Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1882-1883Legation CounsellorSchaffter, Albert
1882-1886Secretary of LegationKloss, Karl Daniel
12.5.1882-1888Schweizerischer GesandterFrey, EmilVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
1887-1891Legation CounsellorKloss, Karl Daniel
18.4.1888-23.11.1893Schweizerischer GesandterClaparède, Alfred deVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
1890-1892Embassy attachéGeorg, Alfred
1891-1894Secretary of LegationTavel, Charles Constant PaulVgl. dodis.ch/13395, Teil II, T 1.
4.1893-5.1894Embassy attachéVogel, LeoVgl. E2500#1000/719#553*.
1894Geschäftsträger a.i.Tavel, Charles Constant PaulVgl. dodis.ch/13395, Teil II, T 1.
23.11.1894-1902Schweizerischer GesandterPioda, Giovanni Battista IIVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.189042434pdfLetterWorld Expositions
VolumeVolume
Trotz beachtlichem Zeit- und Geldaufwand würde sich eine Teilnahme des Schweizer Gewerbes an der Weltausstellung in Chicago lohnen, insbesondere um die ungeheure amerikanische Produktionskraft sowie...
de
11.191862715pdfPhotoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Gruppenbild des Personals der Schweizerischen Gesandtschaft in Washington D.C. anfangs November 1918, inkl. Liste der abgebildeten Personen. Die Nummerierung erfolgte in der Reihenfolge der...
de
7.12.191863649pdfLetterIreland (Politics) Die Schweiz – als Vertreterin der deutschen Interessen in den USA – wurde von der provisorischen Regierung Irlands angefragt, ob sie der deutschen Regierung ein Schreiben übermitteln könnte, welches...
ml
[1922]59361pdfReportForeign interests Die Abteilung deutscher Interessen an der Gesandtschaft fungierte als Koordinationsstelle zwischen den schweizerischen Konsulaten in den USA, der Abteilung für Vertretung fremder Interessen in Bern...
de
22.4.192563431pdfLetterGender issues Les États-Unis d'Amérique ont, pour la première fois, nommé une femme à un poste diplomatique. Lucille Atcherson devient 3ème secrétaire de la Légation américaine en Suisse.
fr
11.8.19452021pdfTelegramJapan (Politics) Reponse USA à l'offre japonaise de capitulation.
en
14.8.19452024pdfTelegramJapan (Politics) Reponse américaine à la capitulation japonaise
en
20.8.194551405pdfReportJapan (Politics) Protokoll der Vermittlertätigkeit, die die schweizerische Botschaft in Washington vom 10.8.1945 bis zum 17.8.1945 im Zusammenhang mit der japanischen Kapitulation ausübte.
de
11.12.19452233pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Politischer Bericht Nr. 11 Brugmanns: Spannungsverhältnis USA-UdSSR; Aussenministerkonferenz; Atombombe; abzuschliessende Friedensverträge mit Italien, Finnland, Bulgarien, Rumänien.
de
8.1.19462118pdfLetterFinancial relations Rapport lu par W. Stucki le 17.1.1946 et par Petitpierre le 18.1.1946.
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.5.199365100pdfTelexForeign interests In einem Gespräch über die Entwicklung der iranisch-amerikanischen Beziehungen wird schweizerischerseits vor einer möglichen Verschärfung der amerikanischen Haltung gewarnt. Dies könnte bei der...
de
24.6.199361083pdfMemoJapan (Economy) Hauptzweck des Besuchs in Japan waren die Verhandlungen über das GLP-Abkommen für Indutriechemikalien und bilaterale Gespräche mit den für Europa zuständigen Beamten im MITI, im MAFF und im...
de
3.9.199365259pdfMemoGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Liste von 23 Kandidaten für die Genfer Abrüstungskonferenz – darunter die Schweiz — scheiterte am Einwand der USA, die keinen Deal ohne Israel bzw. mit Irak akzeptiert. Ein Handlunsbedarf besteht...
de
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr
4.8.199466818pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Depuis la nomination de MG Hwang comme Senior Member de la partie Sud de la Commission militaire d'Arministice, les Nord-Coréens et les Chinois ont initialement refusé de se joindre aux célébrations...
fr

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.198266961pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat stimmt der Aufnahme von Konsultationen mit den Vereinigten Staaten über die bilateralen Aspekte der Insider-Problematik zu und beauftragt den Leiter der Schweizer Delegation, ihm über...
de
15.3.198259966pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Das EJPD und das EDA informieren den Bundesrat über die Gespräche mit der USA im Hinblick auf eine mittelfristige Regelung der Insider Problematik bei den Schweizerbanken auf dem...
de
1.5.198263436pdfOrganizational chartQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Liste der Schweizer Verteidigungsattachés am 1.5.1982.
de
1.6.198266093pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die USA wünschen vom EDA eine formelle Bestätigung für das amerikanisch-iranische Schiedsverfahren in Den Haag, dass US-amerikanischen Privatpersonen im Iran der Rechtsweg gegenüber einer iranischen...
de
21.6.198259182pdfMinutes of the Federal CouncilKenya (General) La Suisse accorde au Kenya une aide financière non-remboursable de 15 millions de francs pour un projet de développement forester. Contextualisation du projet et description très détaillée de...
fr
1.9.198267045pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Le Conseil fédéral approuve la composition de la délégation suisse en vue de la 7ème Assemblée des Parties d'INTELSAT et charge la Chancellerie fédérale d'établir les pouvoirs de la délégation. fr
24.11.198259070pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Die Schweiz lässt sich beim Internationalen Weizenrat und beim Komitee für die Nahrungsmittelhilfe sowie an den Konfernzen der Mitglieder beider Übereinkommen des Weizenabkommens vertreten und will...
de
7.3.198367346pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Das Bundesgericht hat in zwei Verdachtsfällen von Insiderhandel einmal für und einmal gegen die Gewährung der Rechtshilfe an die USA entschieden. Die Schweiz möchte dazu beitragen, eine geeignete...
de
12.9.198368490pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Im Rahmen der informellen Gespräche mit den USA vom 7. und 8.9.1983 in Bern zum Steuerstrafverfahren gegen Marc Rich & Co, Zug konnten die gegenseitigen Positionen dargelegt, aber keine...
de
26.10.198356977pdfMinutes of the Federal CouncilMarc Rich Affair (1983–2001) Die in den USA geführten Untersuchungen gegen die Marc Rich & Co. AG haben zu einem Jurisdiktionskonflikt geführt. Die amerikanischen Zwangsmassnahmen stellen einen Eingriff in die schweizerische...
de

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de