.6.1939.
21.4.1920-7.10.1920Geschäftsträger a.i.Jenny, ConradMit einem Unterbruch zwischen 10.5.1920 und 30.5.1920, cf. E2500#1000/719#239*.
15.10.1920-31.12.1923Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1.1.1922-1925Secretary of LegationBrenner, ErnstNommé par PVCF du 28.10.1921, cf. E2500#1000/719#55*.
1923-1925Legation CounsellorThurnheer, WalterVgl. Rudolf Probst, Das Politische Departement 1848–1945. Der Aufbau eines Staatsorgans für Auswärtige Angelegenheiten am Beispiel der Schweiz, Bern 1982.
1925-8.1927Secretary of LegationGirardet, AlexandreVgl. E2500#1968/87#455*.
12.10.1925-31.12.1942Official in chargeSchäublin, AlfredVgl. E2500#1982/120#1887*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.199056519pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Amerikanischerseits wird sehr bedauert, dass der Bundesrat den Miteinbezug des Mirages 2000-5 in die Evaluation beschlossen hat. Die Kritik, die schweizerische Regierung liesse sich bei der...
ns
23.8.199055594pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Nach der Besetzung Kuwaits durch den Irak im August 1990 sind im UNO-Sicherheitsrat vor allem auf US-amerikanisches Betreiben hin verschiedene Resolution zur Wiederherstellung des Status quo ante...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
4.10.199056297pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Nach der zweiten Sitzung des Mitgliedschaftsausschusses kam es erneut zu keinem Vorschlag über eine der Schweiz einzuräumenden effektiven Quote. Hingegen erfolgte eine weitere Klärung der Fronten.
de
15.10.199056906pdfTelegramDisarmament Après que le ministre des affaires étrangères soviétique Chevardnadze et son homologue américain Baker sont parvenus à New York à un accord de principe sur la teneur du traité sur les forces...
fr
1.11.199056296pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die dritte Sitzung des Mitgliedschaftausschusses hat gezeigt, dass die grossen industrialisierten Länder wie USA, Japan, Deutschland und Frankreich die Schweiz unterstüzen. Die Niederlande,...
de
24.11.199054761pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Seitens der US-Diplomatie ist man sehr dankbar, dass das Treffen zwischen den Präsidenten Bush und Assad in Genf stattfinden konnte. Allerdings kam es in dessen Verlauf zu mehreren Zwischenfällen, bei...
de
26.11.199054763pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Les incidents de Genève lors de la visite du président Bush ont excités les esprits de certains membres de son entourage et surtout de la presse américaine, qui continue à peindre une mauvaise image...
fr
30.11.199056980pdfTelexUnited States of America (USA) (Economy) La situation de la Suisse en matière de négociations sur le traité américano-suisse de double imposition et sur les questions fiscales en rapport avec la loi budgétaire américaine touchant les...
fr
13.12.199056295pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Trotzt die Problemen mit Spanien hinsichtlich der Beitritt zu den Bretton Woods Institutionnen, ist der Leiter des Membership Committee positiv über die Möglichkeiten der Schweiz eine Lösung während...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
21.1.196330310pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Point de vue américain sur le discours du Général de Gaulle. Proche-Orient: tensions politiques au Yémen et au Liban. Aide américaine à Nasser.
fr
13.3.196330238pdfTelegramForeign interests
Volume
Problème de la circulation de l'information entre la puissance protectrice et le mandant.
fr
15.7.196318896pdfLetterGood offices Die Schweiz hat aus humanitären Überlegungen als Vermittler zwischen den USA und Nord-Vietnam in der Sache der Gefangennahme amerikanischer Missionare in Nord-Vietnam interveniert.
de
19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
de
10.9.196331933pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren vermehrt an internationalen Währungsmassnahmen beteiligt. Im Rahmen der Allgemeinen Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungsfonds soll nun die...
de
3.10.196318878pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Ablehnung einer Überwachung der Heilmittelproduktion in der Schweiz durch amerikanische Inspektoren. Zwar hat sich die Schweiz kürzlich beim Kauf von amerikanischen Raketen zu Kontrollen verpflichten...
de
25.11.196318885pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Entretien privé entre le conseiller fédéral H. Schaffner et le haut fonctionnaire américain M. W. Blumenthal: diverses questions commerciales (affaire des montres et négociations du GATT) sont passées...
de
3.2.196430947pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anklage und Drohungen der amerikanischen Uhrenindustrien in Bezug auf die Uhren-Antitrustprozesse in den USA. Problem des Schmuggels auf den Jungferninseln.
de
20.3.196454443pdfLetterInternational mobility Eine Austauschschülerin schreibt an die Schweizer Botschaft in Washington, um Unterlagen zum schweizerischen Bibliothekswesen, zum Pressewesen, zu Dürrenmatt und Frisch sowie zum Bankgeheimnis zu...
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.19484430pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Le statut qui réglera les relations entre les occupants et les futures autorités de l'Allemagne de l'Ouest, est défavorable aux intérêts des États neutres, dont la Suisse. Le DPF intervient auprès des...
de
28.12.19483981pdfMemoExport of war material
Volume
Le Ministre des Etats-Unis a remis au DPF deux listes énumérant des armes et des machines: Washington souhaite que dans le futur ces produits ne soient plus livrés aux pays du bloc de l'Est.
Der...
de
19.1.19494385pdfLetterGermany (USSR zone) EPD an de Diesbach betr. Errichtung eines schweiz. Generalkonsulats bei der SMAD
de
11.2.19494845pdfLetterGermany (USA zone) Gerüchten zu Folge sollen im Eigentum von Angehörigen der Vereinten Nationen stehende Vermögen vom Lastenausgleich befreit werden. Die Schweiz sieht sich dadurch diskriminiert und schlägt vor die...
de
16.5.19492701pdfLetterJapan (Politics) Le Don de 10 Millions de Francs du Japon au CICR peut être versé.
de
25.5.19494425pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Assemblée annuelle des sociétés suisses d'Allemagne occidentale. Les questions débattues lors de cette réunion seront exposées lors de la Journée des Suisses à l'étranger, prévue à Interlaken.
fr
2.6.19494848pdfLetterGermany (USA zone) Schweizer sollen – wie UN-Angehörige – von der Abgabepflicht des Soforthilfegesetzes befreit werden. Der Finanzdirektor des deutschen Wirtschaftsrates hat dem in einer Unterredung grundsätzlich...
de
16.8.19495540pdfAddress / TalkAustria (Politics) Herausgabe eines ersten Quellenbandes zur deutschen Aussenpolitik der Jahre 1937/38 im Juli 1949. Beinhaltet Telegramm von Köcher an deutsche Zentrale in Berlin, wonach Motta den österreichischen...
fr
2.9.19497105pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Minister C. Burckhardt wird ermächtigt, das Abkommen über den Kompensations- und Zahlungsverkehr zwischen den europäischen Ländern zu unterzeichnen.
de
2.11.19497702pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Considérations sur la situation internationale: bombe atomique russe et réaction américaine, renforcement des préparatifs militaires, relations avec Tito et Franco, dévaluation de la livre sterling,...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.7.197849417pdfLetterIraq (Politics)
Volume
Le gouvernement irakien demande que le Conseil fédéral suspende la participation des entreprises suisses à la réalisation de la centrale hydro-électrique de Karakaya dans l’attente d’un accord avec la...
fr
26.7.197849839pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Ankündigung, dass P. Aubert für 1979 eine Reise nach Washington plant, wird mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. F. T. Wahlen war 1963 der letzte Chef des EPD, der offiziell nach Washington...
de
29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
de
11.10.197849403pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) The time to write an article for “Foreign Affairs” on the burning and most important question of Switzerland and the United Nations will not come for two or three years. While the Federal council and...
en
24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
de
14.2.197949652pdfTelegramCuba (Politics) L’ambassadeur suisse assure à la directrice des affaires juridiques du ministère des affaires étrangères cubain que le fait que le chef de la Section des intérêts américains ait quitté la salle de...
fr
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
29.4.198756736pdfMemoHistoriography and Archiving Eine neue schweizerische Dissertation über das Hotz-Linder-Agreement enthält Informationen, die bisher als geheim galten. Da diplomatische Verhandlungen stets auf einem «give and take» basieren,...
de